- Registriert
- 24. September 2009
- Reaktionspunkte
- 24
Meinen Minion 2.5 EXO St konnte ich am WE auch wiegen... liegt auch bei 908g.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meinen Minion 2.5 EXO St konnte ich am WE auch wiegen... liegt auch bei 908g.
Hi Denny,Daniel du hast doch bestimmt den reifen entgratet![]()
Meinen Minion 2.5 EXO St konnte ich am WE auch wiegen... liegt auch bei 908g.
Auf einer 21er liegt die Grenze nach meiner Erfahrung bei ca. 58mm Reifenbreite, und selbst das ist in starker Schräglage schon ein wenig schwabbelig. Eine breitere Felge wäre besser. Was 58mm sind, ist je nach Hersteller ein anderes Zollmaß: Die alten "2,5er" Maxxis sind in etwa so breit, ein "2,4"er Mountain King kann sogar schmaler sein, bei Schwalbe sind das je nach Modell ungefähr 2,35 Zoll, bei anderen Herstellern noch weniger.Jetzt mal was ganz anderes bezüglich der Reifenbreite an die erfahrenen Fahrer hier: Auf was für Felgen fahrt ihr welche Reifenbreite?
Habe beispielsweise einen DT Swiss E2000 LRS mit 21mm Maulweite. Nicht gerade üppig...
Was ich wissen möchte ich, bis zu welcher Reifenbreite ich noch einen Gewinn an Grip und Komfort aufweisen kann und ab wann es sich durch zu starkes walken des Reifens wieder negativ auswirkt. Am besten Erfahrungswerte, die Theorie dazu kenn ich nämlich![]()
Ah ja, danke. Also bei mir waren ab Werk 2,5er (!!) Muddy Marys drauf. Das große Volumen allgemein mag ich sehr (Dämpfung, Pannenschutz), Bremsgrip liegt auch auf sehr hohem Niveau, allerdings war ich vom Kurvengrip für so einen dicken Schlappen nie so angetan. Der misst auf meinen Felgen immerhin ca. 65mm (Stollenbreite). Könnte natürlich an den zu schmalen Felgen liegen. Da mir ein neuer LRS allerdings zu teuer ist, müsste ich wohl eher die Reifen etwas downgraden.Auf einer 21er liegt die Grenze nach meiner Erfahrung bei ca. 58mm Reifenbreite, und selbst das ist in starker Schräglage schon ein wenig schwabbelig. Eine breitere Felge wäre besser. Was 58mm sind, ist je nach Hersteller ein anderes Zollmaß: Die alten "2,5er" Maxxis sind in etwa so breit, ein "2,4"er Mountain King kann sogar schmaler sein, bei Schwalbe sind das je nach Modell ungefähr 2,35 Zoll, bei anderen Herstellern noch weniger.
ganz so sehe ich das nicht. Welche Größe bist du denn bei den Nobbys bisher gefahren? Ob Du nen 2.4er von Maxxis auf der Vtec fahren kannst, hängt ja auch von dem ab, was und wie Du fährst.@denny: auf deinen letzten punkt zukommen, dann werde ich mir wohl was anderes suchen müssen, da ich eh mit wenigerem luftdruck fahre.. sonst ist das auch mist, danke aber !
ja das stimmt wohl, aber fuer die sommer kombi mit minion an der front auch fuer europäische bedingungen tip top, ist natuerlich immer geschmackssache, die einen brauchen den best möglichsten grip am HR u die anderen (wie ich) brauchen hinten nur einen sicheren/gut rollenden reifen...!Der Crossmark ist imho eher ein Reifen für den amerikanischen Markt, sprich für trockene Böden.
Ah ja, danke. Also bei mir waren ab Werk 2,5er (!!) Muddy Marys drauf. Das große Volumen allgemein mag ich sehr (Dämpfung, Pannenschutz), Bremsgrip liegt auch auf sehr hohem Niveau, allerdings war ich vom Kurvengrip für so einen dicken Schlappen nie so angetan. Der misst auf meinen Felgen immerhin ca. 65mm (Stollenbreite). Könnte natürlich an den zu schmalen Felgen liegen. Da mir ein neuer LRS allerdings zu teuer ist, müsste ich wohl eher die Reifen etwas downgraden.
Wenns etwas trockener ist achte ich nochmal etwas mehr auf Luftdruck und eventuelles walken in der Kurve. Dachte eigentlich den MM vorne erstmal zu behalten, sollte sich aber herausstellen, dass der mir in der Kurve zu sehr weg knickt muss wohl doch was anderes drauf.
Ach ja, bin nicht all zu schwer und hatte noch nicht wirklich viel Referenzmöglichkeiten in der Klasse, vielleicht ist es mir deshalb bisher nicht aufgefallen oder es macht sich bei vielleicht 78Kg fahrfertig einfach nicht so bemerkbar.
So richtig schadet das nichts. Bringt aber auch nichts. Das ist immer alles eine Frage des Luftdrucks. So einen fetten, echten 2,5er kann man mit einer adäquaten (d.h. mindestens 25er) Felge und 75 kg Gewicht locker unter 1,5 bar fahren, ohne Durschschläge zu kassieren, und dann schwabbelt da auch in der Kurve nichts. Wenn Du den auf einer schmaleren Felge fährst, dann wird es entweder schwabbelig, oder Du erhöhst den Luftdruck. Mit entsprechend weniger Grip. Und noch dazu mehr Rollwiderstand im Gelände. Nun fährt man so einen breiten und entsprechend schweren Reifen eigentlich nicht, um weniger Grip zu haben. Wegwerfen muß man die Reifen deswegen noch lange nicht, die kann man noch runterfahren und sich danach neue, passendere holen.
Natürlich hat eine Mary auch mit etwas mehr Druck noch überdurchschnittlichen Grip! Den kannst Du aber bei einem passenden Reifen aber auch mit etwas weniger Gewicht und Rollwiderstand bekommen. Wenn Du eine fette Mary auf einer zu schmalen Felge mit 2 bar fahren mußt, wo Du einen 2,25er vorne mit 1,7 fahren könntest, was mehr Grip bei weniger Rollwiderstand ergibt, dann stellt sich die Frage des Sinns (Optik zähle ich nicht dazu).
Denny, erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Wie sieht's mit dem Gewicht beim Crossmark aus? Wieviel wiegt die LUST Version in 2.25?
Danke,
Florian