Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

Genau der von dir beschriebene Sog sorgt dafür, dass durch nicht absolut dichte Gehäuse Feuchtigkeit in diese eindringt, seien es Lampen, Uhren oder andere Produkte.

Ein Gewinde ist schlicht und einfach nicht dicht. Und es braucht nicht sehr viel Flüssigkeit, dass die Scheibe innen beschlägt.

Ich hatte auf deinem ersten Bild




die Verunreinigungen auf der Schraube als Loctite angesehen.
 
Ein Gewinde ist schlicht und einfach nicht dicht. Und es braucht nicht sehr viel Flüssigkeit, dass die Scheibe innen beschlägt.

Ich hatte auf deinem ersten Bilddie Verunreinigungen auf der Schraube als Loctite angesehen.
Ich weiß ja nicht wo du dieses Halbwissen her hast, aber es gibt durchaus Gewinde die in sich dichtend sind.

Ja richtig gelesen!

Feingewinde unter 0,8mm Steigung z.B. die zudem noch in weichen Materialien wie Alu geschnitten sind erfüllen diese Anforderungen.
Da so eine Lampe nicht gerade 1500 Bar Druck aushalten muss, sondern Lediglich einstellige Drücke tun es auch schon 0,8mm Steigung.
Zudem gibt es noch Pasten (siehe Rückständen auf dem Bild) die auf ein Gewinde aufgetragen werden können, säure-, hitzefest sind und als Dichtmittel fungieren. Damit meine ich nicht Loctite, was diese Anforderungen aber durchaus auch erfüllen kann.


Währe so eine Lupine nicht dicht, dann würde die beschlagene Scheibe im Betrieb nach und nach verschwinden, setzt man sie nicht im Regen ein. Was aber nicht passiert, sondern das ganze erfordert schon ein etwas anderes Vorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, jetzt habe ich mir diesen Thread von Anfang bis Ende durchgelesen.

Viel schlauer bin ich aber nicht geworden ;)

Wenn ich mir die Bilder von den Norwegern und aus MTBR anschaue , macht die Tesla genauso viel Licht wie die Wilma. Oder noch mehr.
 
so, jetzt habe ich mir diesen Thread von Anfang bis Ende durchgelesen.

Viel schlauer bin ich aber nicht geworden ;)

Wenn ich mir die Bilder von den Norwegern und aus MTBR anschaue , macht die Tesla genauso viel Licht wie die Wilma. Oder noch mehr.

Hier nochmal der Link zu forums.mtbr.com und unten zwei von deren Bildern... Ich vermute mal Wilma 17W 15°, jedenfalls passt der Abstrahlwinkel zu den Siam-Bildern.

Tesla 100%
3064404723_1d8e948a45_b.jpg


.

.

Wilma 100%
3064405659_e1dcef774b_b.jpg
 
Oh Mann...

Als Dipl.-Ing. im Maschinenbau brauchst du mir nix von Halbwissen erzählen. Du kannst vergessen dass das Gewinde auf dem Foto ein M4 Feingewinde ist.
Das ist ein ganz normales ISO-Regelgewinde.

Und natürlich gibt es Gewinde, die Dichten, da kann ich dir einige nennen, aber sicher nicht so eins, das unbehandelt ist, und nur dafür dient, die Lenkerhalterung an der Lampe zu befestigen.

Ach ja, und wenn du dann so ein Gewinde in ein Aluteil geschnitten hast, was meinst du was dann dichtet? Das sich leicht verformende Alu :) Und das tritt erst bei höheren Anzugsmomenten auf.

Ach ja, noch was:
Uhren, bei denen das Glas innen beschlagen ist haben auch keine riesigen Löcher, durch die die Feuchtigkeit in Form von Tropfen eindringt. Die Flüssigkeit dringt in das auf Körpertemperatur erwärmte Gehäuse IN DAMPFFORM ein und kondensiert dann auf der kalten Glasscheibe.

Und jetzt überleg mal, ob dieser Effekt vielleicht noch ein bisschen stärker sein könnte, wenn das Lampeninnere auf ca. 50 Grad erhitzt ist und die Scheibe ca. 5 Grad hat ???

Warum denkst du denn, dass man unter einer Goretex Membran von aussen nicht nass wird, und der Dampfförmige Schweiß von innen trotzdem entweichen kann???

EDIT: Finde auch dass die Tesla ein besseres Licht macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder stimmen NIE IM LEBEN mit der Realität überein.. soviel kann ich sicher sagen....Besitze selbst eine Wilma und hatte bei der Nightshotsession mit Sian sowohl Wilma in der linken als auch Tesla in der rechten Hand... Da ist was oberfaul.. evtl die Kameraeinstellungen unterschiedlich?? Die Tesla ist weder Heller, noch besser ausleuchtend, wie die Wilma.. lediglich spottiger... mit weniger Verteilung!!!!! - zwar keine schlechte Lampe.. aber dieser Vergleich hinkt irgendwie.
 
Dazu muß ich etwas schreiben, weil ich abwechselnd mit Tesla und Wilma 830 mit 15° bzw. 18° gefahren bin.
Zur Tesla: sehr schöne breite Ausleuchtung vom Vorderrad weg mit einem deutlichen Spot der die Wilma in der Leuchtweite alt aussehen lässt. Selbst bei 1,5W ist ein deutlicher Lichtkegel, selbst auf nasser Strasse sichtbar.
Zur Wilma 830 15°: im Bereich von 10-30m breite und homogene Ausleuchtung ohne Spot, allerdings habe ich das Gefühl als fehle mir etwas an Punch gegenüber der Tesla. Die 12% Stufe ist auf feuchtem Asphalt kaum sichtbar. Mit 18° Linse noch breitere und direkt vor dem Rad bessere Ausleuchtung aber immer das Bedürfnis nach mehr Licht.
Fazit: beide Lampen haben einen eigenen Charakter - Tesla gut Nahausleuchtung mit hervorragender Leuchtweite - Wilma schön breite Ausleuchtung mit Schwächen im Nah- und Fernbereich.

Übrigens, die Bilder oben bringen es gut zum Ausdruck wie ich es "erfahren" habe. Licht ist etwas sehr subjektives.:D
 
Dazu muß ich etwas schreiben, weil ich abwechselnd mit Tesla und Wilma 830 mit 15° bzw. 18° Mit 18° Linse noch breitere und direkt vor dem Rad bessere Ausleuchtung aber immer das Bedürfnis nach mehr Licht.
Fazit: beide Lampen haben einen eigenen Charakter - Tesla gut Nahausleuchtung mit hervorragender Leuchtweite - Wilma schön breite Ausleuchtung mit Schwächen im Nah- und Fernbereich.

Demzufolge würde eine Tesla 12W zusammen mit einer Wilma 17W 18° ein Idealfall darstellen?!



Die Bilder stimmen NIE IM LEBEN mit der Realität überein.. soviel kann ich sicher sagen....

Die Bilder scheinen grundsätzlich Traildesaster-konform zu sein...

"Um die Umrechnung zu verdeutlichen möchte ich ein Wertepaar nehmen und das in versch. Variationen die ein gleich/ähnlich helles Bild ergeben aufschreiben:

Blende: ISO: Bel.dauer:
f4_____200__2s
f2,8___400__1/2s
f2,8___200__1s
f2,8___100__2s
f4_____100__4s
f5,6___200__4s

Diese Päärchen sind alle rechnerisch identisch!
Also macht Bilder! und postet sie hier!
Geändert von traildesaster (17.10.2007 um 19:38 Uhr)."
 
Trotzdem stimmt da was nicht!

Hab zwar keine Wilma und nur eine Tesla, dennoch denke ich dass die verlinkten Bilder aus dem MTBR Forum so stimmen.

Würde mal der Lupine Leuchtvergleich empfehlen: http://www.lupine.de/web/de/produkte/leuchtvergleich/
Schätze da wurde mit Sicherheit nicht geflunkert.
Die "Geradeaus"-Ausleuchtung ist bei beiden fast gleich. Nur in der seitlichen Ausleuchtung (Vegetation) trumpft die Wilma zusätzlich auf. Zudem denke ich, dass ein (etwas gar) heller Untergrund die Tesla besser als sie ist aussehen lässt.

Von daher finde ich die MTBR Bilder schon stimmig. Es ist ebenfalls ein heller Untergrund, jedoch fehlt die seitliche Vegetation völlig, so dass der Vorteil der Wilma gar nicht zum Tragen kommt bzw. zu sehen ist, das Licht verpufft sozusagen sinnlos in der Luft. Der wie mir scheint etwas erhöhte "Standpunkt" der Lampe trägt mMn auch noch dazu bei, bei der Tesla die unmittelbare Nahausleuchtung besser aussehen zu lassen.

Es wäre mal schön, ein Fotovergleich Wilma<>Tesla auf völlig OFFENEM Feld bei einer hellen Teerstrasse von ca. 2-2.5m Breite zu sehen.
Ich schätze da sieht man kaum Unterschiede, die Vorteile der Wilma können hier gar nicht gesehen werden.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon einige Zeit auf der Suche nach einem gescheiten Licht fürs MTB und auch bei der Tesla4 gelandet. Ihr schreibt das die Tesla4 in den Shops schlecht verfügbar sind!
Ich habe meine direkt bei Lupine bestellt und der Preis war ähnlich und innerhalb von drei Tage geliefert!

Habe wie ich die Tesla4 das erste mal an geschaltet habe mit offenen Mund da gestanden.
Ich habe eine Maglite mit einer 3Watt LED, quasi das Umrüstungkit was es für die Maglite gibt, dachte die wäre hell!:eek:

Habe dann heute abend mal ein paar Bilder draussen geschossen. Bei der zweiten Bilderreihe war es im Wald dunkel wie im Bären*****!

Mag-Lite 2Cell mit LED-Upgrade
P1010002.jpg


Tesla4 1.5 Watt
P1010004.jpg


Tesla4 4.0 Watt
P1010005.jpg


Tesla4 12.0 Watt
P1010006.jpg



Mag-Lite 2Cell mit LED-Upgrade
P1010011.jpg


Tesla4 1.5 Watt
P1010012.jpg


Tesla4 4.0 Watt
P1010014.jpg


Tesla4 12.0 Watt
P1010015.jpg


Kamera war eine Olympus C-350 auf Stativ/ohne Blitz und mit Selbstauslöser.
 
das Maglite Upgrade habe ich mir auch zugelegt für 8 Euro , Die Mag macht besser LCIHT als vorher, aber 3 WATT sind das sicher nicht, keine Ahnung worauf Mag da die Angaben bezieht. Das Teil in der Mag sieht fast wie ein K2 aus!
 
8€?

3 W LED Modul für 3C/D-Cell

Rüsten Sie mit nur wenigen Handgriffen Ihre MAG-LITE® auf stromsparende LED-Technik um. Dazu wird einfach die Fassung mit der Kryptonlampe gegen die Fassung mit LED ausgetauscht – fertig. Lebensdauer des Moduls beträgt ca. 10 000 h. bei Conrad 29,90 EUR

574643_BB_00_FB.EPS.jpg
 
8€?

3 W LED Modul für 3C/D-Cell

Rüsten Sie mit nur wenigen Handgriffen Ihre MAG-LITE® auf stromsparende LED-Technik um. Dazu wird einfach die Fassung mit der Kryptonlampe gegen die Fassung mit LED ausgetauscht – fertig. Lebensdauer des Moduls beträgt ca. 10 000 h. bei Conrad 29,90 EUR

574643_BB_00_FB.EPS.jpg

Jepp genau das Teil, steht zwar 3 W drauf aber das bezweifel ich mal. 8 Euro bei vente-privee.com
 
Maglite schreibt etwas von einer 3W-LED! Das wird sicher auch stimmen (irgendso ein veralteter 3W-Luxeon-Chip). Es wird kein Wort darüber gesagt, mit welcher Leistung die LED betrieben wird. Vermutlich <1W. Vorwiderstand und das wars, wie bei den 5 Euro Chinaböllern, nur eben teurer.

Aber Maglite hat auch nie Taschenlampen gebaut, nur beleuchtete Schlagstöcke.

Gruß
Thomas
 
Hi zusammen,

ich fahre zur Zeit 20W IRC am Lenker und 2xFenix L2D Q5 am Helm. Mich stören die unterschiedliche Lichtfarbe und die Akkuwechsel (insbesondere bei Minusgraden).
Daher überlege ich voll auf LED umzusteigen.

Im Auge habe ich die Tesla für den Helm und Wilma oder Betty für die Zeltstange.
Ich fahre fast ausschließlich Waldwege und Trails. Die Rides gehen häufig knapp über 3 Stunden, so daß die Laufzeit ohne Akkuwechsel ca. 4h sein sollte.

Wilma und Tesla habe ich schon getestet, die Betty allerdings noch nicht.

Was ich im direkten Vergleich positiv an der Wilma finde, ist die integrierte PCS, der geringere Stromverbrauch, bzw. beim 7,6 Ah Akku die höhere Laufzeit, die etwas geringere Baugrösse sowie natürlich der günstigere Preis.

Ist in der Kombination mit der Tesla die höhere Helligkeit der Betty den Mehrpreis Wert ?

Wie ist der Helligkeitsunterschied wenn ich Wilma mit Max. Leistung und Betty mit 60% vergleiche ?

Danke !
 
das Mag insert ist technisch so ziemlich vergleichbar mit der Betty ohne Kühlung:
die ersten paar Sekunden so hell wie angegeben, danach wird das Modul runtergeregelt, weil es sonst überhitzt.

Zusätzlich dazu ist eine Mag-Led selbst bei guter Kühlung nicht mal annähern bei den single-Led Lampen dabei (keine Cree/Seoul Led),
wo ist also die Überraschung, dass eine Lampe die VIER von den helleren Led benutzt (Wilma/Tesla) und die auch gut kühlt, heller leuchtet?
:confused:

(das wundert mich noch jedes Mal, dass das für Leute überraschend kommt.
Ungefähr so überraschend, wie dass ein 400 PS Porsche besser beschleunigt, als ein 90 PS Golf)
:rolleyes:
(dafür braucht er auch mehr Sprit)


PS: könntet Ihr bitte die verlinkten Fotos auf eine sinnvolle Größe ändern?
In anderen Foren bekommt Ihr für eine Größe wie jetzt rasch einen an die Mütze
(800*600 max)
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkubefestigung?
Ich verstehe das System der Akkutasche, Tesla nicht. Soll ich mit diesem System den Akku am Rahmen befestigen können? Wie siehts aus wenn ich die Lampe am Helm trage? Tragt ihr den Akku im Rucksack?

Danke'
 
Akkubefestigung?
Ich verstehe das System der Akkutasche, Tesla nicht. Soll ich mit diesem System den Akku am Rahmen befestigen können? Wie siehts aus wenn ich die Lampe am Helm trage? Tragt ihr den Akku im Rucksack?

Danke'
Nachdem ich jetzt mit der Tesla nur noch am Helm fahre, habe ich den Akku immer im Rucksack (fahre sowieso immer mit). Mit der Tesla am Lenker hatte ich die Wickeltasche am Vorbau oder am Rahmen festgemacht.

Gruß
Stefan
 
Zurück