MSB X-Trail St. Andreasberg

danke..
Kein Auto vorhanden..

Was die "Erwartung" angeht: Du beschreibst 45 Euro als "Schmerzgrenze". Das sehe ich anders.. denn dafür gibts einfach zu viele, die an anderen Standorten kleinere Preise haben - teils in Touri-Hochburgen und/oder Länder mit höheren Lebenshaltungskosten, etc.. aber ich will auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Schnapper nicht auf den üblichen Portalen zu finden sind, sondern weiterempfohlen werden - darum die direkte Frage.
Die günstigsten Preise bekommst du natürlich bei Direktbuchung und wenn du ein älteres Haus findest, was nicht bei booking o.ä. ist, dann umso besser.
Ich hab nochmal geschaut, hier geht's auch unter 45 €:
harzluft.de
hotel-pension-alfa.de
jagdhuette.harz.de
Viel Erfolg!

Mir ging's nicht um den genauen Betrag, nur um die Feststellung, dass das so der Bereich ist, in dem du als Betreiber eigentlich nicht davon leben kannst. Auch wenn es viele Häuser gibt, die das vielleicht machen. Wenn Übernachtungspreise so niedrig sind, dann heißt das: sie vermieten nur nebenbei, es ist ein Budget-Angebot im Preis-Mix, sie sind langsam am Sterben, haben echt fiese Quali oder beuten sich selbst aus. Einer der Punkte, oder mehrere ... ;-) Für dich als Gast natürlich erstmal ok, aber als Betreiber schwierig.
Aber ja, du hast recht, man kann auch unter 45 € mit Frühstück übernachten.
 
Grundsätzlich eine interessante Info.. aber Torfhaus ist ganz schön weit weg..
Bist du alleine unterwegs oder zu mehreren?
Hotel 3 Bären in Altenau hat 4 Bett Zimmer für 90, Doppelzimmer für 70, Einzelzimmer für 55 und campen auf der Wiese mit Zugang zu Sanitäranlagen für 10 die Nacht.
 
Alleine.. kein Auto.. und Camping fällt grad wegen unvollständigem Equipment raus..

harzluft.de kommt mal mit auf die Anfragen-Liste.. die anderen genannten waren schon bekannt.
Danke
 
es ist pension alfa geworden.. ist jemand am morgigen Dienstag im bikepark dabei?

btw.. für juni:

Bitte beachten Sie, dass im Juni 2023 jeweils dienstags (dies betrifft somit folgende Tage: 06., 13., 20. und 27.06.2023) kein Betrieb stattfinden wird und alle Einrichtungen und Anlagen geschlossen bleiben werden!​

 
Liest sich ein wenig wie eine Werbetext aus dem Reiseprospekt - was daran liegen könnte, dass es ein Werbetext ist? 😉

Sei euch gegönnt - ein wenig klappern gehört ja schließlich auch zum Handwerk.

Persönlich haben mich die Änderungen an den Trails jetzt nicht so überzeugt - Teile der Holzelemente auf der 3 auf den Boden verlegt - warum? (Wird seine Gründe haben, aber so ist es da ziemlich langweilig.)

Im Vergleich dazu ist dann die „Welle“ doch viel anspruchsvoller / schwieriger zu fahren.

Auch der Umbau vom Hexenhäuschen überzeugt nicht - Holzelemente komplett weg und dafür relativ stumpf eine Etage tiefer dran vorbei.

Was m.E. am wenigsten Sinn macht ist der „must drop“ vor der verlängerten Jump Line (da hat es einige geschmissen, da die Kurve sehr zeitig kommt).

Ja es gibt ne Umfahrung - nur umfährt man damit auch den Rest der JL komplett. Hätte doch gereicht nur die Holzbrücke skipbar zu machen.

Deswegen steht MSBX bei uns persönlich gerade nicht so richtig hoch im Kurs, irgendwie gefühlt nicht ganz Fisch aber auch nicht Fleisch.
 
Die 3 war vorher definitiv spaßiger und ließ sich runder fahren. Das lange Holzelement mit dem Anlieger und der S-Kurve vermisse ich am meisten.
Den "must drop" auf der Jumpline find ich jetzt nicht so arg, da ist eher noch die Anfahrt auf selbigen unschön, da man komplett den Schwung verliert.

Habe aber ein ähnliches Problem wie du, nur auf dem Keiler. Bei dem kleinen Gap oben ganz nah am Lift. Sehr kurze Landezone und direkt danach ein zu flacher Anlieger...
 
Will morgen mal wieder hin.. is noch wer da?

und btw:

Der Bikepark ist am 26./ 27.08.2024 und im September, dem 02./ 03. / 09. / 10. / 16. / 17. / 23. und 24.09.2024 geschlossen! An allen anderen Tagen ist der Bikepark regulär geöffnet und die Trails sind alle befahrbar.

