Neu, alt, blau - aber nicht geborgt (Aufbau)

Da kriegste wieder Bock auf 26" was? 29er sind ja eh Trekkingräder.

Sehr schön.

Einen 29er habe ich nie besessen und ich bin auch nur einmal einen gefahren.

Öhhh... Ja, gerade kam wieder was fürs Rad. Kurze Anekdote dazu: irgendwo habe ich unten zu sehendes Produkt mal gesehen und fand, dass es ganz interessant aussieht und ich es mal für das neue Rad ausprobiere. In Deutschland war es nirgends zu bekommen. Bei R2 war das Teil den ganzen letzten Monat als "lieferbar ab März" gelistet. Ich also bis Anfang April gewartet und dann halt doch auf ein Exemplar bei ebay UK geboten (und den Zuschlag bekommen). Am nächsten Tag war es natürlich sofort bei R2 lieferbar :rolleyes:





Auch hier haben wir wieder einen langen Namen: Fabric Scoop Shallow Elite. Shallow heißt, dass er die mittlere von 3 Rundungen dieses Satteltyps hat und Elite ist die „Ausstattungsvariante“.

Soweit ich weiß, wird der Sattel auch standardmäßig an diversen Cannondales verbaut. Aber im Gegensatz zum Fizik Tundra, auf den das bei diversen Marken ebenso zutrifft und den ich am Crosser und am anderen MTB fahre, wird der Fabric Scoop nicht en masse verkauft.

Die Waage, die Madame wieder einmal schmutzig hinterlassen hat, nachdem Sie absurderweise Lebensmittel damit gewogen hat, bleibt bei 267 g stehen. Ein mehr als strammes Gewicht. Aber wenn er zum Hintern passt, werde ich das erstmal in Kauf nehmen.

Den Sattel gibt es übrigens auch in allen Möglichen Farben (der Kunststoff ist dann eingefärbt, nicht aber die Satteldecke). Ich hätte also auch einen in Blau nehmen können. Aber vll. wandert er ja doch noch an den Stahlhobel, dessen weißen Tundra ich dann an den Crosser bauen könnte, da dieser einen farblich perfekt passenden, blauen Tundra für das Cannondale hätte...
 
Wer 29er fährt ist zu faul zum treten!
Wieso dass denn? Rollen die jetzt schon so gut, dass man nicht mehr treten muss? Hab' ich scheibar das falsche 29er. :eek:
Oder verwechselst Du die mit E-Bikes?
Obwohl ich nur 1,69 groß bin, bin ich von meinem 29er echt begeistert. Trotzdem ich noch treten muss. ;)
 
Heute konnte ich mich endlich dazu durchringen, die Fatty noch einmal zu demontieren und die Lager vom Steuersatz neu zu schmieren - nicht zuletzt deswegen, weil die finale Lieferung der Teile gestern trotz Paketankündigung nicht bei mir ankam - und durch das Ein- und Ausschlagen der Gabel den Hausfrieden zu gefährden.


Irgendwann hatte ich eine Stelle gefunden, an der ich die Dichtung abhebeln konnte.


Diese Farbe hatte das wenige noch verbliebene Fett im unteren Lager.


Nach dem Säubern kam ein wenig neues Fett ins Lager...

Um ehrlich zu sein, merke ich noch keinen Unterschied. Vielleicht muss sich das Fett noch verteilen, vielleicht ist aber auch einfach nur das Lager fertig. Das hat ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Das obere Lager läuft super.

Und auf das nächste Teil musste ich gar nicht warten.



Wie an jedem Rad setze ich auch hier wieder auf den Tacx Tao.
 
Nachdem das Paket noch ein paar Tage im Ziel-Paketzentrum gechillt hat, kam nun heute das heißersehnte finale Paket (dass es beim Nachbarn abgegeben wurde, habe ich nur durch die Online-Paketverfolgung erfahren; der Fahrer hatte die Sendungsbenachrichtigung nämlich in den falschen Briefkasten geworfen).



Und um mal ein bisschen das Geheimnis um den Inhalt zu lüften, hier ein paar Teile:


SLX-Kassette mit 11-36 Zähnen und 363 g


Zee-Schaltwerk in der FR-Version (max. 36 Zähne Kapazität) - unwesentlich schwerer (269 g) als XT, aber deutlich günstiger




Exustar E-PM215 mit 286 g


Race Face Crank Boots passend zur Rahmenfarbe
 
die pedale find ich schick.ich hab auch ein paar exusatar ti's aber bin da nicht so zufrieden mit da die buchsen hinüber sind und man die nicht tauschen kann.
 
Die Exustar fahre ich auch am Big Forest und das seit fast einem Jahr und einigen 1000 km. Bisher vollkommen problemlos.
 
Pedale sehen geil aus. Leider habe ich mich bisher immer gescheut was anderes als Shimano zu kaufen.
Aus den Zeiten im gut sortierten Bikeladen habe ich die Erfahrung gemacht, das leider die Lagerqualität bei allen anderen Herstellern nicht mithalten kann.
Das bestätigt sich auch heute noch.

Trotzdem, ich denke ich werde in Kürze mal einem anderen Hersteller eine Chance geben.
Bin gespannt was am ende altes Neues rauskommt. Schön dass Du es wieder zum Leben erweckst.
 
Ums Aussehen ging es bei den Pedalen natürlich nicht. Das ist nur ein netter Nebeneffekt, wenn man sie denn schön findet. Ein Freund fährt die schon länger und ich habe sie dann letztes Jahr auch mal ausprobiert, weil sie nicht wesentlich teurer, aber deutlich leichter als Shimano PD-M540 sind. Und haltbar sollen sie eben auch sein. Sonst hätte ich wieder zu Shimano gegriffen.

Bin gespannt was am ende altes Neues rauskommt. Schön dass Du es wieder zum Leben erweckst.

Viel fehlt ja nicht mehr. Ich denke, dass ich evtl. am Sonntag damit fertig werde. Vielleicht auch früher, wenn ich hier und da mal was zwischendurch mache.
 
Ich fahre die Pedale auch und bin zufrieden. Wird echt nett das Ding und gefällt mir jetzt schon besser als vorher.

das Schaltwerk hat fast 100 Gramm mehr auf den Rippen als meins o_O
Mit Kettenführung komme ich aber auf das gleiche Gewicht.;)
 
Stillstand.
Den kann ich jetzt erzeugen.









Gewichte...

Vorderradbremse ungekürzt (inkl. Schrauben): 294 g
Vorderradbremse gekürzt (inkl. Schrauben): 286 g
Hinterradbremse ungekürzt (inkl. Schrauben): 311 g
Hinterradbremse gekürzt (inkl. Schrauben): 303 g
Adapter VR (inkl. Schrauben): 28 g
Adapter HR (inkl. Schrauben): 23 g

Das Kürzen ging wider Erwarten sehr zügig und einfach. Entlüften musste ich auch nicht.
Die Bremsdadapter haben übrigens verschieden große Schraubenköpfe. Insgesamt braucht man für jede Bremse ein halbes Dutzend Inbusschlüssel. Ob ich alle passenden am Minitool habe?

Und auch an diesem Rad setze ich wieder auf die 20 g (inkl. Stopfen) leichten Schaumstoffgriffe von PRO.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit vernünftigen Fotos wie hier sehen die Shimano Sachen nicht mal so schlecht aus.
Schade dass viele Firmen das selbst noch nicht kapiert haben.
Danke, so fotografiert wird sogar ne SLX Bremse interessant.

Weitermachen!
 
Sieht ja schon echt super aus, dein cannondale! Hab ich was verpaßt, oder hast du beschrieben, was du mit der Fatty gemacht hast. Brauchte sie ne Wartung oder ist die noch gut? Ich muß bei meiner sicher einen Service machen lassen. Oder gehts auch selbst...?

Gruß Janko
 
Mit vernünftigen Fotos wie hier sehen die Shimano Sachen nicht mal so schlecht aus.
Schade dass viele Firmen das selbst noch nicht kapiert haben.
Danke, so fotografiert wird sogar ne SLX Bremse interessant.

Weitermachen!

Freut mich, dass auch die Bilder Zuspruch finden. In der Wohnung macht sich ein externer Blitz ziemlich gut.
So wird aber leider auch deutlich, warum die Bremse für unter 100 € zu haben ist - nicht alle Stellen sind bspw. so sauber entgratet, wie man es vielleicht erwartet ;) Und: im Gegensatz zur XTR am Big Forest wirkt die SLX unheimlich klobig. Aber solange sie ordentlich bremst...

Sieht ja schon echt super aus, dein cannondale! Hab ich was verpaßt, oder hast du beschrieben, was du mit der Fatty gemacht hast. Brauchte sie ne Wartung oder ist die noch gut? Ich muß bei meiner sicher einen Service machen lassen. Oder gehts auch selbst...?

Gruß Janko

Mit der Fatty selbst habe ich nichts gemacht. Relativ kurz bevor das Rahmen-Gabel-Set „stillgelegt“ wurde, war sie zum Service bei Fahrrad Kohl. Und da sie tadellos funktioniert und seitdem auch nicht viel gefahren wurde, musste ich jetzt auch nichts machen. Das ist wohl auch in Eigenregie möglich, aber dafür muss man sich u. U. erst einmal Teile (z. B. die Lagerbahnen) besorgen etc. Nur schmieren tu' ich sie ab und zu selbst. Dafür muss man ja nur den Faltenbalg wegschieben.
Sonst habe ich nur ein Steuersatzlager mit Fett geflutet, wie weiter oben zu sehen ist.
Falls du also der Meinung bist, deine Fatty benötigt eine Wartung, kann ich dir nur Fahrrad Kohl ans Herz legen. Eighty Aid leistet zwar auch super Arbeit, ist aber eben recht teuer und ich bezweifle, dass das so schnell geht wie bei Kohl.

P.S.: Die meisten Händler schicken Headshok-Gabeln auch nur ein.
 
Zurück