Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

Um mal wieder auf das Thema zu kommen:

- Verarbeitung & Befestigung: Lampe :sehr schlecht Akku: schlecht

- Helligkeit: ziemlich dunkel, hätte mehr erwartet
- Ausleuchtung: schlecht
- Dimmfunktionen, Handhabung : schlecht
- geeignet für Bike: für Stadt ja. Nicht für schnelles Fahren auf unbekannten Wegen ohne Straßenbeleuchtung
- Akkudauer: sehr kurz
- Preis/Leistung: billig/schlecht
- Gesamteindruck, Zufriedenheit: schlecht, überhaupt nicht
- Empfehlenswert/ würde ich nochmal kaufen: nicht empfehlenswert

Sorry OnOne, ich respektiere normal jede Meinung, aber entweder hast Du ein Montagsmodell der MJ880 erwischt oder Du verzapfst hier den letzten Blödsinn.
Sowas kann doch keiner mehr ernst nehmen, bei aller Markentreue.:spinner:

Ich habe rein gar nichts gegen Lupine, ich finde lediglich die Preise überteuert. Aber deshalb sind doch deren Lampen nicht schlecht.
Wenn ich eine geschenkt bekäme, würde ich sie sicher verwenden.
Man kann's auch übertreiben.
 
@OnOne: Fürs Geld einer Lupine kann ich mir mindestens 3St. 880ger ans Bike schrauben. Wenn ich nun diese mit 75% Leistung fahre habe ich mehr Licht als jede Lupine. Einen ordentlichen Hochleistungsakku aus dem Modellsportbereich kann man sich dazu auch noch leisten. Im übrigen brauche ich dieses volle Licht sowieso nur im Downhill!!
Und wenn du nun wegen dem Mehrgewicht rumweinst, dann schlage ich vor du gehst mal besser BIKEN / trainieren...denn mit Wackelpudding anstelle von Muskeln wird jedes Gramm ein Gramm zuviel.
 
Na kommt mal wieder alle runter!


Bei mir liegt einiges an Lampen rum, aber zum biken nehm ich am Lenker die LD4 ( über jeden Zweifel erhaben) und am Helm ne Niteflux oder die alte Magicshine mit der P7.
Die Piko ist schön und gut, genauso wie die PMini, aber ob sie den Aufpreis wert ist muß jeder für sich entscheiden.
Wobei die Piko mit der 880 zu vergleichen ist wie Landrover mit Suzuki LJ
;)
 
ich war jetzt kurz davor mir ein 872 zu kaufen...dann erfuhr ich vom 880...leute,würdet ihr eher den 880 empfehlen?ich besitze schon ein 808,das leuchtet schön weit aber ich brauch eher was breiteres für den trail...hätte vielleicht wer ein bild von jeweils 880 und 872/56 nebeneinander?damit man sich ein urteil bilden kann...

Ich fahre jetzt meist die 880 zusammen mit zwei 808ern rechts und links davon. Damit hat man zwar einen Akku mehr (betreibe die zwei 808er mit Y-Kabel am gleichen Akku), aber es zahlt sich gerade auf schnellen Trails oder unbekanntem Gelände aus, wenn man die 808er entweder zur Verstärkung der 880 oder als 'Fernlicht' verwenden kann. Ich finde diese Kombi perfekt, da die 808er wegen der Lampenkopfform sehr leicht in der Neigung am Lenker verstellt werden können. Das geht bei der 880 nicht so gut, die klemmt sich fester am Lenker. Der Sitz der 880 ist aber auch gerade dadurch auf Rüttelpisten bombenfest. Der Lichtteppich der 880 ist im übrigen schön breit und homogen. Die subjektiv empfundene Leuchtstärke und Ausleuchtung einer einzigen 880 ist besser als früher mit zwei bzw. selbst vier 808ern nebeneinander (Die 4 x 808 Kombi ist zwar etwas heller, aber die Werte addieren sich ja nicht einfach).
 
Zuletzt bearbeitet:
also zusammengefasst du hast 3stk auf dem lenker 0 auf dem kopf...reicht das echt?ich meine für kurvige trails...bei graden...hehe da denke ich du musst die nacht zum tag machen:):love:

Das wird nicht nur reichen das ist sau geil würd ich sagen. Die MJ 880 liefert gerade durch ihren engen Spot viel schärfe in der Ferne auf den Weg. Das dunklere Licht an den Seiten wird somit eine schöne Nahausleuchtung bringen.
 
wow das ist aber schon hardcore...also du hast alles vorne auf dem lenker,habe ichs richtig verstanden?
das muss aber eine lichterparade sein...ich habe nur die 800 p7 und eine ixon iq und betreibe beides vorne...p7 weit ixon nahe...ich denke das ist so eine gute basis...wenn ich aber im gelände bin,reicht es vorne und hinten nicht...man sieht einfach nicht was rechts und links vom schmalen kegel liegt...ich denke da an eine helmmontage...jetzt im winter ist aber blöd,da ich einen helmüberzug habe und mir nicht sicher bin ob man da ein licht anbringen kann,an den helm...

passiert es nciht dass sich leute aufregen,dass du sie blendest?besonders im stattgebiet wurde ich schon mehrmals darauf aufmerksam gemacht...ab und zu im wald schimpften proloopas,dass sie erblinden...also halte ich immer die hand vor die p7 wenn ich n zombie antreffe...bei 3 lichtern würsste ich nicht wie ich das bewerkstelligen soll
biggrin.gif
biggrin.gif

cool wäre so ein knopf,welchen die mickeymouse leuchte hat...zum umschalten...wie beim auto nah/fernlicht...

also zusammengefasst du hast 3stk auf dem lenker 0 auf dem kopf...reicht das echt?ich meine für kurvige trails...bei graden...hehe da denke ich du musst die nacht zum tag machen
smile.gif
love.gif

Ja, alle Lights sind vorne am Lenker.
Zu Anfang hatte ich über eine Helmmontage nachgedacht, ist ja mit den Verlängerungskabeln von MS kein Problem, aber ich brauche es echt nicht. Die Seitausleuchtung reicht locker für normal kurvige Trails. Bei extremen Kurven bzw. engen Serpentinen würde es aber nicht reichen, das stimmt. Da bräuchte man das Headlight.

Blendtechnisch gab es noch keine Beschwerden. Ich habe die 880 nicht so auf Ferne eingestellt, sondern mache das 'Fernlicht' mit den beiden 808er Satelliten. Und die lassen sich ja blitzschnell runterneigen.
Ich hatte einmal ganz am Anfang bei meiner 3 x 808er + eine zentrale MJ (die mit der Tonnenform, auch 900 Lumen, ich weiss gerade die Nummer nicht) -Lichtorgel zwei Omis im Park, die dachten wohl, da kommt ein Auto oder Motorrad auf dem Gehweg und haben einen halben Herzanfall bekommen, aber sonst gab es nie Theater.

Und Du hast mit der 880 und insbesondere mit meiner Kombi keinen Lichtkegel, es ist eher ein flächiger Lichtteppich. Zum Biken ideal.

Im Anhang ein Bild von meinem Setup vor der 880::D
3 x 808
1 x Tonnen-MJ
1 x Stablampe mit P7 700 Lumen

attachment.php


und für die Sheriffs pro forma noch 'ne olle STVO-konforme Funzel, aber die nehme ich schon lange nicht mehr mit.

Wenn ich die Kombi aber voll am Laufen hatte, brannte der Photonenstrom schon Löcher in den Boden :D.

Mit dem Einsatz der 880 sieht das jetzt schon erheblich aufgeräumter aus. Quasi abgerüstet, ohne Leucht-Power zu verlieren.

Apropos brennen bzw. Hitze:
Ist bei meinen MJ's bisher nie ein Problem gewesen, auch nicht im Sommer. Die Lampenköpfe werden zwar heiss, geben aber selbst ohne Fahrt über die Kühlrippen genug wärme nach aussen ab. Überhitzungsausfälle hatte ich noch nie.
 

Anhänge

  • IMAG0200.jpg
    IMAG0200.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
Zufällig habe ich sehr viel Ahnung von Lichttechnik und Bikelampen. Ich kenn sie ja praktisch alle. Deshalb kann ich die verschiedenen Modelle ja auch so gut bewerten. Wenn man den Überblick hat, kann man halt schon besser und objektiver beurteilen. Im Gegensatz zu manchen Leuten hier, die bisher nur ihre eigene China-Lampe in der Hand hatten. Und andere Lampen gerade mal von Fotos im Inet kennen.


Einer, der wirklich Ahnung hat, bleibt sachlich und schreibt nicht so viel Stuss wie Du.

Bitte, verschone uns in Zukunft mit Deinen Weisheiten :cool:
 
Da du einer der wenigen bist, der beide lampe im direkten vergleich hat hätte ich da die ein oder andere frage, da ich gerade überlege ob es die MJ-880 oder die Inton 2xT6 werden soll:

1. Ist die Inton merklich heller als die MS-880?

2. Könntest du ein Vergleichbild von der Größe des Lampenkopfes machen? Ein Foto mit EiPhone, wo beide Lampenköpfe nebeneinander liegen würde hier völlig ausreichen

3. Wie sind die Laufzeiten der beiden Akkus? MS-880 soll ja 2 Stunden auf voller Leistung laufen und die Inton wird mit 3,5 Stunden angespriesen un 11000 mAh. Du sagtest bereits, dass der Akku der Inton leichter sei, somit würde ich als Leser die Angabe von Inton bezüglich der Laufzeit anzweifeln.

4. Sind die Helligkeitsverteilungen (Abstrahlcharakteristiken) in etwa gleich ?

5. Könntest du den Lampenkopf der Inton auf die Waage legen um einen Gewichtsunterschied zu bekommen?


Besten Dank im Voraus...

Nach dem Post von Mtb-Touri ist die Inton für mich wohl gestorben. Das Teil ist ja riesig und die Verarbeitung scheinbar doch sehr mau :heul:

Weiterhin fröhliches biken
 
sehe ich genauso. Nach dem Vergleich der beiden Akkus kann ich mir kaum vorstellen, dass die Inton eine doppelte Kapazität hat. Werde auch zur MS-880 greifen
 
Ja der grössenvergleich ist schon enorm.
dachte die seien annähernd gleich gross, da ich zu der Zeit noch keine MJ 880 in der Hand hatte.

Interessant wäre zu wissen wie sich die grösseren Reflektoren der Inton im Vergleich zur MS 880 auswirken.
 
Kurz noch zu den Lichtstrom:

Die XM-L T6 hat nach meinen Messungen bei 3A/9,3W/25°C 805 lm. Demnach würden die 1400lm der MJ880 bei 3A Betsromung sehr gut passen, rund 10-15% Verluste in der Optik sind normal. Es muss einem aber klar sein das bei 80°C (und selbst wenn der Kühlkörper nur 40°C hat wird die LED so heiß sein) der Lichtstrom auf 633lm sinkt, also wohl "nur" noch 1100lm rauskommen.

Was mich etwas wundert sind die 750lm der Piko. Bei 1,5A/4,5W/25°C hat die T6 522lm, also unter normalen Umständen sollte bei 10W Leistungsaufnahme rund 850-900lm rauskommen. Wenn die 750lm stimmen ist die Effizienz irgendwie unerwartet gering.

Gruß
Thomas
 
Im Anhang ein Bild von meinem Setup vor der 880::D
3 x 808
1 x Tonnen-MJ
1 x Stablampe mit P7 700 Lumen

attachment.php

Ein beeindruckendes Arsenal an China-Lampen.
32.gif
Warum ersetzt du den ganzen Krempel nicht gegen eine Betty? Dann wird dein Bike 3,5 kg leichter und du hast viel Platz am Lenker und Oberrohr!
 
Da die China-Lampen weltweit verkauft werden, dürften die Stückzahlen weit über denn der Lupine liegen,mal so bezüglich AKKU-Gefahren.
Ist auch die Frage wieviele große Akkuhersteller es gibt und wer von diesen alles die Akkus bezieht :lol:
 
Da die China-Lampen weltweit verkauft werden, dürften die Stückzahlen weit über denn der Lupine liegen,mal so bezüglich AKKU-Gefahren.
Ist auch die Frage wieviele große Akkuhersteller es gibt und wer von diesen alles die Akkus bezieht :lol:

Zu China-Lampen giibt es nur B-Ware als Akkus. Das zeigen Messungen. Und die reihenweise abgerauchten Akkus letztes Jahr. Davon abgesehen,, dasss die Ladegeräte vom Zoll zerstört werden.
 
Zu China-Lampen giibt es nur B-Ware als Akkus. Das zeigen Messungen. Und die reihenweise abgerauchten Akkus letztes Jahr. Davon abgesehen,, dasss die Ladegeräte vom Zoll zerstört werden.

Und wo sieht man das? N Link oder so würde mich interessieren.

Aber mal echt blöd gefragt, kommen nicht alle Akkus aus dem asiatischen Raum?
 
Bitte schön. Zum Gesamtbild der MagicShine Lampen kann ich dieses Thema hier empfehlen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=432400

Bei so vielen Berichten kann man die Entwicklung sehr schön verfolgen und sich aus ALLEN Beiträgen ein Gesamtbild heraus lesen und sich eine eigene Meinung bilden...

Nachtrag: Man beachte das Eröffnungsdatum von 2009.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OnOne, lass es doch einfach.
Du quatscht nur Müll. Die Akkus der 808 (neue Version mit Polycarbonatgehäuse und Ladeanzeige) haben bei mir mehr als 100 Ladezyklen hinter sich und Aussentemperaturen von +25 bis -15 ° .
Sie funktionieren nach wie vor einwandfrei.
Du hast echt keinen Schimmer.

Es ist lediglich korrekt, dass wohl die alten Akkus der ersten 808er Modellreihe (die waren in schwarzem Schrumpfschlauch) recht anfällig waren und häufiger versagten.
Da dieses Modell auch nach wie vor angeboten wird, sollte man bei Bestellung einer 808 unbedingt darauf achten, dass es sich um die neue Version mit dem transparenten Polycarbonatgehäuse handelt.