Es gibt auch seit einer Weile eine neue Webseite: https://www.bikepark-andreasberg.de/
 
Kurzer Bericht:

  • Trails nahezu im top Zustand
  • Ein paar kleine Updates zu 2023.. unter anderem weitere North-Shore-Elemente auf der 2, zusätzlich Option bei der Steilkurve kurz vor dem ehemaligen Ende vom ersten Teil der 5.. und noch mehr
  • Größeres Update: Die 5 hat jetzt eine Verlängerung vor dem Forstweg bekommen. Das ist wohl ein Mix aus neu-gebuddelt und Reste vom alten 7er Trail. Auf dem Forstweg ist man nur noch so 30m statt 100m
    Es gibt jetzt auch einen Kids-Trail
  • Das Brücken-Element auf der linken Seite ist gesperrt
  • WICHTIG: Mehrtageskarten werden nur noch verlängert bzw. anerkannt, wenn sie ab 2022 ausgegeben wurden.
  • Es gibt jetzt keine Karten mehr, sondern Armbänder gegen 10 € Pfand.. gültig für ein Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ja.. aber man muss halt bei den Mehrtageskarten das Armband dann immer mitnehmen.. Eine Karte steck ich mir ins Portemonnaie.. so ein Armband landet zuhause gerne mal sonstwo =)
 
Moin,
Da ich im Juli im Trailpark Harz war wollte ich etwas Abwechslung und im Oktober zum Andreasberg.
Jetzt bin ich Lift neuling, ist der Andreasberg Ebike (Canyon Neuron On CF7) geeignet und auch das Gewicht am Lift?

Das zweite wäre noch das Thema Unterkunft, im Juli war ich mit Dachzelt im Harz, falls der Oktober zu kalt wird Nachts, hat jemand ein Tipp für günstige zwei Nächte?
Das Harz bnb ist mir mit über 250Euro etwas zu viel für ein spontanen zwei Tage Trip. (5h Anfahrt)

Gern auch nen Campingplatz mit Dusche empfehlen..
 
@mgzr160 :
Das E-Bike ist bei uns am Lift überhaupt kein Problem. Wird täglich gemacht / genutzt und seitens des Gewichts gibt es keine Einschränkungen oder gar Probleme.

Übernachtungstechnisch am besten mal in der Touristinfo (hier in St. Andreasberg unter 05582-8033) nachfragen, da gibt's Empfehlungen je nach gewünschter Preisklasse.
Bzgl. Campingplatz können wir - auch wenn er (leider) ca. 15 Autominuten entfernt ist - den https://www.campingwiesenbek.de/ unseres Freundes Maik Dombrowsky in Bad Lauterberg empfehlen. Gibt dort ggfs. auch kleine Unterkünfte, wenn man kein Womo, Wohnwagen, etc. dabei hat ...

Viel Spaß und wir sehen uns (hoffentlich)!
 
➡️ Kurze Info an die Online-Gemeinde:

die reguläre Saison geht nun erstmal noch bis zum (einschließlich) 03.11.2024, aber dann wird ...

... der Bikepark im November an folgenden Tagen von 9:15 - 16:00 Uhr zusätzlich geöffnet haben:
09., 10., 16., 17., 23. und 24.11.2024!

Geöffnet ist dann auch immer der Bikeverleih unserer Partner von Rent-n-ride ; in dem Fall auch mit einem Abverkauf der Verleihflotte. Es gibt warme Getränke und andere Annehmlichkeiten ...

Wir sehen uns doch?! ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit gibt es für unsere Anlage einen WhatsApp-Kanal mit regelmäßigen Informationen zur Anlage, zum Streckenstatus, zu Neuerungen, Aktionen, usw.

Wer Lust hat, gerne abonnieren:
WhatsApp-Kanal
... und falls der Link nicht gehen sollte, hier noch ein QR-Code:
QR_CODE.jpg

Viel Spaß!

👉 In dem Zuge: wir sind an den letzten Vorbereitungen für die Saisonöffnung 2025, brauchen aber noch ein paar Tage für verschiedene Arbeiten und Reparaturen. Wir peilen ganz grob das letzte oder vorletzte Märzwochenende an - genaue Infos folgen dann aber zeitnah!
 
Wir waren letzte Woche dort und hatten (wieder einmal) viel Spaß :daumen:

Die Nr. 5 wurde am Hang entlang verlängert, so dass man auf dem Forstweg näher am Einstieg zum zweiten Teil rauskommt - sehr schön. Die Linkskurve über den Stein wurde entschärft. Ok, aber mir fehlt insgesamt auf der 5 etwas das "Salz in der Suppe".

