hab letztes Jahr über 3 Räder (XC HT, Fully und Enduro) 2x platt mit Nagel gehabt bei knapp 450-500h Fahrtzeit im Jahr. Die letzten Jahre davor ähnlich. Bin wohl nicht RAD genugDu wärst der erste, den ein Defekt nicht langweilen würde.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hab letztes Jahr über 3 Räder (XC HT, Fully und Enduro) 2x platt mit Nagel gehabt bei knapp 450-500h Fahrtzeit im Jahr. Die letzten Jahre davor ähnlich. Bin wohl nicht RAD genugDu wärst der erste, den ein Defekt nicht langweilen würde.
Ja Testen ist natürlich eine Möglichkeit, jedoch kann ich dann nur neue Reifen kaufen und nicht bereits tauschen lassen.
Laut Homepage sind aber auf dem Occam vorne HR II in Dual Exo drauf, war das bei dir anders ?
Meine Überlegung wäre folgende: das angebotene Upgrade auf DHF/DHR erscheint mir für mich zu viel Grip und zuviel Rollwiderstand.
Ich hatte mir überlegt auf DHR II vorne mit Dissector (1. Wahl) oder alternativ Agressor hinten.
Vorne würde ich MT in Exo oder Exo+ fahren. diese Kombi gibt es für den DHR II , somit kein Problem
Hinten Dual am liebsten in Exo+ oder DD.
den Agressor gibt es in Dual / DD, den Dissector nicht.
Dissector entweder in MT / Exo+ oder Dual / Exo.
in Kombination mit dem DHR II vorne, welchen der 3 Reifen würdet ihr mir hinten empfehlen ?
Ja das kommt noch dazu.Was aber eben auch bedeutet das die Reifen in der ziemlich nassen Jahreszeit auch keine Wunder vollbringen was den Grip betrifft
Ja, dual vorne wollte ich auf jeden Fall vermeiden.Dual vorne ist, meine Meinung, ein Garant dafür auf der nächsten Wurzel schön auf der Sch....... zu landen.
Kommt drauf an was du fahren willst DHRII ist definitiv eine gute Wahl. Hinten auf jeden Fall Dissector und nicht den Aggressor. Der Unterschied ist sehr deutlich zu Gunsten des Dissector! Kannst ruhig des Diss in Maxxterra fahren wenn es dir um den RW geht. Der ist nicht so hoch bei dem Reifen.
Meine Überlegung wäre folgende: das angebotene Upgrade auf DHF/DHR erscheint mir für mich zu viel Grip und zuviel Rollwiderstand.
Ich hatte mir überlegt auf DHR II vorne mit Dissector (1. Wahl) oder alternativ Agressor hinten.
Vorne würde ich MT in Exo oder Exo+ fahren. diese Kombi gibt es für den DHR II , somit kein Problem
Hinten Dual am liebsten in Exo+ oder DD.
den Agressor gibt es in Dual / DD, den Dissector nicht.
Dissector entweder in MT / Exo+ oder Dual / Exo
Ich fahre nun seit 2 Jahren intensiv mit meinem Hardtail, das ich vor ein paar Wochen komplett umgebaut habe. Hier war ich zunächst mit einer 100mm Reba unterwegs, inzwischen ist es eine 130mm Yari. Das Upgrade hat sich für mich deutliche gelohnt und auch das Verlangen nach einem Fully weiter angefeuert.
Ich fahre von kürzeren Feierabendrunden bis hin zu 30-50km Runden mit 1000HM und Trails bis S2. Große Sprünge oder Drops werde ich mich wohl nicht trauen. Bikeparks brauche ich auch nicht, bzw. wenn ich das mache, dann kann ich mir für diese wenigen Tag ein Rad mieten, mein neues muss das nicht können.
Es sollte ähnlich gut berghoch wie runter fahren lassen.
Eine ganz ehrliche Frage; habt ihr alle selber Erfahrungen mit Maxxis im Winter gesammelt oder wiederholt ihr nur was ihr hier gelesen habt? Ich finde mittlerweile im Winter den Shorty 3C am Vorderrad nicht schlimmer als Baron... und wesentlich besser als Magic Mary...![]()
hab letztes Jahr über 3 Räder (XC HT, Fully und Enduro) 2x platt mit Nagel gehabt bei knapp 450-500h Fahrtzeit im Jahr. Die letzten Jahre davor ähnlich. Bin wohl nicht RAD genugund sende nicht weit genug; Scherz bei Seite, mich langweilen langsame Auf-/Abfahrten mit schlechtrollenden oder weggehenden Reifen in der Tat mehr bzw umgekehrt, mir macht persönliche Bestzeiten jagen durchaus Spaß
Dafür kann man dann auch einfach einen anderen Satz Reifen aufziehen.. Mich wurmt es da einfach mehr, wenn ich in den paar wenigen Tagen, die ich im Jahr in den Alpen verbringen kann, mich auf den Touren mit Platten beschäftigen muss oder ich mich nicht auf die Reifen verlassen kann.
Dafür kann man dann auch einfach einen anderen Satz Reifen aufziehen.
Würde ich sowohl für Alpen als auch Marathon so machen. Würde mich nerven, das ganze Jahr zu viel Material rumzufahren für die Option Alpen. Gut, dafür hätte ich meinen 2. LRS mit Maxxis. .
Wobei ich die Wolfpacks schon mal antesten würde.
Aber genauso habe ich auch geschrieben, dass es selbst mir als "Grobmotoriker" (wie ich mich in Bezug auf Rad sehe) schon deutlich auffällt, dass sie unter ca. +2°C auf Asphalt lauter sind, die Stollen spürbar verhärten, bei gewissen Bedingungen auch weniger Grip haben und auch sichtbar einreißen. Nicht umsonst schreibt das ja auch Maxxis ganz offen auf ihre eigene Seite.
Wie man das für sich bewertet, muss jeder selber wissen. Ich konnte mich damit abfinden, da ich im Winter eh noch defensiver unterwegs bin und mir es egal ist, wenn ich das Tempo noch mehr rausnehme(n muss).
Mmmmmmmmhhhhhhhh.Ja ok, das ist ziemlich viel "mimimi"....vielleicht sollte ich es einfach mal machen, betrifft ja eh nur den Hinterreifen
![]()
Ich hätte gar keine Lust die Bremse ständig auszurichten. Wenn man das ordentlich über die Kolben macht, dauert das schon gut 10min.Mmmmmmmmhhhhhhhh.
Ich habe da mal eine Idee. Und kostet gar nicht so viel. Gebrauchter 2. LRS. So habe ich es gemacht. Da ich bei meinem Neuron CF ja zur billigsten Ausstattung gegriffen hatte, war der LRS das erste, was ein Upgrade erfahren hatte. Für 250 Tacken (bei 1€/g gewichtsersparnis) kein Geld. Ist sowieso eine Art Verbrauchsmaterial. Einzig die Kasette tat etwas weh (OK, 2x Scheibe), ist aber auch nur Verbrauchsmaterial!
Jetzt kann ich fröhlich wechseln und in jede Richtung experimentieren. Als nächstes gehe ich mit dem Tour-LRS etwas mehr Richtung XC.
Irgendwann habe ich dann den wirklich perfekten Allround-LRS (den habe ich ja schon gefunden) oder die perfkte 2LRS-Kombination.
Ja, das ist ein Problem.Ich hätte gar keine Lust die Bremse ständig auszurichten. Wenn man das ordentlich über die Kolben macht, dauert das schon gut 10min.
Absolut. Bei mir war es ja ein angemessener Wert.Und was heißt kostet nicht viel? Wenn man ein hochwertiges Bike fährt, mit guten Carbonlaufrädern, pappt man sich bestimmt keinen 400€ LRS dran. Da tickt jeder anders.
Bin bisher immer Maxxis MaxxGrip gefahren. (Minion DHR 2 oder Assegui)Eine ganz ehrliche Frage; habt ihr alle selber Erfahrungen mit Maxxis im Winter gesammelt oder wiederholt ihr nur was ihr hier gelesen habt? Ich finde mittlerweile im Winter den Shorty 3C am Vorderrad nicht schlimmer als Baron... und wesentlich besser als Magic Mary...![]()
je nachdem, was du wiegst und wie du draufhälst solltest du den Dissector MT mal probieren.Die Überlegung hatte ich auch schon.
Allerdings bin ich zugegebenermaßen etwas faul, wenn es um Reifen wechseln gehtund noch entscheidender ist für mich, dass ich etwas Angst davor habe mit "unbekannten Material" im (hoch-)alpinen Gelände zu fahren.
Wenn man ziemlich alles selber treten will, dann können einen die Kräfte schon etwas früher verlassen (wenn ich z.B. Dissector DH mit MaxxGrip anstatt Exo mit MaxxTerra nehme).
Ja ok, das ist ziemlich viel "mimimi"....vielleicht sollte ich es einfach mal machen, betrifft ja eh nur den Hinterreifen
![]()
Mit den kalten Fingern befummelt oder gemessen?3C MaxxGrip ist relativ weich bei 0 Grad ..
Mach den gleichen Druck rein wie immer. Im Winter hast dann ~0,1 bis 0,2 bar weniger drin, bist dann eh langsamer.Mal kurz was anderes
Hat einer von euch eine Ahnung, um wie viel der Reifendruck pro 10° Temp Unterschied Keller/ draußen sinkt?
Kommt auf den Druck drauf an, aber 10°C Differenz dürften ca. 0,05-0,07 bar ausmachen.Mal kurz was anderes
Hat einer von euch eine Ahnung, um wie viel der Reifendruck pro 10° Temp Unterschied Keller/ draußen sinkt?
Eher Richtung 0,1°C.Kommt auf den Druck drauf an, aber 10°C Differenz dürften ca. 0,05-0,07 bar ausmachen.
Wenn man hart am unteren Optimum ist, sinkt er imho zuviel.Mal kurz was anderes
Hat einer von euch eine Ahnung, um wie viel der Reifendruck pro 10° Temp Unterschied Keller/ draußen sinkt?
Sehe ich ähnlich, am Dämpfer schnell 5-10 psi.Mach den gleichen Druck rein wie immer. Im Winter hast dann ~0,1 bis 0,2 bar weniger drin, bist dann eh langsamer.
Im Sommer bist schneller, dann hast die 0,1 bis 0,2 bar mehr drin. Am Fahrwerk lohnt es eher anzupassen.
Also wenn ich von 1,5bar ausgehe komme ich bei 10°C weniger auf ziemlich genau 1,45bar.Eher Richtung 0,1°C.