So, hatte die Tage anderes zu tun, bin jetzt aber noch mal mit dem Messschieber in die Garage gegangen.
Der Tunnel im Sitzrohr scheint breit genug für selbst die ganz adipösen Dämpfer, da also keine Bedenken. Die Feder des aktuell verbauten Dämpfers hat einen Durchmesser von ca. 50,5 mm, der Abstand von dieser Feder zur untersten Stelle der Aussparung im Knochen beträgt ca. 4 mm. Der Luftkanister vom Vivid Air hat einen Durchmesser von 58 mm, bleiben also leider ca. 0 mm Raum zwischen Dämpfer und Knochen für Schlamm, Kies und anderen Mock. Außerdem scheint der Radius der Mulde im Knochen kleiner als der von der Luftkammer zu sein. Der CCDB Air mag mit ach und krach reinpassen, aber dann darf wirklich nix dazwischen geraten, wenn der Rahmen ganz ausfedert.
Ich hab Morewood angeschrieben und um ein Statement gebeten, aber die regen sich bisher genau so wenig wie SportsNut. Ich hätte gern den CCDB Air verbaut, aber ich mag das Geld nicht ausgeben und dann sehen, dass es in der Praxis nicht funktioniert. Einen DHX Air kann man regelmäßig preiswert schießen und der passt in jedem Fall — ist aber auch nicht die Geilheit. Hatte zwar schon mal einen in einem anderen Freerider und kam auch gut zurecht, aber allein sein mieser Ruf dämpft schon ein bisschen die Lust … Ich hab nen Vivid Air im Enduro, die FR-Schaukel sollte nicht den bescheideneren Dämpfer haben
Das Fahrwerk wie es ist macht jedenfalls nicht den erhofften Spaß. Werd wohl nen DHX RC4 oder CCDB mit good old fashioned Stahlfeder suchen …