Die Nr. 3 finde ich richtig klasse. Die vielen Holzspielsachen machen richtig Spaß und sind wirklich gut gebaut.

Die Jumpline wie immer geil, nur der zweite Teil (nach der Holzbrücke) war gerade offline ... kommt da wieder etwas?


Etwas schade finde ich, dass selbst am langen Wochenende der zweite Lift nicht genutzt wurde. Ich weiß, da habt ihr vermutlich keinen Einfluß. Aber Wartezeiten von 20 Minuten erzeugen dann schon Frust, wenn man weiß, dass das mit minimalem Aufwand auch halb so viel sein könnte. Man könnte ja den zweiten Lift auf "Selbsteinlader" beschränken, damit weniger Liftpersonal benötigt wird.

1746700934108.png
 
Wir waren letzte Woche dort und hatten (wieder einmal) viel Spaß :daumen:

Die Nr. 5 wurde am Hang entlang verlängert, so dass man auf dem Forstweg näher am Einstieg zum zweiten Teil rauskommt - sehr schön. Die Linkskurve über den Stein wurde entschärft. Ok, aber mir fehlt insgesamt auf der 5 etwas das "Salz in der Suppe".

Die Nr. 3 finde ich richtig klasse. Die vielen Holzspielsachen machen richtig Spaß und sind wirklich gut gebaut.

Die Jumpline wie immer geil, nur der zweite Teil (nach der Holzbrücke) war gerade offline ... kommt da wieder etwas?


Etwas schade finde ich, dass selbst am langen Wochenende der zweite Lift nicht genutzt wurde. Ich weiß, da habt ihr vermutlich keinen Einfluß. Aber Wartezeiten von 20 Minuten erzeugen dann schon Frust, wenn man weiß, dass das mit minimalem Aufwand auch halb so viel sein könnte. Man könnte ja den zweiten Lift auf "Selbsteinlader" beschränken, damit weniger Liftpersonal benötigt wird.

Anhang anzeigen 2157049
Ja, ich fahre im Sommer auch nur noch unter der Woche. Die Liftsituation ist teilweise unerträglich und man steht in der prallen Sonne.
Oder am Wochenende wenn es etwas feuchter ist.

Ich war das lange Wochende in Winterberg und da hat man leider auch 15 Minuten gestanden. Aber in Winterberg sind die Strecken alle Murmelbahnen :( also kann man nur die Black Line fahren.
 
Moin, Ich war heute auch zum ersten Mal bei euch. Hat mir sehr gut gefallen, die 1 und 2 waren angenehm zum einsteigen zu fahren.

Auf die 3 habe ich verzichtet weil alles noch nass war und ich nicht sicher war, ob die holzelemente alle mit Draht bespannt sind. Wollte mich dann doch nicht legen.

Die 5 oder 7 (gleicher enduro trail aber Nummern wechseln irgendwie ab und zu) war auch echt cool aber da müsstet ihr irgendwie eure übersichtstafeln überarbeiten. Ich habe oben immer den Einstieg in die 7 gesucht und mich dabei auch einmal auf den wanderweg verirrt, der die 5/7 kreuzt. Auf der Übersicht sieht es auch so aus, als ob die 5/7 parallel zur 4 und 6 startet, dabei geht sie rechts neben der 1/2/3 rein.

Dabei hab ich mir eine dicke schraube eingefahren die sich durch reifen, tape, felgeninnenwand und auch felgenaußenwand gefressen hat bis ich es mitbekommen habe. Dann war der Spaß leider nach einer Stunde schon vorbei.

Sobald die Felge getauscht ist, werden die restlichen 20 Fahrten aber gemacht, dafür hat es doch zu viel Spaß gemacht.

Aber wie gesagt macht den Enduro Trail etwas besser kenntlich und zieht die Nummerierung gerade auf den Tafeln, das wäre echt super.
 

Anhänge

  • 20250518_104204.jpg
    20250518_104204.jpg
    575,1 KB · Aufrufe: 42
  • 20250518_104711.jpg
    20250518_104711.jpg
    799,5 KB · Aufrufe: 44
  • 20250518_140220.jpg
    20250518_140220.jpg
    524,3 KB · Aufrufe: 43
Vielleicht für erfahrene Bikepark Besucher klar, aber wir wollten Samstag eigentlich herkommen, bin aber besorgt wegen der angesesagten Winde und Stürme. Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Betrieb eingestellt wird? Als Nordsee Anwohner hat man ja ein anderes Verhältnis zu Wind, aber wir haben auch keinen Lift der dann schaukelt :D
 
Zurück