RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 10.821
Schlägt mal euer Physikbuch aus der 7. Klasse auf und schaut mach "Reibwert" und nach "Fläche".....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte, @niconj ist hier der Lehrer?!Schlägt mal euer Physikbuch aus der 7. Klasse auf und schaut mach "Reibwert" und nach "Fläche".....
mitm falschen Fuß aufgestanden?Wieviel % Gummi, wieviel % Karkasse (Luftdruck!!!!!!)?
Antwort: xy %, es stand in der Bike?![]()
Alles jut - auch ohne Hut!mitm falschen Fuß aufgestanden?
Mit Medien hab ich nichts am Hut.
Wenn du auch bei weniger als 6 Grad unterwegs bist und dir eh was zuelegen möchtest schau mal zu Spezialices und Conti.
Naja, den Ardent Race und Forekaster gibts ja eh nur in der Dual-Mischung (oder MaxxSpeed - noch härter), und die ist von der Kälte-Problematik bei Maxxis ja nicht betroffen.Wenn du auch bei weniger als 6 Grad unterwegs bist und dir eh was zuelegen möchtest schau mal zu Spezialices und Conti.
Bei denen wird der Gummi bei Kälte weniger hart.
Zumindest die Dual sind betroffen, auch wenn nur an den Seitenstollen- da hast du Recht.Naja, den Ardent Race und Forekaster gibts ja eh nur in der Dual-Mischung (oder MaxxSpeed - noch härter), und die ist von der Kälte-Problematik bei Maxxis ja nicht betroffen.
Also meine Reifen mit Dual-Mischung haben sich an den Außenstollen nicht sonderlich verhärtet (Ardent Exo & DHF 2,3). Sogar etwas weniger als der Baron Projekt mit BCC, aber das ist wohl noch in der Messungenauigkeit bzw. war der Messmethode geschuldet (3 ShoreA Härtegrade bei den Duals, 5 Härtegrade beim Baron Projekt bei 21°C -> 1°C).Zumindest die Dual sind betroffen, auch wenn nur an den Seitenstollen- da hast du Recht.
Dass der andere Schlappen nur hartes Gummi hat war mir nicht bewusst.
Hattest du den überarbeiteten Baron ab 2018 mit neuer Karkasse probiert? Wird neuerdings auch als "Baron Projekt II" verkauft.Baron fällt flach, weil er nicht mit meiner Milch klarkommt und sich zu hart fährt.
Sowohl der Trail King als auch der Mountain King 3 wurde ja ebenfalls überarbeitet von Conti, ich bin aber bisher keinen von beiden gefahren. Nur die (ganz) alten Varianten Rubber Queen und Mountain King 2. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich der MK3 im lehmigen Boden allzu gut fährt, den haben wir hier teilweise auch. Da geht aber zugegebenermaßen nichts mehr so wirklich gut, der Baron Projekt gerade noch so (der Mud King war geil!Das ist ein guter Hinweis! Ne noch nicht, werde ich dann aber mal tun. Habe auch gesehen, von Tune gibts jetzt ähnliche Milch zu Finish Line, die auch ein Jahr haltbar ist. Damit wäre Baron sicher wieder interessant. Würdest Du da eher MK oder Trailking zu fahren bei meinen Böden? Trailking soll ja in Nass gar nichts taugen... (Laut Hersteller).
Das ist ein guter Hinweis! Ne noch nicht, werde ich dann aber mal tun. Habe auch gesehen, von Tune gibts jetzt ähnliche Milch zu Finish Line, die auch ein Jahr haltbar ist. Damit wäre Baron sicher wieder interessant. Würdest Du da eher MK oder Trailking zu fahren bei meinen Böden? Trailking soll ja in Nass gar nichts taugen... (Laut Hersteller).
Der aktuelle Baron Projekt egal ob 2,4 oder 2,6 lassen sich sehr easy tubeless montieren. Mittlerweile so einfach wie die Maxxis. Das einzige was bei dem Baron zu beachten ist, ist der Luftdruck. Da muss jeder selbst den Luftdruck anpassen bis es passt. Bei mir waren es beim 2,6er 1,3/1,5 vorne/hinten auf Felgen mit 30 und später mit 35mm Maulweite.
Ich verwende seit sehr vielen Jahren Stans und hatte bisher noch nie Probleme damit. Ich werde jetzt vor dem Wochenende, weil die Kenda Enduro One ansteht, noch auf die WTB Reifen wechseln und probiere erstmals die Oko Milch aus. Die ist deutlich dickflüssiger. Verspreche mir davon eine noch bessere Abdichtung auch bei "größeren" Löchern. Mal schauen...…….