MAXXIS MTB-Reifen

Gibts von Maxxis eigentlich was in Richtung NobbyNic, Mountainking II?
Also schneller, leichter Reifen für hinten, mit akzeptablem Grip?
Der Ardent spielt da ja fast noch ne Liga drüber oder?

Nein. Gibt es nicht.

Eventuell geht der Ardent Race in diese Richtung?

...
Der Ardent 2.4 ist tatsächlich ein anderes Kaliber, würde dennoch den DHRII immer vorziehen.

Kommt auf die Strecke an.
 
Der alte Nobby Nic hatte im Normtest irgendwas um die 29 Watt Rollwiderstand, der 2015er soll nochmal etwas leichter laufen. Der Konkurrent Mountainking liegt ebenfalls darunter. Der 2,25er Ardent hatte schon 32 Watt (Plus 10%), der 2,4er 36 Watt (Plus 20%) und rollt damit genau so wie der Minion DHF. Bei 29 Watt liegen nach meiner Erinnerung Ikon, Crossmark und vermutlich auch der Race, aber bei denen ist bei Matsch schneller Ende im Gelände. Das besagt nichts über den Rollwiderstand im Gelände! Aber wer viel Asphalt fahren muß, für den hat Maxxis keinen empfehlenswerten AM-Hinterreifen.
 
Weil der Ardent ab 2.4er Breite der bessere Allrounder mit deutlich besserem Fahrverhalten auf lockerem Boden, Kies und bei Feuchtigkeit ist. Außerdem haltbarer. Kenne aber nur den alten NN, der wurde wohl "renoviert"?
 
Genau da kommt meiner Meinung nach der Conti Trailking 2,2 in´s Spiel.

Rollt auf eigentlich allen Untergründen sehr gut, verschleißt nicht so schnell wie Schwalbe Triple Compound am HR, bietet in der BCC Mischung auch auf nassen Wurzeln und Steinen noch sehr guten Grip - der Boden sollte nur nicht zu weich und gleichzeitig matschig sein.
 
Immer diese Rollwiderstandsfetischisten... als ob man das im Gelände spüren würde... ;)

Das jeder Reifen unterschiedliche Schwerpunkte und Stärken hat ist klar, aber grundsätzlich finde ich Ardent und NN schon vergleichbar... Bei vergleichbarem Gewicht und ähnlicher Breite werden auch die übrigen Eigenschaften wie Durchschlagschutz und Dämpfung ähnlich sein. Der Grippe hängt eh maßgeblich vom Gummi ab und da gibt's bei beiden ja mehrere Varianten...
 
Da bin ich bei dir, aber spielt es eine Rolle ob man mit 18 oder 20 Sachen zum Trail rollt?

5Watt merkt kein Mensch und wer das behauptet der redet es sich einfach selbst ein. Weil es so in der Bikebravo stand, muss man es ja merken!!!;)

Es ist ja nicht so als würde man einen DH Reifen mit einem CC Reifen vergleichen...
 
mir geht es hier primär darum, den Rollwiderstand niedrig zu halten, damit der elektro motor nicht zu viel zu tun bekommt und der akku länger hält


(Scherz)
 
Ich habe für mein 29er HT auch noch keine endgültige Entscheidung treffen können. Bin überwiegend auf Asphalt und auf Waldwegen mit dem Rad unterwegs.

Überlege mir vorne/hinten:
Nobby nic 2015/ x-king oder
ikon/ikon oder
ardent race/ ikon

Mit dem Ardent race haben halt die wenigsten Erfahrungen? Ist der nicht eher ein Hinterreifen?
Beim Enduro ist mir der Rollwiderstand eher egal - bei dem 29er HT möchte ich Gewicht und Rollwiderstand möglichst gering halten.
Vielleicht fällt euch noch was dazu ein, was passen würde.
 
Da bin ich bei dir, aber spielt es eine Rolle ob man mit 18 oder 20 Sachen zum Trail rollt?

5Watt merkt kein Mensch und wer das behauptet der redet es sich einfach selbst ein. Weil es so in der Bikebravo stand, muss man es ja merken!!!;)

Es ist ja nicht so als würde man einen DH Reifen mit einem CC Reifen vergleichen...

Ich habe einen ganzen Keller voller Reifen und ich kann Dir versichern, daß man das am Hinterreifen im direkten Vergleich merkt. 3 Watt, also den Unterschied zwischen zwei Reifenklassen (z.B. X-King zu Mountainking) vielleicht nicht jede/r, aber 6 Watt merkt man deutlich. Wenn man diesen direkten Vergleich nicht hat, dann spürt man das in der Tat nicht so deutlich. Aber man kann es direkt an der Uhr ablesen, wenn man längere Strecken auf Asphalt zum Trail fahren muß und zurück. Wo da die Prioritäten liegen, muß natürlich jeder selbst entscheiden. Ich persönlich kann auf etwas Grip am Hinterreifen verzichten. Wenn es hinten etwas mehr rutscht, kann ich damit ganz gut leben. Vorne gibt es für mich auf dem MTB nur Maxxis! Hinten rate ich lieber zu Conti, wenn auch viel Asphalt gefahren wird. Oder für echte Genießer zum Hookworm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch nur Maxxis fahren, wenn es einen Semislick mit ordentlichen Schulterstollen von ihnen gäbe. So muss man sich mit Slaughter o.ä. behelfen.
 
Hm, mein DHR2 MaxxPro hinten sieht inzwischen fast schon wie ein Semislick mit Schulterstollen aus...
War von Ende April bis Ende Januar drauf, dazwischen aber ca. 2 Monate wegen Schlüsselbeinbruch ungefahren. Vorne dann 3C MaxxTerra und ca. 1-2 Monate jünger als hinten. Hab hier größtenteils 15km Anfahrt zu den Trails auf Asphalt, aber der Rollwiderstand ist mir da mal herzlich egal (außer ich bin mal wieder zu spät dran für den Treff :D).

Im Schlamm ging da hinten aber gar nichts mehr, deswegen sind die jetzt erstmal runter. Die Greinas machen die Sache mit dem Rollwiderstand natürlich nicht besser, aber ankommen tut man damit auch.

 
Klar, wenn man den Keller voller Reifen hat, dann muss man einen Unterschied spüren. Klingt logisch für mich... :lol:

Ich habe den Ranchero (29), den ZMax (32 Watt) und den Albert (32 Watt) lange gefahren, den Mythos (29 Watt) und den Trailbear (32 Watt), den Minion DHR (40 Watt) und den Highroller (43 Watt). In allen Fällen sind die 3 Watt nicht nur theoretische Messung, sondern ganz konkret auf Asphalt spürbar.
 
also ob ich supertacky oder maxxpro drauf hab spühr ich am Hinterrad definitiv,
ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sogar im Gelände :eek:

Ich trau mich zu behaupten das ich auch noch 50% weniger Rollwiderstandveränderung wahrnehmen würde, vll auch 75% weniger........

bei wie viel Watt sind wir jetzt? :rolleyes:
 
Ich habe für mein 29er HT auch noch keine endgültige Entscheidung treffen können. Bin überwiegend auf Asphalt und auf Waldwegen mit dem Rad unterwegs.

Überlege mir vorne/hinten:
Nobby nic 2015/ x-king oder
ikon/ikon oder
ardent race/ ikon

Mit dem Ardent race haben halt die wenigsten Erfahrungen? Ist der nicht eher ein Hinterreifen?
Beim Enduro ist mir der Rollwiderstand eher egal - bei dem 29er HT möchte ich Gewicht und Rollwiderstand möglichst gering halten.
Vielleicht fällt euch noch was dazu ein, was passen würde.

Auf meinen drei Hardtails habe ich je einen Satz Conti RaceKing Racesport 26x2,2, Conti XKing Protection 29x2,2 sowie NN2014 Evo Pacestar 26x2,25 montiert. Den NN2015 in 26x2,25 fahre ich ebenfalls. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich zum XKing greifen. Läuft gefühlt genauso leicht wie der RaceKing, hat aber mehr Reserven. Der NN2015 läuft etwas weniger leicht wie die Conti, ist aber für die o.g. Anforderungen überdimensioniert.

Den Ardent Race vorne und hinten finde ich auch interessant.
 
Zurück