Moin,
siehe Überschrift. Also, ich hab ne MX Comp (Luft/Luft) an mein Radl gebaut und musste feststellen, dass sich die (ganz schön langen) Cantisockel beim Ziehen am Bremshebel extrem auseinanderbiegen - der gute Druckpunkt ist praktisch nicht mehr vorhanden. Jetzt dachte ich mir, ein Booster müsste doch Abhilfe schaffen.
Nun meine Frage, da ich mir so ein Ding noch nie aus der Nähe angeschaut habe: Brauch ich für den Booster längere Schrauben, als für die V-Brake ohne Booster, oder ist so ein Ding so schmal, dass dies nicht relevant ist?
Falls ich neue Schrauben brauch, sind die normalerweise beim Booster im Lieferumfang oder muss ich die mir beim "Eisen-Hans" kaufen ? Welche Festigkeit sollten die Schrauben haben? Hat schon jemand mit Torx an der Bremse gearbeitet (wegen Diebstahlschutz)?
Wolle
siehe Überschrift. Also, ich hab ne MX Comp (Luft/Luft) an mein Radl gebaut und musste feststellen, dass sich die (ganz schön langen) Cantisockel beim Ziehen am Bremshebel extrem auseinanderbiegen - der gute Druckpunkt ist praktisch nicht mehr vorhanden. Jetzt dachte ich mir, ein Booster müsste doch Abhilfe schaffen.
Nun meine Frage, da ich mir so ein Ding noch nie aus der Nähe angeschaut habe: Brauch ich für den Booster längere Schrauben, als für die V-Brake ohne Booster, oder ist so ein Ding so schmal, dass dies nicht relevant ist?
Falls ich neue Schrauben brauch, sind die normalerweise beim Booster im Lieferumfang oder muss ich die mir beim "Eisen-Hans" kaufen ? Welche Festigkeit sollten die Schrauben haben? Hat schon jemand mit Torx an der Bremse gearbeitet (wegen Diebstahlschutz)?
Wolle