Neoklassiker

Registriert
8. November 2001
Reaktionspunkte
29
Ort
hamburch
Tach,

bräuchte mal Eure Tips und Empfehlungen:

Bin das Schrauben und Putzen gerade im Herbst/Winter leid und habe vor, mir einen zeitloses Schlechtwetter-Sorglos-Stahl-Hardtail-Rohloff-Bike aufzubauen.

Meine Prioritätenliste dabei:

1. Funktion (seit Jahren bewährte Parts)
2. Optik (klassisch dezent)
3. Preis (mit Rohloff wird´s teuer genug)
4. Gewicht (fahr eh´ keine Rennen)

Einige Parts übernehme ich von meinem ´98 Stevens 8.5.2., das ich inzwischen zum Straßenflitzer umgebaut habe.
Andere Parts sind mehr oder wenig fix geplant, bei den restlichen habe ich mich noch nicht festgelegt und würde dabei gerne Eure Hilfe und Empfehlungen in Anspruch nehmen:

Vorhandene Parts:
Federgabel: Rond Quake 85C firm tech
Bremsen: vorne entsprechend HS33 firm-tech, hinten HS33
Laufrad vorne: DT Onyx/Mavic 618
Sattelstütze: Thomson Elite
Reifen: IRC Mythos
Schläuche: Butyl

bereits geplante Parts:
Rahmen: billig, Stahl, mit Rohloff-Ausfallenden (von CNC Hamburg)
Hinterrad: Rohloff/Mavic 719

noch offene Parts:
Vorbau: ??? (Thomson oder Syntace F99 bzw. F139)
Lenker: ??? (wenn Thomson-Vorbau: welcher Riser passt optisch dazu?; wenn Syntace-Vorbau, dann wohl am ehesten Syntace Vector Lowrider)
Steuersatz: ??? (Chris King wäre natürlich schön, is mir adnn aber doch zu teuer)
Kurbel/Innenlager: ??? (XT, Truvativ? Stimmig klassisch wäre wohl aber dabei ne Vierkant-Variante, oder?)

Danke für Eure Hilfe und schöne Grüße aus dem (derzeit noch) sonnigen Hamburch

Björnemann
 
Steuersatz:
FSA hat noch einen Steuersatz am Start, der will mit King mithalten können
Acros ist meine Empfehlung, zwar auch nicht billig, aber günstiger als King

Kurbel würde ich keine nehmen die für 3fach gebaut ist. Schau doch mal was der Eisenschweinkader so verbaut hat. Oder eine DH-Kurbel. Sehr gut gefallen hat mir früher immer die 95?er (nicht der Jahrgang!, 951 oder 952 oder so ist gemeint!) XTR DH.
 
Danke soweit für die Tips.

FSA-Vorbauten könnten interessant sein, habe jetzt den Orbit XL II im Blick, hat CNC auch im Angebot...

Zur Kurbel: Hone wäre durchaus interessant, gerade auch weil sie schwarz ist. Alternativ hab ich die Truvativ Stylo im Blick, mal schaun...

@bighit_fsr: was spricht gegen eine ursprüngliche 3-fach-Kurbel? "Q-Faktor"? Kennlinie? (Versuche mich gerade in die Rohloff-/Kurbel-Thematik einzulesen, hab aber noch nich so den Durchblick)

Hat jemand noch nen Tip bezüglich einem zum Thomson-Vorbau optisch passenden Lenker?

Danke und Gruß Björnemann
 
Danke soweit für die Tips.
...

@bighit_fsr: was spricht gegen eine ursprüngliche 3-fach-Kurbel? "Q-Faktor"? Kennlinie? (Versuche mich gerade in die Rohloff-/Kurbel-Thematik einzulesen, hab aber noch nich so den Durchblick)

Hat jemand noch nen Tip bezüglich einem zum Thomson-Vorbau optisch passenden Lenker?

Danke und Gruß Björnemann

naja, wegen der Kurbel fast nur die Optik.
Kettenblatt ganz aussen montiert: Kettenline nicht optimal
Kettenblatt innen montiert: Kettenlinie optimal, Optik schlecht

Vorbau/Lenker - Syntace, ist auch günstiger als Thomson
 
Danke bighit_fsr!

Bin bei Kurbeln inzwischen auf diese Middleburn-Singlespeed-Kurbel gestoßen: http://www.chainreactioncycles.com/Kits.aspx?ModelID=3348

Im Forum scheinen sie einige Rohloff-Fahrer auch zu verwenden. Funktion ist offensichtlich top, oder hat jemand schon was anderes gehört oder erlebt?

Der Optik betreffend bin ich eh schon dahingeschmolzen, das geringe Gewicht ist mir zwar nicht so wichtig, aber trotz Stahl und Rohloff darf der Hobel gerne unter 13 Kilo bleiben;-) Der Preis ist natürlich so´ne Sache, mal kuckn, für was es am Ende noch reicht (Middleburn oder Hone/Truvativ).

Zum Lenker/Vorbau: die Syntace-Kombi ist sicher die vernünftigste Entscheidung, habe mich aber inzwischen irgendwie in die Thomson-Optik verkuckt; schön wäre dazu dann allerdings ein schwarzer Lenker, der eben nicht matt sondern glänzend ist. Jaja, ich weiß, das sind Sorgen;-)
Wie sieht´s da aus mit Answer oder Easton? Oberflächenbeschaffenheit konnte ich auf Bildern im Netz bisher noch nicht so richtig erkennen...

Gruß Björnemann
 
zwecks Lenker hätte ich fast zu einem güldenen Syntace tendiert (gibts doch noch, oder?)
früher gabs auch mal Answer in Gold und Roox.
Könnt ich mir halt gut vorstellen.

... und wer jetzt schreit "ey gold schaut doch schwul aus!" kriegt gleich eins auf die Mütze. Tuts nämlich gar nicht.
 
zwecks Lenker hätte ich fast zu einem güldenen Syntace tendiert (gibts doch noch, oder?)
früher gabs auch mal Answer in Gold und Roox.
Könnt ich mir halt gut vorstellen.

... und wer jetzt schreit "ey gold schaut doch schwul aus!" kriegt gleich eins auf die Mütze. Tuts nämlich gar nicht.

Bin zwar tolerant, aber neee, da hört´s dann aber auf ;)
Denke halt, dass dann wäre die erwünschte klassisch-dezente Optik dahin wäre.

Mein Ziel ist halt das annähernd maximale Funktion/Zuverlässigkeit bei einem annähernden Maximum in Sachen Unauffälligkeit/Understatement zu verbinden...

Bin halt volle Pulle konservativ was Biketechnik angeht und hab kein Bock auf den ganzen SPV-Carbon-Disc-ETA-Schnickschnack :p

Gruß Björnemann

P.S.: Naja gut, ´n Liteville tät mir schon auch noch gefallen;)
 
ui klingt super mit dem rahmen

glaub schwehrer als mein alu panzer (2180g in 20") wird der auch nicht sein :)
falls es diesen winter geldtechnisch für ne rohloff reicht wär das ne super überlegung

..am liebsten in richtung british racing green...und dann noch meine rc31 rein mjam :)

wenn dein rahmen da ist bitte mal bild posten :cool:
 
ui klingt super mit dem rahmen

glaub schwehrer als mein alu panzer (2180g in 20") wird der auch nicht sein :)
falls es diesen winter geldtechnisch für ne rohloff reicht wär das ne super überlegung

..am liebsten in richtung british racing green...und dann noch meine rc31 rein mjam :)

wenn dein rahmen da ist bitte mal bild posten :cool:

War heute noch mal im Shop und hab den Rahmen wiegen lassen. Sie hatten ihn gerade nur in 16 Zoll da (brauche eher 19/20 Zoll) und er wiegt knapp 2500g...!

Naja gut, bei dem Preis ist dann halt natürlich die Konsequenz. Da kommt man dann aber natürlich schon ins Grübeln, mit der Rohloff wird´s wohl doch n bischn zu schwer...

Sie haben auch ein Alu-Pendant da: 1770g in 20 Zoll, 220 Euro. Mal kuckn, eigentlich wollt ich ja Stahl... Entscheidung ist auf jeden Falle erstmal vertagt...

Gruß Björn
 
Yo danke,

hatte ich mir auch schon mal angeschaut, die Geometriedaten (Lenkwinkel 69,5°/ Sitzwinkel 71°) haben mich aber etwas skeptisch gemacht. Müsste ich wohl mal probefahren...

Im Moment favorisiere ich allerdings gerade wieder diese Variante: www.mi-tech.de/Seiten/Hardtail/Tyke Rohloff EX.htm bzw. www.mi-tech.de/Fotos/Kundenbikes/Tyke Ro Massrahmen.JPG

Zwar Alu und ne andere Preisliga: 730 Euro (Standardgeometrie), 850 Euro (Maßrahmen), dafür aber sehr individuell und ne sehr cleane Optik...

Werd es mir noch mal durchrechnen, bin allerdings im Moment etwas klamm...

Gruß Björnemann
 
Zurück