Mantel auf der Felge zentrieren

@Basti138





Hier schreibt er, es hätte geploppt.

Ich bin aber eh bald raus hier, der TE meldet sich nicht mehr, es werden spezielle Präparate empfohlen, die kein Mensch braucht und nur Geld kosten und vom Thema sind wir mittlerweile Galaxien weit entfernt.

Ganz ruhig, gibt Menschen die Sonntags arbeiten müssen.
Eure Vorschläge bin ich grade am Abarbeiten. Felgenband habe ich kontrolliert, sah ok aus. Ich werde mal ein Video reinstellen
Danke euch nochmals!
 
Was ist an dem "Präparat" jetzt falsch?
Falsch ist da nichts dran. Wer das kaufen möchte, soll das ruhig tun. Es erinnert mich nur daran. Ich behaupte mal, dass das Zeug zu den Dingen zählt, die kein Mensch braucht. Spüli reicht völlig aus.
Ich brauche nicht mal das, da ich ordentlich Talkum bei der Montage verwende. So wie sich das gehört. Dann ploppt das schon fast von alleine.
 
Ich kenne das nur aus dem Werkstattalltag. Damit geht es einfach schnell, weil die Handhabung extrem einfach ist. Schwamm vorne dran, kann man sich auch aus einer alten Pulle Schuhcreme bauen.

Ich wollte nur ein Produkt empfehlen, von dem ich weiß, dass es hilft.
 
na ja offensichtlich nicht ganz...
Schön, wenn das bei dir immer so gut klappt - bei mir meistens auch - hilft aber dem TE nicht:ka:
Na ja, deshalb meine Bitte an ihn, uns ein Video zu schicken, damit wir endlich wissen, was sein Problem ist.

Ich wollte nur ein Produkt empfehlen, von dem ich weiß, dass es hilft.
Alles klar, ist ja nix passiert. Vielleicht sehen wir bald, woran es hängt.
 
Am Anfang siehts so aus, als wenn nur eine seite abtauchen würde.

Hast du schon mal versucht den Reifen bei 3,5 Bar mit den Händen kräftig rüber zu kneten? Fang am Rand an, wo der Reifen beginnt abzutauchen. Erst eine Seite, dann die andere.
 
Es kann auch sein das der Reifen ganz einfach "krumm" gefertigt wurde. Dann kannst du pumpen und kneten wie du willst. Wenn der Reifen insich schief ist bekommst du den niemals gerade auf die Felge. Der ist auf deutsch gesagt irgendwo zu lang und an irgendeiner anderen Stelle zu kurz geraten.
 
Haha, das Teil macht wie ein Lämmerschwanz :lol:.

Das hatte ich auch mal. Damals habe ich den Reifen austauschen müssen.

@Androidfuego
Danke für das Video. Mach bitte noch eines wenn das Laufrad langsam dreht, von beiden Seiten, damit man die Flanken besser beobachten kann.
Ich möchte vor allem den Bereich um das Ventil sehen.
Danke
 
Vielleicht beult der Schlauch auch an einer Stelle? evtl ein Materialfehler und zu dünn?

Die Flanke wenn du den Mantel voll drin hast wäre auf beiden Seiten noch einmal schön zu sehen. Genau am Felgenstoß und nicht wackeln.
 
Also bei 3.5 bar keine konnte ich nichts mehr machen ist aber überall reingeflutscht. Anschließend hab ich die Luft auf weniger als 1 bar abgesenkt und bin Vorsicht hin und her gefahren und habe die Vorderradbremse gaaanz oft angezogen und wieder gelöst.
Hab eine leichte Verbesserung erzielen können nicht perfekt aber besser als vorher.
Den Reifen nach hinten macht wenig Sinn oder? Dann brauche ich das elend nicht zu sehen und würde mir für vorne einen faltreifen besorgen
Für heute ist Schluss, wieder viel Zeit die drauf gegangen ist.
Vielen Dank an alle und für eure Tipps!
 
