MTB fahren an der Nordsee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es sieht aber voll nach Baumarktrad aus. Die Marke BH gibt es schon länger, die bauen auch vernünftige Bikes. Du wurdest einfach vom Händler schlecht beraten. Bei einem Bike in der Preisklasse schaut man am besten bei H&S oder Cube vorbei.
Die Marke Cube hat der Händler auch im Programm. Ich erinnere mich aber gut, dass er mir mit dem Hinweis, dass deren Qualität schlechter geworden sei, davon abgeraten hat. Das Spike 2.5 ist ja nicht das preiswerteste Rad von BH, es stranden noch Spike 2.0 und 1.0 zur Wahl. Ich habe ja seit gestern schon viel über MTB dazu gelernt, aber wie sieht denn ein Fahrrad aus dem Baumarkt aus?:)
 
Ich habe ja seit gestern schon viel über MTB dazu gelernt, aber wie sieht denn ein Fahrrad aus dem Baumarkt aus?
Das Bike, das du hast, ist definitiv kein Baumarktbike. Das wäre qualitativ sehr viel schlechter. Baumarktbikes gibt es häufig auch nur in 1 oder 2 Größen. Dein Bike hat z.B. eine Shimano Deore-Schaltgruppe. Die ist normalerweise brauchbar. Shimano hat darunter noch andere Gruppen, die dann aber qualitativ nicht wirklich empfehlenswert sind.

Ich vermute, dass hier einige sich von dem Sattel, den Griffen und der Sattelstütze täuschen lassen, die du montiert hast. Das schaut nach Baumarktbike aus, aber da kann das Bike nichts dafür, dass du solche Anbauteile bevorzugst.
 
Praktisch, das H&S cube hat. Da spart man sich nen weg...

Oder anders ausgedrückt:
Wie kommst du zu der ziemlich eingeschränkten Empfehlung? Gibt ja noch zahlreiche andere die in der Preisklasse taugliches Material anbieten
Nee gibt es nicht. Sonst nenne mir doch mal bitte eine Alternative in der Preisklasse? Da kannst Du lange suchen.
 
Das Bike, das du hast, ist definitiv kein Baumarktbike. Das wäre qualitativ sehr viel schlechter. Baumarktbikes gibt es häufig auch nur in 1 oder 2 Größen. Dein Bike hat z.B. eine Shimano Deore-Schaltgruppe. Die ist normalerweise brauchbar. Shimano hat darunter noch andere Gruppen, die dann aber qualitativ nicht wirklich empfehlenswert sind.

Ich vermute, dass hier einige sich von dem Sattel, den Griffen und der Sattelstütze täuschen lassen, die du montiert hast. Das schaut nach Baumarktbike aus, aber da kann das Bike nichts dafür, dass du solche Anbauteile bevorzugst.
Ja das sind eben die Teile, die man in etwas fortgeschrittenem Alter der Bequemlichkeit wegen bevorzugt;), in meinem ersten Urlaub mit Rad hatte ich ein fully von Freunden geliehen. Der Händler hat mich aber darauf hingewiesen, dass ich mir die höheren Kosten für ein fully sparen könnte mit der Sattelstütze und einem bequemen Sattel und das hat sich auch beim Fahren gut angefühlt. Die Lenkererhöhung kam ins Gespräch, als ich erwähnt, dass ich manchmal bei längeren Fahrten etwas Rückenprobleme bekommen hatte. Schön zu hören, dass eine halbwegs vernünftige Schaltung verbaut ist.
 
Nee gibt es nicht. Sonst nenne mir doch mal bitte eine Alternative in der Preisklasse? Da kannst Du lange suchen.
Habe gerade mal H&S gegoogelt. Nachdem was ich da an Tiefstpreisen gesehen habe, kann ich die Idee mein Rad zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen vergessen. Und ich frage mich immer mehr warum der Händler an meinem Rad eine so teure Reparatur durchgeführt hat ( auch wenn mir durch die Zahlung der Versicherung jetzt kein Schaden entstanden ist ).
 
Habe gerade mal H&S gegoogelt. Nachdem was ich da an Tiefstpreisen gesehen habe, kann ich die Idee mein Rad zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen vergessen. Und ich frage mich immer mehr warum der Händler an meinem Rad eine so teure Reparatur durchgeführt hat ( auch wenn mir durch die Zahlung der Versicherung jetzt kein Schaden entstanden ist ).
Shimano Komponenten ab Deore oder besser ab LX aufwärts kann man sich ohne Bedenken an´s Rad schrauben. So ein Rad lässt sich nicht mehr zu einem akzeptablen Preis verkaufen.


War das jetzt speziell nur eine Versicherung gegen Materialausfall oder ein Kombipaket incl. Diebstahlversicherung?
Für Dich ist es natürlich positiv, da Du zum großen Teil nicht auf den Kosten sitzen geblieben bist. Bei so einem vergleichsweisen günstigen Preis für ein Rad kommen wohl die wenigsten auf die Idee dafür extra eine Versicherung abzuschließen.
Dein Händler hat ja gutes Geld durch die Reparatur verdient. Ich hätte den Hersteller aber hier in seine Pflicht genommen und auf Mängelbeseitigung bestanden, sofern der Schaden im Gewährleistungszeitraum entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano Komponenten ab Deore oder besser ab LX aufwärts kann man sich ohne Bedenken an´s Rad schrauben. So ein Rad lässt sich nicht mehr zu einem akzeptablen Preis verkaufen.


War das jetzt speziell nur eine Versicherung gegen Materialausfall oder ein Kombipaket incl. Diebstahlversicherung?
Für Dich ist es natürlich positiv, da Du zum großen Teil nicht auf den Kosten sitzen geblieben bist. Bei so einem vergleichsweisen günstigen Preis für ein Rad kommen wohl die wenigsten auf die Idee dafür extra eine Versicherung abzuschließen.
Dein Händler hat ja gutes Geld durch die Reparatur verdient. Ich hätte den Hersteller aber hier in seine Pflicht genommen und auf Mängelbeseitigung bestanden, sofern der Schaden im Gewährleistungszeitraum entstanden ist.
wie schon vorher mal erwähnt eine Kombi Versicherung, schau mal hier: https://helden.de/produkte/fahrradversicherung/
ohne Versicherung hätte ich vielleicht BH nochmal angeschrieben, aber der Kundendienst hatte sich ja schon bei der Reklamation nach Auslieferung als nicht gerade kundenfreundlich gezeigt.
 
Ich hätte den Hersteller aber hier in seine Pflicht genommen und auf Mängelbeseitigung bestanden, sofern der Schaden im Gewährleistungszeitraum entstanden ist.
Genau die gleiche Masche gibts doch auch im Gebrauchtwagenbereich:
Händler verkaufen ne Garantieverlängerung mit und wenn Gewährleistungsschäden auftauchen, freuen sich die Händler und machen das Geschäft ihres Lebens, weil sie von der Versicherung nochmal bezahlt werden.
Ansonsten will nmd wg Gewährleistung arbeiten.
 
Und ich frage mich immer mehr warum der Händler an meinem Rad eine so teure Reparatur durchgeführt hat
Für mich ist die Sache relativ klar. Er hat ein günstige Bike verkauft (mit entsprechend niedriger Marge). Dann hat er dir die Versicherung empfohlen. Und anschließend hate er zu Höchstpreisen (alles exakt nach AW) abgerechnet, im Wissen, dass die Versicherung da keinen Ärger macht und einfach zahlt. Es war ihm auch egal, ob die Teile noch funktioniert hätten, Hauptsache teuer verkauft und massig Arbeitszeit abgerechnet. Am Ende wird er mit der Reparatur mehr verdient haben als mit dem Verkauf von dem Bike.

Die Bremsen quietschten und so hatte ich damit gerechnet, dass die Beläge erneuert werden müssen.
Die müssen in der Regel erst mal neu eingestellt werden (ja, ist Arbeit, das ordentlich zu machen). Und gerade wenn das Bike länger gestanden ist, kenne ich den Effekt, dass die Bremsen erst mal quietschen. Wird aber dann durch die Bremsungen immer weniger.

Außerdem hatte sich die linke Kurbel von der Welle gelöst beim Fahren. Ein Fachmann in Dänemark hatte sie temporär wieder befestigt und mich darauf hingewiesen, dass die Schraube von Zeit zu Zeit kontrolliert werden muss.
Dafür gibt es normalerweise bei im Geschäft gekauften Rädern eine "50-Stunden-Kontrolle", um solche Sachen zu finden. Einige Schraubverbindungen neigen erst mal, sich zu lockern, was aber mit Nachziehen irgendwann kein Thema mehr ist.

Außerdem hatte ich erwähnt, dass die Kette mal beim Schalten abgesprungen ist.
Das hat nichts mit verschlissenen Teilen zu tun, sondern mit der Einstellung. Auch hier ist es häufig, dass gerade günstige Teile sich am Anfang setzen (z.B. eine geringfügige Längung vom Schaltzug). Siehe wiederum "50-Stunden-Kontrolle".

Die 50-Stunden-Kontrolle kostet ihn eine viertel bis halbe Stunde, die im Kaufpreis drin sein muss. Wenn ihm die Marge zu gering war, war seine Lösung, einfach alles, was irgendwie erwähnt wurde, auszutauschen, zahlt eh die Versicherung.

Ich weiß, das sind wieder alles Unterstellungen, aber für mich schaut es sehr danach aus.
 
hätte ich vielleicht BH nochmal angeschrieben, aber der Kundendienst hatte sich ja schon bei der Reklamation nach Auslieferung als nicht gerade kundenfreundlich gezeigt.
Das Problem ist, dass der Händler für solche Reklamationen der Ansprechpartner ist. BH hat da keine Lust (auch hier eine geringe Marge), und ist auch nicht verpflichtet, da größer zu reagieren. Eigentlich hätte schon der Händler dir die Sache mit den AGBs sagen können (und müssen).
 
In den letzten 24h habe ich viele Meinungen zu den Problemen mit meinem BH Bike bekommen und habe dabei viel Neues gelernt. Dafür allen vielen Dank. Ich habe jetzt bis zum Frühjahr viel Zeit das Ganze nochmal einzuordnen und zu überlegen ob ich ein neues Rad kaufe, in Zukunft lieber im Urlaubsort miete oder meinen Ärger über die ganze Sache zurückstelle und das Rad eben fahre bis es nicht mehr verkehrssicher ist. In anderen Foren ( also keine anderen MTB Foren ) kann man als Ersteller eines Thread diesen auch schließen, hier habe ich die Funktion nicht gefunden. Ich denke es ist Alles ( naja, vielleicht fast Alles) gesagt zum Thema.
 
Sonst nenne mir doch mal bitte eine Alternative in der Preisklasse?
Dann schau halt mal bei ghost, das gibt sich zu cube nix. Oder Rose. Was PLV angeht sind die auch sehr gut dabei. Es gibt definitiv mehr als Radon und cube, wie von dir postuliert

Nachdem du mehrfach in threads den (all)wissenden gegeben hast und dann jedesmal einsehen musstest, dass deine Thesen nicht ganz haltbar sind, hätte man von ausgehen können, dass ein Lerneffekt eingesetzt hat
 
ob ich ein neues Rad kaufe, in Zukunft lieber im Urlaubsort miete oder meinen Ärger über die ganze Sache zurückstelle und das Rad eben fahre bis es nicht mehr verkehrssicher ist
Ich würde das Rad erstmal behalten und wenn Sachen daran fällig sind, anfangen es selbst reparieren zu lernen.
Eignet sich doch perfekt dafür.
Und für ein paar mal am Strand entlang fahren, reicht das doch.
 
In den letzten 24h habe ich viele Meinungen zu den Problemen mit meinem BH Bike bekommen und habe dabei viel Neues gelernt. Dafür allen vielen Dank. Ich habe jetzt bis zum Frühjahr viel Zeit das Ganze nochmal einzuordnen und zu überlegen ob ich ein neues Rad kaufe, in Zukunft lieber im Urlaubsort miete oder meinen Ärger über die ganze Sache zurückstelle und das Rad eben fahre bis es nicht mehr verkehrssicher ist. In anderen Foren ( also keine anderen MTB Foren ) kann man als Ersteller eines Thread diesen auch schließen, hier habe ich die Funktion nicht gefunden. Ich denke es ist Alles ( naja, vielleicht fast Alles) gesagt zum Thema.
Du kannst Deinen Post mit dem "Melden-Button" unter dem Post links melden und im Bemerkungsfeld reinschreiben, dass Du der Thread-Ersteller bist und den Thread geschlossen haben möchtest.
 
Nun ja, allem Anschein nach, funktioniert genau das nicht mit dem Rad.
Sonst gäbe es diesen Thread nicht.
das mit den schmaleren Reifen war ja nur ein Grund. Bei Ebbe auf festem Sand ging s ok, aber in losem Sand machte es keinen Spaß, sodass ich letztendlich mit dem Rad so gut wie nicht mehr an den Strand gefahren bin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück