MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
... oder halt den neuen bei RCZ für 70+15 wie oben verlinkt? 🤔 Einfach nicht per Kreditkarte oder wenn per Revolut bezahlen, dann passt das auch.
Danke nochmal für den Hinweis. Ich hab bei RCZ bisher nix gekauft und möchte es eigentlich auch so weiter halten. Muss hier aber nicht diskutiert werden und tut auch nix zur Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade gesehen, das Santa bei einem Megatower Modell momentan einen Float X Elite verbaut. Damit sollte meine Frage, ob für das Bike geeignet, schon mal beantwortet sein.

Noch ne Frage in die Runde. Zumindest hier im Thread habe ich den Eindruck, dass hier viele Fox Elemente zu MST gewandert sind, Rock Shox aber eher selten. Kann mich natürlich auch täuschen.
Hat jemand was zu einem von MST getunten Super Deluxe Air zu berichten?

Bei einem vor ein paar Jahren mit Stefan Kecht von Anyrace geführten Telefonat teilte er mir unter anderem mit, dass der Super Deluxe eine hervorragende Basis für ihr Tuning darstellen würde. Außerdem wäre er gemäß ihrer Erfahrung mit Rückläufern so ziemlich der zuverlässigste Dämpfer.

Bei dem Telefonat mit Mario hatte ich wiederum den Eindruck, dass er für sein Tuning den Float X als besonders geeignet sieht. Er hatte mir auch den Vorschlag fürs Megatower bereits gemacht.
 
Habe sowohl Monarch Plus, Superdelux Ultimate und Float X bei Mario gehabt. Laufen alle noch zu meiner vollen Zufriedenheit. Der Monarch ist von Mario noch mal mit neuem Dämpferöl versorgt worden, weil der IFP gequitscht hat, was mich extrem genervt hat. Der war erst im Litevile 301 und dann im Hightower V1. Dann einen SDU fürs Hightower V2 und dann noch mal SDU m Nomad V4.
Der Float X im 5010. Da habe ich jetzt den DHX Stock drin, der mir so schon besser als der Float X gefällt. Geht eventuell auch noch zu Mario, nur um zu wissen ob es noch besser geht.
PS die beiden Fox waren beide von RCZ zu sehr guten Preisen für Fox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem vor ein paar Jahren mit Stefan Kecht von Anyrace geführten Telefonat teilte er mir unter anderem mit, dass der Super Deluxe eine hervorragende Basis für ihr Tuning darstellen würde. Außerdem wäre er gemäß ihrer Erfahrung mit Rückläufern so ziemlich der zuverlässigste Dämpfer.
Den Float X gibt es in der Form erst seit 2022. Insofern möglicherweise zum Zeitpunkt des Telefonats noch nicht absehbar, wie es um Zuverlässigkeit bestellt ist, und wie sich die Plattform zum Tunen eignet.

Aktuell sind die Float X und DHX spottbillig zu bekommen. Man kann anders als beim Super Deluxe auch das billigste Modell nehmen und alle Einsteller nachträglich für kleines Geld und ohne Service nachrüsten. Unterhaltskosten sind extrem günstig. Ich würde sagen, dass Float X und DHX aktuell so prominent hier vertreten sind ist unter anderem aus wirtschaftlichen Gründen so.
 
Habe sowohl Monarch Plus, Superdelux Ultimate und Float X bei Mario gehabt. Laufen alle noch zu meiner vollen Zufriedenheit. Der Monarch ist von Mario noch mal mit neuem Dämpferöl versorgt worden, weil der IFP gequitscht hat, was mich extrem genervt hat. Der war erst im Litevile 301 und dann im Hightower V1. Dann einen SDU fürs Hightower V2 und dann noch mal SDU m Nomad V4.
Der Float X im 5010. Da habe ich jetzt den DHX Stock drin, der mir so schon besser als der Float X gefällt. Geht eventuell auch noch zu Mario, nur um zu wissen ob es noch besser geht.
PS die beiden Fox waren beide von RCZ zu sehr guten Preisen für Fox.
Kannst Du was zur Performance des Float X und dem Super Deluxe im Vergleich sagen? Würdest Du mittlerweile einen der Beiden nach dem Tuning favorisieren?
 
Kannst Du was zur Performance des Float X und dem Super Deluxe im Vergleich sagen? Würdest Du mittlerweile einen der Beiden nach dem Tuning favorisieren?
Die Dämpfer sind ja in unterschiedlichen Bikes. Würde beide für jeweils ebenbürtig halten nach dem Tuning. Der DHX spricht in Summe noch etwas sensibler an, auch ohne Tuning ist er sehr gut.
 
Frage an die Spezialisten.
Auf der Kiste der 2025er X2 steht auf dem Original-Aufkleber u. a. CX002 und BX001.

Auf einem zusätzlichen Aufkleber wurde handschriftlich C00522 vermerkt. Hat das was mit dem Lieferanten zu tun?

Vermutlich wurde der Dämpfer ohne Santa-Tune ausgetauscht. Damit wären die Santa-Einstellungsempfehlungen, die sich teilweise deutlich von den Fox-Empfehlungen unterscheiden, evtl. hinfällig.
Hm, dieses X2 Ding wird nicht langweilig...
 
CX002 ist ein Druckstufentune. Zu finden auf der Teile- und Zeichnungsseite zum 2025er Float X2. C00522 und BX001 finde ich allerdings nicht dort. Könnten gut OEM-Tunes sein. Kann man aber auch bei Fox erfragen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Edit: BX001 findet sich auf der Seite zum DHX2 für MY2025 und wird dort als Upgrade-Kit, also Shimstack zum Auswechseln geführt. Passt auch in den Float X2. Allerdings weiß ich nicht, warum es nur auf der einen Seite steht.
 
Frage an die Spezialisten.
Auf der Kiste der 2025er X2 steht auf dem Original-Aufkleber u. a. CX002 und BX001.

Auf einem zusätzlichen Aufkleber wurde handschriftlich C00522 vermerkt. Hat das was mit dem Lieferanten zu tun?

Vermutlich wurde der Dämpfer ohne Santa-Tune ausgetauscht. Damit wären die Santa-Einstellungsempfehlungen, die sich teilweise deutlich von den Fox-Empfehlungen unterscheiden, evtl. hinfällig.
Hm, dieses X2 Ding wird nicht langweilig...
Steht das C00522 zufällig auf einem grünen runden aufkleber?

CX002 ist die Compression am Hauptkolben und BX001 die Compression am Versteller.
 
Steht das C00522 zufällig auf einem grünen runden aufkleber?

CX002 ist die Compression am Hauptkolben und BX001 die Compression am Versteller.
Ist handschriftlich auf einem Fetzen Kreppstreifen vermerkt.
20241129_160000.jpg
 
Hab Mario nochmal angeschrieben. Mal schauen, ob er überhaupt noch antwortet oder langsam die Nase von mir voll hat :D.
Es gibt mit Sicherheit leichtere Kundschaft (in Aussicht).

Radl Megatower V2:
MST:
Variante 1: Den neuen X2 anpassen lassen, sollte der mir nicht taugen. Im Gegensatz zum vorherigen scheint der neue X2 im MT mehr Federweg freizugeben. Gestern auf dem Pumptrack trotzdem mit viel Gegenhalt. Hat mir gut gefallen. Wäre halt die Gewährleistung weg. Der Austausch hat reibungslos funktioniert. Hut ab.

Variante 2: Float X kaufen und tunen lassen.
Evtl. noch die spezielle Kugellager-Hardware dazu kaufen.

Anyrace:
Variante 3: Anyrace SD Coil bei Anyrace an das MT anpassen lassen und ne SAR Feder dazu.

Nachhaltigkeit: Drei Dämpfer für ein Bike vorzuhalten, da sperrt sich was in mir. Das Bike wird max. an 15 bis 20 Tagen auf Enduro-/Downhill-Pisten bewegt. Die restliche Zeit geht es auf den Pumptrack.

Mit dem Coil wird das Fahrwerk sehr komfortabel und erzeugt mehr Grip. Allerdings geht das poppige Verhalten beim Abziehen etwas flöten. Also den Anyrace Coil verkaufen?

Fragen über Fragen.

Wirtschaftlich am sinnvollsten:
Den X2 zu MST.
Den SD Coil zu Anyrace und die SAR Feder weglassen.
Dadurch sind zwei doch sehr unterschiedliche Fahrwerkscharakteristika möglich, was am Ende des Tages sinnvoller erscheint, als ein angepasster X2 und ein getunter Float X, die sich evtl. nicht besonders unterscheiden (fahre keine Rennen).

Den Float X Elite + MST-Tuning + Bearing-Hardware sind halt auch wieder gleich 0,5k€.
Für den SD Coil, der mich mit Tuning und Federn insgesamt 850€ gekostet hat, wird es im Verkauf auch nicht besonders viel geben.

Mal schauen.
 
Hab Mario nochmal angeschrieben. Mal schauen, ob er überhaupt noch antwortet oder langsam die Nase von mir voll hat :D.
Es gibt mit Sicherheit leichtere Kundschaft (in Aussicht).

Radl Megatower V2:
MST:
Variante 1: Den neuen X2 anpassen lassen, sollte der mir nicht taugen. Im Gegensatz zum vorherigen scheint der neue X2 im MT mehr Federweg freizugeben. Gestern auf dem Pumptrack trotzdem mit viel Gegenhalt. Hat mir gut gefallen. Wäre halt die Gewährleistung weg. Der Austausch hat reibungslos funktioniert. Hut ab.

Variante 2: Float X kaufen und tunen lassen.
Evtl. noch die spezielle Kugellager-Hardware dazu kaufen.

Anyrace:
Variante 3: Anyrace SD Coil bei Anyrace an das MT anpassen lassen und ne SAR Feder dazu.

Nachhaltigkeit: Drei Dämpfer für ein Bike vorzuhalten, da sperrt sich was in mir. Das Bike wird max. an 15 bis 20 Tagen auf Enduro-/Downhill-Pisten bewegt. Die restliche Zeit geht es auf den Pumptrack.

Mit dem Coil wird das Fahrwerk sehr komfortabel und erzeugt mehr Grip. Allerdings geht das poppige Verhalten beim Abziehen etwas flöten. Also den Anyrace Coil verkaufen?

Fragen über Fragen.

Wirtschaftlich am sinnvollsten:
Den X2 zu MST.
Den SD Coil zu Anyrace und die SAR Feder weglassen.
Dadurch sind zwei doch sehr unterschiedliche Fahrwerkscharakteristika möglich, was am Ende des Tages sinnvoller erscheint, als ein angepasster X2 und ein getunter Float X, die sich evtl. nicht besonders unterscheiden (fahre keine Rennen).

Den Float X Elite + MST-Tuning + Bearing-Hardware sind halt auch wieder gleich 0,5k€.
Für den SD Coil, der mich mit Tuning und Federn insgesamt 850€ gekostet hat, wird es im Verkauf auch nicht besonders viel geben.

Mal schauen.

Bei 15-20 Tagen im Jahr würde ich einfach den X2 fahren.

Megatower aufm Pumptrack... das macht Sinn...

Wenn du gern Pumptrack fährst würde ich das gesparte Geld + verkauf des SD Coil in ein passendes Rad investieren. Klingt sinnvoller.
 
Einfach den X2 fahren ist keine Option in diesem Thread:o

Aber einen neuen Dämpfer kaufen, wenn du einen top-Dämpfer hast, nur weil das Forum sagt, das sei eine gute Tuninggrundlage, halte ich für ausgemachten Luxusmumpitz. Wir reden beim X2 ja nicht von einem Manitou Swinger SPV (aus dem Mario übrigens ein richtiges Schätzchen gezaubert hat:D). Ich würde den X2 noch etwas fahren, Setup probieren und dann mit ordentlich formulierten Wünschen wegschicken, wenn er einen Service braucht.

Bearing Hardware halte ich ja trotz meines recht feinen Popometers eher für Schlangenöl. Merkt man ggf. in der Werkstatt, auf dem Parkplatz aber schon nicht mehr.
 
Einfach den X2 fahren ist keine Option in diesem Thread:o

Aber einen neuen Dämpfer kaufen, wenn du einen top-Dämpfer hast, nur weil das Forum sagt, das sei eine gute Tuninggrundlage, halte ich für ausgemachten Luxusmumpitz. Wir reden beim X2 ja nicht von einem Manitou Swinger SPV (aus dem Mario übrigens ein richtiges Schätzchen gezaubert hat:D). Ich würde den X2 noch etwas fahren, Setup probieren und dann mit ordentlich formulierten Wünschen wegschicken, wenn er einen Service braucht.

Bearing Hardware halte ich ja trotz meines recht feinen Popometers eher für Schlangenöl. Merkt man ggf. in der Werkstatt, auf dem Parkplatz aber schon nicht mehr.
So etwas darfst du hier nicht sagen...

Wenn etwas Potential hat, dann hat es einen weiteren Weg bis zur gewünschten Leistung, als etwas dass schon einiges an Potential ausgeschöpft hat und dem mit weniger schon voraus ist.

Mario stimmt den X2 um, einfach weil er nicht mehr machen muss.
 
Ich bin vor 2 Jahren in meinem Capra von X2 auf Super Deluxe Coil umgestiegen und konnte damals kein Plus an plüschigkeit feststellen. Der X2 ist schon sehr gut wenn's darum geht Grip zu erzeugen und den Boden zu glätten. Sogar noch etwas besser als der Vivid den ich gerade im Enduro fahre würde ich sagen.
Der X2 ist ein super Dämpfer wenn er funktioniert. Das nicht funktionieren ist auch wirklich seine einzige Schwäche wenn man ein schlechtes Exemplar erwischt hat.
 
Hab Mario nochmal angeschrieben. Mal schauen, ob er überhaupt noch antwortet oder langsam die Nase von mir voll hat :D.
Es gibt mit Sicherheit leichtere Kundschaft (in Aussicht).

Radl Megatower V2:
MST:
Variante 1: Den neuen X2 anpassen lassen, sollte der mir nicht taugen. Im Gegensatz zum vorherigen scheint der neue X2 im MT mehr Federweg freizugeben. Gestern auf dem Pumptrack trotzdem mit viel Gegenhalt. Hat mir gut gefallen. Wäre halt die Gewährleistung weg. Der Austausch hat reibungslos funktioniert. Hut ab.

Variante 2: Float X kaufen und tunen lassen.
Evtl. noch die spezielle Kugellager-Hardware dazu kaufen.

Anyrace:
Variante 3: Anyrace SD Coil bei Anyrace an das MT anpassen lassen und ne SAR Feder dazu.

Nachhaltigkeit: Drei Dämpfer für ein Bike vorzuhalten, da sperrt sich was in mir. Das Bike wird max. an 15 bis 20 Tagen auf Enduro-/Downhill-Pisten bewegt. Die restliche Zeit geht es auf den Pumptrack.

Mit dem Coil wird das Fahrwerk sehr komfortabel und erzeugt mehr Grip. Allerdings geht das poppige Verhalten beim Abziehen etwas flöten. Also den Anyrace Coil verkaufen?

Fragen über Fragen.

Wirtschaftlich am sinnvollsten:
Den X2 zu MST.
Den SD Coil zu Anyrace und die SAR Feder weglassen.
Dadurch sind zwei doch sehr unterschiedliche Fahrwerkscharakteristika möglich, was am Ende des Tages sinnvoller erscheint, als ein angepasster X2 und ein getunter Float X, die sich evtl. nicht besonders unterscheiden (fahre keine Rennen).

Den Float X Elite + MST-Tuning + Bearing-Hardware sind halt auch wieder gleich 0,5k€.
Für den SD Coil, der mich mit Tuning und Federn insgesamt 850€ gekostet hat, wird es im Verkauf auch nicht besonders viel geben.

Mal schauen.
Wenn der X2 gerade taugt, einfach fahren.
Den coil für wilde Ausritte aus Backup, bei nem x2 nicht so unclever vielleicht
 
Nachdem die Lyrik von @jk72 wohl auch von Anyrace stammt, würde ich persönlich jetzt nicht auch noch den x2 zu Mario schicken. Beide Firmen vertreten ja recht unterschiedliche Herangehensweisen an die "Tunings". Hätte Bedenken dass sich mst Dämpfer zusammen mit Anyrace Lyrik vielleicht seltsam fährt. Womöglich unbegründet, habe aber halt auch nur Erfahrung mit mst, bzw halte von Anyrace nicht wirklich viel.
Ergo: was @xMARTINx sagt! X2 fahren wie er ist, coil als Backup/bikepark Baguette.
 
Bei 15-20 Tagen im Jahr würde ich einfach den X2 fahren.

Megatower aufm Pumptrack... das macht Sinn...

Wenn du gern Pumptrack fährst würde ich das gesparte Geld + verkauf des SD Coil in ein passendes Rad investieren. Klingt sinnvoller.
Mit Ü50 tut das Megatower meinen Knochen recht gut. Ansonsten bin ich aber auch gerne mit dem Tallboy dort unterwegs.
Der Pumptrack, auf dem ich übe, ist übrigens eher sprunglastig (siehe unten). Und da ich nächstes Jahr mit dem MT teilweise in den Parks unterwegs bin, übe ich halt auch mit dem MT und nicht nur mit dem leichteren und quirligeren Tallboy.

20241130_122713.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück