mountaibike ausgabe 09/2007

Registriert
30. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
saalfeld/thüringen
guten morgen!

ich bin ein opfer der firma fat. hab vor zwei monaten ein bike bestellt und bezahlt, hab´s aber noch nich, obwohl mal von 2 wochen lieferzeit die rede war. genau, aus den 2 wochen sind 2 monate geworden.
jetzt hab ich mal ein bißchen recherchiert und dabei festgestellt, dass ich nich der einzige bin, der mit fat probleme hat.
zu allem übel soll das thema "fat und probleme" sogar in der mountainbike, ausgabe 09/2007, thema gewesen sein. das treibt mir schweißperlen auf die stirn. leider is das heft in allen läden schon der oktober-ausgabe gewichen.

kann mir jemand den betreffenden artikel aus der zeitschrift scannen und an meine email schicken, oder ne zusammenfassung des artikels geben?
ich weis, dass das heft nachzubestellen geht, aber so lange halt ich´s nich mehr aus. kann jemand helfen?
 
oh gott, ich glaub, ich muß mich übergeben.

ich weiß, man sollte nich alle über einen kamm scheren, aber ich suche seit anfang diesen jahres ein bike, bin bereit 2500 € auszugeben, habe bis einschließlich das letzte angebot von fat 4 angebote angenommen, aber immer noch kein bike.
solange wie man nicht bestellt hat, quatschen einem die händler das blaue vom himmel, aber gleich nach bestellung gehen die probleme los.
kümmern die sich vorher noch um dich, antworten schnell auf mails und so, is danach alles anders.

das macht so echt keinen spaß.
 
ach du je! das heißt ja, selbst wenn ich das bike irgendwann bekomme, lauert an allen ecken noch der fehrlerteufel. das kann doch alles nich wahr sein. warum zerstören die freiwillig den ersten guten eindruck, den internet und katalog hervorrufen. das is nich zu fassen. is ja nich so, dass die ne monopolstellung hätten. wenn die 84 tage die regel sind, dann wart ich ja noch nen monat. und dann kommt noch mal ein monat mit den zu erwartenden komplikationen in punkto verbaute und bestellte teile und der verarbeitungsqualität dazu. also könnte zu meinem ersten ausritt durchaus schon schnee liegen.

na dann mahlzeit!

danke für´s einstellen des artikels!!
 
Hallo,

also so was würde mich ja auch absolut stören. Das Bike komplett bezahlen und dann monatelang drauf warten. Das ist doch schon eine riesen Frechheit.

Es hört sich fast so an als würde die Firma die Bestellungen sammelen und das Geld aus der "Vorkasse" dafür nutzen erstmal die Rahmen und Teile zu bestellen.

Gruß

SR
 
ich hab FAT ne mail geschickt, auf den test in der MOUNTAINBIKE verwiesen und denen gesagt, dass sie das als chance nehmen sollen, den lesern von MOUNTAINBIKE und vor allem den unzufriedenen kunden zu zeigen, dass das lediglich ein ausrutscher war, dass sie ehre und anstand haben.
mal sehn, ob das hilft. ich werd euch, lieber user, und die zeitschrift MOUNTAINBIKE über die weiteren geschehnisse auf dem laufenden halten.
 
Hallo,

also so was würde mich ja auch absolut stören. Das Bike komplett bezahlen und dann monatelang drauf warten. Das ist doch schon eine riesen Frechheit.

Es hört sich fast so an als würde die Firma die Bestellungen sammelen und das Geld aus der "Vorkasse" dafür nutzen erstmal die Rahmen und Teile zu bestellen.

Gruß

SR


Die arbeiten "just-in-time", denk ich.
Jetzt kommt's: Die lead-time bei Shimano ist 90-140 Tage.

Alles klar?
 
Bis vor kurzem war (für Locals) Cycles4U=F.A.T. der einzige Laden in MG, der überhaupt eine größere Auswahl an "sportlichen" Parts etc. im Angebot hat, wobei ich den Laden einfach nur als normales Fahrrad-Einzelhandelsgeschäft gesehen habe (online würde ich da auch nichts bestellen). Deren "Shop" ist zwar nur ein kleiner Raum mit wenig Ausstellungsfläche, und einem Verkaufstresen, dafür haben sie aus den Tiefen ihres Lagers bisher jedes von mir gewünschte Teil sofort zum Mitnehmen zum günstigen Preis herbeigeschafft; bei Fachfragen dazu habe ich immer kompetente Antwort bekommen, wie ich der Fairness halber hinzufügen muss.

Nach all den Berichten in letzter Zeit (Forum und Zeitschriften) scheint der Laden ja gewaltig in die Schieflage geraten zu sein, und die geschilderte Unfairness im Geschäftsgebaren gegenüber Kunden, die schon Vorkasse geleistet haben, sollte eigentlich ein NoGo bedingen.

Meine Frage ist dann nur, ob so ein Laden überhaupt noch Kunden hat, bzw. ob die geschilderten Fälle Einzelfälle sind, oder ob es da zum Prinzip gehört, so zu verfahren, was ich mir nicht vorstellen kann, denn sowas wäre geschäftlicher Selbstmord.

P.S.:
Schon -zigmal hier erwähnt, ist es immer wieder ein guter Versender-Check (auch bei eBay-Verkäufern):
Einfach androhen, man wäre demnächst eh zufällig in der Nähe und könnte dann ja mal eben bei dem Laden/Verkäufer vorbeischauen, und den Artikel/die Ware gleich selber mitnehmen.
Wer sich da querstellt, und auf keinen Fall will, dass der Kunde persönlich auftaucht, ist schon mal suspekt, und wäre bei mir unten durch.
 
Die letzten wirklich erschreckend. Auch wenn der Artikel (danke für die Mühe!) superinteressant ist, zeigt es ja anhand der mehrfachen Anrufe bei gleichen Versendern, alles ist eine Momentaufnahme und kann sich beim nächsten ANrufer vollkommen anders verhalten. Darin liegt aber glaub ich nicht wirklich das Problem, der Händler kann den schlechten Tag auch im Laden erwischen......worin vielmehr das Problem liegt:

Die Beratung "online" zu testen, also ich halte da gerade mal garnichts von, denn es "kann" nur pauschale Urteile und Aussagen geben, ansonsten wäre es ja auch möglich, dass der Arzt am Telefon mal fragt, wie der Fleck am Bauch aussieht und man durch loses Beschreiben dann diagnostiziert, was es ist, das kann immer ein Schuss vor den Bug sein.

Wer einmal ein Bike zurückversandt hat, den ganzen Aufwand mitmacht, das Abholen (Post nimmt sowas nicht an) und den ganzen Aufwand, der überlegt sich das wirklich gut. Für jede Kleinigkeit muss man es einschicken, wenn man etwas nicht selbst machen kann und oft kann mans nicht, weils Werkzeug fehlt und teils superteuer ist. Werkzeug für eine einmalige Feineinstellung von irgendwas, was der Händler mal eben so macht vor Ort, hebt jegliche Vorteile wieder auf.

Wie halt immer: Wenns gut geht, alles wunderbar, wenns irgendwo hängt, wirds oft eine Endlos-story.


Generell wie gesagt: Momentaufnahme, in der Aussagekraft immer so lala, aber pauschal gibts online einfach mehr Umstände, als beim Vor Ort Kauf.

Allein die Tatsache, dass der Canyon Berater auch nicht wissen kann anhand der Größe, worauf man sich jetzt wohler fühlt, Größe XL oder L und so weiter...das muss man testen und eben fürs mal testen ist es ziemlich aufwändig, ein Bike zu bestellen.

Die 3 Tage Lieferzeit von Canyon sind meines Erachtens absolut nicht objektiv aussagekräftig, stellen eher die totale Ausnahme da, eigentlich nur bei Outlet. Somit halte ich das für etwas sehr fraglich.

Fraglich auch - ich weiß von Stiftung Warentest, dass die nach dem Test fragen müssen, ob sie veröffentlichen dürfen. Wahrscheinlich hat FAT nur zugestimmt, weil sie das letzte Mal super da standen und das explizit nochmal erwähnt wurde, denn ich als Verantwortlicher hätte sowas nicht veröffentlichen lassen.

Interessant zu wissen wäre: Wie oft hat Canyon in der Zeitung geworben - ohne Witz - sowas kann die Wertung ganz schön manipulieren....
 
