Monty Urban - 25" oder 26"?

stu

Registriert
18. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster, Stuttgart
Moin,

werd mir demnächst oben genannten Rahmen zulegen und weiß nich genau, welche Laufräder ich damit verwenden soll.:confused:

Hat jemand Erfahrung mit dem Adapter zum Umbau auf 26"?
Spricht irgendwas gegen 25" oder überhaupt Monty-Laufräder?
Gibts nen nennenswerten Preisunterschied zu 26"?
Von der Fahrtechnik her dürfts ja nich so die hammer Differenzen geben, oder?

Gruß, der Stu
 
Gegen 25" spricht eine ganze Menge:
-die Montyfelgen sind Schei$$e
-man hat EINEN einzigen Reifen zur Auswahl und der ist auch nicht gerade der beste
- Montyteile sind völlig überteuert. Eine 25"-Felge kostet fast 70€:spinner:, eine viel besser verarbeitete Alex-Felge kostet nur 50€.


Felix
 
investiere lieber ein paar EURopadollar mehr fü en anständigen Rahmen in 26". Das währe das allerbeste.
So ein csheiß Taiwan kack zu solchen Preisen ist echt reine abzocke und verschwendung.

MONTY SUCKS
 
Ok, dann wär die Frage welche Felgengröße schon ma geklärt.

@loonsky
Warum? Is der Adapter so schlecht? Wollte eigentlich hs33 hinten. Scheibe hinten hab ich noch nich ausprobiert, is da ne Hope Mini ok? :confused:

@terrorist:
Leider kostet so'n anständiger Rahmen nich nur n paar € mehr. Was schlechtes hab ich über den Urban noch nich gelesen, bist du den gefahren? Besser als so'n Darkhorse billig-Rahmen wird der ja wohl sein. Will den jetzt nur ma für'n Anfang.
 
lass dir nicht rteinreden, der urban is top fürn anfang, vorallem billig!!
aber wenn de dir ne hope mini kaufst, kannste dir gleivh n teureren rahmen kaufen mit hs33.............hoffmann z.b. :daumen:
 
also wenn du noch eine 25 zoll monty felge haben möchtest kann ich dir eine anbieten. 4 mal gefahren und nix dran!!!!!
inklusive passendem monty reifen. ebenfals 4 mal gefahren und nix dran.
schei.e ist die felge auch nicht. find die recht gut. würde beides zusammen für 45€ inklusive versand abgeben.
 
Terrorist schrieb:
investiere lieber ein paar EURopadollar mehr fü en anständigen Rahmen in 26". Das währe das allerbeste.
So ein csheiß Taiwan kack zu solchen Preisen ist echt reine abzocke und verschwendung.

MONTY SUCKS

lol, scheinst nicht zu wissen, was der Monty Urban kostet. Gerade mal ein Drittel von nem Koxx oder Echo. Und dafür isser echt top. 7005er Alu und richtig gut verarbeitet.

Das mit der 25"-Felge is halt so ne Sache. Ich finds nicht geil, weil man, wie schon erwähnt, KEINE Auswahl an Felgen bzw. Reifen hat. Was ist eigentlich mit den Schläuchen? Kamma mit dem Zeug 26"-Schläuche fahren, oder muss man sich nen Jahresvorrat an speziellen 25"-Montyschläuchen zulegen?
 
So wie's aussieht werd ich hinten erstma 25" fahrn, kann ich dann immer noch umbauen.
Was die Schläuche angeht, die gibts beim Krahnstöver auch nur in 26".

Muss an so ne Monty-25"-Felge auch ne Monty-Nabe oder is das egal?
Und wie läuft das mit dem Vorderrad, is ja auf jeden 26", wird das durch die Höhe des HR-Reifens dann angeglichen?
 
stu schrieb:
@terrorist:
Leider kostet so'n anständiger Rahmen nich nur n paar € mehr. Was schlechtes hab ich über den Urban noch nich gelesen, bist du den gefahren? Besser als so'n Darkhorse billig-Rahmen wird der ja wohl sein. Will den jetzt nur ma für'n Anfang.

ein kollege hier bei uns hat den. Bin nur mal kurz damit gefahren - muß sagen auf den ersten eindruck fährt er sich ganz gut bis da damit auf die Idee kommst mal ein paar drops zu machen beziehungsweise ein paar kanten zu reissen, also ich finde der schwimmt bzw der flext zu sehr. Superverarbeitet...also bitte dazu muß ich wohl nix mehr sagen. Der einzige vorteil ist echt der preis. Aber ich seh das so lieber ein bisschen mehr zu investieren und dafür den Genuss der langlebigkeit zu erfahren.
 
stu schrieb:
@terrorist:
...Besser als so'n Darkhorse billig-Rahmen wird der ja wohl sein. Will den jetzt nur ma für'n Anfang.

