MAXXIS MTB-Reifen

Anhang anzeigen 776465 Anhang anzeigen 776466 Kann mir wer sagen woher diese Musterung kommt? (Von der Kette ists nicht, da auf beiden Seiten)

Da hier bzgl. deiner Frage fast nur Mist stand:

Das ist ein bekanntes Phänomen. Insbesondere bei Tubeless + geringem Drücken zeichnen sich durch die Walkbewegungen frühzeitig die Karkassenfäden ab. Das ist eigentlich nicht sonderlich kritisch. Meist ist der Reifen runter, bevor die Karkasse ernsthaft geschwächt ist. Einfach weiterfahren.

Ich hatte diesbezüglich nur einmal einen wirklichen Schaden, und das bei einem nicht TR-freigegebenen 500gr. CC-Pelle von Maxxis nach ca. 3.000km! Das ist zu verkraften.

Bei meinen bisherigen TR-freigegebenen Maxxis, meist mit EXO Karkasse hatte ich bislang überhaupt keine Probleme (trotz "sich abzeichnender" Karkassenfäden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit frühzeitig stimmt nicht. Habe an einem Bike nigelnagel neue Hutchinsons montiert und die hatten das Muster nach 30 Min. Fahrt. Auch eher knapp mit Luftdruck unterwegs gewesen. Denke es kommt auf das Fabrikat an...ist aber durch Walkbewegung bei niedrigem Luftdruck.
 
Vielen Dank für die Aufklarung :bier:

Naja, die Dichtigkeit lässt mittlerweile etwas zu wünschen über, Samstag mit 1,8 Bar gestartet, Abends waren nur noch 1,2 Bar drinnen, an diesem Tag haben auch die Muster angefangen.
Montag 1,8 Bar, heute 0,9 Bar.

Entweder ist die Milch fertig (schwitzt aber noch an den Flanken) oder der Reifen neigt sich dem Ende zu.
 
Ist maxxis sehr kulant? Hab einen ca 5cm langen riss genau über den wulstkern und hab keine Ahnung wie das passieren konnte da es auch einen einfachen Schotter Weg passiert ist, kein Durchschlag, Ammoniak freie Milch, ich hab keine Ahnung wo die Ursache liegen könnte :ka:
 
Hier etwas schlecht zu erkennen
 

Anhänge

  • 15380723088491128595737968167288.jpg
    15380723088491128595737968167288.jpg
    506,2 KB · Aufrufe: 93
Was fährt man denn so am Vorderrad von MAXXIS wenn denn kalt und dreckig wird?
Idealerweise etwas das dann den ganzen Winter auch bei Minus Graden oben bleiben darf...
 
Servas alle zusammen,

Eure Meinungen zur Herbstreifen wahl

Ich hätte an den Highroller 2 an VR und HR gedacht.
am VR in 3C MaxxTerra Exo TR 2.50 WT
am HR in Dual Exo TR 2.30

Haupteinsatzgebiet wären feuchte Waldböden mit Laub und Nadeln, feuchte Wurzeln ud ein bisschen Steine.
zz. Sind am VR der DHF 3C MaxxTerra 2.50 WT und am HR der DHR2 Dual 2.40 WT im Einsatz.

Vom Highroller 2 erhoffe ich mir mehr Grip im Feuchten und etwas weniger Rollwiderstand.
 
Servas alle zusammen,

Eure Meinungen zur Herbstreifen wahl

Ich hätte an den Highroller 2 an VR und HR gedacht.
am VR in 3C MaxxTerra Exo TR 2.50 WT
am HR in Dual Exo TR 2.30

Haupteinsatzgebiet wären feuchte Waldböden mit Laub und Nadeln, feuchte Wurzeln ud ein bisschen Steine.
zz. Sind am VR der DHF 3C MaxxTerra 2.50 WT und am HR der DHR2 Dual 2.40 WT im Einsatz.

Vom Highroller 2 erhoffe ich mir mehr Grip im Feuchten und etwas weniger Rollwiderstand.
Deine Hoffnung wird sich erfüllen
 
Hallo
ich fahre zur Zeit an meinem BMC Speedfox (29") vorne den DHF 29x2.3 3C Maxxterra und hinten den DHR II 29x2.30 Dual.
Dieser ist jedoch bald zu ersetzen. Nun frage ich mich, ob ein Versuch mit dem Aggressor hinten Sinn macht. Eigentlich bin ich mit dem DHR II zufrieden, aber bin immer wieder gerne offen für neues. Allerdings möchte ich in Sachen Grip keinen Rückschritt machen. Deshalb frage ich, ob von euch jemand Erfahrungen mit beiden Reifen hat und ev. seine Eindrücke schildern kann.
Gruss Jim
 
Zurück