Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege für Finale den Xynotal in SS DH für das Vorderrad einzupacken… Hat jemand Erfahrungen oder Ideen dazu? Tiefes Profil braucht man wahrscheinlich nicht und viel Hardpack…?
Paul Aston hat ja immer sehr spaltende Ansichten zu Bikes, aber er fährt auf seinem extrem langen Enduro/Dh Bike momentan den Xynotal vorne und hinten und findet ihn sehr gut in Finale und auf seinen Hometrails.
Erfahrung hab ich selbst keine mitm Xynotal
 
Ich überlege für Finale den Xynotal in SS DH für das Vorderrad einzupacken… Hat jemand Erfahrungen oder Ideen dazu? Tiefes Profil braucht man wahrscheinlich nicht und viel Hardpack…?
Würde ich mir extra für Finale einen Reifen zulegen, dann würde ich den auch nehmen.
Spielt sich auch viel im Kopf ab...
 
Paul Aston hat ja immer sehr spaltende Ansichten zu Bikes, aber er fährt auf seinem extrem langen Enduro/Dh Bike momentan den Xynotal vorne und hinten und findet ihn sehr gut in Finale und auf seinen Hometrails.
Erfahrung hab ich selbst keine mitm Xynotal
Aber besser an Paul Aston seiner Reifenwahl orientieren als an der von Rulezman
 
Bin grade am Rumknobeln: Selten im Park, also nur ein Satz Reifen, der dann halt für die vorherschenden Bedingungen passen muss. Vorhanden ist ein Vee Atack, den ich wegen seiner Neigung zu unerwartetem Verhalten auf Wurzeln nur so mittelgerne mag und deshalb nach hinten verbannen würde. Dazu vorne Argo oder Krypto als Allrounder? Jeweils in supersoft wäre die Idee. Euer Tipp?
 
Argo als Allrounder vorne würde ich nur nehmen wenn hauptsächlich auf weichen Böden fährst. Im Trockenen hätte mir der zu hohe Stollen. Gerade bei trockenen Brechsand Anliegern oder auf geshapten Trailabschnitten hätte ich zu viel Angst dass die Seitenstollen abknicken. Der Krypto FR ist m.E. der bessere Allrounder.

Hab heute erst auf meinem Ebike den Argo vorne gegen einen Assegai ersetzt. Hätte gerne den Krypto vorne getestet aber Conti bietet ja leider keinen 2.6er Krypto FR an. :/
 
Bin grade am Rumknobeln: Selten im Park, also nur ein Satz Reifen, der dann halt für die vorherschenden Bedingungen passen muss. Vorhanden ist ein Vee Atack, den ich wegen seiner Neigung zu unerwartetem Verhalten auf Wurzeln nur so mittelgerne mag und deshalb nach hinten verbannen würde. Dazu vorne Argo oder Krypto als Allrounder? Jeweils in supersoft wäre die Idee. Euer Tipp?
Wenn deine Böden eher weich sind, dann Argo, sonst Krypto. Aber beide funktionieren als Allrounder gut genug um sie nicht unbedingt tauschen zu müssen.
 
Finde nein. Der Argo rutscht auf Querwurzeln durchs viele Negartivprofil häufig wie Seife. Da ist mir der Krypto schon lieber und berechenbarer.
komisch, hab ich noch nie geschafft. Und so viel Negativprofil hat der Argo auch wieder nicht, ist ja kein Mudreifen.
Ich fahr auch Krypto und Argo und wenn ich einen "one4all" wählen müsste dann wärs ganz klar der Argo, weil der selbst auf Brechsandpisten gut gript. Da knickt nichts weg.
Krypto nehm ich nur wenns ganz trocken ist, dann ist er in Summe der bessere Reifen.
Bei gemischten Untergründen und nass/trocken -> Argo.
 
komisch, hab ich noch nie geschafft. Und so viel Negativprofil hat der Argo auch wieder nicht, ist ja kein Mudreifen.
Ich fahr auch Krypto und Argo und wenn ich einen "one4all" wählen müsste dann wärs ganz klar der Argo, weil der selbst auf Brechsandpisten gut gript. Da knickt nichts weg.
Krypto nehm ich nur wenns ganz trocken ist, dann ist er in Summe der bessere Reifen.
Bei gemischten Untergründen und nass/trocken -> Argo.
sehe ich genau so
 
Ich bin auch Team Argo.
Mag den total als Allrounder in Supersoft vorne.

Nass, Trocken, hart, weich..der geht überall sehr gut. Nicht einen "Moment" mit gehabt bisher. Sogar im Park top bisher. Krypto ist im Nassen nicht so gut finde ich, der ist eher nur für überwiegend trocken bis leicht nass top = der schlechtere "Allrounder". :daumen:
 
Ich fahre den neuen Argotal SS DH am Vorderrad und hatte mehrere Momente wo der auf nassen Wurzeln und Steinen unvermittelt abgeschmiert ist. Normalerweise fahre ich den Winter durch einen adix soft MM von Schwalbe. Ist natürlich immer schwer subjektiv aber so richtig überzeugt für die Reifenklasse hat mich der Argotal für normale Waldböden des Mittelgebirges jetzt nicht.
 
Ich fahre den neuen Argotal SS DH am Vorderrad und hatte mehrere Momente wo der auf nassen Wurzeln und Steinen unvermittelt abgeschmiert ist. Normalerweise fahre ich den Winter durch einen adix soft MM von Schwalbe. Ist natürlich immer schwer subjektiv aber so richtig überzeugt für die Reifenklasse hat mich der Argotal für normale Waldböden des Mittelgebirges jetzt nicht.
Also generell finde ich den Argotal SS DH super, aber mir ist der auf Wurzeln auch mal richtig böse abgeschmiert, war aber auch extrem seifig zu dem Tag. Hatte mich trotzdem sehr überrascht das wirklich 0 Grip Zustande kam. Hatte ich so mit dem Hillbilly nicht bisher.
 
komisch, hab ich noch nie geschafft. Und so viel Negativprofil hat der Argo auch wieder nicht, ist ja kein Mudreifen.
Ich fahr auch Krypto und Argo und wenn ich einen "one4all" wählen müsste dann wärs ganz klar der Argo, weil der selbst auf Brechsandpisten gut gript. Da knickt nichts weg.
Krypto nehm ich nur wenns ganz trocken ist, dann ist er in Summe der bessere Reifen.
Bei gemischten Untergründen und nass/trocken -> Argo.
Kann ich so zu 100% unterschreiben.
 
Zurück