Na ja von Darkhorse Trialrahmen hab ich zwar noch nie was gehört, aber na ja. Aber falls du auf diese Rahmen die gerade bei Ebay rum korsieren anspielst, kann ich dir mit 100 %iger Sicherheit sagen das der Urban in Sachen Verarbeitung und Material nicht mithalten kann. Mal abgesehen vom Einsatzzweck natürlich. Den diese Darkhorse reihe ist nix anderes als, sagen wir mal Qualitativ gute Rahmen die aufgrund optischer Mängel ( Lackfehler - platzer Rahmennummer unvollständig usw) von einer Firma aufgekauft worden und eben unter diesen Namen gefährt werden. Desweiteren (gut sollte vielleicht in nen anderen Thread aber na ja) Gibt es keine Darkhorse Trialtauglichen Rahmen, hab mich per Email mal mit den Betreiber dieser Auktionen in Verbindung gesetzt. Selbst bei den Rahmen, die eine 390er Kettenstrebe haben ist der Lenkkopfwinkel zwischen 68° - 70° somit für eine Starre Gabel wohl eher ungeeignet finde ich.
 
stu schrieb:
So wie's aussieht werd ich hinten erstma 25" fahrn, kann ich dann immer noch umbauen.
Was die Schläuche angeht, die gibts beim Krahnstöver auch nur in 26".

Muss an so ne Monty-25"-Felge auch ne Monty-Nabe oder is das egal?
Und wie läuft das mit dem Vorderrad, is ja auf jeden 26", wird das durch die Höhe des HR-Reifens dann angeglichen?


nein das wird nicht angeglichen, der sinn des 25" ist es ja auch unter dem Vorderrad zu bleiben, dies ergibt bei steilen Abfahrten ein sichereres Gefühl. da der Lenkkopfwinkel erhöht wird. also praktisch der Effekt als ob du ne längere Gabel in nem komplett 26" Rad drin hast.
 
also ich hab 3 von den dark horse rahmen und fehre einen seit 3,5 monaten ud die sind sehr wohl für ne starre gabel ausgelegt. klar das die dual rahmen ehr nicht für ne starre ausgelegt sind aber die mit den 380er streben sehr wohl. ich hatte ja auch nen urban vor den dark horse rahmen und finde die dark horse wesendlich besser! wen du keinen D. H. rahmen fährst denke ich auch nicht das du da grosartig mitreden kannst.
 
:confused:mit 380mm Kettenstreben????? Wo hast denn den her??Gab es den auch bei ebay??Hab immer nur mit 385mm Kettenstreben und mit 390mm gesehen. Daraufhin hab ich auch den guten Mann mal kontaktiert. Hast du vielleicht ein Pic von dem mit 380mm???Währe echt cool -oder vielleicht noch mehr Geo...-daten??? :confused:
 
interlock schrieb:
... ich hatte ja auch nen urban vor den dark horse rahmen und finde die dark horse wesendlich besser! ...

Das will ich wohl auch meinen, wobei die Geo bei dem Urban besser ist als die D H Rahmen die ich bisher kenne. aber vielleicht werde ich ja eines besseren Beleert.
;)
 
also meine meinung:

ich finde den Monty Urban für diese Preisklasse absolut top verbaut! Zwar ist es (für mich) kein reinrassiger trialrahmen, aber man kann dennoch besser damit Trialen als mit nem dual-rahmen. ich würde dann für hinten ein 26" Laufrad empfehlen, mit scheibenbremse. Du bekommst schon ne gute scheibenbremse für 70€ (gebraucht und neu).

