Mavic Freilauf wird immer locker - Innenlager

Na jeder der Schaltung nicht mehr korrekt eingestellt bekommt.
Oder der, dem die Nabe "durchgeschubbert" ist und die vielleicht bricht?

Andreas
 
Hallo Gemeinde.
Ich hab seit ein paar Wochen mit meiner 2004er Crossmax XL Hinterradnabe folgendes Problem: Bei schneller Fahrt bergab im Leerlauf gibt die Nabe ein ohrenbetäubendes Schleifgeräusch von sich (das passiert immer häufiger nach einigen Metern ohne pedalieren ab einer entsprechenden Geschwindigkeit und hört sich so an, als wenn ne 200er Bremsscheibe mit ner starken Unwucht und großer Resonanz im Bremssattel schleift).
Sobald ich wieder reintrete ist es weg. Mein Händler hat die Nabe schon 2 mal auseinandergenommen, das Problem ist allerdings nicht behoben. Muß ich mir Sorgen machen, daß die Nabe mal bei voller Fahrt blockiert oder ähnliches. Wer kann mir Tips zur Reparatur geben.

Gruß Niedtaler
 
Nimm mal den Freilauf ab.
Dann siehst du auf dem Nabenzapfen hinten die Fläche vom Gleitring (meist blank)
Am restlichen Zapfen darf aber keine Fläche mehr blank sein!
Sonst kommt die Freilauftrommel auf den Zapfen.

Ich hatte das mal und habe die Nabe ersetzt bekommen.
Da war am forderen Zapfenende auch schon die Beschichtung ab.
 
Hallo Gemeinde.
Ich hab seit ein paar Wochen mit meiner 2004er Crossmax XL Hinterradnabe folgendes Problem: Bei schneller Fahrt bergab im Leerlauf gibt die Nabe ein ohrenbetäubendes Schleifgeräusch von sich (das passiert immer häufiger nach einigen Metern ohne pedalieren ab einer entsprechenden Geschwindigkeit und hört sich so an, als wenn ne 200er Bremsscheibe mit ner starken Unwucht und großer Resonanz im Bremssattel schleift).
Sobald ich wieder reintrete ist es weg. Mein Händler hat die Nabe schon 2 mal auseinandergenommen, das Problem ist allerdings nicht behoben. Muß ich mir Sorgen machen, daß die Nabe mal bei voller Fahrt blockiert oder ähnliches. Wer kann mir Tips zur Reparatur geben.

Gruß Niedtaler

Also das klingt verdammt nach total fertiger FTS-L Freilauf. Zulage keine Wartung – warum auch steht ja nix in eine Anleitung, Schau dir das Foto vom RockyRider66 an da siehst du den Kunststoffring vom Rotor, wenn der zerfledert ist, is sowieso alles vorbei, und der Nabenzapfen mit dem blanken Alu. Wenn so aussieht wie auf den Fotos müsstest du mit viel ÖL wie vom mir beschrieben zumindest die das Geräusch weg sein. Die Händler ist mir etwas suspekt, denn den Defekt sollte er schon erkennen.
Wegen Blockieren: Also wenn die Nabe länger so gefahren wird, ist der Kunststoffring vielleicht gebrochen und kann die Sperrklinken blockieren, oder die Nabe wird soweit geschwächt dass sie bricht. Beides ist fatal und du solltest nicht mehr fahren damit.
 
Die Fotos von mir zeigen einen Freilaufkörpder der alle 500km geöffnet/ gereinigt und neu geölt wurde!

Der Gleitring nuckelt sich einfach ins Alu der Nabe weil das Kunststoff härter als das Alu ist.
Das der zapfen vorne ebenfalls blank ist war wohl ein Maßfehler, nach dem Austausch hat nur noch der Gleitring angelegen.
 
Danke für die Infos.
Die Nabe hat jetzt ca. 15-20T km runter und der allererste Chek durch den Händler erfolgte vor nem guten Monat.
Dann wirds sich hierbei wohl um den typischen (Mavic) Verschleiß handeln. Ich mach das Ding mal die Tage auf und wenn sich eure Vermutungen bestätigen muß wahrscheinlich ein neues Laufrad her.

Gruß, Niedtaler
 
bei meinem slr lrs wird grad der freilauf incl nabenlager getauscht...
hatte auch dieses rasseln bei abfahrten ohne treten u das ritzelpaket war locker, nie wieder.....(das vorderrad geht ja, also evtl mal später umbau auf rohloff?:))
 
Betroffen sind alle Laufräder bis einschließlich 2008 mit FTS Freilauf.
Die haben alle diese Gleitlager.
Zieh den Freilauf ab und du wirst sehen, wie sich der Ring in deine Nabe einarbeitet.
Ist dein Ritzelpacket spielfrei?
 
Dann fährst du noch auf der Beschichtung der Nabe.

Die ist hart und hält etwa 1.000- 1.500km.
Aber wenn die weg ist, ist der Nabenkörper dran.
Der ist aus Alu, dass geht dann flux!
 
Danke Leute,

jetzt weiß ich warum hier so oft von Mavic Fehlkonstruktionen gesprochen wird.

So was könnte ich ja beim Crossride verstehen der mit 150€ halt Verschleißteil ist und nach 10k km auf dem Müll landet aber nicht bei Crossmax und Co.
Werde mir in nächste Zeit ein neues Bike anschaffen, diesmal ein Fully. Hatte da überlegt Crossmax ST verbauen zu lassen, aber nun überlege ich ob ich mir überhaupt je wieder ne Mavic Felge antun werde.
Nunja DT hat ja auch was schickes und wohl gescheit konstruiertes im Angebot.

Für so etwas habe ich überhaupt kein Verständnis:aufreg:
 
In der Aktuellen Bike sind die neuen Freiläufe von Mavic für 2009 abgebildet.

Das könnte so ausschauen als ob die dort jetzt ein Industrielager einsetzen statt den Freilauf auf der Achse schleifen zu lassen.

Hat das vielleicht noch jemand gesehen und kann genaueres zu sagen.
 
ich bin auch nen crossmax XL über 14000 km gefahren und hab nie was störendes gemerkt, danach kam es zu dem beschriebenen surren, hab ihn auseinandergefriemt, war von innen fast komplett sauber, wieder zusammengefreimt, 700 kmm ruhe und jetzt hab ich schonwieder das prob, werd morgen mal schaun ob der nabenkörper rum ist...
 
"mein" mechaniker hat mir heute erklärt, dass das betroffene teil im freilauf für 40€ materialkosten ersetzt werden kann, solange der nabenkörper nicht angegriffen wurde. insofern sehe ich die situation nun deutlich weniger tragisch...
 
er hat mir das teil gezeigt, leider weiß ich die korrekte bezeichnung nicht. auf jeden fall war es ein teil vom freilauf, 2cm im durchmesser und ca. 4cm lang, auf einem ende liegt dann der ring auf.
 
ich hab heute den plastering entfernt und mir nen passenden messingring von meinem vater zurechtdrehen lassen der jetzt auf der nabe sitzt und der freilauf jetzt auf dem messingring gleitet und nochtmehr auf meinem nabenkörper, bin mal gespannt wie lange das hält...
 
Hallo Zoda,
das klingt nach der richtigen Lösung. Du hast also die Funktion des Lagers so geändert, dass die Gleitfläche nicht mehr zwischen dem Kunststoffring und dem Nabenkörber, sondern zwischen dem neuen Ring und dem Freilauf liegt. Somit gleitet Messing auf Stahl. Eine gute Kombination, ein Gleitlager muss immer aus einem weicheren und einem härteren Metall bestehen. Gut einölen ist hald wichtig.
Kannst du ein Foto posten und was natürlich ganz toll wäre, wenn dein Vater eine größere Menge dieser Ringe drehen könnte, als ich würde schon 2 nehmen und auch dafür etwas zahlen.
 
"mein" mechaniker hat mir heute erklärt, dass das betroffene teil im freilauf für 40€ materialkosten ersetzt werden kann, solange der nabenkörper nicht angegriffen wurde. insofern sehe ich die situation nun deutlich weniger tragisch...

Na prima!
Leider ist in der Regel der der Nabenkörper runter genuckelt, weniger der Gleitring.
Wenn du die neue Trommel mit Gleitring eingebaut hast, wirst du fertstellen, dass das Spiel sich kaum geändert hat.
 
ich hab heute den plastering entfernt und mir nen passenden messingring von meinem vater zurechtdrehen lassen der jetzt auf der nabe sitzt und der freilauf jetzt auf dem messingring gleitet und nochtmehr auf meinem nabenkörper, bin mal gespannt wie lange das hält...

Hast du jetzt einen Messingring auf der Nabe sitzen?
Oder in der Freilauftrommel?
 
Hast du jetzt einen Messingring auf der Nabe sitzen?
Oder in der Freilauftrommel?

JA - wenn ich das genau lese, was Zoda schreibt, sitzt der Messingring jetzt fix auf der Gleitfläche am Nabenkörper. Ich würde mich da auch nicht viel mit Presspassungen auf der vernudelten Gleitfläche des Nabenkörpers rumplagen sondern den Messingring mit Lagerkleber oder ähnlichen fixieren.
 
:confused:
Wenn er einen Messingring auf den Nabenflansch gebracht hat, braucht er doch noch einen zweiten Ring in der Freilauftrommel.
Zumindest müsste der vorhandene Kunststoffring angepasst werden.
Außer, er hat den Nabenflansch noch abgedreht.:confused:

Würde gerne mal ein Foto sehen.
 
Zurück