Überlege gerade, was ich mir demnächst von Frau jk72 zum Birthday wünschen könnte. Mittlerweile traditionell irgendwelche Radlteile bzw. einen Beitrag dazu, wenn es was teureres werden soll (gutes Frauchen

).
Die 140er Lyrik Charger 3 wird Richtung Winterende mal ihren ersten Service bekommen. Also evtl. dann doch noch ein Tuning dazu. Würde dann ganz gut als Geschenkerl passen.
Gerade auf der Anyrace und der MST-Seite gewesen:
Anyrace:
Golden Ride 349€
Service dazu 119€
Buchsen kalibrieren 69€
Summe 537€ (schluck)
MST:
Tuning + Großer Service 249€
SKF-Abstreifer 20€
Buchsen kalibrieren 20€ (in diesem Paket)
Summe 289€
Hm...
Anyrace beschäftigt ein paar Mitarbeiter und mietet sich momentan mit Ihrer Werkstatt in Neuching ein. Personal- und Betriebskosten sind in unserem Lande nicht gerade günstig. Weiß jetzt nicht, inwieweit MST da evtl. mit niedrigeren Personal- und Betriebskosten punkten kann und das dann an den Kunden mit einem doch sehr viel niedrigeren Preis weitergeben kann.
Sind nur so Überlegungen, warum der Preis bei Anyrace fast doppelt so hoch ist. Über die allgemeine Preissteigerung brauchen wir hier vermutlich nicht diskutieren. Und dass am Ende des Tages Gewinn übrig bleiben sollte, vermutlich auch nicht. Die Preis-Kuh melken, wenn es läuft, mache ich jetzt in einer freien Marktwirtschaft auch niemandem zum Vorwurf. Zwingt mich ja keiner.
Generell finde ich es teilweise ein wenig lustig, wenn Frame-Kits für mehrere tausend Euro mit edelsten Teilen garniert werden und dann am Tuning der Federelemente, die zumindest beim Dämpfer überhaupt die Investion in einen teuren Fully-Rahmen erforderlich gemacht haben, gespart werden soll. Ein auf mich nicht optimal abgestimmtes Fahrwerk macht für mich daher keinen Sinn. Die Tuning-Investion ist zur Gesamtinvestion eher gering, hat aber einen großen Mehrwert. Ansonsten kann ich gleich ein Endurohardtail fahren (zugegebenermaßen eine feine Sache, wenn man dafür fit genug ist).
Wenn ich das Anyrace Produkt haben möchte, blättere ich die Kohle halt auf den Tisch. Macht doch jeder, der keine Grip 2 oder Ultimate, sondern z. B. ne Intend haben möchte, auch.
Mir fehlt aber momentan einfach der Vergleich, da ich bisher kein MST-Produkt gefahren bin.
Und damit wird der Preisunterschied auch für mich ein Pro-Argument für MST. Sollte der Tuning-Charakter am Ende des Tages nicht meinen Erwartungen entsprechen, wäre, abzüglich den sowieso fälligen Service-Kosten, der finanzielle Mehraufand verschmerzbar. Ein Rückbau wäre, wenn ich Mario richtig verstanden habe, möglich.
Zusammengefasst sträube ich mich zugegebenermaßen daher momentan auch, die 539€ in den Anyrace-Warenkorb zu legen und neige dazu, mir das MST-Tuning zum Geburtstag schenken zu lassen. Service ist sowieso bald mal fällig.
Die Lyrik Charger 3 mit 140 mm fahre ich meist auf den Hometrails mit viel Wurzeln, ein paar Drops und entlang der Isar mit vielen kleinen Up- und Downhills. Mittlerweile bei 88 kg ohne alles nur noch mit ca. 70 Psi mit zwei Spacern. Damit ganz o. K., aber von den 140 mm bleiben selbst nach etwas größeren Drops meist 20 mm ungenutzt übrig.
Und ein bisschen komfortabler und gripperzeugender wäre jetzt nicht verkehrt, auch wenn ich auf dem Hometrail-Streckenprofil jetzt nicht wirklich unzufrieden damit bin. Verspüre keinen Leidensdruck.
Werd mal bei Mario nochmal um einen Termin für Mitte Februar anfragen. Bis dahin bücke ich das Teil noch ordentlich im Winterbetrieb her, so dass sich der Service dann auch lohnt.
Aus meiner Sicht für diesen Thread wichtig:
Einen direkten Vergleich mit meiner 170 mm Anyrace Enduro Lyik wird es hier von mir nicht geben, da hoffentlich jedem geneigten Thread-Teilnehmer klar sein sollte, dass man die beiden Gabeln nicht wirklich vergleichen kann.
Vorgabe an Mario wird sein:
Alles, was an Komfort und optimaler Federwegsausnutzung (gerne bis ganz leicht an die Durchschlagsgrenze) im Rahmen seines Komfort-Tunings möglich ist.
Heute Wetter gut. Trocken und kalt. Nachher gleich mal aufs Bike.
Lasst es laufen, Tuning-Narrische

.