Huhu
Ich denke mal die Internetpreise des Shops ziehen die meisten Kunden an.
Als ich vor ca.3 Monaten ne Rock Shox Sid bei denen bestellt habe war der Preis dort mit Abstand am günstigsten.
Als aber nach vier Wochen immer noch keine Gabel bei mir ankam, rief ich an und erfuhr das Sie selbst auf die Gabeln warten und diese voraussichtlich nächste Woche ankommen würden.
Nach weiteren zwei Wochen rief ich nochmal an und man teilte mir wieder mit, das bei Ihnen noch keine Gabeln eingetroffen seien und sie auch nicht wissen wann genau diese lieferbar wären.
Da ich mit der Gabel ein neues Bike aufbauen und möglichst im Sommer fertig sein wollte, änderte ich meine Bestellung und orderte statt der Sid die Reba sl, die Sie vorrätig hatten-eine Woche später war die Reba da.
Heute!!!!! klingelts an der Tür und der Postmann hält das Paket mit der Sid in der Hand, ich wusste erst überhaupt nicht mehr was ich bei cycles/FAT bestellt haben soll, bis mir die Sid wieder einfiel, die ich aber telefonisch gegen die vorrätige Reba eingetauscht hatte.
Komischerweise war die Sid im Online-shop die ganze Zeit über als vorrätig deklariert, selbst nach meinen Anrufen wurde die Verfügbarkeit nicht geändert.
Da werd ich also mit Sicherheit nicht der Einzigste gewesen sein, bei dem die Gabel erst nach Wochen und Monaten des Wartens eingetroffen ist.
In den AGB´s steht was von: "bei Lieferproblemen werden wir Sie unverzüglich informieren."
Auf die Mail oder den Anruf warte ich heute noch.
Das Bikes oder Parts mal nicht lieferbar sind, oder es anderweitig Probleme gibt kommt vor und ist auch überhaupt kein Problem, man sollte den Kunden aber informieren falls es Schwierigkeiten gibt und man nicht im Ungewissen über den Verbleib von Bestelltem( besonders bei Vorkasse) gelassen wird!
Bei mir gings ja noch, da ich auf die Ware nicht wirklich angewiesen war und auch so fahren konnte, einige hier warten aber seit Monaten auf Komplettbikes, da kann man doch wenigsten ne Mail erwarten in der mal die Sachlage erläutert und ein ungefährer Termin genannt wird.
 
Jaja, bei Lieferproblemen, also ich möchte den Händler erleben, der bei Lierferproblemen mal auf einen zukommen, ist es nicht immer so, dass man sich selbst um die Lieferprobleme kümmern muss? D.h. anrufen und fragen....wieder anrufen und fragen. Sowas nennt man ebenso Service und da fehlts einfach.

Im Grunde müsste es einen satten Rabatt geben, wenn man etwas bestellt und es wochen später erst kommt, obwohl es als vorrätig ausgewiesen ist, sowas ist einfach irreführend und eine Planung unmöglich.
 
Wahrscheinlich ist der Service des Anrufens/Mail Beantwortens bei Kundenanfragen/Lieferproblemen oder das Aktualisieren der Verfügbarkeitsanzeige bei den Schweinepreisen einfach nicht mehr drin in der Kalkulation (obwohl viele teure Einzel"fach"händler das oft genau so wenig draufhaben).
Auch glaube ich, dass ein Laden, der mit den absoluten Billigstpreisen agiert, und eine Preisgarantie auf die niedrigsten Preise gibt, eine ganz bestimmte Klientel anlockt, die beim Personal auf Dauer starke Nerven, die nicht jeder hat, erfordert.
Aber während Lidl-Verkäuferinnen mit erpresserischem Druck dazu gebracht werden, wenigstens eine Grundfreundlichkeit gegenüber der Kundschaft an den Tag zu legen, entfällt dieser Zwang in der Zweiradbranche ja bekanntlich (was allerdings nicht nur auf die Discounter beschränkt ist, sondern auch bei teureren Läden vorkommt).
 
Ja, ist richtig - die müssen zustimmen und scheinbar haben sie das auch, demnach sollte es zwecklos sein, denen eine Mail zu senden, sie sollen sich mal die Zeitung kaufen - bei denen dürfe es vom Management aus schon längst kochen, sei denn sie haben resigniert

Zumindest ist das sicher eine oft gelesene Zeitung und der Online Kauf wird von fast jedem heute in Erwägung gezogen, hab ich auch mal. Bei solchen Erfahrungen......

Zu den Blitzlieferungen:
Allerdings trübt mich das Bild irgendwie, wenn man die Userkommentare hier in den Foren so liest, die für mich objektivierter sind, kann ich mir nur vorstellen, dass entweder das Bike gerade eine Reklamation hinter sich hatte und zufällig da war oder es war ein Outlet Bike - also absolut nicht aussagekräftig für einen solchen Test, den tausende Leser lesen und für sich bewerten müssen. Eigentlich hätten die Redakteure das hinterfragen müssen.

Die ewigen Rücküberweisungen sind Unverschämtheiten, denn die kassieren damit Zinsen und haben Liquitidität im Petto....einfach unverschämt. Die entsprechenden Lieferanten sollten grundsätzlich gemieden werden.
 
die sch...firma FAT is endgültig am ende. wundert mich bei deren geschäftsgebahren, dass es so lange gedauert hat. die internetseite funktioniert nich mal mehr. hoffentlich haben nicht viele leute bestellt, bezahlt und kriegen nun nichts mehr.

bleibt zu hoffen, dass die typen von FAT nich unter anderem namen wieder auftauchen und den ehrlichen menschen zeit , geld und nerven stehlen.

ein bier auf den untergang dieser versager!!!
 
Zurück