MAXXIS MTB-Reifen

Hallo, ich war bei den dirtmasters in wibe. Beim Enduro Rennen hatte ich die FA drauf, vorne 2.4 & hinten 2.25, beide mit trailstar gummimischung. Die Reifen taugten bei diesen Bedingungen nicht wirklich (nass, lehmig, weicher Boden, ...), niedriger Luftdruck 1,6 bar brachten Besserung.
War dann am Maxxis Stand, empfohlen wurde mir für mein Enduro
vorne: Highroller II in 2.4 (neu) (etro 61)
hinten: Minion DHF in 2.5 (etro 55/59)
nur welche Gummimischung?
Vorne: 3C oder Maxxpro
hinten: 3C oder Maxxpro

Was meint ihr?
 
vorne 3C oder SuperTacky (wenn es den HRII überhaupt schon in ST gibt) und hinten Maxxpro.
Bei Bedingungen wie von dir Beschrieben, vorne evtl. den Swampthing
 
Also ich bin das Enduro Rennen in WiBe mit Maxxis DHF EXO in 2.5 vorne Supertracky, hinten MaxxPro gefahren und war nicht so begeistert, vor allem Donnerstag beim Traininglauf waren die Reifen nach den Stages komplett zugeklebt, sagen aus wie braune Ballonreifen, Freitag war es ein bisschen trockener und ein bisschen besser...
 
naja, so richtig matschig war es ja auch nicht, eher pappig...
Und ich hatte hier von mehreren Leuten gelesen, der Minion würde auch taugen wenn es feucht ist, nur halt nicht bei Nass+Schlamm.

Ich weiß jetzt für mich als Fazit: Feucht+Pappig mag er auch gar nicht.
Hätte ich mal besser die RubberQueen drauf gelassen, ob ich damit in Summe schneller gewesen wäre, wage ich aber zu bezweifeln,
letztendlich lag es eher an mir ;)

Mein Mitfahrer war auch Fat Albert unterwegs, bei dem sag es nicht besser oder schlechter aus.
 
JA super ich danke euch, denn werde ich mal vorne HR II in 3C und hinten Minion F in Maxxpro aufziehen.

Man hofft ja doch eher auf gutes Wetter.

Meine FA bin ich leid. Die gingen beim Enduro in Wibe gar nicht.
 
Was spricht eigentlich für hinten gegen den HR2 Maxxpro im Vergleich zum Minion F? Glaube mal gelesen zu haben, dass der HR2 sehr gut rollen soll, hat da schon wer Erfahrungen sammeln können (mit den EXO Modellen im Endurobereich)?
 
Was spricht eigentlich für hinten gegen den HR2 Maxxpro im Vergleich zum Minion F? Glaube mal gelesen zu haben, dass der HR2 sehr gut rollen soll, hat da schon wer Erfahrungen sammeln können (mit den EXO Modellen im Endurobereich)?

hey :winken:

fahre den HRII maxxpro exo 2.4 hinten und bin davor minion f 2.35 60a (cut) bzw. den ardent 2.4 exo gefahren..
der HRII hast sich letzte woche gardasee bei jedem untergrund bestens bewährt....auch bei sauwetter (regen, nass, laub, steine, wurzeln) sehr sicheres gefühl oh. probleme...spurtreue sehr zufriedenstellend...
das offene profil hat schon was....
der minion im normalen hometrail-betrieb auch sehr sehr fein...bei feucht....auch überraschend gut...
ardent...jooo mei....kann alles irgendwie durchschnittlich
bzgl. rollwiderstand habe ich wenig unterschied gemerkt..ev. der minion besser da leichter ....
fahre jeweils mit 2 bar...
einzig "komische" war ein durchschlag beim HR mit latexschlauch...bei einer höchst unspektakulären abfahrt ri torbole....na koa ahnung..war aber der einzige minus-punkt...wenn man das als solchen werten möchte

:winken:

sollten irgendwann mal wieder ne runde drehen...lg
 
hallo suche einen ersatz für meine rocket ron am 100mm race fully. welche maxxis wären zu empfehlen in welcher gummimischung? sehr wichtig ist dass sie tubeless ready sind da ich mit stans milch fahre
bitte um hilfe. danke.
 
Also es tut mir echt leid, aber die Messungen sind doch alle für die Tonne! Als ich vom Fat Albert auf ardent am Heck gewechselt habe, gings gefühlt um EINIGES leichter zu treten, vor allem auf Asphalt. Wenn man den Messungen glaubt, dann rollt der FA besser als der Ardent. Das ist einfach Käse, sorry.
Das ist ja lustig -- habe auf einem Laufradsatz einen Fat Albert 2,4 Triple Compound und auf dem anderen einen Ardent 2,4 Exo falt.
Der FA erscheint mir spürbar leichtrollender als der Ardent, was also offenbar auch den Magazin-Messwerten entspricht.
 
fahre den HRII maxxpro exo 2.4 hinten und bin davor minion f 2.35 60a (cut) bzw. den ardent 2.4 exo gefahren..
der HRII hast sich letzte woche gardasee bei jedem untergrund bestens bewährt....

