MTB-Classic und noch einen anderen Spleen ?

Henning W

Eddie
Registriert
18. November 2001
Reaktionspunkte
67
Geht es Euch auch so oder habt Ihr nur den einen Spleen !

Für meine Frau ist meine Sammelleidenschaft irgendwie psychologisch verdächtig, so ein triebhaftes Verhalten. :spinner:

Für mich ist das ganze Sammelsurium eher ein Hort der Sammlerfreude und der Entspannung. Konkret dreht sich da mir mir alles um Fahrräder (Classic-MTB / Rennräder) und um mechanische Uhren (auch interessante Quarz-Uhren). :hüpf:

Ich habe so das Gefühl das sich hier noch andere tummeln denen es ebenso geht. Von Staabi wissen wir ja zum Beispiel das der sich für Rennwagenmodelle interessiert.

Erzählt doch mal von Euren, nicht ganz alltäglichen oder seltsamen Eigenarten, wenn es dann nich gleich Fussball ist und versucht mal die Faszination (auch Bilder etc.) dabei zu beschreiben.

Lasst einfach mal hören ! ..................... :winken:
 
bei mir wechseln die spleens ab und zu, bzw. konzentrieren sich wechselnd aber immer wiederkehrend um ein bestimmtes thema.
gebiete sind dabei classic bikes, outdoor, tech-stoffe, labradore und als neuestes die ahnenforschung zu unserem pferd.
ebay ist aber immer und jeden tag im spiel. das hält meine frau dann auch nicht für einen patologischen spleen, denn darauf steht sie selber.
:p
 
Gegenwärtig sind es mal wieder mechanische Uhren, aber der MTB-Spleen kommt schon wieder :lol:
 

Anhänge

  • mvx.jpg
    mvx.jpg
    52 KB · Aufrufe: 73
hallo,

stimmt uhren sind wirklich was feines.
aber gegen ein schickes stahl- oder titanbike hab ich auch nix.
 

Anhänge

  • i-1.jpg
    i-1.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 89
  • d1_3.JPG
    d1_3.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 81
JLC Mevomox :daumen:
Mechanische Wecker find ich einfach faszinierend (eine Komplikation, die m.E. viel praktischer ist als ein Chronograph)
Hätte mir auch beinahe mal eine gekauft. Das Problem war, dass ich einfach kein Gold mag.
 
Das Problem bei mir war, daß ich mir kein Gold leisten konnte :p .

Im Ernst, die Memovox habe ich gebraucht, da war sie bereits sieben Jahre alt, gekauft und zusätzlich noch meine "alte" in Zahlung gegeben.
Somit war der Preis noch "verschmerzbar", ansonsten für mich leider auch klar zu teuer.

Die Komplikation einer Weckeinrichtung (Komplikation = Zusatzfunktion einer Uhr unterschiedlichen Herstellungsaufwands wie Zeitnehmerfunktion wie bei einem Chronographen, Kalenderfunktion, Tourbillons, Repetitionen u.v.a.) fand ich sehr interessant, sinnvoll und sie ist im Vergleich zu den großen Komplikationen bezahlbar.

Uhrenfans oder Interessierte können ja einmal in das Uhrenforum unter watchbizz.de schauen. Da "treiben" sich die Freaks mit dem "richtigen" Fachwissen herum :daumen:
 
Iss ja schon interessant wieviel Uhrenfreaks sich hier tummeln. :daumen: Mir geht´s genauso. Meine Frau meint ab und zu schon mal, ob´s nicht auch etwas günstiger geht? Naja, ich bring sie dann mit ´ner kurzen Bemerkung über gewisses Shopping-Verhalten wieder auf den Boden der Tatsachen. :D
`Ne alte Memovox hab ich aber auch noch im Kopf! :love:

Gruß Seibi
 
hmmm....uhren sind auch meine stille passion...:love:

wie jeder anständige schweizer dealte ich zuerst mit swatchs (gemüse und so) alsdann die mechanischen uhrwerke immer mehr ins zentrum rückten und mein kontostand spätensdens nach der patek philippe verebbte, blieb nur noch uhren museen besuchen und zürcherbahnhofstrasseschaufensterstielaugenguggen ;) .....zu den uhren museen...ich kann nicht ableugnen mir einige inspiration geholt zu haben und hoffe die bikeindustrie nähme sich ein vorbild daran.... http://www.patekmuseum.com/ ein guter tip auch falls die velotour in der schweiz verregnet wird....check the local museum :daumen:

euer onkel pete
 

Anhänge

  • 5055_G.jpg
    5055_G.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 55
Wirklich interessant, dass sich hier so viele Uhrenliebhaber tummeln.

@ Lowrider
Auf die Frank Muller mußt du aber gut aufpassen. Die sind zwar vom Design her nicht jedermanns Geschmack, aber technisch genial. Ausserdem weiß man ja nicht so genau, wie das mit dem Herrn Muller weitergeht :ka:

Ich such im Moment ja was Älteres. Eher was Feines für untern Anzug. Hatte letztens ne ziemlich alte IWC Portugieser in der Hand. Noch mit richtigem Taschenuhr-Handaufzugswerk :love:
Mist, ich hätte sie kaufen sollen.
 
Uups, jetzt wird es hier ja richtig hochkarätig. Patek (der Traum schlechthin) und IWC, da kann es mit dem Aufschwung ja nicht mehr lange dauern :bier:
 
tharkun77 schrieb:
Wirklich interessant, dass sich hier so viele Uhrenliebhaber tummeln.

@ Lowrider
Auf die Frank Muller mußt du aber gut aufpassen. Die sind zwar vom Design her nicht jedermanns Geschmack, aber technisch genial. Ausserdem weiß man ja nicht so genau, wie das mit dem Herrn Muller weitergeht :ka:

Danke für die Blumen, ist eine 96er Master, damals kleiner Bruder der Conquistador.
Mit diesem Zieferblatt wurde sie nur eine Serie lang gebaut (Nummerisches Datum auf 6 Uhr und auf 9 und 3 Uhr ein Balken). War damals die günstigste FM mit poliertem Chromstahlgehäuse. :D
Hab sie geerbt. Kaufen könnt ich mir so was nie... ist eher eine Art Wertanlage.

Trage lieber eine Revue Thommen Airspeed Titan aus dem Nachbarsdorf am Handgelenk oder bald ne Oris TT1 (Oris und Revue Thommen liegen 8km von mir zuhause)

Saludos de Suiza
Lowrider
 

Anhänge

  • FMC.jpg
    FMC.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 48
tharkun77 schrieb:
JLC Mevomox :daumen:
Mechanische Wecker find ich einfach faszinierend (eine Komplikation, die m.E. viel praktischer ist als ein Chronograph)
Hätte mir auch beinahe mal eine gekauft. Das Problem war, dass ich einfach kein Gold mag.


dir kann geholfen werden!
www.nivrel.com
da gibt es (noch) einen Wecker in Stahl mit den seltenem AS5008 Kaliber
 

Anhänge

  • 910001aaarl.jpg
    910001aaarl.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 33
@ Epic

Ja, Nivrel kenn ich natürlich. Sind ja aus meiner Gegend und bauen feine Sachen zu nem anständigen Preis.Ich warte auch schon die ganze Zeit auf den Wecker von Sinn (deren Cheffe ist ja ebenfalls Saarländer, ehemals Prokurist bei IWC; die findet man auch überall :D ).
Mir wäre allerdings so ne alte Mevomox am Liebsten. Hat irgendwie mehr Charakter.
 
Hi Folks,

Also bei mir ist das ganz ähnlich wie bei vielen hier mit dem sammeln.

Neben Bikes und Bikeparts sammel ich noch 1/18 US Cars Modelle aus den 50er und 60er Jahren und Formel 1 Racer aus den späten 60ern. Aber auch Gitarren hatte ich bis vor kurzem noch jede Menge. Von der Westerngitarre bis hin zur E-Gitarre. Waren nachher 7 Stück und da gerade die Westerngitarren mit ihrem großvolumigen Korpus sehr viel Platz wegnahmen habe ich bis auf 2 alle wieder verkauft oder verschenkt.

Übrig geblieben sind nur meine Lieblingsklampfe, eine Fender Concorde Westergitarre und eine 35 Jahre alte Marma Konzertgitarre. Ich trauer immernoch um meine Epiphone Hummingbird Westerngitarre, Mann war das ein schönes Teil :heul:

PS: Kennt hier eigentlich noch einer die alten Star Wars oder Transformersfiguren? Die habe ich bis vor Zwei Jahren auch noch gesammelt. Die richtig alten sind heute teilweise fast unbezahlbar.

Hey............was gibts denn da jetzt zu grinsen? Irgendwie muß man sich doch seine Kindheitserinnerungen bewahren :D :D :D

Gruß an alle Sammler!
 
nabend,

au weh...hier wirds ja langsam richtig teuer. das kann mann ja schon in jahresgehälter ausdrücken :D .
da die uhren hier alle so schick sind, jetzt mal was praktisches ;) . wobei die schönheit hier im innern liegt...
 

Anhänge

  • i-1_B_L.jpg
    i-1_B_L.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 59
  • i-3_B_L.jpg
    i-3_B_L.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 53
Ja, Star Wars-Figuren habe ich auch mal gesammelt. IG88, Han Solo in Carbonit, A-Wing Fighter aus der Droit-Factory usw :lol:
Geile Sachen, welche ich z. T. noch auf Karte in alten Läden gefunden hatte. Ist aber auch schon ca. 10 Jahre her. Hätte ich wohl mal aufheben sollen, dann hätte es doch zu einer Patek gereicht :hüpf:
 
...und da bekomm ich doch heute zum bestandenen Staatsexamen eine "Mühle Glashütte" geschenkt. :D

Jetzt geh ich erst mal radfahren!
 
Zu einer Glashütte hat es noch nicht gereicht (man braucht ja noch Ziele :D ), aber unter einigen anderen Uhren ist mir die "Chromacron" immer noch die liebste. Ohne Zeiger und doch mit etwas Übung recht genau abzulesen...
 

Anhänge

  • Chromacron.jpg
    Chromacron.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 50
Zurück