MK9: 150/140, 160/140 oder 160/160 ???

vielleich dass? [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IvG9wIwiYEc"]YouTube - Die Ärzte - Schlaflied(in Jason Voorhees version!)[/nomedia]
 
Das ist echt ein schönes Schlaflied. :daumen::D
Ob Stefan dann besser Schlafen kann ... :lol:

Ja DT Service ist gut und sehr schnell.
Leider sind die Preise aber auch deutlich gestiegen.

Ray
 
Es muss doch möglich sein, den DT selbst zu warten.

RS gibt sogar Daten und Anleitung.
Fox gibt es im Forum schon.
DT muss doch auch hin zu kriegen sein?
 
Es muss doch möglich sein, den DT selbst zu warten.

RS gibt sogar Daten und Anleitung.
Fox gibt es im Forum schon.
DT muss doch auch hin zu kriegen sein?

Das glaub ich schon, zumindest was einen Grundservice mit neuem Fett/Öl und Dichtungen angeht ... aber wie beschichtet man einen Dämpferkolben :confused: ;)

Die Anleitungen von RS selbst (also dass die wirklich wollen, dass man den Kram selbst serviced, und es einem "einfach" machen) finde ich übrigens toll. Noch ein Argument Pro Monarch. Das Tunen/Abstimmen überlasse ich aber lieber dem Fachmann ;)
 
Beschichten is wohl nicht, das stimmt.

Ich glaube, Rockshox bietet den Händlern auch die Innenbauteile zum ändern des Tunes einzeln an.
Ich müsste mal nachschauen.

Zum Warten der Hydraulik braucht man nur die Befüllarmatur.
Die bietet RS auch an, kostet nicht die Welt.
 
Beschichten is wohl nicht, das stimmt.

Ich glaube, Rockshox bietet den Händlern auch die Innenbauteile zum ändern des Tunes einzeln an.
Ich müsste mal nachschauen.

Zum Warten der Hydraulik braucht man nur die Befüllarmatur.
Die bietet RS auch an, kostet nicht die Welt.

ich glaube kaum, dass der Lord es dabei belassen wird, nur den Tune zu ändern ;)
 
Das wohl nicht.
ich finde es aber interessant, welche Möglichkeiten man dem Endnutzer bei RS offen lässt.
Push hat auch RS im Progrmm!
 
RS bietet für den Vivid einzelne Tunes an, für den Monarch rückt RS keine einzelnen Tunes raus, hab ich schon alle offiziellen und inoffiziellen Beschaffungswege durchgetestet. Egal, bau ich halt selbst :D

MfG
Stefan
 
Ja stimmt.
Da gibt es nur die Dämpfer (ohne Luftkammer) in verschiedenen Tunes für den Monarch.
 
Wie fährt sich dein 301?
Die meisten mögen das 301 mit 160er Hebel nicht.
Hast du das 301 auch mal mit 140er Hebel probiert?

Es fährt sich geil, aber ich bin noch keins mit 140mm gefahren, kenne aber das MK7 mit 130mm, da find ich die 160 schon deutlich besser.

Das mit der Endprogression ist so ein Thema, auf meiner Hausrunde ist eine Treppe in die man so ein bisserl reinspringen kann. Da nutz ich vom Dämpferhub bis auf 3-4 mm alles aus. Wenn ich bedenke, dass ich mich vielleicht dieses Jahr noch an Drops von einem Meter rantasten will, find ich das in Ordnung.

Was interessant ist, wenn ich den SAG eine Pin auf weicher hab, oben genannter Effekt.

Wenn ich den SAG noch weicher stelle, nutze ich nicht wirklich mehr, fühlt sich nicht besser auf dem Trail an, aber Bergauf find ich es schlechter.

Fahr das 301 Probe, du wirst begeistert sein, ausser du suchst einen STAUBSAUGERHINTERBAU!!
Ich mag es lieber, wenn ich vom Untergrund noch was spüre.
Bin letztens ein HaiBike Probegefahren, das war so soft, da hab ich nicht mal das überfahren eines 10cm dicken Baumes gemerkt, dass ist mir zu soft da verlier ich das Gespür für den Untergrund.

Zum DT Dämpfer, meiner ist jetzt ein knappes Jahr alt, ohne Probleme, fahr aber nicht so viel wie Scylla. Im MK7 von nem Kumpel ist der DT schon über 2 Jahre drin, auch kein Abrieb. Vielleicht war der von Scylla auch ein Montagsmodell????
 
Beschichten is wohl nicht, das stimmt.

Ich glaube, Rockshox bietet den Händlern auch die Innenbauteile zum ändern des Tunes einzeln an.

..........


schon versucht, keine Chance :rolleyes:

@Bikerwug

habe meinen DT jetzt 5,5 Jahre und 18000km auf der Uhr, jetzt langsam zeigt sich leichter Abrieb, ich werde die Abriebstelle nach unten drehen und den Dämpfer nach 3 Jahren mal wieder Fetten (hätte ich das jedes Jahr gemacht, dann wäre der Abrieb auch nicht da)......ja Asche auf mein Haupt, aber bis jetzt Funktioniert er einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ollo:
Für den Monarch hast du Recht, habe ich nachsehen, nur alles zusammen ohne Luftkammer.
Beim Vivid wird es wohl angeboten.

Kenne einige DT, die auch blank noch laufen.
 
Damit wir bei Abrieb das gleiche verstehen, hier mal mein 210L nach einen Jahr Einsatz:



Das war 2005, da hatte ich den Dämpfer erst ein Jahr.
Danach habe ich ihn deutlich weiter runtergefahren, bevor ich ihn eingeschickt habe.
Ich habe seitdem im Jahresrhythmus oder schneller 210er gekillt.