Damit es keine Verwirrung gibt: Das gilt nur für die 808, NICHT für die hier besprochene neue 880 ! Bei der 880 ist der Akku immer in einem schwarzen Plastikgehäuse.

Aber selbst wenn es mal Probleme mit den Akkus gäbe:
Sie bestehen aus 4 bis 6 Lithium Einzelzellen. Die kann man pro Stück für knappe 3 bis 5 € bei Dealextreme.com in China/UK ordern.
Nur auf die richtigen Leistungswerte achten und die Form der Polenden achten, es gibt da verschiedene Ausführungen.
Billiger und einfacher kannvman einen Akku nicht reparieren, sollte doch mal was defekt sein. Diese Lithium Rundzellen waren 2009 z.B hier in Europa noch gar nicht bzw. nur zu utopischen Preisen im Spezialhandel erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
OnOne, lass es doch einfach.
Du quatscht nur Müll. Die Akkus der 808 (neue Version mit Polycarbonatgehäuse und Ladeanzeige) haben bei mir mehr als 100 Ladezyklen hinter sich und Aussentemperaturen von +25 bis -15 ° .
Sie funktionieren nach wie vor einwandfrei.
Du hast echt keinen Schimmer.

Dan sei froh, dass du mit deinem Akku Glück gehabt hast! Hier mal 2 Beschwerde-Postings der letzten Tage:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9122108&postcount=2274
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9105065&postcount=2251

Sowas passiert bei den Billig-Akkus echt ständig. Kannste hier im Forum nachlesen.
 
hmm. also im forumsschnitt gibt es sonst wenig tote akkus.
sowas findet man evtl auch bei deutschen herstellern wenn du suchst.
ich hab auch einige der china lampen in benutzung und bestellt. bei fast 10 stück meinerseits (für freunde) und fast täglicher benutzung seit oktober sind die akkus noch wie am ersten tag :D

hab den akku und die ladegeräte sogar nun in meine selbstbaulampe 3x xml übernommen, um kosten zu sparen.
 
Siehe meine Ergänzung oben.
Es hängt vom verwendeten Modell ab
Hier in Europa wurden und werden leider immer wieder die Varianten z.B. der 808 mit den minderwertigen, schwarzen Akkus angeboten.
Die (Akkus) taugen nichts, das stimmt.
Wer sich aber schlau gemacht hat (wie ich damals :D), der bestellt sich z.B. bei Dealextreme.com das bessere 808er Modell. Und das ist top.

Man muss also ganz klar bei Ware von MS differenzieren, von welchem Modell in welcher Ausführung man spricht. Die Chinesen haben anfangs öfters Murks produziert, das ist unbestritten. Leider befindet sich diese Schrottware der ersten Serien wohl immer noch aktuell im Umlauf bei den Händlern, und das weltweit. Hier muss man den Händlern auch den Vorwurf machen, dass sie sich offenbar vorher nicht richtig auf den Websites der chinesischen Primäranbieter über die Modelle informieren, bevor sie sie ins eigene Sortiment aufnehmen.
Denn bei Dealextreme schreiben Kunden, was funktioniert und was nicht. Und obgleich es China ist, Dealextreme lässt es so stehen,wie die Kunden es schreiben. Auch ganz schlechte Kritiken.
Kann man das von deutschen Herstellern auch sagen, dass die auf ihren Produktseiten ihrer Onlineshops (berechtigte) Negativreviews dulden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, scheinbar geht's hier ja teilweise nur um persönliche Unzulänglichkeiten.

@OnOne

Du machst das wirklich geschickt, erst wird über das Produkt hergezogen und dann über die User welche es gekauft haben. Somit erstickt man natürlich jede mehr oder wenige sachliche Diskussion in Folge dessen weichen dann die Threads komplett vom Thema ab und das beziehe ich jetzt nicht nur auf die "Chinaböller".
Da dies offensichtlich auch in anderen Forenbereichen deine Masche ist uns für die Globalisierung, in dessen Folge es eben auch sein kann das man eine Chinalampe fährt, verantwortlich zu machen, bist du als oberster Hüter aller EU-Interessen natürlich über alles erhaben und natürlich völlig öko.
Da stellt sich mir die Frage wie in Herr Gotts Namen du überhaupt ins Netz gekommen bist ?

Fakt ist diese Lampen leuchten, ob da nun wer weiß was für ein Hersteller dahintersteht oder auch nicht. Die moralischen Punkte gegenüber dem asiatischen Markt sind in einem Fahrrad-Forum wo 99% aller Räder Teile aus Fernost besitzt einfach engstirnig und vollkommen sinnfrei.

LG

Touri
 
Zurück