Nerve ES(X) Setup (Talsas RLC, Pike, Pearl 3.3)

überall hört man, dass die pike recht hart ist.
Ich nicht.

Zum Thema: bring einfach einen Kabelbinder an einem der Standrohre an (das sind die, die in die Tauchrohre eintauchen) und beobachte die Federwegsausnutzung. Wenn die Gabel bei härtester Belastung durch deinen Fahrstil fast durchschlägt, passt's.

Und wenn sie mal durchschlägt: keine Sorge, die verträgt das schon gelegentlich...
 
Wenn die Gabel bei härtester Belastung durch deinen Fahrstil fast durchschlägt, passt's.

Und wenn sie mal durchschlägt: keine Sorge, die verträgt das schon gelegentlich...

kabelbinder is schon dran! daher weiss ich auch, dass noch ca. 0.8 cm über bleiben bei harter belastung. meine frage war eher ob jemand erfahrung mit dem letzten stückerl hat (wenns noch härter zugehen sollte)? - denn ich bin nicht so sicher wie oft die pike ein durchschlagen aushält...
 
Denke, ]:-> wird den Resthub gemeint haben. . .

@ ]:->: Wieviel SAG (absolut in mm Hub) sind das denn dann bei Dir? Finde ich übrigens immer noch recht viel Restfederweg. . .

au ja, meinte resthub.

SAG ist dann 13 mm, also knappe 25%
 
Guuden!

Meine Eckdaten:
ES 6.0
Gewicht = 120kg fahrfertig :cooking:

Einsatzgebiet:
Forstautobahnen bis schön steile verblockte Singles

Setup Talas:
Druck = 6bar
Zugstufe = 7 von 13 Klicks
Druckstufe = offen

Setup Pearl:
Druck = 8bar (werde mich aber noch nach unten tasten, da ich mehr wie einen Zentimeter Restkolbenweg habe
Zugstufe = 40 von 55 Klicks
MC = 13 von 25 Klicks (benutze ich aber eigentlich nie)

Bin soweit sehr zufrieden mit dem Esel.

Aber eine Unsicherheit fährt immer mit. Die Frage: Hält der Esel mich auf Dauer aus? beim Rahmen mache ich mir eigentlich weniger Sorgen. Es geht da mehr um die Talas. Bei FOX meinte man ich solle mir mal keine Sorgen machen, das sei schließlich eine All-Mountain Gabel. Aber vielleicht ist mein Einsatzgebiet schon über All-Mountain. Die Singles die es bei uns gibt sind für mein Verständnis schon nicht ohne.
Was meint ihr? Soll ich meine Bedenken beiseite legen? Über gebrochene 32er Talas' habe ich halt auch noch nichts gelesen.
 
Das halte ich für ein Gerücht.
KANN CANYON DAZU MAL ETWAS SAGEN? Für wieviel Federweg/Einbaulänge ist das ESX freigegeben?


@Sjoerde: brechen wird sie nicht (solange du nicht einen Double zu kurz springst und im Gegenhang einschlägst... ;) ) --- vielleicht ist der Verschleiß etwas erhöht. (Buchsen usw)
 
da ist die ausgebaute original feder drin...weil die is ja eingebaut bei anlieferung...also packen sie sie dir in die "nachrüstfeder"packung...passt so schon alles
 
also leider ist die Anleitung zur Pike extrem kurz, weshalb ich gerade nichtmal weiß, wie ich überhaupt den Druck der Zug- und Druckstufe ändern kann?
wo sind denn da die Ventile?

weil bei mir ist sie noch zu hart eingestellt, selbst bei für mich sehr hohen Sprüngen (<1m), komm ich mit meinen 78kg nur bis ca. 110mm der gesamten 140mm.
Und wie bestimmt man den SAG vorn? im sitzen oder stehen?
Weil im sitzen hab ich an an der Gabel gerade mal 8% Sag, im stehen aber 22%.

nunja, muss mich eh noch ein wenig einfuchsen...ist halt nur sehr spärlich, was Rockshox geschrieben hat.

achja, der Pearl ist bei mir auf 5 Bar, Zugstufe auf 0 Klicks (also komplett "Hase" :D) und Sag liegt bei etwas mehr als 20%. Da ich MC bisher noch nie gebraucht habe, hab ich da noch keine weitere Einstellung vorgenommen, ist also immer komplett offen.
 
Zug- und Druckstufe regelst du nicht über externe Luftventile. Da hast du draussen nur kleine rote und blaue Drehknöbbe :p mit denen du dann innen Ölventile verstellst...
 
und wozu stehen dann in der Anleitung für Zug- und Druckstufe verschiedene Luftdrücke?

und wie kann man dann die Federhärte überhaupt einstellen? Weil man kann doch nur unten rechts am roten Drehknopf die Dämpfung einstellen, oben links die Federlänge und oben rechts hat man halt das MC System...oder hab ich da was übersehen?
 
und wozu stehen dann in der Anleitung für Zug- und Druckstufe verschiedene Luftdrücke?

und wie kann man dann die Federhärte überhaupt einstellen? Weil man kann doch nur unten rechts am roten Drehknopf die Dämpfung einstellen, oben links die Federlänge und oben rechts hat man halt das MC System...oder hab ich da was übersehen?

Hallo, wie schon gesagt, kannst du mit der Pumpe nichts anfangen, die Anleitung wird halt für für mehrere Gabeln geschrieben, find ich auch nicht so dolle. Gibt ja zB noch die Pike mit Luft! Dafür die Luftdrücke....

