MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Und wenn man Perfektionist ist, fragt man sich vielleicht am Ende trotzdem, ob es noch besser ginge wenn man es sauber von vorn bis hinten durchgerechnet hätte :o Was irgendwie erfordern dürfte, den Dämpfer sehr genau auszumessen und digital nachzubauen.

Mein Popometer ist schon ziemlich gut. Deutlich besser als meine Fahrkünste würde ich behaupten, auch wenn ich sicherlich nicht langsam bin. Früher habe ich ne Weile alles selber gemacht. Nach nun 6 oder 7 Tunings bei Mario weiß ich aber, dass er es auf Anhieb schafft an einen Punkt zu kommen, für den ich diverse Anläufe brauche, wenn ich da nur mit Shimtuning überhaupt hinkomme. Feintuning kann ich dann noch machen. Aber ich sehe da wirklich keine sinnvolle Relation zum Freizeitverbrauch, wenn ich solche Qualität auf E-Mail-Anfrage bekomme.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Überlege gerade, was ich mir demnächst von Frau jk72 zum Birthday wünschen könnte. Mittlerweile traditionell irgendwelche Radlteile bzw. einen Beitrag dazu, wenn es was teureres werden soll (gutes Frauchen :)).

Die 140er Lyrik Charger 3 wird Richtung Winterende mal ihren ersten Service bekommen. Also evtl. dann doch noch ein Tuning dazu. Würde dann ganz gut als Geschenkerl passen.

Gerade auf der Anyrace und der MST-Seite gewesen:

Anyrace:
Golden Ride 349€
Service dazu 119€
Buchsen kalibrieren 69€
Summe 537€ (schluck)

MST:
Tuning + Großer Service 249€
SKF-Abstreifer 20€
Buchsen kalibrieren 20€ (in diesem Paket)
Summe 289€

Hm...
Anyrace beschäftigt ein paar Mitarbeiter und mietet sich momentan mit Ihrer Werkstatt in Neuching ein. Personal- und Betriebskosten sind in unserem Lande nicht gerade günstig. Weiß jetzt nicht, inwieweit MST da evtl. mit niedrigeren Personal- und Betriebskosten punkten kann und das dann an den Kunden mit einem doch sehr viel niedrigeren Preis weitergeben kann.

Sind nur so Überlegungen, warum der Preis bei Anyrace fast doppelt so hoch ist. Über die allgemeine Preissteigerung brauchen wir hier vermutlich nicht diskutieren. Und dass am Ende des Tages Gewinn übrig bleiben sollte, vermutlich auch nicht. Die Preis-Kuh melken, wenn es läuft, mache ich jetzt in einer freien Marktwirtschaft auch niemandem zum Vorwurf. Zwingt mich ja keiner.

Generell finde ich es teilweise ein wenig lustig, wenn Frame-Kits für mehrere tausend Euro mit edelsten Teilen garniert werden und dann am Tuning der Federelemente, die zumindest beim Dämpfer überhaupt die Investion in einen teuren Fully-Rahmen erforderlich gemacht haben, gespart werden soll. Ein auf mich nicht optimal abgestimmtes Fahrwerk macht für mich daher keinen Sinn. Die Tuning-Investion ist zur Gesamtinvestion eher gering, hat aber einen großen Mehrwert. Ansonsten kann ich gleich ein Endurohardtail fahren (zugegebenermaßen eine feine Sache, wenn man dafür fit genug ist).

Wenn ich das Anyrace Produkt haben möchte, blättere ich die Kohle halt auf den Tisch. Macht doch jeder, der keine Grip 2 oder Ultimate, sondern z. B. ne Intend haben möchte, auch.

Mir fehlt aber momentan einfach der Vergleich, da ich bisher kein MST-Produkt gefahren bin.

Und damit wird der Preisunterschied auch für mich ein Pro-Argument für MST. Sollte der Tuning-Charakter am Ende des Tages nicht meinen Erwartungen entsprechen, wäre, abzüglich den sowieso fälligen Service-Kosten, der finanzielle Mehraufand verschmerzbar. Ein Rückbau wäre, wenn ich Mario richtig verstanden habe, möglich.

Zusammengefasst sträube ich mich zugegebenermaßen daher momentan auch, die 539€ in den Anyrace-Warenkorb zu legen und neige dazu, mir das MST-Tuning zum Geburtstag schenken zu lassen. Service ist sowieso bald mal fällig.