Das "Flutschi" von Schwalbe heißt Easy Fit und das Zeug gibt es in der 50 ml Schwammdose für ca. 5 EUR. Ich verwende es und habe recht gute Erfahrungen damit. Es lässt sich einfach anwenden - Reifenflanken mit dem Zeug einschmieren und Reifen einmal kräftig aufpumpen, max. zulässiger Druck, der auf dem Mantel angegeben ist. In aller Regel sitzt dann der Reifen ziemlich gut. Das Zeug verflüchtigt sich nach ca. 10 Minuten, danach den Druck reduzieren auf das gewünschte Maß. Ich habe nie besonders aufgepasst, für wie viele Montagen die kleine Dose hält, ein besonders hoher Verbrauch ist mir aber nie aufgefallen. Würde schätzen, mindestens 5 Montagen (paarweise) - macht 50 Cent pro montierter Reifen. Da wird anderswo am MTB mehr Geld verpulvert ...

Von Spüli kann ich nur abraten. Das habe ich nur ein einziges Mal auch auf "guten" Rat hin gemacht. Erstens war's eine ziemliche Panscherei, zweitens verflüchtigt sich Spüli nicht, sondern trocknet ein. Beim nächsten Regen hat man die Spülisoße in der Felge. Ich konnte dann bei der nächsten Demontage des Reifens unschöne grünliche Korrosionsanzeichen an der Felge feststellen. Abgesehen davon, dass der Reifen eben nach der Montage nicht mehr rutschen soll ...

Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass sich bei gut konstruierten Felgen und hochwertigen Reifen das Problem ohne jede Form von "Flutschi" lösen lässt.

Und andersherum: Wenn sich das Problem mit Easy Fit nicht lösen lässt, hat man vielleicht einen schlechten Reifen mit größeren Toleranzen erwischt. Das Problem ist mir noch präsent von früher, da habe ich aber auch hin und wieder noch zu MTB-Reifen aus dem Baumarktregal gegriffen. Wenn's zu arg ist: Reifen reklamieren oder entsorgen ...
 
Also bei 3.5 bar keine konnte ich nichts mehr machen ist aber überall reingeflutscht. Anschließend hab ich die Luft auf weniger als 1 bar abgesenkt und bin Vorsicht hin und her gefahren und habe die Vorderradbremse gaaanz oft angezogen und wieder gelöst.
Hab eine leichte Verbesserung erzielen können nicht perfekt aber besser als vorher.
Den Reifen nach hinten macht wenig Sinn oder? Dann brauche ich das elend nicht zu sehen und würde mir für vorne einen faltreifen besorgen
Für heute ist Schluss, wieder viel Zeit die drauf gegangen ist.
Vielen Dank an alle und für eure Tipps!

Schon mal mit viel Spüli versucht? Ein Unterschied wie Tag und Nacht zu zu wenig Spüli.

Ein Glas mit Wasser-Spülmittel-Gemisch hernehmen.
Reifen draufziehen, aber noch nicht aufpumpen.
Nun mit einem Pinsel auf beiden Reifenseiten mit ordentlich Wasser-Spüli-Gemisch einsauen. Zu viel kannste eigentlich nicht nehmen, das diffundiert dann schon hinfort...
Reifen kräftig aufpumpen (Maximaldruck beachten, höchstens 4bar reicht normal.) .
Und dann halbe Stunde warten.
Prüfen!
Rad sollte nun verdammt rund laufen. Druck ablassen auf Gebrauchsdruck.

Viel Erfolg.
 
Haha, das Teil macht wie ein Lämmerschwanz :lol:.

Das hatte ich auch mal. Damals habe ich den Reifen austauschen müssen.

@Androidfuego
Danke für das Video. Mach bitte noch eines wenn das Laufrad langsam dreht, von beiden Seiten, damit man die Flanken besser beobachten kann.
Ich möchte vor allem den Bereich um das Ventil sehen.
Danke

Moin Moin!
neuer Tag neuer versuch ... hat sich doch nichts verbessert :-(
Video erspare ich mir... hab nochmal genau beobachtet, habe mir die stelle makiert wo der reifen nicht im felgenhorn sitzt, immer die selbe stelle. Hab mir die mühe gemacht den reifen hinten zu montieren, selbes spiel wie vorne. Schlauch und Felgenband auch ausgeschlossen.
Also beende ich das hier jetzt, besorge mir einen neuen Mantel und hoffe das es damit erledigt ist.

Nochmal danke an alle helfenden!

LG Andreas
 
Zurück