MTB-Team-Eisbären, Biketreffs in und um Frankfurt/Hanau/Kreis Offenbach [Teil 2]

Anzeige

Re: MTB-Team-Eisbären, Biketreffs in und um Frankfurt/Hanau/Kreis Offenbach [Teil 2]
Hallo ich heiße Johannes und komme aus der Nähe von Aachen .Am 27.1-28.1-29.1 bin ich zu besuch in Weilrod . Ich möchte mich gerne irgentwo anschliesen und mit dem MTB eine kleine Runde drehen . Wenn das Wetter es zulässt . Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen .
 
Im Taunus macht es mal wieder richtig Spaß, in den weichen Schnee zu fallen ,wenn das Vorderrad versinkt. Es liegen weniger Bäume um als gedacht.
2103008-7ojj1jgs5x5k-img_1464-large.jpg
 
Wie sieht es Morgen mit einer Tour in den eisigen und verschneiten Wald aus.
Ich würde um 10 Uhr am Parkplatz des Kletterwaldes ( Landwehrstrasse 5 in Friedrisdorf Seulberg) starten.
Gruß Michi
 
Ne Menge Gabelfederweg für ein Fatbike. Gibt wohl ein Fat-Freeride-Hardtail?

Wo wir gerade bei fett sind...., meine fette Wildsau wird gerade wieder aufgebaut, dank Erdis Marzocci Bomber. Mal sehen, ob sich die Gabel anschließend auch bei mir bewegt.

Falls du Interesse an der alten Minute hast, die vorher verbaut war, einfach Laut geben. Ich meine, du hattest an ihrem Innenleben Interesse. Wenn sie nicht die fette Schraubachse hätte, würde ich sie ja im Helius verbauen, aber die ist zuviel des Guten für das Bike.
 
Frau Chaotenkind, Du weißt doch Federweg ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch nehr Federweg.
Nennen wir es mal Fat-Enduro-Hardtail.

Mit der Manitou Minute kann ich leider nix anfangen.
 
Frau Chaotenkind, Du weißt doch Federweg ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch nehr Federweg.
Nennen wir es mal Fat-Enduro-Hardtail.

Mit der Manitou Minute kann ich leider nix anfangen.

Is schon klar! Mir persönlich reichen 160-170 mm vorne. Die habe ich ja noch nicht mal am Monte Zuna zum Anschlag gebracht.:D;)

Na, dann lagere ich die Minute neben der noch vorhandenen Revelation ein. Ordentliche Gabeln mit 1 1/8 Steuerrohr kriegt man für seine alten Rahmen ja nicht mehr und Brot fressen sie ja nicht. Nur dass ich dran denken muss, sie ab und an auf den Kopf zu stellen, damit die Dichtungen hin und wieder etwas Öl abbekommen.
 
Armin hat da eine Fox 34 drin, die kann max 170 soweit ich weis. Vor ein paar Jahren waren das Freeridegabeln. Also ich habe, nach dem mich Frau Chaotenkind um die Bomber erleichtert hat, eine Lyrik 170 im Gemini drin o_O Das steckt also heute in nem Hardtail mit MonsterTrackReifen, tzzz .. wo das nur alles enden soll :ka: Ich find's immernoch abartig, wobei ich die Bilder von Armin's fertigem Mobbelchen 2 schon entdeckt habe und jetzt nicht behaupten könnte, dass es mir nicht gefallen würde 8-) :daumen:

Und bin auch mal gespannt, wie Anetts Wildsau am Ende mal aussehen wird :confused:

Und was mach ich ... NIX ... ich roll mit meinen wiederbelebten Rize durch die Lande, habe gar kein Interesse zur Zeit, das "Jekyll Part 2" aufzubauen. Mein Scalpel ist auch out of order, das neue hintere LR ist zwar da, aber auch kein Bock aufzubauen. Das Flash steht in der Ecke und hält Händchen mit dem Gemini. Also eigentlich nutze ich nur eins im Moment. Macht aber nix, habe ja auch nur ein Arsch, der irgendwo draufpasst :D
 
Ja und, wie fährt es sich so? Schon mal ein paar Trails unter die Reifen genommen?

@Erdi01: Brocken für die Sau sind geordert. Im Prinzip Aufbau wie immer. Etwas CK, etwas aus der RatzeFatze Atlas Serie, MK3, Speedhub, Selle SMP Chrono und Wasserbremse. Ergibt mindestens 17 kg. Schwerer Rahmen und schwere Gabel halt.;) Kettenführung, Flats, Ritzel, Sattelstütze, Reifen und so Kleinkram aus der Restekiste. Werde erst mal mit Schlauch fahren, da sie wohl nicht so oft bewegt werden wird. Da muss ich mich nicht so sehr drum kümmern, auch wenn ich das Procore wirklich Klasse finde. Aber die noch vorhandenen Mountain Kings sind auch noch nicht der finale Reifenstand für ein Enduro. Aber bevor sie noch länger hier rumliegen, werden sie erst mal abgefahren. Danach wird sich neu orientiert.
Mal sehen, was ich mit der alten Holzfeller Kurbel mache. Auch einlagern warscheinlich. Die hat ja 175 mm, deswegen neu RatzeFatze in 165 mm.
 
Wenn das Wetter mitspielt würde ich morgen Moppel gassi führen, wer kommt mit?
Ich hatte an eine Runde im Taunus gedacht, vielleicht finde ich dort noch irgendwo Schnee.
 
Habe gerade ne Konditionsrunde gedreht, da es morgen eher feucht werden soll. Naja, also siffig war es auch heute schon. Gerade Waschmaschine gefüttert. Also mit meinem kleinen starren Winterbike ist mithalten mit Moppel mit diesem Gabelfederweg eher schwierig. Also runterwärts. Von daher Couch.
 
Wer mal seine Spikereifen so richtig testen will, der sollte die Tage mal hoch in den Taunus. Ab ca 500 m fängt es an. Der ganze festgetretene Schnee ist geschmolzen und reines Eis.
2110666-duj8w1feczre-img_1506-medium.jpg

Wie sieht es am Sonntag aus? Eine kleine Tour?
 
Zurück
Oben Unten