My First 29er - Ein Aufbauthread für Arme

Trotzdem mal eine Hausnummer: Ich gehe davon aus, dass ich für etwa 700€ Neu- und Gebrauchtteile einkaufen werde (Insofern ist der Threadtitel natürlich etwas despektierlich, denn auch 700€ sind schon ne Menge Geld). Zusammen mit dem, was ich schon hier habe wird ein Bike entstehen für das man neu im Laden etwa 1200€-1400€ ausgeben müsste.
Gewicht: Habe noch keine Rechnung angestellt, ich vermute mal 13kg +/- 0,5kg. Also wirklich nicht leicht. Aber schauen wir mal, das die Waage sagt :)

Schones bike und mit knapp unter 12 kg bist du auch deutlich besser als deine Prognose :thumbup:



Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
 
Mir gefällt es auch sehr gut. Einzig die Front kommt ziemlich hoch. Kann man die Gabel vielleicht auf 80mm begrenzen?

Gruß

Manuel
 
Vielen Dank euch allen :daumen:

Wie geasgt, 2 Nummern kleiner hätte auch gereicht, aber macht bestimmt trotzdem Spaß ;).

Ich denke du hast Recht, das Sitzrohr kann beim nächsten Rahmen auch 5cm kürzer sein. Oberrohrlänge kommt mir so ok vor.

Schones bike und mit knapp unter 12 kg bist du auch deutlich besser als deine Prognose :thumbup:

Was wohl hauptsächlich daran lag, dass es eine echt schlechte Prognose war :lol: Aber ich bin mit dem Gewicht auch ganz zufrieden.

Mir gefällt es auch sehr gut. Einzig die Front kommt ziemlich hoch. Kann man die Gabel vielleicht auf 80mm begrenzen?

Gruß

Manuel

Soweit ich weiß ist die Gabel fix. Ich bin mit der Höhe der Front aber bisher ganz zufrieden so. Sind jetzt 7cm Sattelüberhöhung, 1cm mehr wäre noch durch Rausnehmen des Spacers drin.
 
Dafür dass alle an der Rahmengröße gezweifelt haben seid ihr ja jetzt voll des Lobs...
Obwohls ein Resterad ist, gefällts mir besser als ein Acid, dass von Cube selbst montiert wurde.
 
Durch deinen tollen Thread bin ich etwas inspiriert worden und überlege, ob ich nicht auch mal eine "Bestandsaufnahme" meines Bikes mache.
(Bei dem Wetter ist an fahren eh kaum zu denken)
Einerseits um das bike kennenzulernen, anderseits könnte es so auch mal bekannschaft mit der Küchenwaage machen um Optimierungspotential aufzudecken...

Nach deiner tollen Auflistung aller Teile am bike hätte ich ne Bitte an dich :rolleyes:

Könntest du auch eine Auflistung machen, welche Werkzeuge du benutzt hast. Standard Werkzeug hab ich natürlich im Haus, aber z.b. einen Drehmomentschlüssel für 2-24 NM werd ich mir mal kaufen müssen dafür, oder? Ist darüber hinaus auch noch anderes Spezialwerkzeug notwendig?
Um z.B. Steuersatz/Lager oder Bremsscheiben auf/abzubauen ?!?
 
Steuersätze montiert man im gemeinen Volk mit einem Holzkeil und Gummihammer, oder zwei Brettern, die mit einer Gewindestange, Muttern und Unterlegscheiben verbunden sind (Spezialwerkzeug ist recht teuer). Bremsscheiben sind doch nur mit Inbus oder Torx Schrauben befestigt, da würde ich jetzt nicht von Spezailwerkzeug sprechen, oder meinst du Centerlock? Ansonsten braucht man Spezialwerkzeug in erster Line fürs Innenlager und die Kasette.
 
Durch deinen tollen Thread bin ich etwas inspiriert worden und überlege, ob ich nicht auch mal eine "Bestandsaufnahme" meines Bikes mache.
(Bei dem Wetter ist an fahren eh kaum zu denken)
Einerseits um das bike kennenzulernen, anderseits könnte es so auch mal bekannschaft mit der Küchenwaage machen um Optimierungspotential aufzudecken...

Nach deiner tollen Auflistung aller Teile am bike hätte ich ne Bitte an dich :rolleyes:

Könntest du auch eine Auflistung machen, welche Werkzeuge du benutzt hast. Standard Werkzeug hab ich natürlich im Haus, aber z.b. einen Drehmomentschlüssel für 2-24 NM werd ich mir mal kaufen müssen dafür, oder? Ist darüber hinaus auch noch anderes Spezialwerkzeug notwendig?
Um z.B. Steuersatz/Lager oder Bremsscheiben auf/abzubauen ?!?

Jemand anderes zu inspiriert zu haben ist natürlich das ultimative Kompliment, das lass ich mich nicht zweimal bitten :) Hier mal die Liste der Werkzeuge, die ich benutzt habe:

Für all die Werkzeuge gibts immer auch billigere oder bessere Alternativen, wenn man sich etwas umschaut. Aber du wolltest ja wissen, was ich verwendet habe.

Bevor du übrigens jetzt dein Bike nur fürs Wiegen zerlegst, schau mal in die Gewichtsdatenbank. Da findest du das meiste deiner Teile sicher schon. Und das Schrauben kannst dann ja immer noch anfangen, sobald mal was am Rad repariert oder getauscht werden muss. Soo schlecht ist das Wetter nämlich gar nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
À propos, wo wir beim nicht zu schlechten Radelwetter sind, ich habe heute eine kleine Proberunde gedreht.

Erkenntnisse:
  • Die Griffe verdrehen sich im Geländeeinsatz auf dem Lenker. Da muss wohl Montagepaste dran oder ich schleife den Lenker im Griffbereich noch etwas an.
  • Die Kette springt manchmal auf der Kassette hinten. Entweder muss ich nochmal an der Feineinstellung der Schaltwerks feilen, oder die Kassette ist tatsächlich schon zu weit runter für die fast neue Kette.
  • Die vordere Bremsscheibe muss wohl gereinigt werden, bremst sehr ungleichmässig.
  • Die Sitzposition passt gut, aber da müssen lange Ausfahrten her um zu sehen, ob es wirklich hinhaut.
  • Die Manitou Tower macht Freude! Selbst bei -2° sehr feinfühliges Ansprechen ohne Durchsacken.

Keine Bilder heute, der Knipse war es zu kalt.
 
Zurück