O
offlinemoretime
Guest
Mit oder ohne 8PINS?Ich sage 5000+€ fürs 301

Einzelteile sind in der Regel immer teurer als ein Komplettbike.
Wenn man natürlich passende Teile schon hat sieht die Rechnung des Milchmädchens anders aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit oder ohne 8PINS?Ich sage 5000+€ fürs 301
Warum hat die Serie keinen Stahlfederdämpfer, weder 303 noch 301?Das erste fuhr mit Stahlfederdämpfer
Macht in den Bike-Bravos schlechte Tests, weil schwer.Warum hat die Serie keinen Stahlfederdämpfer, weder 303 noch 301?
Für 4,50€/Std. Mindestlohn arbeiten.was kann der portugiesische Fertiger, was die Deutschen nicht können?
Wird doch langsamFachhändler bleiben da auch kaum welche, bei Lv
Warum hat die Serie keinen Stahlfederdämpfer, weder 303 noch 301?
An die Insider, falls offiziell etwas gesagt werden darf.
O.P.E.N hatte ja mal vor Jahren schon ein Carbon 301 in der Mache. Soweit ich weiß mit Hilfe von AX lightness. Dann wurde das Projekt beerdigt mit Info von Open, das es mit den Partnern nicht klappte und man sich auf gravel konzentrieren möchte.
lag es am Preis, an AX, an Liteville angeblich nicht. Der Preis ist ja jetzt schon echt hoch, bliebe nur Probleme bei Fertigung mit AX. Interessanterweise wurde ja ahead als Entwicklungspartner geholt, die bereits für andere Firmen Rahmen bauen - in D. Nur soll deren Kapazität ausgereizt sein…..
was kann der portugiesische Fertiger, was die Deutschen nicht können? Und ob 4000 oder 4600€ für Rahmen ist doch ziemlich egal in dem Segment (? Meine Annahme)
Da wäre ein Einblick echt interessant.
Für 4,50€/Std. Mindestlohn arbeiten.
Denk dran, in Tacherting will man was daran verdienen, Pierer in Österreich auch, und die Fachhändler welche die Kiste an den Endkunden bringen auch.
Die Leben alle nicht von Luft und Liebe!
LAST macht Direktvertrieb ohne Zwischenhandel, das ist komplett was anderes.
Weil dann die Händler wieder weinen weil sie ja Geld abrechnen können um eine Feder zu tauschen.
Sorry für den Sarkasmus, aber da gab es echt Crap, gerade von ein paar der hier hochgelobten Premium-(Ex-)-LV-Händler, weil alles über Luftpumpe ranstecken und Kunden vom Hof scheuchen war ja zu viel Arbeit.
also beim 301 MK15 vom Mann hat ein Premium (Ex-) LV-Händler in München dazu geraten, den DHX2 einzubauen wegen besserer Performance...
Das Problem bei so Sachen sind nicht die Leute die einen Dämpfer bzw generell ihr Radl ans Limit bringen können. Die sind nämlich weniger drauf angewiesen, dass alles mega super perfekt ist und passen sich eh sofort an - die wissen auch was ihnen passt und was nicht. Das größte Problem haben mMn Leute, die nicht konstant gut fahren können und ständig was am Setup zu nörgeln haben. Die, wo je nach Untergrund der Tag gut oder schlecht verläuft und wo die Tagesverfassung den Hauptteil ausmacht, ob man gut oder schleht unterwegs ist. Da wird jedes kleine ungewohnte Gefühl schnell zu einem riesen Problem. Wenn solche Leute dann auf die falschen Tipps auch noch stoßen, dann wird's kompliziert. Ich war nie ein großer Fan von Tuning (hatte selbst einen Helmchen Monarch im 301, weiß aber heute, dass ich damals nicht exakt ausdrucken konnte was mir gefehlt hat - und mein Einsatzbereich war zu speziell. Heute hab ich einen getuneten X2 im Banshee Titan und konnte genau sagen was ich möchte. Der ist perfekt. Er war davor aber sicher auch nicht schlecht).und 95% wenn nicht mehr bringen beide nicht ans Limit / merken den Unterschied.
Formulieren ist das eine, nicht zu vergessen, wie viel Gewohnheit einfach aber auch ausmacht. Nach etlichen Jahren LV Geo und Federung tue ich mich mit dem Umstieg auf ein 29" der aktuellen, langen Generation echt schwer - auch mit der Abstimmung. Man steckt da halt schon in seinen Gewohnheiten.Das Problem bei so Sachen sind nicht die Leute die einen Dämpfer bzw generell ihr Radl ans Limit bringen können. Die sind nämlich weniger drauf angewiesen, dass alles mega super perfekt ist und passen sich eh sofort an - die wissen auch was ihnen passt und was nicht. Das größte Problem haben mMn Leute, die nicht konstant gut fahren können und ständig was am Setup zu nörgeln haben. Die, wo je nach Untergrund der Tag gut oder schlecht verläuft und wo die Tagesverfassung den Hauptteil ausmacht, ob man gut oder schleht unterwegs ist. Da wird jedes kleine ungewohnte Gefühl schnell zu einem riesen Problem. Wenn solche Leute dann auf die falschen Tipps auch noch stoßen, dann wird's kompliziert. Ich war nie ein großer Fan von Tuning (hatte selbst einen Helmchen Monarch im 301, weiß aber heute, dass ich damals nicht exakt ausdrucken konnte was mir gefehlt hat - und mein Einsatzbereich war zu speziell. Heute hab ich einen getuneten X2 im Banshee Titan und konnte genau sagen was ich möchte. Der ist perfekt. Er war davor aber sicher auch nicht schlecht).
Alter schwede, mit dem satz hast du ja bereits alles gesagt.Zur Expertise dieses Menschen werde ich mich sicher nicht öffentlich äußern.
Alter schwede, mit dem satz hast du ja bereits alles gesagt.
Er hat sehr viele lv im Süddeutschland verkauft und viele die ich getroffen hab waren hoch zufrieden. Dazu ist er fähig gewesen ein 301 so einzustellen und zu fahren das es für einen kom im bikepark gereicht hat. Was expertise vorraussetzt.
Zur Expertise dieses Menschen werde ich mich sicher nicht öffentlich äußern.
Nur zur Klärung - die Dämpfer sind funktional gleichauf, in Details ist der DHX besser, in anderen der EXT. "Bessere Performance" würde ich dem DHX2 jetzt nicht attestieren. Das ist weder ein Up-, noch ein Downgrade, eher ein "Sidegrade" oder wie man das neudeutsch so schön nennt.
Und ich Pulverbeschichtungen. Leider beides bei Carbon nicht möglich.Schön das tf-bikes weiter mit an bord is ....ich liebe die eloxal Farben ......
Hat der Basti genau richtig erklärt. Der Hebel macht zu 10% Performance durch die frisierte Kennlinie, 90% indem er Platz für Stahl schafft. Genau so habe ich das auch immer kommuniziert bzw. Händlern die nachgefragt haben so an die Hand gegeben.die "bessere Performance" mit Stahlfeder war auch die Aussage zu den Tuning Hebeln fürs MK15 von Basti vom Gardasee. Er meinte, wenn neue (upgrade) Umlenkhebel, dann mit Stahlfeder sonst wäre es nur eine "kleine" Verbesserung spürbar.
Hat der Basti genau richtig erklärt. Der Hebel macht zu 10% Performance durch die frisierte Kennlinie, 90% indem er Platz für Stahl schafft. Genau so habe ich das such immer kommuniziert bzw. Händlern die nachgefragt haben so an die Hand gegeben.die "bessere Performance" mit Stahlfeder war auch die Aussage zu den Tuning Hebeln fürs MK15 von Basti vom Gardasee. Er meinte, wenn neue (upgrade) Umlenkhebel, dann mit Stahlfeder sonst wäre es nur eine "kleine" Verbesserung spürbar.
Früher waren Litevilles doch nur als Bausatz zu haben, die vom Händler / Endkunden aufgebaut werden mussten.
Denke die Händler haben da schon ziemlichen Aufwand gehabt und Werkstattkapazität gebunden sowie Know-How gebraucht.
Mit dem Umstieg auf Komplettbikes sind die Anforderungen an Händler gesunken und gleichzeitig sicherlich auch der Anteil der Wertschöpfung, die beim Händler liegen bleibt.
Hab den falschen Fred erwischt.....wollt ich in den 303 fred schreibem...Und ich Pulverbeschichtungen. Leider beides bei Carbon nicht möglich.