Hi,
danke, hab mir zum testen (kann ihn mir nämlich auch vorne gut vorstellen) mal einen bestellt. Gibt's beim bikestore sehr günstig: http://www.bikestore.cc/maxxis-highroller-iiexo-26x240-faltbar-p-173064.html Minion F 2,5 EXO will ich auch irgendwann noch probieren (vorne ST, hinten Maxxpro).

Man sieht sich sicher mal wieder :).
 
Moin.
Weiss einer von euch, ob man den Minion F 2.35 XC als Faltreifen auch Schlauchlos fahren kann? Mit Dichtungsmilch.

Gruß, Kiwi.
 
Hallo

Ich blicke bei all den Maxxis Reifen und Mischungen nicht so ganz durch. Ich fahre derzeit einen Maxxis Ardent in 26x2.25 auf meinem Scott. Da demnächst mein neues Bike kommt und dieses mit Schwalbe FA 26x2.4 ausgeliefert wird, möchte ich diese wechseln. Ich hatte mal einen Nobby Nic, der war auf dem trochnen gut, aber im nassen hielt er schlecht. Vom FA hörte ich ähnliches. Mit dem Ardent auf meinem jetzigen Bike bin ich sehr zufrieden. Ich habe gerade keine Ahnung welcher es genau ist. Es gibt da ja auch verschiedene Mischungen (Weich, Mittel, Hart) und ich weiss nicht welchen ich wählen soll. Mein neues Bike wird ein Enduro. Pneus sollten 26x2.4 haben. Ein Kumpel fährt auf seinem Enduro einen Highroller. Ich denke es soll ein Highroller oder Ardent werden, nur welcher genau? Er soll für trockenes wie auch für nasses Terrain gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage in die Runde.
Ich stehe gerade davor mir die Ikon 2.2 testweise statt der AKA für's Yeti zuzulegen.

Maxxis wird bei denen mit geringerem Verschleiss bei den 120TPI Varianten gegenüber den günstigeren 60a.
Da ich mir im Grip am Hardtail da keine großen Unterschiede erwarte wäre für mich interessant, ob das 1/3 an Aufpreis für den 120er Exo gegenüber dem regulären Ikon (neben den zusätzlichen Protektorlagen) gerechtfertigt ist.

Danke für's Feedback.
 
genau den hab ich noch nicht getestet, fahre aber:
Ardent 2,4 Falt
Advantage 2,4 Falt
Minion DHF 2,5 Exo
mit NoTubes Milch ==> ohne Probleme bisher





Bringt das "cuten" was?

war mal ein Test....reifen günstig bekommen..das Profil ist offener u damit sollte es bei matsch nicht so schnell zu sein...
ich hatte tatsächlich den Eindruck das der minion länger im Matsch fahrbar war u gehalten hat...war doch überrascht...
aber er wird vermutlich deshalb kein matschreifen :)
 
2,35 minion f, tubeless auf ztr chest ohne probleme mit standpumpe....natuerlich kannst du auch pech haben, hatte mal ein 2,35 minion den habe ich nicht mal mit dem kompressor dicht bekommen, aber die chance bei maxxis ist sehr gross das du jeden reifen dicht bekommst...

der ikon ist schon sehr duennewandig, da wuerde ich def. die exo variante waehlen, must halt bedenken dieser reifen ist ein reiner cc reifen, habe auch schon den ikon exo aufgeschlitz bekommen auf einer nicht anspruchsvollen strecke...u der grip ist auch nur im trockenen ok! der ikon ist nicht meine empfehlung fuer den am bereich, aber wenn dein einsatzgebiet (cc) passt, warum nicht, u um so groesser die tpi umso feiner (gewebe) u einfacher ist es den reifen auf zuschlitzen...

da gibt es deutlich bessere maxxis reifen *-*


gruss
Denny
 
Hallo

Ich blicke bei all den Maxxis Reifen und Mischungen nicht so ganz durch. Ich fahre derzeit einen Maxxis Ardent in 26x2.25 auf meinem Scott. Da demnächst mein neues Bike kommt und dieses mit Schwalbe FA 26x2.4 ausgeliefert wird, möchte ich diese wechseln. Ich hatte mal einen Nobby Nic, der war auf dem trochnen gut, aber im nassen hielt er schlecht. Vom FA hörte ich ähnliches. Mit dem Ardent auf meinem jetzigen Bike bin ich sehr zufrieden. Ich habe gerade keine Ahnung welcher es genau ist. Es gibt da ja auch verschiedene Mischungen (Weich, Mittel, Hart) und ich weiss nicht welchen ich wählen soll. Mein neues Bike wird ein Enduro. Pneus sollten 26x2.4 haben. Ein Kumpel fährt auf seinem Enduro einen Highroller. Ich denke es soll ein Highroller oder Ardent werden, nur welcher genau? Er soll für trockenes wie auch für nasses Terrain gut sein.

vielleicht hilft dir das weiter -> http://www.silberfische.net/maxxis_wissenswertes-maxxis.html

ich persönlich würde einen HR II supertacky vorne fahren und hinten den ardent in der maxxpro mischung
 
Nachdem hier endlich mal der Ikon genannt wird, mal meine Frage ob jemand Erfahrungen im Vergleich zum RacingRalph von Schwalbe hat?
Mit dem alten RaRa war ich eigentlich recht glücklich, mit dem aktuellen in der TripleCompound Version aber nicht mehr wirklich.

Ist der Ikon aus der Maxxis Palette eine echte Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück