MX Comp - SD7 - Booster ??

wolle01

mitGlied
Registriert
4. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zu Hause
Moin,

siehe Überschrift. Also, ich hab ne MX Comp (Luft/Luft) an mein Radl gebaut und musste feststellen, dass sich die (ganz schön langen) Cantisockel beim Ziehen am Bremshebel extrem auseinanderbiegen - der gute Druckpunkt ist praktisch nicht mehr vorhanden. Jetzt dachte ich mir, ein Booster müsste doch Abhilfe schaffen.

Nun meine Frage, da ich mir so ein Ding noch nie aus der Nähe angeschaut habe: Brauch ich für den Booster längere Schrauben, als für die V-Brake ohne Booster, oder ist so ein Ding so schmal, dass dies nicht relevant ist?
Falls ich neue Schrauben brauch, sind die normalerweise beim Booster im Lieferumfang oder muss ich die mir beim "Eisen-Hans" kaufen ? Welche Festigkeit sollten die Schrauben haben? Hat schon jemand mit Torx an der Bremse gearbeitet (wegen Diebstahlschutz)?

Wolle
 
normalerweise braucht man bei vbrakes eigentlich wenn, dann nur hinten einen booster. wenn doch vorne, dann solten die vorhandenen schrauben reichen.
 
Also ein Brakebooster schafft sicher Abhilfe!

Ja, für den Brakebooster brauchst Du längere Schrauben welche im Normalfall dem Booster beiliegen!

Sollte dies nicht der Fall sein bräuchtest Du neben längeren Schrauben auch noch Ne art Unterlegscheibe zwischen Bremsarm und Booster!

Hier gilt die Devise, je kürzer desso besser, natürlich darf der Booster die Funktion der Bremse nicht beeinträchtigen!
Hier darauf achten das die Bremsschuhe nicht an den Booster anschlagen wenn man zB das Rad ausbauen möchte!

Festigkeit ??? -> Wie die Bremsenschrauben auch !!!

Torx kann man sicher nehmen, aber der Professionelle Dieb hat auch Torx dabei !!! :daumen:

In diesem Sinne . . . .





IM WALD DA SIND DIE RÄUBER !!!
 
Hallo wolle01,

ein Booster wird helfen. Bei manchen Boostern sind längere Schrauben und Distanzhülsen dabei, bei manchen nicht :rolleyes:
Besondere anforderungen an die Schrauben gibt es nicht, normale 8.8er tun´s.
Mit Torx hab ich´s noch nicht versucht aber Jugendliche, die mit dem Handy-Tool auf Klautour gehen, könnte man damit wohl ärgern. :p
 
Das ging aber schnell, habt ihr alle keine Arbeit? ;)

Erst mal THX für die Antworten, ich werd mir also mal so ein Ding bestellen und gucken was an Schrauben dabei ist. Falls ich welche kaufen muss, werden es Torx sein. Und wenn ich mit der wirkung nicht zu frieden bin, wars halt mal wieder eine neue wichtige Erfahrung, die ich euch im Forum nicht vorenthalten werde!

Wolle
 
Hallo, wolle01!

Ich fahr die gleiche Kombi, daher würde es mich interessieren, ob es mit Booster wirklich eine spürbare Verbesserung des Druckpunktes ergibt. Wäre nett, wenn Du - am besten vielleicht in diesem Thread - berichtest, was Du für Erfahrungen mit Booster machst. Dachte eigentlich, die MXC ist steif genug, um darauf verzichten zu können...
Was für Booster kaufst Du eigentlich? Alu oder Carbon?


Gruß Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Hallo, wolle01!

Ich fahr die gleiche Kombi, daher würde es mich interessieren, ob es mit Booster wirklich eine spürbare Verbesserung des Druckpunktes ergibt. Wäre nett, wenn Du - am besten vielleicht in diesem Thread - berichtest, was Du für Erfahrungen mit Booster machst. Dachte eigentlich, die MXC ist steif genug, um darauf verzichten zu können...
Was für Booster kaufst Du eigentlich? Alu oder Carbon?


Gruß Geisterfahrer

Ich werd wohl zum Testen erstmal einen ALU-Booster nehmen (60g, 14€, Roseversand).
Steif ist die Gabel schon, aber wenn ich im Stand am Bremshebel ziehe, drückts die Cantibolzen mächtig auseinander und das Gefühl am Hebel ist subjektiv ganz schön schwammig. Beim Hinterrad gefällt mir der Druckpunkt deutlich besser. Ich werd bei der Gelegenheit auch neue Bremskabel (XT) dranbauen, mach vielleicht auch schon was aus. Bei der Pilot, die ich vorher hatte, war dies nicht so stark ausgeprägt. Bremsen tut die Geschichte natürlich auch mit dem schwammigen Druckpunkt, aber ich mags lieber etwas kerniger. Also mal sehn, was es bringt - Ich werde berichten.

Wolle
 
Halt Achtung:
ich hab mx comp eta und wollte ADP Carbon Brakebooster anbauen, das scheiterte jedoch, da die Cantis der MX Comp sehr tief sitzen und der Reifen oben am booster fest hing. Also achte darauf sofern du etwas dickere refien um die 2.1 mit stollen profil fährst. Bei nem Fast Fred und co sollte es jedoch keine Probleme geben.
MFG
MAster
 
Moin,

hier nun das Ergebnis vom Booster-Versuch am WE:

Der Booster, den ich dran hatte, hat nicht den erwünschten Erfolg gebracht! Liegt wahrscheinlich daran, dass er mittels Distanzhülsen und extra langen Schrauben einen guten cm vor der V-Brake liegt. Beim Bremse ziehen drückts die Cantibolzen nach wie vor auseindander. Ich hab allerdings keine Ahnung, ob es bei Boostern gravierende Qualitätsunterwschiede bezüglich der Festigkeit gibt.

Das Wechseln vom Bremskabel war dafür ein Volltreffer. Der Druckpunkt ist jetzt wieder so, dass man von Druckpunkt sprechen kann. Die alten züge hatten auch schon über 4000km und ein paar Montagen und Demontagen weg und sahen entsprechend aus.

Wenns mich mal rappelt, experimentiere ich vielleicht noch mal mit dem Booster mit kürzeren schrauben und ein paar U-Scheiben anstelle der langen Distanzhülsen. Aber das kan warten bis zum nächsten Regen (oder länger).

Wolle
 
Zurück