MSB X-Trail St. Andreasberg

Registriert
12. Januar 2014
Reaktionspunkte
959
Ort
Erfurt
Moin zusammen!

Da es noch kein Thema zum MSB X-Trail gibt mache ich mal eins auf...

Durch Zufall habe ich nämlich folgende News gefunden, die auch für uns Biker interessant ist:
https://www.goslarsche.de/startseite_artikel,-der-nächste-schritt-richtung-hängebrücke-_arid,2068666.html
Weitere Infos findet man zB bei Facebook oder im Netz, das war nur der einfachste Link.

Es soll eine Hängebrücke vom MSB Berg zum Beerberg gebaut werden. Das ist der Berg der Strecken 1/2/3.

Ich weiß nicht wieso man diese Wiese überbrücken möchte, rund um Andreasberg gibt es unzählige tolle und steile Täler, wo so etwas mehr Sinn ergeben würde...

Ansonsten freue ich mich auf die Veränderungen im Park, hoffe da kommt noch mehr am Enduro-Trail.
Vielleicht wird ja der E-Bike-Trail zu einem normalen Bergab-Trail und es kommt etwas in der Art der Stage 1 der TT....

:anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Also ich würde generell einmal empfehlen, sich nicht anhand eines (oberflächlichen) Artikels und den eigenen (unvollständigen) Kenntnissen eine vorschnelle Meinung zu bilden.
Deine impulsive Häme in allen Ehren, du kannst doch nicht glauben, dass jemand ein einstelliges Millionen-Investment tätigt, ohne sich vorher zumindest ein paar Gedanken gemacht zu haben?
Es baut einfach keiner eine Brücke, die dann am Ende einfach nur scheiße ist ... ;-) Zum Standort: Den kann man sich ja nicht beliebig danach aussuchen, wo das schönste Tal ist und tatsächlich ist die Lage zwischen Beerberg und MSB nicht so mies, wie du das siehst, sie hat ihren Reiz.

Nun zur Sache: Ich war auch skeptisch bezüglich der Hängebrücke, allerdings aus völlig anderen Gründen als du. Ich nahm das zum Anlass, um mit Karsten Otto über das Vorhaben zu sprechen.
Er erzählte mir von seinen Ideen und einigen Details zur Brücke und ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht und erwarte die Umsetzung nun mit Spannung. Die Brücke wird keine Kopie der Titan RT (Rappbodetal) sein, sondern hat einen anderen Ansatz, der konzeptuell sehr gut zu Andreasberg passt.

Ich erwarte keine riesigen Auswirkungen auf den Bikepark, schätze es werden ein paar mehr Leute aufm Berg sein und das Team am MSB wird etwas mehr Geld zum Investieren in die Strecken haben.
 
Ich freue mich über jede Attraktion im Harz, das hat nix mit Häme zu tun.
Aber nicht jedes tolle Projekt macht auch Sinn, egal wie enthusiastisch man das verkauft.

Aber glaubst Du wirklich, das wegen der Brücke über eine Wiese (mehr ist es einfach nicht!) so viele zahlende Kunden zusätzlich (!) nach St. Andreasberg kommen werden um den Millionenbetrag zu refinanzieren?
Würdest Du wegen der Wiesenbrücke zahlenderweise dort hin fahren?
Wir nicht...
Für einen grandiosen Ausblick über ein tolles Tal?
Das schon eher...

Das Geld könnte in meinen Augen sinnvoller investiert werden, genügend Potential rund um den Berg ist ja vorhanden.
 
Ich freue mich über jede Attraktion im Harz, das hat nix mit Häme zu tun.
Aber nicht jedes tolle Projekt macht auch Sinn, egal wie enthusiastisch man das verkauft.

Aber glaubst Du wirklich, das wegen der Brücke über eine Wiese (mehr ist es einfach nicht!) so viele zahlende Kunden zusätzlich (!) nach St. Andreasberg kommen werden um den Millionenbetrag zu refinanzieren?
Würdest Du wegen der Wiesenbrücke zahlenderweise dort hin fahren?
Wir nicht...
Für einen grandiosen Ausblick über ein tolles Tal?
Das schon eher...

Das Geld könnte in meinen Augen sinnvoller investiert werden, genügend Potential rund um den Berg ist ja vorhanden.

Moin nochmal!
Du gehst erneut ausschließlich von dir aus und beurteilst von deiner Warte heraus, ob das Projekt Sinn macht oder nicht. Ich persönlich würde auch nicht für eine Brücke kommen, ich komme für Trails. Das heißt aber doch einfach gar nichts?

Denn die persönliche Meinung ist doch keine geeignete Grundlage zur Beurteilung eines Projekts. Du kannst es vielleicht für dich persönlich doof und langweilig finden, um die Rentabilität der Brücke zu beurteilen, solltest du schon den Businessplan gelesen haben.

Schau mal, da beschäftigt sich ein Unternehmer viele Monate oder Jahre mit einer Sache, kommt nach hinlänglicher Betrachtung aller wesentlichen Faktoren zu einem positiven Fazit und geht ins Risiko.

Und dann kommen irgendwelche Leute (häufig im Internet, wahlweise auch am Stammtisch ;-)) und sagen (ohne nähere Kenntnisse zu haben) "das wird doch eh nix",
"ich hätte viele andere Ideen" etc. und wissen alles besser. Das ist doch anmaßend?

Versteh mich nicht falsch, Kritik zu äußern ist voll ok, aber bevor man "lospoltert", sollte man sich informieren, Fragen stellen und etwas genauer hinschauen?
 
Lieber "U3",
ohne das Brückenprojekt auch nur annähernd zu kennen, sprichst Du diesem jedweden Erfolg ab und wirfst uns sogar vor "... im Alkohol zu schwimmen ...". Jan (Koschnik) spricht von "Häme" und das m.E. ist noch die nette Formulierung für Deine Tonart.
Mal ganz direkt und unverhohlen gefragt:
glaubst Du eigentlich, wir sind komplett blöde und investieren unser Geld in ein "tiefes schwarzes Loch"?
Hältst Du unsere Mitarbeiter oder mich tatsächlich für volltrunken und nicht mehr im Stande, sinnvolle Entscheidungen zu treffen?
Armselig, ganz armselig ...

Wenn Du ein "richtiger Kerl" bist, dann kommst Du im Sommer vorbei, fragst nach mir und sagst mir das mit dem Alkohol bitte nochmal direkt ins Gesicht.
Dann erkläre ich Dir - im Übrigen ganz spießig nüchtern (!) und sachlich - was es mit dem Projekt auf sich hat und warum im Speziellen der Bikepark davon profitieren wird. Und, warum mich dieses "Schlechtmachen" von Sachen (von denen man noch nicht mal richtig was kennt oder auch nur irgendeinen Furz von Hintergrundwissen hat) einfach nur noch anwidert ...


Grüße aus St. Andreasberg, Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es dieses Privileg auch für Leute, die noch nichts von dem Projekt wussten, aber gern mehr wissen würden?

Ich wäre da auch mal neugierig :)

Vielleicht können wir hier im Thread einfach mal den Reset-Knopf drücken und @MSB-X-Trail klärt uns über das Projekt auf? Klingt jedenfalls spannend und wird sicher bei nächster Gelegenheit in die Urlaubsplanung mit eingebaut :daumen:
 
Gibt es dieses Privileg auch für Leute, die noch nichts von dem Projekt wussten, aber gern mehr wissen würden?
Hallo,
eigentlich ist dies derzeit (noch) nicht unser Ansinnen, da im Hintergrund sehr viele Abstimmungen und Festlegungen laufen. Bitte Verständnis dafür.
Es wird in Kürze mehr Informationen zu dem Bauvorhaben geben und dann kann sich jeder ein realistisches (!) Bild machen.
Es ging letztlich ja auch nur darum, dass "Rumgepöbel" eigentlich nicht der Stil und das Niveau für ein faires Miteinander sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird in Kürze mehr Informationen zu dem Bauvorhaben geben
Bis dahin, guckt mal hier:
Screenshot_20220214-134828~2.png


@MSB-X-Trail habt ihr schon angepeilt, wann ihr öffnet?
 
Bis dahin, guckt mal hier:
Anhang anzeigen 1420451

@MSB-X-Trail habt ihr schon angepeilt, wann ihr öffnet?
... das liegt jetzt tatsächlich ein wenig am Wetter und speziell an den "Restschneemengen". Wir wollen (und werden) noch einiges neu in Holz bauen und hoffen, dann so ca. Mitte/Ende März wieder öffnen zu können. Aber wie gesagt: wetterabhängig, daher diese Info zunächst noch als "unverbindlich" ansehen ...
 
@MSB-X-Trail
Ich muss mich wohl bei Euch entschuldigen, die Formulierung des ersten Beitrages war wirklich nicht ok und ich habe das Ganze mal ordentlich geschrieben!

Der Sinn der Brücke erschließt sich mir zwar immer noch nicht, da es wirklich tolle Täler bei Euch gibt.
Aber okay, Du wirst uns informieren und vllt ändere auch ich meine Meinung.

Wichtiger wäre für mich wie gesagt eher ein weiterer roter Enduro Trail als Brücke zwischen Blau und Schwarz (meine Frau würde sich freuen) oder den E-Bike Trail bergab zu nutzen. Habe dort noch nie Jemanden gesehen. Täuscht vielleicht....

Die wichtigste und notwendigste Investition aus Sicht einer Besucher Familie sollten aber vernünftige Toiletten oben und unten sein!
Und zwar ohne Geld einwerfen, sowas sollte im (Park-/Bikepark-/Rodelbahn-)Ticket mit drin sein.
Sonst pinkelt Jeder weiter überall hin....
 
@MSB-X-Trail
Ich muss mich wohl bei Euch entschuldigen, die Formulierung des ersten Beitrages war wirklich nicht ok und ich habe das Ganze mal ordentlich geschrieben!

Der Sinn der Brücke erschließt sich mir zwar immer noch nicht, da es wirklich tolle Täler bei Euch gibt.
Aber okay, Du wirst uns informieren und vllt ändere auch ich meine Meinung.

Wichtiger wäre für mich wie gesagt eher ein weiterer roter Enduro Trail als Brücke zwischen Blau und Schwarz (meine Frau würde sich freuen) oder den E-Bike Trail bergab zu nutzen. Habe dort noch nie Jemanden gesehen. Täuscht vielleicht....

Die wichtigste und notwendigste Investition aus Sicht einer Besucher Familie sollten aber vernünftige Toiletten oben und unten sein!
Und zwar ohne Geld einwerfen, sowas sollte im (Park-/Bikepark-/Rodelbahn-)Ticket mit drin sein.
Sonst pinkelt Jeder weiter überall hin....
Die Toiletten an der Talstation sind doch kostenfrei!
 
... ja, da magst Du sogar Recht haben. Aber schon mal drüber nachgedacht, dass viele für Euch kostenfreie Einrichtungen (z.B. auch der Bikewash!) uns nicht unwesentliches Geld kosten? Klar, decken wir teilweise mit über die Eintrittspreise ab.
Ab 1. April werden die Stromkosten um 20% für uns nach oben gehen - ganz grobe Vorstellung, was allein die Liftanlage "bei Vollbesetzung zieht"? Soll auch nicht Euer oder Dein Problem sein, ging nur um das Aufzeigen, dass man sich ab und an (bitte) auch einfach mal in die "Gegenseite versetzen" kann und dadurch leichter versteht, warum der Tarif X im Bikepark eben die Gebühr Y kostet.
By the way: Mit Entstehung der Brücke werden auch auf dem Berg sanitäre Anlagen entstehen. Nur als ein Beispiel, dass die Maßnahme durchaus auch positive Effekte für alle Besucher haben wird ...
 
An dieser Stelle für uns / mich jetzt auch Ende dieser "Unterhaltung".
Wenn Ihr Kritik habt: kommt bei uns persönlich vorbei. Wir hören uns jeden berechtigten Einwand gerne an und versuchen, darauf zu reagieren als auch Fragen zu beantworten.
Gerne erläutern wir auch den einen oder anderen Hintergrund zu bestimmten Sachen, den man als Gast manchmal garnicht kennen kann.
 
@_U3_ Das Du aus der Sanitärfrage so einen Aufriss zu machen, erschließt sich mir nicht so ganz.

Das es in einigen Bereichen Nachholbedarf gibt ist klar bei der recht alten Infrastruktur, aber bei jedem Besuch sehe ich Neuerungen im Detail und es wird sehr flexibel und freundlich auf Besucherlast reagiert.

@hemi
Kann mich dir nur anschließen. Fettes Lob an den Bikepark und die Gastro auf dem Berg!
 
Finde es Topp was am MSB-X passiert. Ein Liftbetreiber, der eigenes Gerät, Geld, Fremd- und eigenes Personal investiert, so dass wir ne gute Zeit haben. Dann werden sich dabei noch viele Gedanken gemacht und es passiert ständig etwas. Klar profitieren davon die Besucherzahlen und das ist nicht ohne finanziellen Eigennutz. Aber wenn es nicht so ist, passiert das was in Braunlage der Fall ist (ohne den Leuten, die sich um die Trails kümmern zu nahe treten zu wollen). Auch in Hahnenklee, erzählte mir letztes Jahr ein Trailbauer, ist die Unterstützung des Liftbetreibers finanziell sehr gering und es kümmern sich quasi die Leute des lokalen Radladens.

Sanitäre Anlage gibts, ein Pumptrack oben aufm Berg wäre geil. Dazu vielleicht noch ein Zwergenpumptrack/-parcours. 😁
 
@MSB-X-Trail ich hab ja im Vorfeld etwas geweint, als der große Steg abgerissen wurde.. aber niiiiiice was ihr aus dem Trail gemacht habt!

Dass drüben die 5 schwarz ist, erschließt sich mir nicht so ganz..
 
ich bin mittwoch (hahnenklee) und donnerstag (msb-x) zwei tage alleine im harz. jemand zufällig vor ort der mich guiden bzw. sich anschließen möchte? (level intermediate/advanced)
 
Nach meinem gestrigen Besuch in Hahnenklee stand heute St.Andreasberg auf dem Programm. Ich hatte Spaß, aber irgendwie hat so die letzte Herausforderung gefehlt. Für mich ein Park der sich eher an Anfänger und etwas darüber hinaus richtet, man kann dann dort zumindest gut sein Können verbessern.
Jumpline war nett, Northshore überraschend gut. 7/Enduro war leider gesperrt, 4/5 sind m.E. rot (nicht schwarz), 6 eher rot/schwarz.

Was halt tierisch nervt sind die ersten 500m auf der linken Seite, da muss man bei Gegenwind (den wir heute hatten) schon kräftig reintreten.

Leider stimmt m.E. das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Tageskarte 35€ +3€ Parken für so einen kleinen Park mit diesem Lift ist einfach zu viel. Das Personal (auch in der Fressbude oben) war sehr nett.

Ich hoffe mein nächster Besuch fällt auf ein Wochenende um Schulenberg besuchen zu können. Der soll, was man so liest, ja wohl der beste/anspruchsvollste Bikepark im Harz sein.

B347261A-E49A-400B-A5F3-2AA1A91D6F99.jpeg
 
Zurück