Erfahrungsgemäß wird die Beschichtung heller, dann blättert sie ab und dann fängt der Dämpfer an zu ölen und evt. sogar Luft zu verlieren.

Aber andere Hersteller sind da scheinbar auch nicht besser, mein jetziger X-Fusion-Dämpfer zeigt auch entsprechende Symptome...
Okay, das Strike ist ein Eingelenker und wird nur noch als Witterbike bei Dreckwetter gefahren.

Aber beim 301 sitzt der Dämpfer vor Dreck geschützt, daher war ich entsetzt letzten Sommer den Abrieb an scyllas 212er zu sehen.
Ob es ein Montagsdämpfer ist, wer weis.

Ray
 
@biker-wug,

am 140er 301 (scyllas Bike :cool:) muss ich Pin auf Pin fahren, sonst schlägt er reproduzierbar durch.
(Kein Drop oder so, nur einen blöde Rinne im Antritt Bergauf.)

Ray
 
am 140er 301 (scyllas Bike :cool:) muss ich Pin auf Pin fahren, sonst schlägt er reproduzierbar durch.
(Kein Drop oder so, nur einen blöde Rinne im Antritt Bergauf.)

:eek::eek::eek:

ich fahr wohl echt zu lasch
L Rahmen, 140er Wippe, Pin auf Pin, Dämpfer relativ frisch abgeschmiert, entlüftet und geölt (was deutliche Verbesserung beim ansprechen brachte) und beim Satz 3 Treppenstufen runter bleibt der Kabelbinder bei ~43-44mm stehen.....trotz oder wegen meiner 0,1t ?
wobei lexle ja schon von einer breiten Serienstreuung beim DT berichtet hat

btw. ab welcher km Leistung hat an scylla's Dämpfer das mit dem Abrieb angefangen ?
 
Super, Danke für das überaus großzügige Angebot.
Aber eine gemeinsame Tour in der Pfalz wäre nett, Björn_U wollte bisher nie...
Ray

Kein Problem,
heute soll es sehr schön werden, Sonne 24 Grad, ;)
Irgendwann sollte sich ein Termin fnden lassen :daumen:

@DT Gemeinde,
wie schmiere und Fette ich den DT Dämpfer? Gibt es eine Technische Anleitung oder so ähnlich? Vielen Dank :daumen:
 
@biker-wug & Björn_U

vielleicht liegt's mal wieder an der vieldiskutierten Gewichtsproblematik.
Ray ist schließlich nur knapp 10 kg schwerer als ich ;)

Besagter Durchschlag passiert nach einer Rinne, nach der es ein Stück recht steil bergauf geht. Also wahrscheinlich die Kombi aus brutalem Antritt und Hindernis. An der Stelle ist es mit entsprechendem Fahrstil/Tempo wahrlich nicht schwer egal welches Fahrwerk zum Durchschlag zu provozieren.

Ich hab aber auch schon bei einem 4-Treppenstufen Drop ins Flat den Dämpfer zum Kapitulieren gebracht. Abwärts geht's also auch.

Oder habe ich etwa wirklich ein Montagsmodell ohne Endprogression, dafür aber mit mieser Beschichtung? ;) :lol:

@stonelebs
gerne, da bin ich auch dabei :daumen:
vielleicht Björn_U ja auch?
Heute ist erst mal wieder Odenwald auf dem Programm...
 
Zuletzt bearbeitet:
@rayc:
Das Ding ist kaputter als alle anderen die ich bisher gesehen habe.

@stonelebs:
Einfach ausbauen, Luft raus, Luftkammer abschrauben.

Anschließend etwa 1 Fingerhut voll einfüllen:
Motoröl, Getriebeöl, RedRum oder Fox Fluid (Gabelöl ist weniger geeignet)
Da der DT keine selbstbefüllende Negativkammer hat, solltest vor und hinter dem Kolben das Öl verteilen. (also auf der Elastomerseite und auf der Luftkammerseite)
 
@rayc

das in der Tat mal Abrieb und das nach einem Jahr :eek::eek:


@Stonelebs,

lag früher bei jedem Dämpfer bei, "Bedienungsanleitung".....es sei den DT hat das geändert, bei meinem M 210 ist das auch nicht mehr aufgeführt, der Dämpfer lässt sich überhaupt nicht öffnen . Bei meinem DT im 301 ist die Hülse nur Handwarm aufgeschraubt, da geht es ohne Probleme
 
Bin schwanger, Dank an all die Befruchtungshelfer hier. Der Doc meint, es wird 'ne schwarze Raubkatze mit kräftigen 140er Schenkeln und 150er Vorderläufen. Das Ultraschall zeigt an den Vorderpfoten ganz eindeutig gequirlten Stahl. Damit bei der Karnickeljagd auf verwinkelten Hometrails nicht das Sprintvermögen und bei der Steinbockpirsch im Hochgebirge nicht die Ausdauer leidet, hat die Hebamme schon mal strenge Diät angekündigt. Muss wohl 'ne Menge Syntace, XTR & X0, Chris King und Halo kaufen. Kann mir dann selbst nix mehr zum Essen leisten und werde dann auch noch leichter...
 
Das wird bestimmt ein feines Neugeborenes... mit dem ganzen High-End Kram sicher mit hochadeligen Genen ;):lol:

Wann ist denn der Geburtstermin?
 
@Scylla: irgendwann im Mai! Ich hoffe, ich kann dem Biest adelige Hochnäsigkeit austreiben. Soll zur bodenständigen Dreckschleuder erzogen werden...
 
Zurück