Neu: Syntace Kettenführung

Auf der Eurobike hatten uns Michi Grätz und Daniel Schäfer den Kettenbändiger schon vorgestellt (Link), jetzt sind weitere Infos samt Preis dazu online.
Hier die Infos von Syntace dazu:
Die zum Patent angemeldete SCS-Kettenführung (Syntace Chaing


→ Den vollständigen Artikel "Neu: Syntace Kettenführung" im Newsbereich lesen


 
ich finds ziemlich lächerlich, dass im Fahrradbereich jede Entwicklung als Highend-Produkt dargestellt werden muss. In der Kettenführung wird bestimmt ein Spezial-Polymer-Kunststoff verbaut sein, der extra von der NASA für Liteville entwickelt wurde! Und dann erst noch die 0,02% Titananteil an der Gesamtmasse.
 
Diese KeFü hat auch einen Nachteil: Kein Leitblech, welches die Kette davon abhält vom kleinen KB nach innen zu fallen. ;) Gerade bei Touren im härteren Gelände finde ich das sehr wichtig und möchte das große Leitblech meiner Shiftguide nicht missen.
Fährt man die Syntace Führung müsste man also noch ein extra Teil im Tretlagerbereich montieren, oder hat eine nicht überzeugende Funktion...
 
Trotz der Gefahr hin ausgebuht zu werden :D ...

1. wird das Ding funktionieren und zwar besser als das Bionicon und das Amazing dings Bums (Das hatte ich nämlich damals auch ..)

2. finde ich den Preis oK. für die entwicklungszeit etc.

3. Wers nicht will brauchs au net zu kaufen
 
Diese KeFü hat auch einen Nachteil: Kein Leitblech, welches die Kette davon abhält vom kleinen KB nach innen zu fallen. ;) Gerade bei Touren im härteren Gelände finde ich das sehr wichtig und möchte das große Leitblech meiner Shiftguide nicht missen.
Fährt man die Syntace Führung müsste man also noch ein extra Teil im Tretlagerbereich montieren, oder hat eine nicht überzeugende Funktion...

Da Litevillerahmen für E-Type Umwerfer ausgelegt sind kann die Kette nach innen sowieso nicht abfallen.

Und die Führung ist Made in Germany, nicht in Taiwan.
 
Diese KeFü hat auch einen Nachteil: Kein Leitblech, welches die Kette davon abhält vom kleinen KB nach innen zu fallen. ;) Gerade bei Touren im härteren Gelände finde ich das sehr wichtig und möchte das große Leitblech meiner Shiftguide nicht missen.
Fährt man die Syntace Führung müsste man also noch ein extra Teil im Tretlagerbereich montieren, oder hat eine nicht überzeugende Funktion...

Ähem.. Für was haben die LV's E-Type? gennau da passiert sowas normlerweise nicht nicht
 
Leute lasst das Preisthema doch einfach sein.

Wenn es einen Markt mit der entsprechenden Nachfrage gibt, dann gibt es eben auch Produkte die diesen bedienen.

Mir gefällt der Preis auch nicht, ich muss die Kettenführung ja aber auch nicht kaufen...
 
Trotz der Gefahr hin ausgebuht zu werden :D ...

1. wird das Ding funktionieren und zwar besser als das Bionicon und das Amazing dings Bums (Das hatte ich nämlich damals auch ..)

2. finde ich den Preis oK. für die entwicklungszeit etc.

3. Wers nicht will brauchs au net zu kaufen

Sicher wirds funktionieren:daumen:
Ist glaube ich auch ein top Produkt in jeder Hinsicht.:daumen:
Der Preis, ja oke, ich würds auch kaufen für das Geld:D

Aber es gibt ansich nur deswegen soviel geschreibsel (einschließlich mir) hier, weil die Beschreibung dazu schon richtig einläd zum Lästern:D:D
Wie der Lord Helmi schon sagte...richtig affig:(

G.:)
 
Mal angenommen, dass Teil würde "nur" 25 € kosten.

Dann wäre wahrscheinlich das Gemaule ebenso groß, weil das für diesen Preis nichts taugen kann und es nicht zum "Image" von Syntace passt.

Schmeisst Eure Jobs, Schule etc. hin, bastelt auch so Teile und verkauft sie zu überteuerten Preisen an Leute, die sowas wollen, und gut ist's.
 
ich will zwar nicht rumstänkern aber wem ist denn mal durchs aufsetzen der KeFü diese mal zerbrochen?
Die dinger sind meist in einem Bereich vorhanden (zwischen Kurbel und Hinterrad), wo man eigentlich garnicht aufsetzen kann, vor allem dann wenn man rechts den Fuss eher hinten hat.
und die Preisgestaltung sollte man vielleicht auch mal erläutern..
wobei mir kanns egal sein ich fahre kein LV, und werde wohl auch nie eins fahren (tapered Steerer= nogo)

... dein "Zitat von dre" ist nicht von mir !

Was soll das?
 
... dein "Zitat von dre" ist nicht von mir !

Was soll das?

sorry, falsch zitiert, ich nehms zurück :(

App. die Kette kann nicht abspringen, dafür ist diese hintere Alukonstruktion zuständig. Die Öffnung hinten rechts ist dazu da, um die Kefü von unten an die Kettenstrebe zu schrauben. Wenn LV mal einen rechte Kettenstrebe von unten zeigt sieht man die entsprechende Aufnahme.
 
Rückwärtstreten ist doch schon mal was und dann schwingenfet und nicht tretlager bringt Umschlinngung und Spannung auch beim Einfedern

das sind technische details, aber was hab ich davon beim fahren? (ausser der innovation um der innovation willen bzw. um anders zu sein...)
es gibt genug, die das so auch hinkriegen.
 
Weiß wer wie dieses Gleitplastik genau heißt und wo man sowas herkriegt?

Ich bau mir so'n Ding selber. Garantie vom Rahmen ist eh abgelaufen und das Alu der Schwinge ist garantiert dick genug um zwei Gewindelöcher zu vertragen.
 
das Stückchen Alu muss man auch bestimmt 6 mal umspannen damit man es herstellen kann :rolleyes:. (Wie das neue Pedal)

die rechnen wahrscheinlich 20 euro pro Umspannvorgang :D

die Funktion ist sicherlich über alles erhaben aber für den Preis müsste das ganze Teil aus Mondstein bestehen...

Mit einer modernen Fräsmaschine mit CNC-Steuerung kann man so ein Teil in 2 (max. 3) Spannvorgängen fertigen,da ist 3D schon ein Kinderspiel,was diese Geräte so können.:daumen:
Doch in Pampelmusien wird das Teil aus einem Klotz Alu gefeilt.:lol:
 
Trotz der Gefahr hin ausgebuht zu werden :D ...

1. wird das Ding funktionieren und zwar besser als das Bionicon und das Amazing dings Bums (Das hatte ich nämlich damals auch ..)

2. finde ich den Preis oK. für die entwicklungszeit etc.

3. Wers nicht will brauchs au net zu kaufen

Deine 3 Argumente sind auch okay,da gibt es nichts zum Ausbuhen.:bier:
 
das sind technische details, aber was hab ich davon beim fahren? (ausser der innovation um der innovation willen bzw. um anders zu sein...)
es gibt genug, die das so auch hinkriegen.

Die SCS baut konkurrenzlos flach, d.h. das Risko aufzusetzen ist stark minimiert, die Kefü ist um eine Größenordnung stabiler als jede andere, durch die "Systemintegration" mit dem Rahmen ist der Anbau in 5 Minuten erledigt, die Verwendung des Gleitbocks anstelle einer Rolle sorgt für einwandfreie Funktion auch im Dreck, weiterhin wird durch den im Vergleich zur Rolle viel größeren Radius des Gleitbocks die Reibung der Kettenglieder vermindert. Brauchst Du noch mehr Argumente?

Leider fährst Du kein Liteville, also bringt die Kefü für Dich auch nix...
 
Zurück