Neue Komplettbikes von LAST: Einladung zum End of Season Event mit Groupride in Dortmund

Neue Komplettbikes von LAST: Einladung zum End of Season Event mit Groupride in Dortmund

LAST steht für Fahrspaß. Deshalb bauen wir funktionale und leichte Bikes, die lange halten. Und damit der Fahrspaß auch wirklich nicht zu kurz kommt, laden wir euch zu unserem End of Season Event am 23. November 2024 nach Dortmund ein. Neben dem Groupride gibt es den ganzen Tag über Waffeln und natürlich jede Menge Bikes, Angebote und Gelegenheit zum Fachsimpeln.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Komplettbikes von LAST: Einladung zum End of Season Event mit Groupride in Dortmund
 

Anzeige

Re: Neue Komplettbikes von LAST: Einladung zum End of Season Event mit Groupride in Dortmund
Da ist kein Bike dabei, das mich nicht begeistern könnte. Mega. Sympathischer, transparenter und professioneller Auftritt.
Wo ist die Nachricht? !

Ansonsten hoffe ich, die Wettervorhersage wird etwas besser und die Waffeln können mit der Qualität der Bikes mithalten. Termin ist auf jedenfall geblockt.
 
Aktuelle Sitzwinkel vs Last Tarvo

Wieso - sind 76,2 Grad Sitzwinkel (effektiv) heutzutage zu flach zum Fahren? Aktuelle Profi-Rennräder haben 73,5 Grad. Spannende Entwicklung: Je weniger bergauf gefahren wird, desto steiler müssen die Sitzwinkel sein, um bergauf zu fahren (was aber dann doch keiner macht). Ok?!

Geile Räder!
 
Mag die Marke, einige der Bikes, die Ursprünge und den Standort im Ruhrpott sehr. Muss jetzt wohl "Manufaktur" heißen, klingt mehr nach Premium.

Ist eine ziemliche Verkaufsanzeige für das gesamte Produktportfolio😃 Der Testride liegt bei 75€, mit einem Last Bike.

Am Coal sieht das Gebruzzel ein bisserl "wurstig" und ungleichmäßig aus - zumindest auf dem Foto🧐 - der Rahmen kostet immerhin 2,5 k.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241119-015915.png
    Screenshot_20241119-015915.png
    441 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Sitzwinkel: Schaut man bei irgendwelchen XC-Geräten, sind die Sitzwinkel auch nicht so extrem steil. So nen Lux Trail z. B. ist auch mit nem 76°er unterwegs. Für mich eine Uphill-Maschine. Typen, die so ne Karre fahren, treten mit Kette rechts irgendwo nen Berg hoch. Zu steil ist für mich, der ich gerne auch selber hochtrete, nicht so vorteilhaft. Ich bevorzuge mittlerweile eher einen ausgewogenen Geomix, der einen guten Kompromiss im Up- und Downhill bietet.
Von demher finde ich den Tarvo-Winkel passend. Ich gehe mal davon aus, dass jemand, der Wert auf so ein leichtes Enduro legt, noch selber häufig seinen Uphill bestreitet und mit dem Ding auch Enduro-/Trailtouren fährt und dabei keinen Bock auf z. B. taube Hände hat.
 
Lux ? Das Tarvo kommt wird durch mehr sag aber flacher, und man sitzt offensichtlich schon ziemlich weit hinten. Weiß jetzt nicht wirklich wo das der Vorteil im uphill ist. Aber gut jeder wie er mag, gehen tut alles irgendwie
 
Lux ? Das Tarvo kommt wird durch mehr sag aber flacher, und man sitzt offensichtlich schon ziemlich weit hinten. Weiß jetzt nicht wirklich wo das der Vorteil im uphill ist. Aber gut jeder wie er mag, gehen tut alles irgendwie

Schon eines rauf gefahren? Sonst wäre das Event genau die Gelegenheit.

Ist mir jedenfalls bis jetzt - und ich hab viel! Sattelauszug - nicht negativ aufgefallen - auch nicht im direkten Vergleich zum Stumpy. Die Progressivität der Federkennline macht mir mehr zu schaffen - aber das ist jetzt ein Aspekt eines Rades - als Kommentar zu einer Eventankündigung...?
 
Der SW des Tarvo's ist moderat steil und passt ganz gut👍

Zudem wenn man nicht nur hoch/runter fährt. Soll es ja auch noch geben 😉

Schiebst du den sattel wenige mm nach vorn, biste auch schnell bei 77'✌️
 
Den Sitzwinkel hab ich vor dem Kauf auch kritisch gesehen. Nun bin ich aber doch recht zufrieden.
Das kommt halt sehr drauf an, was man fährt. Für Touren sind >76° zu steil, weil man sonst in der Ebene recht kurz (Oberrohrlänge) sitzt. Mit Enduro Rädern (170mm Federweg und 17kg) fährt man ja keine Touren, sondern in der Regel nur steil Bergab und Bergauf. Bei einer Steigung von über 18% ist mir der Sitzwinkel am Tarvo tatsächlich etwas zu flach. Aber solche Rampen fahre ich zu selten und kann da trotzdem mal fix hoch drücken. Dann würden mich 80° Sitzwinkel und ein zu kurzes Oberrohr in der Ebene oder bei 5° bis 10° Steigung mehr stören. Schlussendlich fahre ich jetzt eine 160mm Gabel im Tarvo. Das passt für mich am besten.
Das ganze ist aber sicher dem Rahmenkonzept geschuldet. Der Rahmen muss ja mit unterschiedlichen Federwegen kompatibel sein. Vielleicht hätte man dem Rahmen ab dem Cinto aufwärts noch einen Grad mehr spendieren können. Ein zusätzlicher Rahmen mit Werkzeugformen usw. würde aber wieder auf den Preis drücken. Und dann ist das Gejammer sicher noch größer.😅
 
Die Preconfigured Angebote finde ich schon ziemlich gut. Zum Glück gefällt mir die Ausstattung am Glen am Besten, denn das ist auch das Modell, das mich am meisten interessiert. Wenn Da noch die Cura 4 statt der Code dran wäre ... irgendwas ist immer ^^
Dunkelblau metallic als Farbe ist neu oder? Das mit goldenen Decals, die hoffentlich zum Kashima passen wär schon n hüpschi
 
Schöne Aktion, schöne Räder. Allerdings frage ich mich, warum Last in den letzten Jahren bei der angeblich hohen Progression des Hinterbaus nicht etwas nachgesteuert hat. Das wird ja oft erwähnt...
Könnte man im Gegenzug dann nicht mit einem recht simplen coildämfer glücklich werden?
Oder könnte man alternativ gar ne andere Wippe bauen?
Das dürfte doch nicht so ein Problem sein?
 
Sitzwinkel: Schaut man bei irgendwelchen XC-Geräten, sind die Sitzwinkel auch nicht so extrem steil. So nen Lux Trail z. B. ist auch mit nem 76°er unterwegs. Für mich eine Uphill-Maschine. Typen, die so ne Karre fahren, treten mit Kette rechts irgendwo nen Berg hoch. Zu steil ist für mich, der ich gerne auch selber hochtrete, nicht so vorteilhaft. Ich bevorzuge mittlerweile eher einen ausgewogenen Geomix, der einen guten Kompromiss im Up- und Downhill bietet.
Von demher finde ich den Tarvo-Winkel passend. Ich gehe mal davon aus, dass jemand, der Wert auf so ein leichtes Enduro legt, noch selber häufig seinen Uphill bestreitet und mit dem Ding auch Enduro-/Trailtouren fährt und dabei keinen Bock auf z. B. taube Hände hat.
Ich denke nicht das es beim Sitzwinkel um einen Kompromiss aus Up- und Downhill geht.

Es geht ehr um einen Kompromiss aus treten in der Ebene und Uphill, bzw verschiedenen Steigungen wobei mmn die regel gilt, je steiler der Sitzwinkel desto besser (steil) bergauf.

Konkret:
74° besser für die ebene
76° Kompromiss aus bergauf und Ebene
78° besser bergauf
 
Hi zusammen,

danke für euer Feedback. Am meisten freut es uns euch am kommenden Samstag persönlich in Dortmund begrüßen zu dürfen. Wir haben Bock mit euch Trails zu fahren und einfach gemeinsam eine spaßige Zeit zu haben. Wie angekündigt, nehmen wir euch auch mit hinter die Kulissen - unseren Second Life Service für Carbon Rahmen und die Produktion der Carbon Unterrohrschützen haben wir im März bereits hier auf MTB-News vorgestellt. Am diesjährigen End of Season zeigen wir erstmalig wo gefräst wird. @tpossi komm doch vorbei und schau dir die Verarbeitungsqualität der Alu Rahmen direkt live an.

Zur Geometrie Diskussion:
Am besten überzeugt ihr euch selbst am Samstag und testet die Bikes - das ist oft viel aussagekräftiger als das Studium von Geotabellen. Neben dem Groupride geht das natürlich auch auf einem kurzen Parkplatztest. Geometrie ist sehr wichtig, aber am Ende entscheidet einfach das Gesamtpaket aus Kinematik, Geometrie und dem richtigen Suspension- und Ergonomie Setup. Daher stellen wir jedes Testbike für euch ein und helfen auch bei der passenden Konfiguration. Oft ändern schon kleine Anpassungen (Einstellung von Gabel und Dämpfer, Sattelposition, Vorbauhöhe und -länge, Lenkerpositionierung, Reifendruck) den Fahreindruck erheblich. Die Preconfigured Bikes könnt ihr im Rahmen eines Parkplatztestes natürlich ebenfalls Probe fahren (sofern die passende Größe da ist).

Ansonsten hoffe ich, die Wettervorhersage wird etwas besser und die Waffeln können mit der Qualität der Bikes mithalten. Termin ist auf jedenfall geblockt.
Ich habe extra das Knusperwaffelrezept der Oma rausgesucht. Freut mich, dass Du vorbeikommst!

Also eigentlich interessiere ich mich nur für die Waffeln gibt's da Sahne dazu
:winken:
Auch an Sahne wird es nicht fehlen.

Dunkelblau metallic als Farbe ist neu oder? Das mit goldenen Decals, die hoffentlich zum Kashima passen wär schon n hüpschi
Die Lackierung in dunkelblau metallic bieten wir seit dem Launch der neuen Alu Bikes serienmäßig ohne Aufpreis an (so wie raw und schwarz anodisiert). Die goldenen Decals passen sehr gut zum Kashima.

Schöne Aktion, schöne Räder. Allerdings frage ich mich, warum Last in den letzten Jahren bei der angeblich hohen Progression des Hinterbaus nicht etwas nachgesteuert hat. Das wird ja oft erwähnt...
Könnte man im Gegenzug dann nicht mit einem recht simplen coildämfer glücklich werden?
Oder könnte man alternativ gar ne andere Wippe bauen?
Das dürfte doch nicht so ein Problem sein?
Danke! Die Progression unserer Bikes ist genau so, wie wir sie haben wollen und entspricht unserer Philosophie. Wir wollen Bikes, die Feedback generieren und möglichst agil und aktiv gefahren werden. Unsere Kinematik ist so ausgelegt, dass sie gleichermaßen mit Luft- als auch mit Stahlfederdämpfer funktioniert. Natürlich ändert die Wahl des Dämpfers das Fahrverhalten. Dass ist ja gerade das schöne - du hast Die Wahl. Aber wie gesagt: am Besten vorbeikommen und testen. Würde uns sehr freuen!

Beste Grüße aus Dortmund
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das es beim Sitzwinkel um einen Kompromiss aus Up- und Downhill geht.

Es geht ehr um einen Kompromiss aus treten in der Ebene und Uphill, bzw verschiedenen Steigungen wobei mmn die regel gilt, je steiler der Sitzwinkel desto besser (steil) bergauf.

Konkret:
74° besser für die ebene
76° Kompromiss aus bergauf und Ebene
78° besser bergauf
Yo, trifft es genau, was ich eigentlich schreiben wollte. Kompromiss in der Ebene und im Uphill. War definitiv nicht präzise genug. Merci.
 
Wobei mich gerne jemand - ich lerne ja immer gerne dazu - aufklären darf, wo das ganze Sitzwinkel-Gedöns seit ein paar Jahren eigentlich herkommt. Kann mir ja keiner erklären, dass man nach knapp 50 Jahren MTB (!) erst entdeckt, mit welchem Sitzwinkel man bergauf fahren kann. Und das auch noch im Kontrast zum Profi-Rennradbereich, wo die gleichen Sitzwinkel wie eh und je gefahren werden (nämlich die gleichen wie beim MTB 45 Jahre lang).

Was ist der eigentliche Grund? Platz für's einfedernde Hinterrad bei 29''-Fullies? Interesse an geraden Sitzrohren (bei 29''-Fullies)? Oder einfach im schrumpfenden Nischenmarkt eine der letzten Zuckungen, eine "Innovation" zu simulieren? Das nächste große Ding nach dem Staufach? ...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mich gerne jemand - ich lerne ja immer gerne dazu - aufklären darf, wo das ganze Sitzwinkel-Gedöns seit 2-3 Jahren eigentlich herkommt. Kann mir ja keiner erklären, dass man nach knapp 50 Jahren MTB (!) erst entdeckt, mit welchem Sitzwinkel man bergauf fahren kann. Und das auch noch im Kontrast zum Profi-Rennradbereich, wo die gleichen Sitzwinkel wie eh und je gefahren werden (nämlich die gleichen wie beim MTB 45 Jahre lang).

Was ist der eigentliche Grund? Platz für's einfedernde Hinterrad bei 29''-Fullies? Interesse an geraden Sitzrohren (bei 29''-Fullies)? Oder einfach im schrumpfenden Nischenmarkt eine der letzten Zuckungen, eine "Innovation" zu simulieren? Das nächste große Ding nach dem Staufach? ...?
Du hast aber mitbekommen das sicher MTB Weiterentwickelt hat, die Bikes, Strecken, Anforderungen...
Und steikensitzwinkel gibt's schon paar Jahre länger.
Das zentral sitzen macht für mich einfach deutlich mehr Sinn, bietet einfach mehr Traktion zb wenns technisch bergauf geht. Aber gibt ja genug die es etwas flacher mögen, findet ja jeder sein Rad.

Bekannter von mir liebt sein Tarvo, hätte aber auch lieber steileren Sitzwinkel, liebt die Kiste natürlich trotzdem.
Kommt ja auch drauf was man gewöhnt ist. Manch einer ist ja schon von dem Wert auf dem Papier abgeschreckt
 
Danke! Die Progression unserer Bikes ist genau so, wie wir sie haben wollen und entspricht unserer Philosophie.
Hallo last,
Gibts irgendwo ein Statement ob ebikes eurer philisophie entsprechen? Oder könnt ihr hier was dazu schreiben? Fände ein rad dieser Kategorie von euch sehr spannend.
Andere rideouts wie Bock auf ballern wären ja mittlerweile fast undenkbar ohne.
 
Zurück