Morewood Kalula

jaa das hört sich schonmal gut an , könnte nämlich günstig einen rahmen schießen
Nachrüsten kann man ja immernoch !
Noch eine frage habe ich bezüglich des hinterbaus und zwar der hat ja ein 150mm einbaumaß soweit ich weiss und meine deemaxx lauradsatz hat hinten eine 135mm nabe gibt es dafür auch spacer oder muss ich mir dann eine neue nabe zulegen ?
 

Anzeige

Re: Morewood Kalula
160 kannst du vermutlich darin fahren, ob es sich gut anfühlt ist eine andere Frage. Das Tretlager kommt noch tiefer, Lenkwinkel wird steiler und du hängts vorne tiefer.

Als Übergangslösung ja aber auf dauer würd ich doch 180mm einbauen, außer du baust einen kürzeren Dämpfer ein.

Der Rahmen ist eben für 180mm Gabeln gebaut.

Und Umbauen von 135 auf 150mm ist nicht möglich, da der gesamte Nabenkörper breiter sein muss.
ebroglio
 
Servus,

kann man mit dem Kalula mit Tele-Stütze noch halbwegs erträglich bergauf fahren oder eher nicht?

Wer von euch fährt eine Hammerschmidt an dem Radel?

Grüße
Kalle
 
also ich krieg es schon hier und da ganz gut bergauf, nicht bequem und komfortabel aber es geht. man merkt aber dass es absolut nicht dafür gemacht ist.
 
Servus,
ok danke euch, das ist ja schonmal eine Ansage. Wird aber vermutlich besser klettern, als mein damaliges Demo (hoffe ich). Hauptsache, die Performance bergab stimmt und ich muss bergauf nicht nur schieben. Ich bin gespannt :)

Grüße
Kalle
 
also ich kann wenn dann eine teleskopstütze empfehlen, weil das sattelrohr durch den innenliegenden dämpfer recht kurz gehalten ist und da nicht viel mit rausziehen und reinschieben ist. hast da echt begrenzten spielraum bei der länge, besonders wenn du auch technisches fahren wilslt und der arsch mal übers hinterrad muss.
 
ich hab das rad costum aufgebaut, mit einer easton havoc, hab die aber direkt dick gekürzt, das wirst du auch machen müssen, die schweißnaht unten hidnert dich in der regel eh dran die stütze bis zum dämpfer durchzuschieben. ich rate dir lieber in mehreren schritten zu kürzen, ich hab dabei bestimmt 2 cm verschenkt.
 
war von anfang an von fox begeistert und wollte gerne die 180er 36 haben, das pfund stand grade gut, nunja was soll man sagen :)
habe mir das rad eh komplett selber aufgebaut und dann sollte auch nur das dran was ich wirklich, von bos bin ich noch nicht recht überzeugt auch wenn viele drauf schwören.
ich glaube nicht dass sich die beiden da so viel tun.
ist wohl einfach pure überzeugung.
 
Ich war gestern zum ersten Mal mit dem Kalula unterwegs und was soll ich sagen:

so ein gutes Bike! In Large ziemlich kurz aber das liegt mir sehr. Nur der Spank lenker ist mir ein wenig zu schmal.

Ansonsten würde ich sogar glatt behaupten, dass das Kalula das spaßigste Freeride Bike ist, das ich je besessen habe. :love:

Zur N'dee Gabel: kann mir jemand von euch verraten, welche Federhärte standardmäßig in der Gabel des "Large" Rahmens verbaut worden ist? Klar - die Gabel muss noch eingefahren werden - aber die Federwegsreserven sind bei meinen 85kg grad noch enorm.

war von anfang an von fox begeistert und wollte gerne die 180er 36 haben, das pfund stand grade gut, nunja was soll man sagen :)
habe mir das rad eh komplett selber aufgebaut und dann sollte auch nur das dran was ich wirklich, von bos bin ich noch nicht recht überzeugt auch wenn viele drauf schwören.
ich glaube nicht dass sich die beiden da so viel tun.
ist wohl einfach pure überzeugung.


Na klar, jeder hat da seine Vorlieben. Der Ersteindruck der BOS Fahrwerksteile ist bei mir sehr gut.

Update:

neue Laufräder und anständige 2ply Reifen:


17,76 kg :)



Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hätte mal eine Frage was die Buchsen angeht. Meine Buchsen waren recht schnell durch da sich das Gewinde der Schraube reingedrückt hat, geht es da jemandem ähnlich? Hat sich das 2011 verändert? Hab den 2010er Rahmen.

Warum nimmt man eine Schraube mit durchgehendem Gewinde?

Hab mir neue Buchsen gedreht die nach 2 Tagen Lac Blanc schon wieder etwas Spiel haben
 
Also ich hab manchmal bei meinem 2010er Rahmen zumindest das Gefühl, dass irgendwas am Hinterbau wackelt. Die Buchsen machten eigentlich einen guten Eindruck - wobei das Spiel aus der Dämpfernähe kommt.
 
Wie gesagt, bei mir hat sich das Gewinde der Schraube in die Buchsen reingefressen. Nach einer Woche Saalbach war gut Spiel drin, das waren die originale Fox Buchsen. War damit ca. 8 Tage Willingen und ein Tag in Winterberg. Und so ein wenig unterwegs.

Dann hab ich mir jetzt neue gedreht, haben oprimal gepasst, und nach 2 Tagen ist ein wenig Spiel vorhanden, nichts tragisches, werd wenn ich Zeit hab mal genauer schauen.

Und so ne miese Linienwahl hab ich auch nicht..

Und Buchsen sollten ja aus einfachem Alu sein, nichts spezielles.
 
Hi,

hätte mal eine Frage was die Buchsen angeht. Meine Buchsen waren recht schnell durch da sich das Gewinde der Schraube reingedrückt hat, geht es da jemandem ähnlich? Hat sich das 2011 verändert? Hab den 2010er Rahmen.

Warum nimmt man eine Schraube mit durchgehendem Gewinde?

Hab mir neue Buchsen gedreht die nach 2 Tagen Lac Blanc schon wieder etwas Spiel haben


Hy,

sind das die hinteren Buchsen? Hab bei mir auch Spiel im Hinterbau, kanns aber leider nicht genau orten und hatte noch keine zeit zum schrauben. Fahre allerdings den BOS Dämpfer.

Gruß
Daniel
 
Zurück