Navigation, aber mit welchem Gerät?

mw.dd

Betretungsrechtsextremist
Dabei seit
18. Juli 2006
Punkte Reaktionen
49.747
Ort
Dresden
jetzt ist die frage wenn ich auch ab und zu ohne navigation auf der karte die position checke und die alternativen trails raussuche ob die bedienung mit touch da von vorteil ist oder ob es das 530er tastengerät auch tut.
grundsätzlich bin ich eher gegen touch wegen schlechtwetter und handschuhen. aber bei karten, müsst man mal testen.
Also ich finde die Kartenansicht auf dem kleinen Display gerade dann, wenn es um die Übersicht geht überhaupt nicht nützlich. Wirklich sinnvoll ist die nur, um Abzweigungen rechtzeitig zu erkennen und in den richtigen Weg einzubiegen.
Aber wenn, dann unbedingt mit Touch!

Für das, was Du vorhast, würde ich mir eine Smartphone-Lösung überlegen.
 
Dabei seit
2. Oktober 2014
Punkte Reaktionen
8.374
hab mir ein video auf yt dazu angesehn. das find ich schon mal gut. die auflösung und die karten würden mir denke ich reichen.
jetzt ist die frage wenn ich auch ab und zu ohne navigation auf der karte die position checke und die alternativen trails raussuche ob die bedienung mit touch da von vorteil ist oder ob es das 530er tastengerät auch tut.
grundsätzlich bin ich eher gegen touch wegen schlechtwetter und handschuhen. aber bei karten, müsst man mal testen.

ja, 530er 215,- 830er 300,- . der 130er fällt sowieso aus, hab mir die vergleichstabelle angesehn der kann auch zuwenig. also ein gerät mit karte für positionsbestimmung und grobe orientierung fänd ich gut, weil am handy hab ich eigentlich keinen platz für ourux und standort ist wegen akku immer aus. ich hab immer schlechte handies.



hab mir den explorer 2 auch angesehn, da schreckt mich das ganze ebike funktionszeug ab.
grundsätzlich brauch ich schon einen fähigen bike computer. das navigieren hab ich halt bis jetzt noch nie gemacht. aber ich hab wattmesser und will die 10 frei konfigurieren felder haben und auch die climb funktion kann ich mir gut vorstellen.
bis jetzt hab ich nur 4 bereichsfelder der fenix 5 und muss oft über 3 seiten scrollen weil ich viel mit rundentaste mach. ich bin glaube ich einer der wenigen der wirklich die 10 felder haben will.

ich bin mir eh nicht sicher ob ich oft so richtig nach vorgegebener route fahren werde. ich kanns mir noch nicht so richtig vorstellen aber ich denke ich lass mich mal darauf ein.

danke für eure hinweise.

wegen handyhalterung, syntace hat eine für die vorbauten die im pinkbike test gut ankam.
Der Explorer hat keine Lichtsensor
Würde ich nicht kaufen. Heißt meistens zu hell und Akku schnell.leer. oder immer zu dunkel und nie was sehen
 
Dabei seit
9. Februar 2021
Punkte Reaktionen
511
Wenn der 830er 300.- kostet würde ich eher den 1030er ins Rennen schicken.

Derzeit 350.-

Das Display ist dann gleich etwas größer > Platz für Datenfelder und wenn man mal einen geplanten Track fährt und verlässt gibt es auch ein brauchbares Re-Routing.
 

525Rainer

Teilzeitaccount
Dabei seit
12. September 2004
Punkte Reaktionen
13.366
530er gibts jetzt für 169,- bei bike discount. Ich denke da kommt bald was neues. Aber gut, ich hab die fenix 5 auch supergünstig nach dem release der 6 er gekauft und bin happy.
Ich muss das erst mal probieren ob ich der typ für so ein gerät bin.
Wenn man sich ein paar videos und das handling bei kartenansicht und navigation anschaut kann man verstehn warum sich viele das handy auf den lenker schnallen.
Ich will so ein teil aber maximal auf dem oberrohr.
 
Dabei seit
30. Juni 2001
Punkte Reaktionen
218
Ort
Frankfurt
hab mir ein video auf yt dazu angesehn. das find ich schon mal gut. die auflösung und die karten würden mir denke ich reichen.
jetzt ist die frage wenn ich auch ab und zu ohne navigation auf der karte die position checke und die alternativen trails raussuche ob die bedienung mit touch da von vorteil ist oder ob es das 530er tastengerät auch tut.
grundsätzlich bin ich eher gegen touch wegen schlechtwetter und handschuhen. aber bei karten, müsst man mal testen.

Ich weiß nicht, wie alt Du bist. Ab irgendeinem Alter spielt dann irgendwann leider auch die Altersweitsichtigkeit mit rein. Ich komme damit noch gut zurecht, aber bei Schlechtwetter (sprich dunklere Umgebung, die aber auch im dichtbewaldeten Wald vorliegen kann) bemerke ich es dann doch.
Will sagen, das Display ist bei den 530/830 Edges schon recht klein. Man kann damit leben, aber es ist, wie ich und einige andere geschrieben haben, doch etwas holprig, vor allem, wenn man Navigieren will.
Läuft m.E. wirklich auf die Frage hinaus, wie wichtig Dir das Kriterium Navigation ist.

Wenn Du auf dem Edge navigieren willst, also Routen unterwegs zusammenklicken willst, dann würde ich aber definitiv zu einem Touch-Gerät raten (ob Edge, anderer Hersteller oder Smartphone spielt dabei keine Rolle -> ein Setzen einzelner Routenpunkte mittels Verschieben der Karte über Tastensteuerung ist wirklich kein Spaß).

ja, 530er 215,- 830er 300,- . der 130er fällt sowieso aus, hab mir die vergleichstabelle angesehn der kann auch zuwenig. also ein gerät mit karte für positionsbestimmung und grobe orientierung fänd ich gut, weil am handy hab ich eigentlich keinen platz für ourux und standort ist wegen akku immer aus. ich hab immer schlechte handies.

Handy oder Bikecomputer, da scheiden sich immer die Geister. Wird hier ja auch immer wieder kontrovers diskutiert 8-) Ist immer ein Kompromiss, man muss halt die für sich selbst best geeignete Variante wählen (und damit dauerhaft warmwerden).

hab mir den explorer 2 auch angesehn, da schreckt mich das ganze ebike funktionszeug ab.

Das kann man duch ausklammen, oder? Das EBike Geraffel greifen immer mehr Hersteller auf, selbst die reinen Bikecomputer unterstützen das m.W. immer mehr.

grundsätzlich brauch ich schon einen fähigen bike computer. das navigieren hab ich halt bis jetzt noch nie gemacht. aber ich hab wattmesser und will die 10 frei konfigurieren felder haben und auch die climb funktion kann ich mir gut vorstellen.

Dann kommst Du in der Tat um einen Bikecomputer fast nicht herum. Wobei Lokus Map - wenn ich jetzt nicht falsch liege - mittlerweile auch Powermeter unterstützt. Gibt auch noch einige andere (Android) Apps, die Powermeter unterstützen, dann aber meistens keine oder nur eine sehr rudimentäre Navigation bieten. Müsste man mal im Play Store schauen, was der aktuelle Stand ist. Aber ein Handy mit etwas Akkupower in der Haube ist dann nötig, was bei Dir ja nicht der Fall zu sein scheint.

bis jetzt hab ich nur 4 bereichsfelder der fenix 5 und muss oft über 3 seiten scrollen weil ich viel mit rundentaste mach. ich bin glaube ich einer der wenigen der wirklich die 10 felder haben will.

Wie gesagt, wenn die Augen mitspielen, 'go for it'. Bei mir läuft es mittlerweile auf die Maxime 'weniger ist mehr' hinaus. Dafür halt mehr Datenseiten, die je nach Einsatzgebiet gewechselt werden 8-) Wenn ich wirklich in unbekanntem Terrain navigiere, ist bei mir aber meistens die Kartenansicht aktiviert und dann stören zuviele weitere Datenfelder auf dem kleinen Edge Display eigentlich nur.

ich bin mir eh nicht sicher ob ich oft so richtig nach vorgegebener route fahren werde. ich kanns mir noch nicht so richtig vorstellen aber ich denke ich lass mich mal darauf ein.

Im Wald wirst Du immer mal improvisieren müssen. So zumindest meine Erfahrungen, was das heimische Mittelgebirge (Taunus) betrifft. 100% die geplante Tour nachzufahren hat bei mir aus vielen Gründen schon lange nicht mehr funktioniert.
 

ExcelBiker

veni, vidi, bici
Dabei seit
4. August 2012
Punkte Reaktionen
3.911
Ort
da wo andere Urlaub machen
ich hab immer schlechte handies.
Ist für mich eine billige Ausrede. Für das Geld, das du für den Bikecomputer ausgeben willst, bekommst du ein für die Navigation taugliches Smartphone, das auch die Konnektivität zu Wattmessern, Pulsmessern etc. herstellen kann. An Software wurde ja schon Locus genannt, ich kann noch TwoNav ins Rennen schicken, weil dort sowohl Navigation als auch Trainingsfunktionen vorhanden sind, Navigation übrigens auch offline.

Ob du ein Smartphone oder einen Bikecomputer bevorzugst, ist eine andere Baustelle. Für die Navigation kann der Bildschirm nicht groß genug sein, egal ob Bikecomputer oder Smartphone. Bei den Bikecomputern hat es mal Touch-Bildschirme gegeben, die zwar mehr Druck benötigt haben, aber dafür bei Regen und Handschuhen genauso funktioniert haben.

TwoNav (bzw. CompeGPS) hat ja neben der App noch etliche Geräte im Angebot, auch mit verschiedenen Zielsetzungen (Navigation, Bike, Wandern, Training, ...) . Es muss ja nicht immer Garmin sein.
 

525Rainer

Teilzeitaccount
Dabei seit
12. September 2004
Punkte Reaktionen
13.366
Ist für mich eine billige Ausrede. Für das Geld, das du für den Bikecomputer ausgeben willst, bekommst du ein für die Navigation taugliches Smartphone, das auch die Konnektivität zu Wattmessern, Pulsmessern etc. herstellen kann. An Software wurde ja schon Locus genannt, ich kann noch TwoNav ins Rennen schicken, weil dort sowohl Navigation als auch Trainingsfunktionen vorhanden sind, Navigation übrigens auch offline
Garmin hat den vorteil das ich mich mit connect nicht an eine neue Software gewöhnen muss und das Bedienungslayout von garmin von der fenix her schon kenne. Plug and ride.

Apps und programme und so zeug installieren sind einfach nicht mein ding. Ich hatte damals probleme bei ourux die richtigen karten zu installieren.
Ich müsste ein wasserfestes handy mit grossem akku und baro kaufen, eine halterung (am lenker?) die bei mir funktioniert, mich durch sämtliche programme reinfreaken nur um das garmin feldsetup nachzubauen und bessere navigation zu haben.
Handy lösungen sind glaube ich nur was für ambitionierte benutzer.
Der 530er wird alles an meinem aktuellem setup verbessern.
Ihr wollt nicht wissen wie ich bis jetzt touren gefahren bin. Screenshots von stravakarten am handy.
 

ExcelBiker

veni, vidi, bici
Dabei seit
4. August 2012
Punkte Reaktionen
3.911
Ort
da wo andere Urlaub machen
Garmin hat den vorteil das ich mich mit connect nicht an eine neue Software gewöhnen muss und das Bedienungslayout von garmin von der fenix her schon kenne. Plug and ride.

Apps und programme und so zeug installieren sind einfach nicht mein ding. Ich hatte damals probleme bei ourux die richtigen karten zu installieren.
Ich müsste ein wasserfestes handy mit grossem akku und baro kaufen, eine halterung (am lenker?) die bei mir funktioniert, mich durch sämtliche programme reinfreaken nur um das garmin feldsetup nachzubauen und bessere navigation zu haben.
Kann ich gut nachvollziehen.
Handy lösungen sind glaube ich nur was für ambitionierte benutzer.
Ich glaube, dass es am Ende genauso viel Reingewurstel für Handylösungen braucht wie für Bikecomputer, das nimmt sich nichts. Dann bleiben am Ende persönliche Vorlieben übrig. Wenn du das Garmin-Universum eh schon kennst (und damit gut zurecht kommst), kann ich auch deine Präferenz für Garmin gut verstehen.
 

525Rainer

Teilzeitaccount
Dabei seit
12. September 2004
Punkte Reaktionen
13.366
Heute erste ausfahrt mit dem gerät.
Felder und halterung muss ich noch umbauen aber ist schon cool wenn man runden und gesamt im blick hat.
Powermeter hat er sofort gefunden und die hf hab ich von der fenix 5 gesendet. Das war unkompliziert.
War heute bei schneefall auch irgendwie froh den 530er mit tasten genommen zu haben.
Demnächst werd ich mich dann mal mit der navigation befassen. In der karte rumscrollen find ich passabel.
Bis jetzt plug and play und keine bedienungsanleitung lesen müssen. Das ist das was ich wollte 🙋.

IMG_20221211_162608.jpg
 
Oben Unten