Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung.
Habe jetzt etwas gefunden das gut zu mir passt.
Hdf 2.3 vorne SS 2.3 hinten beides dual.
Rollt geil mit grip.
Bitte welchen Sinn macht Dual Compound vorne ausser dass es länger hält wegen der härteren Gummimischung?Ich stand vor der gleichen Entscheidung.
Habe jetzt etwas gefunden das gut zu mir passt.
Hdf 2.3 vorne SS 2.3 hinten beides dual.
Rollt geil mit grip.
Günstiger. Und wenn er reicht?Bitte welchen Sinn macht Dual Compound vorne...
Gibts hier schon jemanden, der den Aggressor gefahren ist im Enduro/Traileinsatz und was sagen bzgl. Grip/Traktion/Bremsgrip/RW im Vergleich zu DHR2 oder ähnlichem?
Hi,MMn fahren sich dünnwandige Reifen viel schöner, die 2ply fühlen sich doch einfach nur hölzern an.
Performanceverlust 3C Maxterra gegenüber 42a ist finde ich schon sehr deutlich spürbar, dafür halten die aber auch länger als 200km. 42a ist in meinen Augen was für den Renneinsatz oder wenn der Boden so weich ist, dass die Reifen länger halten.
Die 1ply Exo Reifen mit Procore gehen am DH Bike wenns keine scharfkantigen Steine etc gibt.
Generell sind 2ply reifen aber mmn Pflicht am DH Rad.
Sind hier noch andere, die Langzeit-Erfahrungen mit dem Shorty haben? Habt ihr den Eindruck, dass der Reifen ab einem gewissen Verschleiss (auch wenn die Stollen subjektiv noch weit entfernt sind von "komplett runter") ziemlich an Grip und Zuverlässigkeit einbüst?
Meiner (29x2,3) hat jetzt knapp 2000km hinter sich (vorne natürlich), auch einiges steiniges Geläuf, die Stollen haben schon ordentliche Abnutzungserscheinungen, sollten aber dem Eindruck nach noch funktionieren. Allerdings hatte ich bei den letzten Abfahrten jetzt schon mehrmals den Fall, dass er mir auf weichem Waldboden in Kurven völlig unerwartet weggeschmiert ist - so kenn ich den Shorty überhaupt nicht, ansonsten ein super Reifen, der sich besonders auf losem Waldboden richtig wohl fühlt und einfach nur Grip Grip Grip bietet und das sehr zuverlässig. Deswegen die oben genannte Vermutung...
3C TRIPLE COMPOUND MOUNTAIN
Maxxis 3C Triple Compound mountain technology uses a harder, longer lasting base layer and two progressively softer top layers in order to optimize traction and stability. Maxxis offers three different configurations of our 3C Triple Compound mountain technology: Maxx Speed, Maxx Terra and Maxx Grip.
zu deutsch: je weiter du ihn runterfährst, desto härter wird das Gummi
zu deutsch: je weiter du ihn runterfährst, desto härter wird das Gummi
Nicht schlecht: 2 posts, eine Spekulation, null Fakten und schon wurde ein Gerücht in die Welt gesetzt.
Der DHF ist nicht wirklich breit.Da ich nun auf 27,5 umsteige brauche ich auch nen neuen Satz. Hatte überlegt mir den SS zu holen, allerdings werde ich damit glaube ich nicht wirklich glücklich. Weiß jemand wie "pannensicher" die Silkworm Reifen sind?
Hinten wird es nun der DHR2 Dual Compound 27,5 x 2,3
Vorne schwanke ich noch zwischen DHR2 (3C) 27,5 x 2,4 und DHF (3C) in 27,5 x 2,5. Wobei mir der DHF wohl zu schwer und breit wird
Ob DHF oder DHR2 wird glaub eine ewige Frage bleiben.
Ich habe auch schon überlegt den DHF2 2.5 zu holen da er breiter ist.
Aber für die Trails in der Pfalz, Alb und Schwarzwald ist mir der DHR2 dann lieber.
ch glaube, der Unterschied in den Mischungen wird oft überbewertet. Nasser Stein bleibt glatt, nur etwas weniger. Aus einer Erfahrung wirkt sich eine schlechte Tagesform oder eine falsch eingestellte Dämpfung heftiger auf den "Grip" aus als der (merkbare) Unterschied 3C <> ST.
also 3C zu ST vielleicht. 3C hat doch auch ca. 50a innen und 42 a außen ?...