MTB für großen Fahrer

Naja hab mir in der Zwischenzeit eben viel angeschaut und bin ein paar Bikes gefahren. Bis auf centurion und Trek gibt es kaum Bikes mit 580mm sitzrohr. Dennoch sind die Bikes alle für Leute bis 2m angegeben. Richtig meine Sl liegt bei 93. 500mm +175mm ..also eher um die 250mm Auszug oder sehe ich das falsch. Bei sattelstütze von ca 450mm sollte das ja noch drin sein und eine Vario ist auch noch nutzbar. Problematischer wäre es mit einer noch größeren sl.
 
Nur die Varios mit der Länge musst Du auch entsprechend im Rahmen unterbringen können. Eventuell ist eine 450er zu lange und dann war es das auch schon wieder.
 
Sitzrohr + Kurbellänge +Sattelstütze = Schrittlänge
Falsch.
Wenn du den Gesamtauszug der Sattelstütze incl. Sattelhöhe meinst, so hat das ja nix damit zu tun, wieweit du die Stütze versenken magst - sonst ginge ja gar keine feste Stütze. Außer bei Liteville.
Die Mindesteinstecktiefe von 8-10cm ist zwar etwas knapp, aber mit einer Gesamtlänge von 435-450mm reicht das nach meiner Erfahrung auch bei 50cm Sitzrohr.
Bei 1m SL. Wenn das Sitzrohr super schräg ist, würde ich natürlich eher eine noch längere Stütze nehmen - aber dann sitzt man idR eh zu weit hinten bei dem Auszug und es wird unfahrbar (zB Capra).

Die Sitzhöhe misst man von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelmitte. Wenn du dazu die Kurbellänge addierst, bist du garantiert ÜBER deiner Schrittlänge (2-3cm).
 
Falsch.
Wenn du den Gesamtauszug der Sattelstütze incl. Sattelhöhe meinst, so hat das ja nix damit zu tun, wieweit du die Stütze versenken magst - sonst ginge ja gar keine feste Stütze. Außer bei Liteville.
Die Mindesteinstecktiefe von 8-10cm ist zwar etwas knapp, aber mit einer Gesamtlänge von 435-450mm reicht das nach meiner Erfahrung auch bei 50cm Sitzrohr.
Bei 1m SL. Wenn das Sitzrohr super schräg ist, würde ich natürlich eher eine noch längere Stütze nehmen - aber dann sitzt man idR eh zu weit hinten bei dem Auszug und es wird unfahrbar (zB Capra).

Die Sitzhöhe misst man von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelmitte. Wenn du dazu die Kurbellänge addierst, bist du garantiert ÜBER deiner Schrittlänge (2-3cm).

CX Fahrer du bist ja auch relativ groß und hast sogar mehr sL als ich. Hast mir noch ein paar Empfehlungen. Auf Grund der Verfügbarkeit und Größe habe ich im Moment das Spectral und das Jeffsey im Auge. Ich denke vom Einsatzgebiet sind das recht gute Allround Bikes. 27,5 mit unserer Größe ein Problem? Würdest du zu 29er oder 27er tendieren? Was hälst du von dem Spectral oder dem Jeffsey. Sonst noch Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeffsy ist IMHO was kurz.
Ich hab ein Trailster, das ist auch so kurz wie das Jeffsy (und27.5) - ich finde es super für meine verwinkelten Hometrails, und dort wo man nicht länger als 10min bergauf fährt.
Ich war damit auch am Gardasee 1000hm rauftreten, eine Qual weil man so weit über dem Hinterrad sitzt. Schnell bergab wäre etwas länger auch besser.

Das alte Spectral hatte in XL super gepasst, war aber sonst ganz schrecklich. Das neue Spectral ist daher sicherlich interessant, auch wenn es jetzt nicht super lang ist. Die Probleme mit dem Hinterbau bei hohem Fahrergewicht sollen ja laut Tests behoben sein.

Ob 29, B+ oder 27.5 musst du selbst wissen. Ich hab alles drei und noch 26...je kleiner desto wendiger. Je größer desto schneller.

Suche nach Bikes mit >480/650 Reach/Stack. Je nach Preisrahmen und Federweg gibt es einiges, ab 4000€ mehr.
Mir fallen da Transition, SC Nomad, Bird Aeris, Capra ein.
Wenn du lieber ein kurzes Bike auf flacheren Trails bewegst, reicht auch ein Trailster, Last Coal, Alutech ICB usw alle mit um 465-475 Reach.
 
das icb sicher nicht
ich hab schlanke 20kg weniger und hatte den fox dämpfer auf maximalem druck damit beim bergauffahren das fahrrad hinten nicht zusammengeklappt ist.....
 
das icb sicher nicht
ich hab schlanke 20kg weniger und hatte den fox dämpfer auf maximalem druck damit beim bergauffahren das fahrrad hinten nicht zusammengeklappt ist.....
Ja, das war auch beim alten Spectral das Problem (bei 92kg). Ich kann nur für das Trailster und die Fanes sprechen, beide versacken nicht.
 
Jeffsy ist IMHO was kurz.
Ich hab ein Trailster, das ist auch so kurz wie das Jeffsy (und27.5) - ich finde es super für meine verwinkelten Hometrails, und dort wo man nicht länger als 10min bergauf fährt.
Ich war damit auch am Gardasee 1000hm rauftreten, eine Qual weil man so weit über dem Hinterrad sitzt. Schnell bergab wäre etwas länger auch besser.

Das alte Spectral hatte in XL super gepasst, war aber sonst ganz schrecklich. Das neue Spectral ist daher sicherlich interessant, auch wenn es jetzt nicht super lang ist. Die Probleme mit dem Hinterbau bei hohem Fahrergewicht sollen ja laut Tests behoben sein.

Ob 29, B+ oder 27.5 musst du selbst wissen. Ich hab alles drei und noch 26...je kleiner desto wendiger. Je größer desto schneller.

Suche nach Bikes mit >480/650 Reach/Stack. Je nach Preisrahmen und Federweg gibt es einiges, ab 4000€ mehr.
Mir fallen da Transition, SC Nomad, Bird Aeris, Capra ein.
Wenn du lieber ein kurzes Bike auf flacheren Trails bewegst, reicht auch ein Trailster, Last Coal, Alutech ICB usw alle mit um 465-475 Reach.

In dem Fall achtest du eher auf Stack und Reach anstatt auf Sitzhöhe. Ich lese ebenfalls heraus, dass du das Capra dem Spectral vorziehen würdest.
 
das Capra ist aber kein Rad zum einfach rumfahren
wenn ich mir anschaue wie langsam die Leute damit bergauf sind im Vergleich zu ihren anderen Rädern...
 
So jetzt habe ich genug Tests gelesen. Und bin mir nun auch relativ sicher. Habe mir das Focus jam noch genauer angeschaut, welches mir optisch auch gut gefällt. Der Stack liegt hier jedoch nur bei 630. Das Cabra fällt mittlerweile raus, da mir das Spectral oder das jam für meine Bedürfnisse mehr zusagen. Versuch jetzt beide mal probezufahren. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Wo sehr ihr evtl noch Vor oder Nachteile bei den beiden Bikes im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du in der Nähe von Köln wohnst, könntest Du beim Breuer (Bikebahnhof) anrufen. Vor kurzem hatten die noch ein Jam Elite in XL da.

Leider nicht. Habe heute mal Händler im weiteren Umkreis abtelefoniert. Einer wollte mir ein entsprechendes Bike Fitting empfehlen - ausmessen, verschiedene Tests und Auswahl/Anpassung des Bikes. Kosten 150 Euro. Was haltet ihr davon. Er hat mir außerdem das Scott Genius als DAS AM empfohlen sowie Giant Trance 1,5. Werde morgen mal vorbeifahren und auch auf diese Bikes sitzen. Ein Fahrradkauf ist kein leichtes Thema. Specialized sowie Focus hat er ebenfalls da nur nicht in xxl.
 
Specialized in XXL stellen sich die meisten Händler nicht in den Laden. Kriegst Du nur bestellt. Beim Bikebahnhof habe ich Glück gehabt, dass der gerade ein XL verkauft hatte und ich das probesitzen konnte. Danach war klar, dass XL zu klein ist.

Das Focus gibt's nur bis XL.
 
Wenn ich mir so den unten aufgeführten Vergleich nur bezogen auf die Rahmengeometrie anschaue, dann sind
das Canyon Spectral sowie das YT Jeffsey wohl die Bikes die am ehesten zu mir passen könnten. Gefahren bin ich bisher in XL lediglich das Scott Genius 740. Die anderen wenn dann nur in kleinen Größen, was recht wenig gebracht hat :). Werde kommende WOche noch das Propain testen. Kennt jemand von euch noch Bikes die er empfehlen kann. GErade im Bereich AM mit ca. 150mm Federweg. Was mich am Canyon stört ist die Lieferzeit die aktuell bei Mitte Mai, Anfang Juni liegt.

Edit: Von der Ausstattung sowie Optik feier ich das Jeffsey derbe. Im Moment mit dem Canyon mein Favorit. Jeffsey auf Grund besserer Optik sowie Lieferzeit jedoch aktuell auf Nummer 1.
 

Anhänge

  • Bikevergleich.JPG
    Bikevergleich.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Zwischenstand: ich werde morgen bestellen. Schwanke im Moment noch zwischen 27,5 oder 29er Jeffsy. Der reach bei den 29ern ist etwas geringer, was mich unsicher macht. Bei der Ausstattung tendiere ich aktuell eher zu AL Comp anstatt AL. Evtl. noch ein paar gute Inputs zur Entscheidungsfindung. :)
 
Ein paar mm Unterschied beim Reach merkt man wohl kaum.

Ich würde auf jeden Fall zu 29" greifen bei XXL. Da stimmen einfach die Proportionen mMn. 27,5" halte ich für zu klein und das fährt sich an so einem großen Rad kippelig von meiner (geringen) Erfahrung her.
 
Ein paar mm Unterschied beim Reach merkt man wohl kaum.

Ich würde auf jeden Fall zu 29" greifen bei XXL. Da stimmen einfach die Proportionen mMn. 27,5" halte ich für zu klein und das fährt sich an so einem großen Rad kippelig von meiner (geringen) Erfahrung her.

Jeffsy gibt es nur in XL. Capra in XXL. Reach Unterschied liegt bei 2cm. Nicht so wenig;) tendiere jedoch auch zum Twentyniner.
 
Nach weiterem Lesestoff in Form von Tests sowie Forumbeiträgen revidiere ich und tendiere eher zur AL. Die Fox scheint der Pike RC nicht arg unterlegen. Hatte Anfangs nur etwas Angst vor Durchschlagen der Federelemente sowie dem höheren Druck der Dämpfer. Seht ihr die Federelemente bei 114Kg (frisch gewogen :() Fahrergewicht als ausreichend? Schon einmal vielen Dank...dieser Thread und das Forum hat mich, neben vielen Tests, Fachhändlerbesuchen usw., bei der Suche meines Bikes sehr gut unterstützt.
 
Nach weiterem Lesestoff in Form von Tests sowie Forumbeiträgen revidiere ich und tendiere eher zur AL. Die Fox scheint der Pike RC nicht arg unterlegen. Hatte Anfangs nur etwas Angst vor Durchschlagen der Federelemente sowie dem höheren Druck der Dämpfer. Seht ihr die Federelemente bei 114Kg (frisch gewogen :() Fahrergewicht als ausreichend? Schon einmal vielen Dank...dieser Thread und das Forum hat mich, neben vielen Tests, Fachhändlerbesuchen usw., bei der Suche meines Bikes sehr gut unterstützt.
Wenn du mit dem Jeffsy nur das fährst, was du sagst ist es eigentlich unterfordert, so dass ich es für dein Gewicht wieder für genau passend einschätze.

Die Meinung, dass Räder zur Körpergröße passen sollen, haben viele aus gutem Grund mMn. Sieht man aktuell im DH Worldcup, dass die großen Fahrer mit 29" besser klarkommen als früher(z.B.Minaar, Moir), die sehr kleinen besser mit 27,5"(z.B.Hart, Nicole).
Der Rahmen wird ja auch immer größer - mit den großen Rädern ist halt das Verhältnis Rahmen/Laufräder ähnlich einem kleinen mit kleinen Rädern.


Rein optisch ist 27,5" und XXL auch nicht gerade schön.

PS: Bei Kinderrädern wählt man auch Laufraddgröße entsprechend der Körpergröße. Könnten ja auch bis 160cm alle 16" fahren, wenn's keinen Unterschied machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück