mirage tunen?

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
hi, ich hab für meine sigma mirage ein 7, 2volt bleigel akkupack gebastelt und auch eure ratschläge mit dem al 600 befolgt, klappt alles super, die 5 watt mirage brennt jetzt bei zimmertemperatur ca.8 stunden.
da ich aber maximal 3 stunden pro tag im dunklen bike und mir aber nicht unbedingt den 20watt mirage strahler kaufen möchte, hab ich mir überlegt, ob man nicht den 5 er irgendwie aufmachen und mit nem anderen leuchtmittel bestücken kann??? habt ihr sowas schon mal gemacht oder irgendwelche tips?
 
Hi !
Was für einen Akku hast Du da denn verbaut (Ah? Hersteller?) , was hat der gekostet und wie wird er befestigt ?
Bei mir hat am Wochenende der serienmässige Akku den Flaschenhalter marode vibriert... GottseiDank mit Flasche statt mit Akku gestern nachmittag beim Downhill abgebrochen :(
Grütz

Cubabike
 
Ein 7,2 Volt Bleigelakku??? Ich glaub Du meinst was anderes! Bleigel gibts nur mit 2 Volt, 6 Volt oder 12 Volt - und untereinander kombiniert kommt man nie auf 7,2 Volt. Also hat Du wohl NiMh oder gar LiIon Akkus - dann allerdings solltest Du den AL600 nicht benutzen - der ist wiederum nur für Blei-Akkus!!!
 
ahh... dann bin ich ja beruhigt! Dann geht auch der AL600...;)

Die Mirage kann man mit geeigneten Birnchen bis auf 10 Watt aufbohren, dann hat allerdings der Reflektor eine kürzere Lebensdauer als das Birnchen - der ist nämlich aus Plastik und verformt sich bei zu viel Wärme. Von daher ist eine Modifizierung der 5 Watt Variante nicht empfehlenswert.
 
Frag mal Dafi - soviel wie der Mit Birnen getestet hat wird er was wissen zum Thema 6 Volt 10 Watt - oder schau gleich auf seiner Seite nach...
 
als bastler ohne lötkolben und mit zwei linken händen und wenig zeit habe ich mich mit folgender ideallösung für die 2h biketouren an der isar im winter angefreundet:

mirage 5W/6V (beim lokal mtb dealer für ca 17 €)
Panasonic 6V, 7,2 Ah Bleigelakku (22€ conrad)
Al 600 Ladegerät (20€ Conrad)

macht 49€, dafür besserer akku und ladegerät als die standard version.

meine Frage: wie verbinde ich den akku mit der leuchte?

muss ich doch noch was basteln mit kabelschuhen für akku und hohlstecker für für die leuchte? oder gibt´s das auch fertig?

greetings marylu
 
Original geschrieben von NightRacer
...ihr bringt mich da auf ideen...

hat einer bezugsquellen für die baugleichen birnchen mit 6V10W ?

das würd ich der Mirage nich antun! Der Reflektor ist zwar aus Aluminium, nur die Verspiegelung wirft Blasen und auch der Fassugsbereich wird in Mitleidenschaft gezogen - die 6V10W Birne wird am Sockel 360°C warm. Dazu wirst wahrscheinlich von dem Mehr an Licht entäuscht sein. Würde Dir eher zu ner 5,5V1A Birne raten (bei CONRAD 847739-HQ)
Aber wenns testen möchtest, Bei Conrad gibt s die 10W Birne (843237-HQ)


Dafi
 
...hab ich eigentlich sonstnoch irgendne auswahlmöglichkeit an anderen leuchtmitteln, auch für mein fernlicht, ich möcht halt bei meim 6V-System bleiben...
 
Original geschrieben von NightRacer
...hab ich eigentlich sonstnoch irgendne auswahlmöglichkeit an anderen leuchtmitteln, auch für mein fernlicht, ich möcht halt bei meim 6V-System bleiben...
Ich kann Dir nur die 5,5V1A Birne empfehlen - super hell un schneeweiss dank Überspannung. Wenn Du mehr brauchst, kommst an der X nich vorbei!

Dafi
 
ich hab ja beide,...mirage & mirageX, und ich find sie eigentlich schon cool, vor allem wegen leichterem akku, und mir ist noch nie n leuchtmittel durchgebrannt, oder kaputtgegangen, zwecks grösserem leuchtwendeldurchmesser
 
Original geschrieben von marylu
als bastler ohne lötkolben und mit zwei linken händen und wenig zeit habe ich mich mit folgender ideallösung für die 2h biketouren an der isar im winter angefreundet:

mirage 5W/6V (beim lokal mtb dealer für ca 17 €)
Panasonic 6V, 7,2 Ah Bleigelakku (22€ conrad)
Al 600 Ladegerät (20€ Conrad)

macht 49€, dafür besserer akku und ladegerät als die standard version.

meine Frage: wie verbinde ich den akku mit der leuchte?

muss ich doch noch was basteln mit kabelschuhen für akku und hohlstecker für für die leuchte? oder gibt´s das auch fertig?

greetings marylu

Vergiss das mal schnell.
Für 50 Euro gibts doch schon nen reellen Eigenbau - allerdings sind dann Bastelkenntnisse erforderlich.

Aber nochmal zu der Mirage: Du willst die 5 Watt Version benutzen, ja? Die hält mit dem Originalakku auch 2,5 Stunden - bei mehr als 5 Grad über null ev. sogar 3 Stunden. Also wozu der Aufwand?
 
ok..hab das mit dem tunen aufgegeben..

war stattdessen bei conrad + im baumarkt einkaufen:

erstes problem: bekomme den halogenspot mit der gummidichtung nicht in die anhängerkupplungabdeckung (verchromt, was anderes gabs nicht). da hilft auch spiritus oder warmmachen nix! die ahkabdeckung ist sehr starr, lässt sich kaum zusammendrücken. habe von dem gummiteil alles abgeschnitten, bis auf die erste gummilippe.

zweite frage: mit wieviel ampere absichern? 12 V/3,2 Ah akku, im Baumarkt gab´s nur 7,5 Ah sicherungen, müsste ok sein, oder?

ps: der panasonic akku kost bei conrad jetzt 27 €!

greets marylu
 
Jaja - die Abdeckkappen - die scheints in allen Größen zu geben.

Passen tuts nur, wenn sie 55mm Innendurchmesser haben.
Den Akku gibts bei Reichelt übrigens für 20,-
 
Leichter ist es die Mirage X zu tunen, in dieses Gehäuse passen nämlich handelsübliche Halogenlampen bis zu 35 Watt, das Gehäuse kann mehr wärme ab und diese Aufrüstung funtioniert sehr gut, ein Birnchen kostet ca. 4,5 €

Bis dann Jan:bier: :bier:
 
Das stimmt - allerdings ist das nur Sinvoll wenn man die Mirage schon hat.

Sich eine Mirage zu kaufen um sie dann zu tunen ist Quatsch, weil dadurch Kosten zusammenkommen, die einem Eigenbau gleich kommen - nur dass letzterer mehr Licht bringt...;)
 
Hallo Jan,
Du bringst mich ja auf Ideen. Ich hab an meinem Bike zwei MirageX (also 2 mal 20 Watt). Mir waren allerdings die Original-Akkus zu schwach. Da ist nach 40-50 Min. schluss mit lustig. Hab mir jetzt zwei Panasonic-Akkus (6V / 12AH) bei Conrad besorgt. Die halten jetzt 3 Stunden und passen gerade noch in die Trinkflaschenhalterung.

Hast Du die Birnchen ausgetauscht oder die Lampe ?
Energie hab ich ja jetzt reichlich.

Bernd
 
Die Lampe aufgeschraubt und das Birnchen ersetzt, weiß allerdings nicht genau wie die heißen, gabs bei uns im Elektroladen, gibts auch mit unterschiedlichen Lichtkegeln, habe glaube ich 13 °, dann dazu noch einen 12 Volt Akku drangemacht und helle ist es.

Ich hatte schon eine Mirage dann macht es natürlich mehr Sinn als sich extra einee zu kaufen, das ist sicherlich richtig, allerdings hat man dann auch schon spritzwassergeschütze Kabelverbindungen und einen bequemen Ladezugang

Bis dann Jan :bier: :bier:
 
Original geschrieben von Joerky


Aber nochmal zu der Mirage: Du willst die 5 Watt Version benutzen, ja? Die hält mit dem Originalakku auch 2,5 Stunden - bei mehr als 5 Grad über null ev. sogar 3 Stunden. Also wozu der Aufwand?

@joerky
Tja, nur nimmt die Brenndauer der Mirage mit zunehmender Kälte rapide ab. Bei einem Nightride habe ich ca ca 1 Stunde fast kein Licht mehr, und ein Blindflug durch die Gegend ist auch nicht so der Bringer.....

Besser wäre eine Lupine, aber die Preise sind echt krank. Ein Kumpel hat sich eine EDISON gekauft, und das Ding dreht voll aufgedreht echt Löcher in die Gegend. Die ist so hell, damit sollte man nicht auf der Strasse fahren.

Aber der Preis.....

cu
Iceman
 
Original geschrieben von Dafi


das würd ich der Mirage nich antun! Der Reflektor ist zwar aus Aluminium, nur die Verspiegelung wirft Blasen und auch der Fassugsbereich wird in Mitleidenschaft gezogen - die 6V10W Birne wird am Sockel 360°C warm. Dazu wirst wahrscheinlich von dem Mehr an Licht entäuscht sein. Würde Dir eher zu ner 5,5V1A Birne raten (bei CONRAD 847739-HQ)
Aber wenns testen möchtest, Bei Conrad gibt s die 10W Birne (843237-HQ)


Dafi

Das mit dem Birnchen werde ich mal ausprobieren!
Gibt es nicht noch einen besseren Reflektor, den man in das Gehäuse der 5W-Mirage einbauen kann? Dies zusammen mit dem 5,5V1A Birnchen müßte doch noch ein zusätzliches Plus an Ausleuchtung bringen!?!?
Gibt es einen, bei dem sich die Oberfläche nicht mit Blasen überzieht wenn man eine 10W Birne reinmacht?

Wenn im Fassungsbereich was gebrochen ist, kann man das bei der 5W-Version noch mit Sekundenkleber kleben, oder sollte man besser 2K-Kleber verwenden?
 
...mal schaun ob ich die birne auf der hobbi elektronik krieg.
mit der birne die dafi empfohlen hat, ist man rein rechnerisch bei
6,55W an 6V (1,09A), mehr geht bei der lampe auch nicht, da schmilzt dann auch die frontscheibe usw.
der nachteil bei der birne ist wie ich gesehn hat, das die glühwendel quer zu leucht/fahrtrichtung steht, im gegensatz zum originalbrenner, da steht se längs. aber man muss sehn was der reflektor draus macht...

mfg

michl
 
Ich hab ne Mirage+X mit 7,2Ah im Camelbak. Kabelverbindung über Chinch. Abgesichert mit 6,3A Mittelträge, funzt tadellos.
Is die 5,5V birne wärmetechnisch ok für die mirage??
Gibts ne Artikelnummer (conrad) für ne Stärkere X birne, die Wärmetechnisch vertretbar ist??

Gruß blake
 
So, ich hab das 5,5V 5W Birnchen ausprobiert - und bin begeistert! Das Licht ist deutlich weißer als das Original, die Ausleuchtung im vorderen Bereich ist auch besser, allerdings gibt es mehr Streuchlicht (finde ich zwecks Kurvenfahrten aber gar nicht so schlecht :)) und der typische, v-förmige Miragelichtpunkt fehlt. Hab mal gestern mal versucht, das Ganze grob auf nem Foto aufzunehmen. Links die Mirage mit dem 5,5V Birnchen, rechts das Original mit 6V Birnchen! Der Unterschied ist wohl zu erkennen - in natura allerdings wesentlich deutlicher!!
Fazit: Der Birnentausch macht auf jeden Fall Sinn!!

 
Zurück