Die Lyrik Charger 3 mit 140 mm fahre ich meist auf den Hometrails mit viel Wurzeln, ein paar Drops und entlang der Isar mit vielen kleinen Up- und Downhills. Mittlerweile bei 88 kg ohne alles nur noch mit ca. 70 Psi mit zwei Spacern. Damit ganz o. K., aber von den 140 mm bleiben selbst nach etwas größeren Drops meist 20 mm ungenutzt übrig.
Und ein bisschen komfortabler und gripperzeugender wäre jetzt nicht verkehrt, auch wenn ich auf dem Hometrail-Streckenprofil jetzt nicht wirklich unzufrieden damit bin. Verspüre keinen Leidensdruck.

Werd mal bei Mario nochmal um einen Termin für Mitte Februar anfragen. Bis dahin bücke ich das Teil noch ordentlich im Winterbetrieb her, so dass sich der Service dann auch lohnt.

Aus meiner Sicht für diesen Thread wichtig:
Einen direkten Vergleich mit meiner 170 mm Anyrace Enduro Lyik wird es hier von mir nicht geben, da hoffentlich jedem geneigten Thread-Teilnehmer klar sein sollte, dass man die beiden Gabeln nicht wirklich vergleichen kann.

Vorgabe an Mario wird sein:
Alles, was an Komfort und optimaler Federwegsausnutzung (gerne bis ganz leicht an die Durchschlagsgrenze) im Rahmen seines Komfort-Tunings möglich ist.

Heute Wetter gut. Trocken und kalt. Nachher gleich mal aufs Bike.

Lasst es laufen, Tuning-Narrische :).
 
Ich frag mich wie oft du die Überlegungen dir selbst stellst, allein auf der Grundlage wie oft du hier schon eigentlich das gleiche schreibst bzw. darstellst 🤣🤭
Ist nicht böse gemeint 😉

Aber bei 539€ fürn Tuning würde ich keinen Gedanken daran verschwenden sondern es woanders machen lassen.
 
Nein, bin ich tatsächlich nicht. Habe nur unterwegs mal einen getroffen, der mich mal hat proberollen lassen.
Ich hatte mal aus reiner Neugier bei MST angefragt, ob er mir nur die Teile für den Umbau zuschicken würde, wollte er aber nicht machen, dabei wäre das doch eine gute Erweiterung des Geschäftsmodells, wie ich finde.
Und ansonsten sehe ich für mich inzwischen da auch Überhaupt keinen Bedarf an seinen Produkten.
 
Ich frag mich wie oft du die Überlegungen dir selbst stellst, allein auf der Grundlage wie oft du hier schon eigentlich das gleiche schreibst bzw. darstellst 🤣🤭
Ist nicht böse gemeint 😉

Aber bei 539€ fürn Tuning würde ich keinen Gedanken daran verschwenden sondern es woanders machen lassen.
Yo. Hast vollkommen recht. Zeigt, wie schwer ich mich tu, nicht weiterhin mein Zeug zu Anyrace zu schicken, sondern mal was Neues zu probieren.

Nicht böse gemeint: Hast Du Erfahrungswerte oder sogar einen Vergleich MST-Anyrace zur Hand? Dann lass hören ;).
 
Überlege gerade, was ich mir demnächst von Frau jk72 zum Birthday wünschen könnte. Mittlerweile traditionell irgendwelche Radlteile bzw. einen Beitrag dazu, wenn es was teureres werden soll (gutes Frauchen :)).

Die 140er Lyrik Charger 3 wird Richtung Winterende mal ihren ersten Service bekommen. Also evtl. dann doch noch ein Tuning dazu. Würde dann ganz gut als Geschenkerl passen.

Gerade auf der Anyrace und der MST-Seite gewesen:

Anyrace:
Golden Ride 349€
Service dazu 119€
Buchsen kalibrieren 69€
Summe 537€ (schluck)

MST:
Tuning + Großer Service 249€
SKF-Abstreifer 20€
Buchsen kalibrieren 20€ (in diesem Paket)
Summe 289€

Hm...
Anyrace beschäftigt ein paar Mitarbeiter und mietet sich momentan mit Ihrer Werkstatt in Neuching ein. Personal- und Betriebskosten sind in unserem Lande nicht gerade günstig. Weiß jetzt nicht, inwieweit MST da evtl. mit niedrigeren Personal- und Betriebskosten punkten kann und das dann an den Kunden mit einem doch sehr viel niedrigeren Preis weitergeben kann.

Sind nur so Überlegungen, warum der Preis bei Anyrace fast doppelt so hoch ist. Über die allgemeine Preissteigerung brauchen wir hier vermutlich nicht diskutieren. Und dass am Ende des Tages Gewinn übrig bleiben sollte, vermutlich auch nicht. Die Preis-Kuh melken, wenn es läuft, mache ich jetzt in einer freien Marktwirtschaft auch niemandem zum Vorwurf. Zwingt mich ja keiner.

Generell finde ich es teilweise ein wenig lustig, wenn Frame-Kits für mehrere tausend Euro mit edelsten Teilen garniert werden und dann am Tuning der Federelemente, die zumindest beim Dämpfer überhaupt die Investion in einen teuren Fully-Rahmen erforderlich gemacht haben, gespart werden soll. Ein auf mich nicht optimal abgestimmtes Fahrwerk macht für mich daher keinen Sinn. Die Tuning-Investion ist zur Gesamtinvestion eher gering, hat aber einen großen Mehrwert. Ansonsten kann ich gleich ein Endurohardtail fahren (zugegebenermaßen eine feine Sache, wenn man dafür fit genug ist).

Wenn ich das Anyrace Produkt haben möchte, blättere ich die Kohle halt auf den Tisch. Macht doch jeder, der keine Grip 2 oder Ultimate, sondern z. B. ne Intend haben möchte, auch.

Mir fehlt aber momentan einfach der Vergleich, da ich bisher kein MST-Produkt gefahren bin.

Und damit wird der Preisunterschied auch für mich ein Pro-Argument für MST. Sollte der Tuning-Charakter am Ende des Tages nicht meinen Erwartungen entsprechen, wäre, abzüglich den sowieso fälligen Service-Kosten, der finanzielle Mehraufand verschmerzbar. Ein Rückbau wäre, wenn ich Mario richtig verstanden habe, möglich.

Zusammengefasst sträube ich mich zugegebenermaßen daher momentan auch, die 539€ in den Anyrace-Warenkorb zu legen und neige dazu, mir das MST-Tuning zum Geburtstag schenken zu lassen. Service ist sowieso bald mal fällig.

Die Lyrik Charger 3 mit 140 mm fahre ich meist auf den Hometrails mit viel Wurzeln, ein paar Drops und entlang der Isar mit vielen kleinen Up- und Downhills. Mittlerweile bei 88 kg ohne alles nur noch mit ca. 70 Psi mit zwei Spacern. Damit ganz o. K., aber von den 140 mm bleiben selbst nach etwas größeren Drops meist 20 mm ungenutzt übrig.
Und ein bisschen komfortabler und gripperzeugender wäre jetzt nicht verkehrt, auch wenn ich auf dem Hometrail-Streckenprofil jetzt nicht wirklich unzufrieden damit bin. Verspüre keinen Leidensdruck.

Werd mal bei Mario nochmal um einen Termin für Mitte Februar anfragen. Bis dahin bücke ich das Teil noch ordentlich im Winterbetrieb her, so dass sich der Service dann auch lohnt.

Aus meiner Sicht für diesen Thread wichtig:
Einen direkten Vergleich mit meiner 170 mm Anyrace Enduro Lyik wird es hier von mir nicht geben, da hoffentlich jedem geneigten Thread-Teilnehmer klar sein sollte, dass man die beiden Gabeln nicht wirklich vergleichen kann.

Vorgabe an Mario wird sein:
Alles, was an Komfort und optimaler Federwegsausnutzung (gerne bis ganz leicht an die Durchschlagsgrenze) im Rahmen seines Komfort-Tunings möglich ist.

Heute Wetter gut. Trocken und kalt. Nachher gleich mal aufs Bike.

Lasst es laufen, Tuning-Narrische :).
Also Tuning was so viel kostet wie ne neue Gabel (Lyrik bekommst für 609 Euro)...stark. Wenn Anyrace solche enormen kosten hat, haben sie das selbst in der Hand. Einfach jeder andere Tuner in Deutschland, egal ob Pushard, Klausmann usw sind Lichtjahre günstiger.
Tuning/Service machst eben Geld über die Masse.

Inwiefern ein Tuning bei diesen, in deinem Beispiel teuren Rahmen, in der Realität notwendig ist, steht auf nen anderen Blatt.
 
Yo. Hast vollkommen recht. Zeigt, wie schwer ich mich tu, nicht weiterhin mein Zeug zu Anyrace zu schicken, sondern mal was Neues zu probieren.

Nicht böse gemeint: Hast Du Erfahrungswerte oder sogar einen Vergleich MST-Anyrace zur Hand? Dann lass hören ;).
Ne hab ich oben schon geschrieben. Anyrace schließe ich wegen des Preises einfach von vorn herein komplett aus
 
Nein, bin ich tatsächlich nicht. Habe nur unterwegs mal einen getroffen, der mich mal hat proberollen lassen.
Ich hatte mal aus reiner Neugier bei MST angefragt, ob er mir nur die Teile für den Umbau zuschicken würde, wollte er aber nicht machen, dabei wäre das doch eine gute Erweiterung des Geschäftsmodells, wie ich finde.
Und ansonsten sehe ich für mich inzwischen da auch Überhaupt keinen Bedarf an seinen Produkten.
Würde ich an seiner Stelle auch nicht machen. Die Chance, dass sich jemand etwas bestellt, den Einbau nicht hinbekommt und dann aller Welt kundtut, MST Tuning Kits sind nix, liegt nahe an den 100%.
 
Yo. Ist happig.

Wobei das Tuning ohne Service und Buchsen kalibrieren ja "nur" 349€ kostet (hihihi).
609€ + 349€ macht 958€ für eine dann, wer den Anyrace-Ansatz mag, top performende angepasste Lyrik. Find ich jetzt net so wild.
 
Yo. Ist happig.

Wobei das Tuning ohne Service und Buchsen kalibrieren ja "nur" 349€ kostet (hihihi).
609€ + 349€ macht 958€ für eine dann, wer den Anyrace-Ansatz mag, top performende angepasste Lyrik. Find ich jetzt net so wild.
Aber da kommst in die Region eine super anpassbare zb Öhlins zu kaufen.
Oder probierst dich selbst an der "alten" Gabel aus, im Zweifelsfall ist das günstig, und wenns schiefgeht kaufst neue. Das ist schon brutal.
Muss natürlich jeder für sich selber wissen ob das am Ende des Tages so sehr lohnt das auszugeben
 
Yo. Ist happig.

Wobei das Tuning ohne Service und Buchsen kalibrieren ja "nur" 349€ kostet (hihihi).
609€ + 349€ macht 958€ für eine dann, wer den Anyrace-Ansatz mag, top performende angepasste Lyrik. Find ich jetzt net so wild.
Aber Tuning ohne Service geht doch garnicht oder ?
Und 1000€ für ne Lyrik ? 🤣
Mir taugt meine Lyrik auch so sehr gut aber bei 1000€ würd ich sicher keine Lyrik kaufen. Da haste dann Öhlins, ext, intend, usw in Reichweite
 
Ja, ist aber oft einfach nicht so, dass Umshimen allein helfen oder gar gehen würde. Konkaver Kolben oder funi VVC-Einheit, schon gelutscht.

Beim Charger 3 RC vom Ride buddy waren 2 Shims auf dem Hauptkolben drauf.
VVC kann auch umgebaut werden. Bei meinen Prototypen Grip2 sind jeweils das Compression VVC als auch das Rebound VVC geändert, sodass diese den Shimstack beim Verstellen etwas anders beeinflussen.
Das macht die Gabel in der Dämpfung deutlich sensibler und bei härteren hits wird mehr Ölfluß freigegeben, auch mit originalkolben.
 
Nein, bin ich tatsächlich nicht. Habe nur unterwegs mal einen getroffen, der mich mal hat proberollen lassen.
Ich hatte mal aus reiner Neugier bei MST angefragt, ob er mir nur die Teile für den Umbau zuschicken würde, wollte er aber nicht machen, dabei wäre das doch eine gute Erweiterung des Geschäftsmodells, wie ich finde.
Und ansonsten sehe ich für mich inzwischen da auch Überhaupt keinen Bedarf an seinen Produkten.

Ich verstehe dann nicht warum du die ganze Zeit gegen MST und ihre Kunden schießt.

Wenn du die Zeit, das Werkzeug und das KnowHow hast selber deine Federelemente anzupassen, dann ist das doch top, aber vielleicht hat nicht jeder lust sich damit zu beschäftigen.

"Hier sehe ich noch das größte Fragezeichen. Ist es wirklich das, was der Kunde wollte oder eher das, was man ihm eingeredet hat zu brauchen?"

Der Kunde will ein Fahrwerk was ihm Sicherheit gibt und damit Spaß macht und das funktioniert bei dem Paket was Mario anbietet in den meisten Fällen.

Wenn du selber absolut unzufrieden mit dem Produkt wärest, dann würde ich verstehe dass du deine negative Erfahrung teilst, aber wenn man es selber nie richtig ausprobiert hat, dann ist es grundloses stänkern.
 
Nein, bin ich tatsächlich nicht. Habe nur unterwegs mal einen getroffen, der mich mal hat proberollen lassen.
Ich hatte mal aus reiner Neugier bei MST angefragt, ob er mir nur die Teile für den Umbau zuschicken würde, wollte er aber nicht machen, dabei wäre das doch eine gute Erweiterung des Geschäftsmodells, wie ich finde.
Und ansonsten sehe ich für mich inzwischen da auch Überhaupt keinen Bedarf an seinen Produkten.

Gibt mindestens 2 Partnerbetriebe die ebenfalls MST Tuning anbieten. Ist also möglich aber wahrscheinlich will man als Entwickler eben wissen, dass der jenige dem man die Teile verkauft auch weiss was er tut.
Des weiteren könnte ich mir vorstellen das es da auch um vertragliche Dinge geht wie Verschwiegenheit udgl. Wenn man das Zeug an jeden x-beliebigen Forennutzer verschickt hat man schwupdiwups 1000e Detailfotos der Komponenten im Netz kursieren. Würde ich auch nicht wollen wenn das meine EInkommensquelle ist.

Also Tuning was so viel kostet wie ne neue Gabel (Lyrik bekommst für 609 Euro)...stark. Wenn Anyrace solche enormen kosten hat, haben sie das selbst in der Hand. Einfach jeder andere Tuner in Deutschland, egal ob Pushard, Klausmann usw sind Lichtjahre günstiger.
Tuning/Service machst eben Geld über die Masse.

Inwiefern ein Tuning bei diesen, in deinem Beispiel teuren Rahmen, in der Realität notwendig ist, steht auf nen anderen Blatt.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es MIR beim Dämpfer eher egal ist bei einer Gabel aber einen riesen Unterschied macht. Was nicht bedeutet, dass es nicht auch Gabeln geben kann die von Werk aus super funktionieren. Meine letzten Räder kamen alle mit Fox Fahrwerk und an den Grip2 Kartuschen macht das MST Tuning einen besseren Job.
Beim Vivid Air und DHX bin ich zufrieden genug um das Tuning auszulassen. Obwohl beide absolute Basic Aftermarket Tunes haben und die beiden Rahmen in ihrer Kinematik nicht unterschiedlicher sein könnten.
 
Gibt mindestens 2 Partnerbetriebe die ebenfalls MST Tuning anbieten. Ist also möglich aber wahrscheinlich will man als Entwickler eben wissen, dass der jenige dem man die Teile verkauft auch weiss was er tut.
Des weiteren könnte ich mir vorstellen das es da auch um vertragliche Dinge geht wie Verschwiegenheit udgl. Wenn man das Zeug an jeden x-beliebigen Forennutzer verschickt hat man schwupdiwups 1000e Detailfotos der Komponenten im Netz kursieren. Würde ich auch nicht wollen wenn das meine EInkommensquelle ist.



Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es MIR beim Dämpfer eher egal ist bei einer Gabel aber einen riesen Unterschied macht. Was nicht bedeutet, dass es nicht auch Gabeln geben kann die von Werk aus super funktionieren. Meine letzten Räder kamen alle mit Fox Fahrwerk und an den Grip2 Kartuschen macht das MST Tuning einen besseren Job.
Beim Vivid Air und DHX bin ich zufrieden genug um das Tuning auszulassen. Obwohl beide absolute Basic Aftermarket Tunes haben und die beiden Rahmen in ihrer Kinematik nicht unterschiedlicher sein könnten.
Mein Select+ läuft super, aber der wird wenn der erste Service fällig wird, dann auch angepasst. Bis dahin kann ich auch genauer herausfahren was mir fehlt.

Ansonsten fahre ich seit Jahren angepasste Dämpfer, Storia V3/E-Storia direkt von schnurtech, vor paar Jahren Öhlins bin Fahrrad Fahrwerk. Wirklich alles absolute nobrainer, damit war das jeweilige Heck des Rades vom Gefühl perfekt für mich.
Gabel zb Era, rxf 38 sind Gabeln wo ich persönlich absolut unnötig finde, im Gegenteil, fand sie beeindruckend was die zu leisten im Stande sind.
Originale alte zeb war okay, aber auf lange Sicht wäre die auch zum anlassen gegangen.
Die neue zeb läuft bisher ziemlich beeindruckend gut finde ich für Out of the box.und macht richtig Spaß. Mal sehen ob da für mich irgendwann was nötig wird. Fix Gabeln war ich auch nie der große Fan, und jetzt die grip x2 im Keller, aber bisher nur vor der Tür gerollt, da macht sie erstmal guten Eindruck..bin tatsächlich sehr gespannt wie sie auf meinem Testabschnitt läuft. Aber da muss ich dir zeb erstmal noch paar Mal runterjagen.
Aber prinzipiell finde ich aktuelle Gabeln out of the Box schon wirklich gut und gut anpassbar. Da fehlt mir meist eher die zusätzliche abstimmbare Luftkammer anstelle der Tokens
 
Wenn du selber absolut unzufrieden mit dem Produkt wärest, dann würde ich verstehe dass du deine negative Erfahrung teilst, aber wenn man es selber nie richtig ausprobiert hat, dann ist es grundloses stänkern.
Na ja, wenn ich stänkern wollte, dann würde das ganze vermutlich noch ganz anders ausfallen ;). Am Ende versuche ich nur dazu zu animieren, selber nachzudenken und die vorhanden Möglichkeiten erstmal vernünftig auszuloten und durchzutesten und das vom Tuner Dargebotene zu hinterfrage und gründlich abzuwägen (macht man doch eigentlich bei allen Dingen so, oder?).
Das geschieht natürlich im völligen Selbstinteresse, da eine wenig mehr Content / Knowhow zu Selbsthilfemaßnahmen in Sachen Anpassung von Federelementen in diesem Forum oder allgemein in der Scene wirklich nützlich wäre. Denn das, was wirklich Zeit und Mühe kostet, ist es immer wieder alles selbst herausfinden zu müssen, anstatt auf eine große und freie Wissensbasis der Community zurückgreifen zu können, anstatt auf die "Secret Sauce" eines Tuning-Anbieters, die (zufällig oder in Abhängigkeit von der Kraft des Maketings?) genau das sein kann, was man haben will, gleichzeit aber auch nur eine Möglichkeit unter sehr vielen ist.
 
Des weiteren könnte ich mir vorstellen das es da auch um vertragliche Dinge geht wie Verschwiegenheit udgl. Wenn man das Zeug an jeden x-beliebigen Forennutzer verschickt hat man schwupdiwups 1000e Detailfotos der Komponenten im Netz kursieren. Würde ich auch nicht wollen wenn das meine EInkommensquelle ist.
Das ist doch kein Argument, man kann ja auch den getunten Dämpfer zerlegen und Detailfotos ins Internet stellen, wenn man das denn möchte.
 
Meine Yari darf im Februar mal zum Service und Tuning bei MST, volles Programm
Kartusche, Abstreifer, Buchsen Kalibrieren.

Die sollte ja eh nen Service bekommen vor der Saison und der Name MST ist immer wieder gefallen in Verbindung mit nem Tuning also dacht ich mir Probier ich’s mal aus.

Ob ich unsensibler Fahrer ohne Plan da jetz den himmelweiten unterschied spüre steht auf nem anderen Blatt :ka:
Bin da eher so „nach Gefühl einstellen, je weniger Rädchen umso besser weil ich weniger falsch einstellen kann. Einmal eingestellt, Einstellung merken und nie wieder anfassen :lol:

Bin gespannt
 
Ne Yari mit dem Anyrace Compression Kit für damals 79€ liegt auch noch im HRL.
Müsste eigentlich nur noch ein wenig Bike drumherum aufbauen :awesome:.
 
Meine Yari darf im Februar mal zum Service und Tuning bei MST, volles Programm
Kartusche, Abstreifer, Buchsen Kalibrieren.

Die sollte ja eh nen Service bekommen vor der Saison und der Name MST ist immer wieder gefallen in Verbindung mit nem Tuning also dacht ich mir Probier ich’s mal aus.

Ob ich unsensibler Fahrer ohne Plan da jetz den himmelweiten unterschied spüre steht auf nem anderen Blatt :ka:
Bin da eher so „nach Gefühl einstellen, je weniger Rädchen umso besser weil ich weniger falsch einstellen kann. Einmal eingestellt, Einstellung merken und nie wieder anfassen :lol:

Bin gespannt
Du wirst es sicher merken.
Zudem bekommst du eine Einstellempfehlung als Basis.
Der Einstellbereich einsich ist wahrscheinlich auch kleiner, man kann also wenig Unsinn betreiben.
 
Zurück