Maximale Gabellänge Specialized Enduro Comp 2002

Schoschi

kein Carbon, trotzdem keine Kondition
Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
36
Ort
Landkreis Forchheim
Hallo,

Habe ein Spez. Enduro mit ner Gabel mit 100mm Federweg. Allerdings ist die Gabel mittlerweile nur noch zum Flanieren zu gebrauchen. Die läuft prima jeder Wurzel nach. Ist schon richtig weich.....
Jetzt würd ich halt gern auch mehr Federweg fahren da die 100mm langsam schon zu wenig sind. Mich würde die RS Pike gefallen, vor allem weil die nicht soooo viel länger ist.
Aber bis zu welcher Länge ist der Rahmen ausgelegt?
Die Bergaufeigenschaften sollten auch nicht drunter leiden. Ich kann ja am Hinterbau, ich nenn sie mal die Mittelstrebe, keine Ahnung wie das Teil heißt, umdrehen dann komm ich mit dem Tretlager und Sattel ca 1,5 cm höher. Somit könnte man vielleicht ne längere Gabel etwas ausgleichen.
Ich möchte dann halt nicht bei jedem Kletterstück absteigen müssen.

Wer hat Erfahrungen mit dem Enduro oder weiß irgendwas......?

MfG
Schorch
 
servus,
die enduros der älteren baujahre sind nur für gabeln bis maximal 125mm federweg zugelassen, bei mehr federweg erlischt die garantie. aus eigener erfahrung kann ich nur sagen: 130mm gabel paßt perfekt und viel wichtiger als der eigentliche federweg der gabel ist die einbauhöhe.
vielleicht sollten sich die hersteller mal daran orientieren, anstatt irgendeine unsinnige federwegsangabe ö.ä. anzugeben...hoffe geholfen zu haben
 
Tach!

...habe in meim 02er speci-enduro die marzocchi mx pro eta mit 120mm FW drin, passt gut :daumen: Hinten hab ich nen 200er (original ein 190er) Fox RP3 drin. die "wippe" ("mittelstrebe" wie du sie nennst ;) ) hab ich aufgrund des längeren federbeins auf der position mit dem flacheren lenkwinkel (also so, wie du sie im moment hast)Bergauf fährt das teil dank eta absenkung vorne und pro pedal hinten wirklich sehr gut. wie du schon richtig geschrieben hast kannst du durch umdrehen der wippe ein etwas längere gabel (was den lenkwinkel betrifft) ausgleichen. musst du probieren, ist geschmackssache...
 
Hi,
danke erstmal für Eure Anregungen. Ich hab mich mal im Fachhandel erkundigt.
Durch das Drehen der Wippe kommt das Tretlager ca 1,5cm höher (bei der 100mm Gabel). Der Typ im Geschäft meinte dass somit eine Pike mit 140mm kein Problem sei, auch wenn der Rahmen nur bis 125mm Federwegsgabeln freigegeben ist. Garantie hab ich ja eh keine mehr und die 1,5 cm mehr merkt der Rahmen nicht. Bei der Konstruktion wird ja eine sehr hohe Sicherheitszahl mit eingerechnet da ist das schon noch i.o.
Ich werds jetzt mal ausprobieren.......

Gruß
 
Hi,
danke erstmal für Eure Anregungen. Ich hab mich mal im Fachhandel erkundigt.
Durch das Drehen der Wippe kommt das Tretlager ca 1,5cm höher (bei der 100mm Gabel). Der Typ im Geschäft meinte dass somit eine Pike mit 140mm kein Problem sei, auch wenn der Rahmen nur bis 125mm Federwegsgabeln freigegeben ist. Garantie hab ich ja eh keine mehr und die 1,5 cm mehr merkt der Rahmen nicht. Bei der Konstruktion wird ja eine sehr hohe Sicherheitszahl mit eingerechnet da ist das schon noch i.o.
Ich werds jetzt mal ausprobieren.......

Gruß
Hallo Schoschi,
darf ich fragen, ob Du Deinen Plan aus 2005 verwirklicht hast, Dein 2002er Speci Enduro Comp mit einer RS Pike aufzurüsten und die Wippe des Hinterbaus zu drehen? Wie waren letztendlich Deine Erfahrungen damit? Würdest Du rückblickend etwas besser machen?

Ich habe auch ein 2002er Comp mit einer 100mm Marzocchi, die ich gegen eine Gabel mit 130-140mm Federweg austauschen möchte.

Für Deine Hilfe wäre ich Dir dankbar.
Mit freundlichem Gruß, und Happy Trails,
er2de2
 
Zurück