Ich möchte Euch hier einmal meine letzten Erfahrungen mit Canyon schreiben.
Seit nunmehr 7 Jahren fahre ich nur Bikes von Canyon und war bisher immer mehr als zufrieden, aber was sich Canyon jetzt mit einem langjährigen Kunden erlaubt ist nicht mehr lustig.
Im September saßen mein Arbeitskollege und ich zusammen und dachten, das es mal wieder Zeit für ein neues Bike sei. Da ich wie oben schon geschrieben bisher immer gute Erfahrungen mit Canyon gemacht hatte, schauten wir auf der Canyon Homepage nach einem Bike. Das Nerve XC7 wurde dann ausgeguckt und am 27.07. bei Herrn Fritzsch 2x per Telefon bestellt.
Am 02.08. war ich erstaunt und erfreut zu gleich als eine eMail von Canyon reingeflattert kam, mit dem Hinweis auf die Auslieferung des Bikes. Also schnell zu Bank gedüst und das Geld geholt. Bei meinem Arbeitskollegen war komischerweise noch keine eMail angekommen.
Das Fahrrad kam und wurde von mir am 05.08. von der Post abgeholt. Bei den Paketen kann man echt froh sein einen Kombie zu haben. Sitze umgeklappt und das Paket rein in den Audi. Zu Hause angekommen ging es frisch ans Werk, sprich an den Zusammenbau. Meine Frau durfte den lebendigen Bikehalter spielen
Als alles fertig montiert war, ging es auf die erste Probefahrt um den Block und die erste Ernüchterung trat ein. Was war los fragte meine Frau, als Sie mein Gesicht sah. Tja, folgende Punkte:
1. Bremsgriff HR lässt sich bis zum Lenker durchziehen
2. ein Kettenglied lässt sich nicht bewegen (vermutl. Nietstelle?)
3. Ganganzeiger bei Trigger Hebel bleibt dauerhaft auf "9"
Bei so einem teuren Bike darf das einfach nicht passieren.
Ich kontaktierte daraufhin Canyon und schickte das Nerve in der folgenden Woche zur Reparatur an
Canyon zurück.
Am 19.08. kam es von der Reparatur zurück und dieselbe Prozedur wiederholte sich; zur Post,
auspacken, zusammenschrauben, Probefahrt.
Die Punkte 2+3 meiner Mängelliste wurden behoben, nur Punkt 1 wurde nicht behoben, sondern "verschlimmbessert". Der Bremshebel war anscheinend auf dem Weg von Canyon zu mir kaputt gegangen, da der Reparaturzettel ein Beheben des Bremsenfehlers bescheinigt. Auf jeden Fall machte die Bremse beim Ziehen ein Geräusch, welches sich ganz noch einem Defekt der Leitung oder der Bremse anhörte. Eine Bremswirkung war dabei natürlich nicht gegeben.
Also kontaktierte ich am selben Tag wieder Canyon und durfte das neue Fahrrad zu seiner zweiten Reparatur einschicken. Herr Fritzsch bekam auch noch eine gesonderte eMail von mir und versprach zum Ausgleich für meine Mühen und den Ärger mir eine Trinkflasche + Halter und einen Tacho bei der 2'ten Reparatur mit zuschicken oder
anzubauen.
Das Fahrrad ging also wieder zu Canyon und ich war guter Dinge, dass ich nun das Fahrrad bekommen würde, welches ich auch bestellt hatte, nämlich ein fahrtüchtiges Nerve XC7.
Gestern kam das Nerve also wieder und die Prozedur mit der Post bis zum Auspacken wiederholte sich (man wird richtig geübt in den Abläufen). Das Paket also aufgemacht, die Reifen raus geholt, den Kartonschutz der Reifen auf den Boden gelegt, das Bike raus gehoben, den Schutzkarton für die Gabel raus genommen und auf den Reifenkarton gelegt, das Bike mit der Gabel in den Schutzkarton gestellt und den Rahmen durch den Rahmenhalter (meine Frau) in der Luft halten gelassen, angefangen den Luftplastikschutz vom Lenker abzumachen.
WAS SEHEN MEINE AUGEN AUF EINMAL ....
Kaum das die der Schalthebel unter dem Plastik zum Vorschein kommt? Der Kabelschlauch zum Schalthebel ist angerissen und ganz schief !!!!
In diesem Augenblick war das Thema Canyon für mich erledigt. Ich habe den Schrott wieder so eingepackt wie er angekommen ist und habe Canyon eine eMail mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag geschickt.
Die versprochenen Extras (Trinkflasche und Halter, Tacho) waren übrigens NICHT dabei.
Seit nunmehr 7 Jahren fahre ich nur Bikes von Canyon und war bisher immer mehr als zufrieden, aber was sich Canyon jetzt mit einem langjährigen Kunden erlaubt ist nicht mehr lustig.
Im September saßen mein Arbeitskollege und ich zusammen und dachten, das es mal wieder Zeit für ein neues Bike sei. Da ich wie oben schon geschrieben bisher immer gute Erfahrungen mit Canyon gemacht hatte, schauten wir auf der Canyon Homepage nach einem Bike. Das Nerve XC7 wurde dann ausgeguckt und am 27.07. bei Herrn Fritzsch 2x per Telefon bestellt.
Am 02.08. war ich erstaunt und erfreut zu gleich als eine eMail von Canyon reingeflattert kam, mit dem Hinweis auf die Auslieferung des Bikes. Also schnell zu Bank gedüst und das Geld geholt. Bei meinem Arbeitskollegen war komischerweise noch keine eMail angekommen.
Das Fahrrad kam und wurde von mir am 05.08. von der Post abgeholt. Bei den Paketen kann man echt froh sein einen Kombie zu haben. Sitze umgeklappt und das Paket rein in den Audi. Zu Hause angekommen ging es frisch ans Werk, sprich an den Zusammenbau. Meine Frau durfte den lebendigen Bikehalter spielen

Als alles fertig montiert war, ging es auf die erste Probefahrt um den Block und die erste Ernüchterung trat ein. Was war los fragte meine Frau, als Sie mein Gesicht sah. Tja, folgende Punkte:
1. Bremsgriff HR lässt sich bis zum Lenker durchziehen
2. ein Kettenglied lässt sich nicht bewegen (vermutl. Nietstelle?)
3. Ganganzeiger bei Trigger Hebel bleibt dauerhaft auf "9"
Bei so einem teuren Bike darf das einfach nicht passieren.
Ich kontaktierte daraufhin Canyon und schickte das Nerve in der folgenden Woche zur Reparatur an
Canyon zurück.
Am 19.08. kam es von der Reparatur zurück und dieselbe Prozedur wiederholte sich; zur Post,
auspacken, zusammenschrauben, Probefahrt.
Die Punkte 2+3 meiner Mängelliste wurden behoben, nur Punkt 1 wurde nicht behoben, sondern "verschlimmbessert". Der Bremshebel war anscheinend auf dem Weg von Canyon zu mir kaputt gegangen, da der Reparaturzettel ein Beheben des Bremsenfehlers bescheinigt. Auf jeden Fall machte die Bremse beim Ziehen ein Geräusch, welches sich ganz noch einem Defekt der Leitung oder der Bremse anhörte. Eine Bremswirkung war dabei natürlich nicht gegeben.
Also kontaktierte ich am selben Tag wieder Canyon und durfte das neue Fahrrad zu seiner zweiten Reparatur einschicken. Herr Fritzsch bekam auch noch eine gesonderte eMail von mir und versprach zum Ausgleich für meine Mühen und den Ärger mir eine Trinkflasche + Halter und einen Tacho bei der 2'ten Reparatur mit zuschicken oder
anzubauen.
Das Fahrrad ging also wieder zu Canyon und ich war guter Dinge, dass ich nun das Fahrrad bekommen würde, welches ich auch bestellt hatte, nämlich ein fahrtüchtiges Nerve XC7.
Gestern kam das Nerve also wieder und die Prozedur mit der Post bis zum Auspacken wiederholte sich (man wird richtig geübt in den Abläufen). Das Paket also aufgemacht, die Reifen raus geholt, den Kartonschutz der Reifen auf den Boden gelegt, das Bike raus gehoben, den Schutzkarton für die Gabel raus genommen und auf den Reifenkarton gelegt, das Bike mit der Gabel in den Schutzkarton gestellt und den Rahmen durch den Rahmenhalter (meine Frau) in der Luft halten gelassen, angefangen den Luftplastikschutz vom Lenker abzumachen.
WAS SEHEN MEINE AUGEN AUF EINMAL ....
Kaum das die der Schalthebel unter dem Plastik zum Vorschein kommt? Der Kabelschlauch zum Schalthebel ist angerissen und ganz schief !!!!
In diesem Augenblick war das Thema Canyon für mich erledigt. Ich habe den Schrott wieder so eingepackt wie er angekommen ist und habe Canyon eine eMail mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag geschickt.
Die versprochenen Extras (Trinkflasche und Halter, Tacho) waren übrigens NICHT dabei.