Zum Darkhorse. ich hab mir den mal geholt. mal schauen wann der ankommt. das schreibe ich mal ein kleinen bericht über den rahmen + Trialparts (also Starrgabel & Co.)
 
Terrorist schrieb:
Das will ich wohl auch meinen, wobei die Geo bei dem Urban besser ist als die D H Rahmen die ich bisher kenne. aber vielleicht werde ich ja eines besseren Beleert.
;)

Der Urban hat auf jeden Fall nicht so kurze Streben, is sont aber top verarbeitet. Weiß echt nicht, wo du den Müll mit der schlechten Quali her hast. Die Nähte sehen schicker aus, als bei so manchem Koxx oder Echo. Das mit dem 'schlechteren' Material ist auch nur bepisstes Blech. Der Urban is aus 7005er - das gleiche Zeug, aus dem zum Beispiel Richi seine Rahmen baut. Die DHs sind aus irgend so ´nem 6000er Mist.

Das mit dem 'Sinn des 25"-HRs' is ebenfalls Blödsinn. Bei den 20"-Bikes is die HR-Felge auch kleiner und da ist das HR mit Mantel nicht niedriger als das VR. Es geht nur darum, die Höhe auszugleichen (weil fetterer Mantel und so), was beim Mtb aber Bullshit ist.
 
aramis schrieb:
...

Das mit dem 'Sinn des 25"-HRs' is ebenfalls Blödsinn. Bei den 20"-Bikes is die HR-Felge auch kleiner und da ist das HR mit Mantel nicht niedriger als das VR. Es geht nur darum, die Höhe auszugleichen (weil fetterer Mantel und so), was beim Mtb aber Bullshit ist.

bei einem 20" hast du aber einen längeren Steileren Vorbaut, welches fast den selben Effekt wie das kleinere HR gibt. Und das mit der Quali - das seh ich doch wenn ich mir den Rahmen vom Kollegen anschau, Vorallem die Nähte am Steuerrohr sehen doch zum Kotzen aus - als ob ein Epeleptiker da rum gewerkelt hat. Ich versuche mal ein paar Pics zu machen.
 
@ ara,
6000er Alu muß nicht schlechter sein Als 7005. Nur weil die 6061er Legierung nicht die Zugsteife von 7005er aufweist heißt es nicht das der Rahmen aschneller good bye sagt, das 6000er Alu läßt sich viel leichter und auch besser verarbeiten als 7005 dessen Schweissnähte erst im Laufe der Zeit aushärten. Wenn ein Rahmen aus 6000er Alu schön flach und kurz gehalten wird spricht nix gegen die Stabilität.
Desweiteren ist die Rahmenbauindustrie schon auf dem Level, das Legierungen fast egal sind, sie dienen mehr dazu schwankende Rohstoffpreis abzufedern um den Endpreis konstant zu halten. man solte sein Augenmerk viel mehr auf Dimensionierung der Rohre, Verarbeitungsqualität, etc. legen.
 
musst mal in dem tread rahmen für billisch nachsehen. da ist n bild. den rahmen giebts auch noch ne nummer kleiner . der auf dem bild ist mitte mitte 36cm. den hab ich hir noch hängen als ersatz.
der typ der die rahmen verkauft hat eh kein plan. der kann seine eigene homepage adresse nochnichtmal schreiben. :D
vondaher kannst da nix für geben was der sagt.
 
@Terrorist:
danke für die Infos. Entschuldige meine unfreundliche Schreibweise. War gestern bissl schlecht gelaunt (aus anderen Gründen).
Will aber trotzdem kein 6000er. :) Vielleicht spielt das in der Praxis ja wirklich nicht so die Rolle, aber die Unterschiede in den Materialeigenschaften aufm Papier sind echt krass, zum Beispiel die Zugfestigkeiten (bei 7000er ca. doppelt so hoch).
 
@ ara

ist doch nicht schlimm, hab es echt nicht bös aufgefasst.
Aber das mit der Zugsteifigkeit stimmt schon fast doppelt so hoch ist die von 7005er. Also ich bin mehr so der Typ der dennoch lieber U6 oder 6061 T6 geschweißtes Alu fährt, eben weil die Schweißnähte in der Regel stabiler sind.
 
Zurück