T3mp3sT
Bike 'n' Beer
Irgendwie bekommt der Begriff „Golden Ride“ eine vollkommen neue Bedeutung 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Durch unseren sehr aufwendig konstruierten Midvalve

Nicht 100%tig. Die Dichtungen sahen aber schon etwas älter aus vom Verschleissbild.Der Werdegang des Dämpfer ist nicht bekannt?
Gut, dann sollte man das auch berücksichtigen. Könnte ja sein das er Zurückgebaut wurde und nur ein anderes Shiming bekommen hat.
Sorry, aber auf deren Webseite steht nichts von einem eigenen Kolben.du hattest aber noch extra features wie die gewichtsoptimierte Kolbenstange.
für 389€ inkl. Service nur Shimstack anpassen...,läuft bei denen vong Gewinn her. Wenn man es genau nimmt eigtl. Betrug , soll ja der eigene Kolben verbaut sein laut Website.
Yo. Find ich persönlich gut, Deine Überlegungen. Ich hab auch noch Golden Ride Aufkleber zu Hause herumliegen.Ich will Anyrace nichts unterstellen, da ich auch nicht weiss, was für das Tuning bezahlt wurde und worin sich das tuning genau zum Factory Dämpfer unterscheidet. genauso weiss ich auch nicht, ob der Dämpfer nach dem tuning nochmal irgendwo anders geserviced wurde und wie lange das Tuning schon her ist.
.dazu kann ich dem Dämpfer keine weiteres Infos diesbezüglich entnehmenSorry, aber auf deren Webseite steht nichts von einem eigenen Kolben.
Da ist u. a. aber beim Golden Ride das "Anyrace Ventil" aufgeführt.
Beim Trail Hunter, der weniger kostet, ist das Ventil nicht dabei.
@gaudesven: Wäre es möglich, dass es sich eigentlich um ein "Trail Hunter Tuning" handelt und nur ein Golden Ride Aufkleber draufgebappt wurde?
genau das, Piston, Kolben, Ventil..., nennt ja jeder wie er mag.Da ist u. a. aber beim Golden Ride das "Anyrace Ventil" aufgeführt.
Ja, das ist schon eine peinliche Nummer.das ist wohl das was man auf den FB/Insta Posts sieht. Das sie das hier nicht verbauen![]()
und was noch dazu kommt, irgendwo haben wir 2024, diy Dämpferservice "is a thing" heutzutage wie's so schön heisst, Anleitungen + Werkzeuge + howto Videos dazu gibts überall, das Interweb mit socialmedia und Foren wo man Bilder posten kann auch. Sprich irgendwo muss ich damit rechnen, das mit einer gewissen Stückzahl an verkauften Tunings auch mal Fotos davon im Netz auftauchen.
Ja klar, das ist auch gut von ihm. Aber die Informationen gehören aus meiner Sicht in den Ausgangspost mit dem zerlegten Dämpfer.Hä? @gaudesven hat doch extra betont, dass er Anyrace nichts unterstellt weil er nicht alle Daten des Dämpfers und Tunings kennt
Wuerd ich mal absolut unterschreiben. Find die Anyrace Preise schon sehr happig und bin ja eh seit Jahren gluecklicher Kunde bei Mario. Wenns dann wirklich nur ein Shim Tuning ist faend ich den Preis halt auch irgendwie dreist.Ich glaube so ein bisschen Spekulation und zerrissene Mäuler muss der Anbieter bei der esoterisch-blumigen Bewerbung und sportlichen Bepreisung seiner Produkte schon ertragen.
Ob die von dem Thread hier überhaupt Kenntnis haben?Anyrace könnte bei Interesse ja auch die Fakten auf den Tisch legen
.Deine Ausführung kann ich nachvollziehen und auch in Teilen sehe ich das ähnlich wie du.Ich glaube so ein bisschen Spekulation und zerrissene Mäuler muss der Anbieter bei der esoterisch-blumigen Bewerbung und sportlichen Bepreisung seiner Produkte schon ertragen. Von Betrug finde ich nix in den Beiträgen, vielleicht im Editierten? Ist nicht ideal, bringt aber auch keine Firma zum Einsturz, wenn sie ihre Kommunikationsarbeit ernst nimmt. Vor allem wurde auch nicht unterstellt, dass die Arbeit/das Ergebnis schlecht ist, sondern der Preis gewaltig. Vielleicht braucht es ja beim Magic Shimstack keinen anderen Kolben. Räumen andere Tuner bei einem Teil der aktuellen Foxis ja auch ein, was ich erstmal als echtes Kompliment lese.
Anyrace könnte bei Interesse ja auch die Fakten auf den Tisch legen, macht Mario ja auch in nüchterner Weise und ein Symion macht irgendwie so gar kein Tamtam, obwohl er offensichtlich im Bereich Manitou auch richtig abliefert.
das denke ich nicht, waren über Jahre unverändert, dieses Jahr iwann um 10€ gestiegen. Mario war doch schon immer mega fairBleibt zu hoffen, dass er nicht allzusehr nachzieht.
Ich werde ebenfalls demnächst für das Tallboy einen RS SDU zu MST schicken...ich bin gespannt auf seine Tuning-Philosophie im Vergleich zu Anyrace...Ich seh schon, wenn das so weitergeht, dass ich, damit irgendein Beitrag endlich einmal dem Titel des Threads gerecht wird, doch zumindest meine 140 mm Lyrik vom Tallboy zu MST zum Tuning schicken muss. Da ich allerdings voraussichtlich erst nach der Enduro/Downhill-Saison wieder mit dem Tallboy an der Isar unterwegs sein werde und ich die Gabel bis zum ersten Service erstmal noch gut herbücken muss, müssen wir uns hier wohl oder übel noch ein wenig gedulden.
Da die Preise bei Anyrace in den letzten Jahren schon krass angezogen haben, wird mir dieser Schritt allerdings nicht allzu schwer fallen. Bleibt zu hoffen, dass er nicht allzusehr nachzieht. Zumindest bei Anyrace scheint es ja prächtig zu laufen, wenn in der momentanen Zeit die Preise angehoben werden können.
das auf jeden Fall, sieht aber schon nach Anyrace aus das Tuning. Getunte Dämpfer werden ja auch nicht teurer gehandelt, verstehe da die Motivation nicht zu bescheissen beim Verkauf.Deine Ausführung kann ich nachvollziehen und auch in Teilen sehe ich das ähnlich wie du.
Hier sind halt schnell Schlagworte wie Marketinglügen, Betrug gefallen...
Und da der Werdegang des Dämpfers scheinbar eher unbekannt ist...
Rest habe ich ja bereits ausgeführt und ich halte mich da jetzt auch raus.
Möchte aber dennoch an Worte wie Verantwortung und Respekt appellieren.
Hab gerade auf deren Seite geschmökert. Müsste mich dann nochmal mit Mario kurzschließen. Für die Lyrik 140 mm am Tallboy hätte ich gerne ein komfortables Tuning, da ich das Bike die meiste Zeit auf den Isartrails bewege und es dort doch auf den großen Runden viel über Wurzelwerk geht. Und das geht mir auf die Hände und insbesondere auf die Daumengrundgelenke. Referenz für mich ist halt bisher meine Golden Ride Lyrik. Die performt sowohl auf den Isartrails als auch im Downhill für mich gleichermaßen gut.das denke ich nicht, waren über Jahre unverändert, dieses Jahr iwann um 10€ gestiegen. Mario war doch schon immer mega fair
Er bekommt das hin.Hab gerade auf deren Seite geschmökert. Müsste mich dann nochmal mit Mario kurzschließen. Für die Lyrik 140 mm am Tallboy hätte ich gerne ein komfortables Tuning, da ich das Bike die meiste Zeit auf den Isartrails bewege und es dort doch auf den großen Runden viel über Wurzelwerk geht. Und das geht mir auf die Hände und insbesondere auf die Daumengrundgelenke. Referenz für mich ist halt bisher meine Golden Ride Lyrik. Die performt sowohl auf den Isartrails als auch im Downhill für mich gleichermaßen gut.
Gleichzeitig sollte sie aber nicht absaufen, sondern hoch im Federweg stehen. Für Trailstanding z. B. und halt mit Gegenhalt beim Abziehen. Wenn er das hinbekommt, wäre das ne feine Sache. Mal schauen. Bis Mitte Oktober steht die Karre halt noch in der Ecke, da ich die paar freien Tage halt lieber fürs Enduro/Downhill nutzen möchte.
Er bekommt das hin.
