Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war am Gardasee beim Bike Festival und habe dort auch mal was testen wollen.
Ich fahr selber nen Stumpi 07 und bin schon super zufrieden damit, eigentlich.
Am letzten Tag (Sonntag) des festivals um 12.00 Uhr mittags wollte ich dann mal den neuen Stumpjumper bzw. was mit etwas mehr Federweg z.B. Enduro (mehr ist mehr, ihr wisst schon...) testen.
Specialized arrogant: Wir geben keine Bikes mehr raus, ist ja um 14 Uhr Ende und so und das können wir nicht machen sorry bla bla schwall.
das selbe bei Rocky MTN, Rotwild.
Jetzt zum Punkt eigentlich.
Liteville sagt. Klar könnt ihr noch testen, geht ja bis um 2 da könnt ihr locker noch ne Runde drehen. also ein 301 mit 36er Talas in L für mich und ein M fürn Spezl von mir. Leider war das grade ausgeliehen und eigentlich überfällig. Nach kurzem überlegen haben wir dann das Privatbike 301 von einem der netten Herren zum testen bekommen. Spezialreifenmischung inclusive.
Das geht weit über Marketing hinaus, ist eigentlich fast unangenehm nett und nicht nötig aber uns hats gefreut und habens den Brione runter fett krachen lassen.
Long story short.
Liteville macht weiter so.
LG Peter
 
Ich war am Gardasee beim Bike Festival und...
:lol: ist fast ein dejavue für mich, ging mir in Willingen mal genau so :daumen:.
Sorry für offtopic aber Freundlichkeit und Support sind für mich auch ein Kaufkriterium.

Gruss toschi
coolbanana.gif
 
Das Bike ist doch noch nicht fertig, glaube ich.Es wird mit Sicherheit noch einige Änderungen geben z.B. Zugführung an der oberen Dämpferaufnahme (sieht besser aus wenn die Züge wie unten in einem Kabelkanal verschwinden),an der Wippe ( untere Dämpferaufnahme) hoffe ich, wird sich noch was ändern u.s.w. zur Eurobike wird es dann wohl fertig sein. Es sei denn es wird noch eine Schwachstelle entdeckt.Wer die Teile von Syntace kennt (nur 100 proz. geht in die Serie) . Jetzt habt ihr wieder genug Stoff ..........
 
werde das bike auf jedenfall mal testen und da ich momentan einen dhler mein eigen nennen kann(ironhorse sunday) und auch schon auf verschiedenen freeridern saß, denke ich kann ich das rad ganz gut bewerten und einordnen.

bin zwar selbst "liteviller", sehe das mit der geometrie aber auch etwas kritisch. deshalb werde ich um eine probefahrt nicht rumkommen!
 
Hallo Michael & Jochen,
an dieser Stelle ein Kompliment zu Eurer Neuentwicklung!

Ich denke (und hoffe) Ihr werdet mit dem neuen Baby genauso viel Erfolg haben wie mit dem 301.

Ihr seid Spitze, haut rein und macht weiter so. Dank Enthusiasten wie Euch kann man mit Fug und Recht behaupten, dass wirkliche Innovationen im Bike-Bereich inzwischen wieder aus Deutschland kommen.

Ein kurzes Wort an die Kritiker in diesem Thread:
Bedenkt bitte, was Firmen wie Liteville, Syntace, Nicolai, Denk Engineering, Bionicon, etc. sowohl für unsere Wirtschaft als auch für den Bikesport leisten.
Ich fände es toll, wenn sich mancher von Euch in Zukunft nicht so sehr von negativen Emotionen leiten lassen würde. Fazit: Man muss mit allem rechnen, auch mit dem Guten!
Und versucht bitte einmal "aus dem Nichts" ein paar Arbeitsplätze zu schaffen, so wie es Jo und Michi tun und getan haben. Dann habt Ihr auch sicher weniger Zeit, alles von vorne herein "suboptimal" zu finden.

Schöne Grüße an alle,
Anselmo
 
leider hab ich nicht mehr als die ersten 5 Seiten geschafft...
Fand die Gewichtsangaben ganz interessant, weil ich so ein leichtes, wendiges Federwegsmonster suche.
Mein FR wiegt im Moment bikepark tauglich 19,2 kg, da gehen auch Touren aber müüüüühsam.
Für nen Hobby-DH bei uns habe ich jetzt auf 17,4 abgerüstet, weil dort extrem viele Beschleunigungsorgien aus Kurven heraus sind...
Weil mich das dann irgendwie gewundert hat habe ich mir die Mühe gemacht und mal mit einer Teileliste gespielt.
Ich komme dann bei einem Helius FR auf 15,6kg Invest:6200Eur!
Das ist aber nicht wirklich DH-tauglich, ausser nach jedem run dürfen die kompletten LRS getauscht werden:lol:
Ich denke das 901 wiegt fahrfertig 18kg bei 4500 € und 13,5kg bei 6990€ :cool:
Wunder geschehen leider doch nicht:heul:
 
ab wann soll es denn das 901 geben?
wollte mir eigentlich einen neuen 301rahmen kaufen
aber wenn der 901 bald raus kommt
hmm warte ich evtl noch
grüsse sven
 
Voraussichtlich nach der Eurobike. Probefahrten sollen schon in Willingen möglich sein. Genaueres kannst du bestimmt direkt bei LV erfragen.
 
