Montagepaste Dynamic oder Fett für Montage (Alu/Stahl) Vorbau

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich will meinen Vorbau verdrehsicher installieren, was mir bisher nicht gelungen ist (trockene Montage). Ich hab natürlich keine Lust Geld unnötig rauszuschmeißen. Fett hab ich daheim dieses Dynamics Zeug nicht.

Gabelschaft ist aus Stahl, der Vorbau aus Aluminium. Carbonteile gibt es nicht.
Der Lenker ist auch aus Alu, gleicher Hersteller wieder Vorbau.

Frage: Ist es empfehlenswert den Gabelschaft dünn zu fetten oder mit diesm Montagezeug von Dynamic einzuschmieren gegen Verdrehsicherheit und vor allem (Stahl beim Gabelschaft) gegen Rost. Außerdem - die Klemmung Lenker/Vorbau - ist hier Montagepaste angebracht?

Kommt das Zeug an die Schrauben oder an die Kontaktfläche der Klemmung.
 
Die Montagepaste hab ich mal probiert - erzeugt bei mir nervige Knarzgeräusche. Also hab ich ein hochwertiges Fett genommen, sowohl an den Gabelschaft, Klemmbereich Vorbau und die Schrauben sowieso.
 
kannst du mir bitte sagen, wie du drauf kommst, dass man mit FETT eine verdrehsicherung hinbekommt? ich weiß ja nicht ob es "reibfett" oder ähnliches bei dir gibt aber alle fette die ich kenne haben dann doch eher schmiereigenschaften. sicherungsfett hab ich noch keins gesehen :lol:

grundsätzlich hat jeglicher schmierstoff an der vorbau / schaft bzw. lenker / vorbau klemmung nix zu suchen!
montagepasten, die den reibwert erhöhen, ja, aber keine fette oder sprays
 
absolut korrekt, dennoch würd ich z.b. an stahl+stahl oder stahl+alu verbindungen montagepaste oder fett verwenden, wegen der korrosion.
 
Die beste Klemmung erzielt man meiner Ansicht nach immernoch bei trockener Montage. Das Zeug von Dynamics ist für Carbon gedacht, um nach eigener Aussage die Klemmkraft zu senken, weil Carbon sehr empfindlich ist gegen zu hohe Klemmung. Bei mir hats mir mal die Sattelstütze kräftig verkratzt, ein Vorbau muss trocken halten. Das mit der Korrosion kann ich so nicht direkt bestätigen, ich hab auch einen Stahlschaft, nach 2 Jahren kein Rost, alles intakt.
 
absolut korrekt, dennoch würd ich z.b. an stahl+stahl oder stahl+alu verbindungen montagepaste oder fett verwenden, wegen der korrosion.

du widersprichst dir grade selbst...

hier gehört wie schon erwähnt eine montagepaste ran und sonst nix. meinetwegen kupferpaste, die verhindert korrossion und schmiert nicht. aber definitiv kein fett
 
Allerdings verwundert mich immer wieder die Kratzer, die Montagepaste zumindest bei mir am Vorbau verursacht hat, war beachtlich, ich war etwas verärgert darüber, das sollte man wissen.

Im übrigen müsste man den Schaft schon von oben bis unten mit dieser Paste beschmieren, damit Korrosion wirklich vorgebeugt ist, ob das Sinn macht oder Geschäftemacherei ist, sei mal dahin gestellt.
 
Der TE kriegt seinen Vorbau nicht verdrehsicher geklemmt. Deshalb die Frage.
War vor ein paar Tagen irgendwo schon mal das gleiche Prob.
Ich würde in diesem Fall mal einen anderen Vorbau empfehlen. Ob fetten oder nicht:
Die Klemmkraft eines Vorbaus bei normalen Anzugsmomenten der Schrauben sollte immer ausreichend hoch sein. Egal ob geschmiert, geteert, gefedert oder in sonstwelcher Art und Weise behandelt.
Nebenbei ist das Korrosionsrisiko von von verschiedenen Metallen untereinander warscheinlicher als von gleichen Metallen. Da war doch was mit elektrischen Spannung zwischen unterschiedlichen Metallen. Die festgegammelte Alu- Sattelstütze in alten Stahlrohr- Rahmen ist da der Klassiker.
 
Richtig, Allerdings sollte der Vorbau lackiert oder gar eloxiert sein, hab noch nie einen "nackten" Alu Vorbau gesehen, d.h. der Lack sollte vor Angammeln schützen.

Desweiteren bin ich auch der Meinung: Anderer Vorbau, ich hab bisher fast immer trocken montiert bis auf einmal mit Montagepaste, die dabei war. Trocken muss es halten, alles andere sind unsaubere Lösungen, die von Haarspray bis Sekundenkleber, Loclite, Dynamic gehen, alles nur Behelfslösungen.
 
Hallo leute , ichg weiss nicht ob's hier rein past, aber ohr sprecht von Alu und Stahl.

Mein Problem ist, ich hab ein Bike gekauft (bei Ebay), dieser mit Stahl Rahmen und einer Alu Sattelstütze. Anscheinend wurde es vorher nicht gefettet oder geschmiert, aber ich bekomm es kein Millimeter bewegt :-(

Ich muss ein paar Zentimeter runter mit der sattelstütze, hab nämlich noch vor Kinder zu bekommen (wenn ihr versteht , was ich mien) :-(

also Totalausfall :-(

wie bekomm ich das hin?? Bitte um Rat

VG Mathias,
 
du widersprichst dir grade selbst...

hier gehört wie schon erwähnt eine montagepaste ran und sonst nix. meinetwegen kupferpaste, die verhindert korrossion und schmiert nicht. aber definitiv kein fett

schon klar, kupferpasten an alu -> 7. klasse physik/chemie - galvanische zelle

edle auf unendlen metallen verursachen ganz schnell korrosion, daher sollte man auch keine kupferpasten an alumotorblöcken verwenden usw...

aber du weißt das bestimmt


am schaftrohr verwende ich auch ganz normal fett, gab noch nie probleme diesbezüglich.
 
Zurück