Wenn sie dir zu hart ist muss du 33 Euro in eine andere weichere Feder investieren! zB bei www.bike-components

Fürs grobe nehme ich den sag im sitzen. Bei mir 25%, also für meine Fahrweise ideal!
Dann einfach mal in schwieriges Gelände und mal richtig krachen lassen, dh. so ungefähr das schwierigste was du fahren kannst. Vorher kleinen Kabelbinder dranlassen um nachher den Federweg zu sehen. Wenn du fast den kompletten Federweg ausgenutzt hast dann ist die Feder ok!

Faustregel: Marathon/Tourenfahrer 15%sag, AllMountain/Enduro bis 30%
Aber wie gesagt nur Faustregel. Testen muss man in jedem Fall!
 
dann hätt ich mir ja das Opti...sonstwas sparen können.
hab mir halt von Canyon eine Feder für 71-82kg einbauen lassen, bei meinen 78kg dachte ich halt, wäre das ideal.

Nur an meinem alten MTB hatte ich ja noch einen Drehregler, mit dem ich die Federspannung variieren konnte. Hat die Pike nichmal sowas?

und wie tausch man die Feder überhaupt? In der Anleitung steht nämlich mal wieder rein gar nix.
 
Lass dir Zeit...
...fahr das Ding erst mal...

(und finde raus, wie man eine Gabel richtig einstellt --> Google oder Suchfkt. im Forum -- es gibt hunderte Threads dazu...)
 
da ich MC nicht nutze, gibt es da nich viel einzustellen für mich :D
die Zugstufe hab ich auf "hase" gestellt, so passt es mir am besten und nun finde ich halt die Gabel an sich etwas zu hart, da sie halt bei meinem max. Einsatz halt nur 100-110mm macht.

aber ich werd mal suchen, kommen halt nur bei so einem großen Forum mittlerweile soviele Suchresultate, dass man ewig braucht, das passende zu finden :eek:
 
Beobachte den Kabelbinder, der sich hoffentlich auf einem der Standrohre befindet. Schlägt die Gabel bei der härtesten Belastung, die durch deine Fahrweise entsteht fast durch, passt der Druck. Ansonsten etwas Druck raus...

Sehe ich genauso. Auf die Angaben im Talas Handbuch konnte ich mich gar nicht verlassen. Sollte da einen Druck von ca 7.5-8 bar haben um bei Vollgewicht mit Camelbak auf meinen 30% Sag zu kommen.

Realistisch brauche ich nur 5,5bar - oder es ist entweder meien Waage oder Gabelpumpe hinueber... ich fand die Methode mit Sag ausmessen und schauen wie die Gabel bei Maximaler Belastung reagiert auch am sinnvollsten.

Das ist eh schon ziemlich viel. Außer in sehr steilen überschlagsgefährdeten Situationen fahre ich mit ganz offener LowSpeed-Druckstufe um die maximale Sensibilität der Gabel zu erhalten.

Kann ich nur bestaetigen!
 
Ich versteh die Welt nicht mehr... es gibt Leute die kaufen sich ein Bike und wissen gar nicht was sie kaufen... Mit ner Federgabelpumpe kommt man net sehr weit bei ner PIKE, die ne Stahlfeder drinne hat...
 
hat die Pike eigentlich einen Anschlagpuffer drin? Weil ich will mir eine weichere Feder einbauen, nur ich weiß dann halt nicht, wie stark man dann aufpassen muss, wenn es mal doch zuviel wird?

Vorallem, wisst ihr, wie stark der Unterschied zwischen den Federhärten ist? Weil laut Angabe hab ich aktuell die Feder für 72-81kg drin (wiege 76kg), und würde dementsprechend dann die Feder für 62-71kg nehmen. Ist der Unterschied dann sehr groß?


edit:
@ MK
hast dein Posting ja radikal verändert :D
also ich war eher etwas verwirrt, da es bei RS ja doch so recht verschiedene Konzepte gibt bei ähnlichen Gabeln. Und eine bestimmte Gabel wollte ich so gesehen eh nicht, da mir eh noch die praktische Erfahrung für die verschiedenen Gabeltypen fehlt.
 
So, dass das Vorderrad bei plötzlicher Entlastung nach Einfederung nicht abhebt.
Ich taste mich da langsam von der Stellung "ganz schnell" hin und drehe zu, bis es mir passt.

Tipp: Ungeübte tendieren eher dazu, die Gabel zu schnell ausfedern zu lassen.
 
wo liegt eigentlich das Problem einer zu schnell ausfedernden Gabel?

fahre jetzt schon eine ganze Zeit damit und finde das sogar eher angenehmer als eine größere Zugstufeneinstellung. Damit bleibt das Rad halt wenigstens immer auf dem Boden, vorallem bei sehr schnellen Abfahren finde ich das mehr als notwendig/sinnvoll, da man sonst keine ausreichende Kontrolle des vorderen Rades mehr hat (wäre ja auch Mist, wenn man ne Abfahrt runterheizt, kurz vor/in der Kurve noch nen Buckel ist und dann in der Kurve hats Vorderrad keinen Bodenkontakt... :lol: )
 
Ich hab bei 2 Klicks zu schon das Gefühl die Gabel würde träge und das Handling unsauber :ka: ich mach mich jetzt auf und teste das noch manl ausgiebig
 
Zurück