Oh...

Wieder back on Topic. Cool.

Bin der Ansicht, dass die Angaben durchaus realistisch sind, die Liteville da macht. Der Rahmen dürfte in jedem Falle Stabil genug sein und vermutlich am interessantesten für Freerider, weil es wohl soviele Ambitionierte Privatracer, die wirklich versuchen die Profis zu knacken, nicht geben wird.

Ich denke, man sollte da wirklich das Angebot in Relation zur Nachfrage setzen. Und die Nachfrage wird wohl am ehesten von ambitionierten Hobbybikern und Liebhabern gediegener Technik kommen. Zumindest meine Schätzung.

Und dafür ist es ein wirklich rundes Konzept. Es erscheint mir wirklich so, als würde M.Grätz die Bikes für sich selber entwickeln und andere an seinen Vorstellungen teil haben lassen. Man hat ne Menge Möglichkeiten mit dem Rahmen und das ist ne wirklich gute Idee.

Für mich kommt es jedenfalls nicht in Frage, obwohl ich es wirklich GEIL finde, aber das 301 erfüllt meine Forderungen vollständig...mit Sicherheit auf Jahre. Aber ich werde mich allein aus Neugierde für alles was da noch kommt interessieren. Ich stehe voll auf geile technische Lösungen.

Grüße
Qia
 
Das ist ja der Knackpunkt. Ich denke nicht das sich das 901 im DH-Trimm für Touren oder zum Freeriden (mit berghoch und so) eignet.
Für mich wäre es als Downhiller halt interessant wie sich das Bike im entsprechenden Aufbau fährt und ob die Geometrie passt. Es war ja von kurzen Kettenstreben die Rede (was dem Bike Wendigkeit bringt). Angenommen, im Aufbau mit DC und langem Dämpfer, hat man einen Radstand von 115cm; das könnte ich mir dann schon relativ nervös vorstellen.

Sitzposition ist für mich auch sehr entscheidend. Ich mag Bikes in denen ich "drinsitze"; obenauf habe ich das Gefühl nur Fahrgast zu sein.

Ist aber alles rein spekulativ und genauere Aussagen wird man sowieso erst nach dem Festival bzw. einer Probefahrt machen können.

Ich finde das Konzept jedenfalls sehr spannend und bin seit langem mal wieder so richtig neugierig auf ein neues Bike.
 
Das ist ja der Knackpunkt. Ich denke nicht das sich das 901 im DH-Trimm für Touren oder zum Freeriden (mit berghoch und so) eignet.
Für mich wäre es als Downhiller halt interessant wie sich das Bike im entsprechenden Aufbau fährt und ob die Geometrie passt. Es war ja von kurzen Kettenstreben die Rede (was dem Bike Wendigkeit bringt). Angenommen, im Aufbau mit DC und langem Dämpfer, hat man einen Radstand von 115cm; das könnte ich mir dann schon relativ nervös vorstellen.

Das dachte ich auch immer. Aber es scheint so, als käme es echt auf die Gesamt-Zusammenstellung an. Das mt der Bergauf-Fähigkeit kann ich mir gut vorstellen, sicherlich nicht so, wie ein CC-Bike, aber sicherlich unvergleichlich besser als ein reines DH-Bike.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sogar kürzere Räder mit einer wirklich durchdachten Geometrie weit ruhiger liegen können als Längere Räder mit weniger durchdachter Geometrie.

Für mich war das Erkenntnisbike das Bontrager Racelite mit 1,05 Radstand (wie ein Rennrad fast). 71° Lenkwinkel 74° Sitzwinkel bei 80mm Federweg vorn und spezifisch angepasstem Gabelvorlauf. Oberrohr hatte 565 mm für Fahrer bis 1,80 (da fuhr man noch 120er-130er Vorbauten).

Die Kiste war sowas von Laufruhig auch im ruppigen Geläuf, dass ichs gleich gekauft hab. Vorher bin ich Marin mit 600mm Oberrohr und 70°er Lenkwinkel gefahren. Das war ein LKW dagegen und hat irgendwann vorn zu schwimmen (zittern) begonnen, trotz untersteuerneigung.

Das Bontrager war im Grunde der Auslöser für mich später das Liteville zu kaufen, weil mich die Philosophie erinnerte und ich wurde nicht enttäuscht.

Sitzposition ist für mich auch sehr entscheidend. Ich mag Bikes in denen ich "drinsitze"; obenauf habe ich das Gefühl nur Fahrgast zu sein.

Mag ich inzwischen auch lieber. Aber das kommt wirklich auf das gesamtkonzept an, ein langes Oberrohr reicht da nicht.

Ich VERMUTE mal einfach....Ich schätze mal, das Bike hat bei 170mm Federweg ne Tretlagerhöhe zwischen 330mm und 340mm und bei 200mm Federweg 360-370 angepasst an den Sag der dann gefahren wird, ergibt sich dann wieder ca jeweils um die 310 o. 320 bis 340 und bekommt ein Schönes Handling. Aber soviel Ahnung hab ich da nicht.

Ist aber alles rein spekulativ und genauere Aussagen wird man sowieso erst nach dem Festival bzw. einer Probefahrt machen können.

Da fand ich die Erfahrungen der Leute aus Finale Ligure schon sehr interessant. Da waren ja nicht nur Liteviller dort.

Ich hatte hier eine Aussage von einem Nichtliteviller gelesen, der meinte es gefahren zu haben.

Ich finde das Konzept jedenfalls sehr spannend und bin seit langem mal wieder so richtig neugierig auf ein neues Bike.

Geht mir genauso......wo bleiben die Tests????

Grüße
Qia:)
 
Beim Bike-Festival in Willingen können bereits die ersten Liteville 901 Probe gefahren werden und natürlich seid ihr alle recht herzlich zu einem Testride eingeladen.
Ich freue mich jetzt schon auf Willingen und auf Eure Reaktionen nach der ersten Probefahrt.
darf ich in willingen das beik eigentlich auch auf der dh-strecke testen?
in einem trainingslauf z.B.?
 
Testen oder mutwillig versuchen es zu zerstören ;)

Ich finde die obere Frage schon ein wenig seltsam, weil die Leuts von Liteville das ja gar nicht prüfen können, wo welcher Mensch mit dem Bike langfährt. Und schon gar nicht, wie hart das Bike hergenommen wird.

Die Bikes sind Versichert, wenn sie als Werbemaßname verliehen werden und der Versuch sie zu zerstören hat nichts mit dem Versuch zu tun, das Bike entsprechend des Einsatzgebietes zu benutzen. Kein Dhler hat Interesse daran sein Bike zu zerbröseln. Höchstens daran herauszufinden, was die Kiste hergibt.

Ich denke, das wird völlig O.K sein.

Grüße
Qia:)
 
Ich glaub nicht, dass die Bikes versichert sind. Aber 'nen Riesenaufstand werden die bei Liteville auch nicht machen, wenn man mit 'nem Schrotthaufen wieder kommt (so lange man nicht mit der Planierraupe drüber gefahren ist). Dann wissen die nämlich, dass ihr Bike den Einsatz, den sie anvisieren, nicht aushält. Billiger kann man Input und Tester kaum haben.

Zur Thematik Dhler und Enduro in einem.

Ich bin ziemlich sicher, dass die Jungs wissen was sie tun. Das hat schon das 301 bewiesen, m. M. eines der Bikes mit dem besten Handling, aber schlechtesten Hinterbau.

Ich glaube kaum, dass Michi meint, das 901 sei die neue Endwaffe im DH-Worldcup. Für ein Hobby- oder Bundesliga-Rennen aber sind die Anforderungen lange nicht so extrem wie auf internationaler (UCI-)Ebene.

Und da kann der Kompromiss durchaus gelingen. Vorraussetzungen ist aber, so sehe ich das zumindest, dass die Geometrieanpassung nicht zu viele Möglichkeiten bietet. Denn dann kann man das Bike nicht nur super einstellen, sondern auch voll daneben liegen. Und nicht jeder Biker hat Bock, erstmal ein Ingenieursstudium hinzulegen, bevor er mit seinem Hobel schroten gehen kann.

Ich find's ein spannendes Konzept, da ich auch auf der Suche nach einem Bike bin, dass ich gleichermaßen im Park wie auf Enduro-Touren bewegen kann. Die meisten Tourer haben im Park zu wenig Reserven (falls mal was schief geht, kommt ja nicht jeder als Superstyler und Racemaster auf die Welt).
Zum Ausgleich lassen sich die meisten Big Bikes nur ungern bergauf pedalieren. Wer sagt, 1000hm-Touren seien z. B. mit einem Big Hit kein Problem, der lässt sich wahrscheinlich auch gerne im Domina-Studio peitschen. Zumindest die Tour mit dem Big Hit hab ich ausprobiert, das war gar nix für mich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück