Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

Moin !

Schönes Bild auf dem Lindenberg. Minimalistisch und schön.

Danke
Sam

img_2824j0r1z.jpg
 
an deine Stelle würde ich mal die Lampe zerlegen und kontrolliern ob überall genug Wärmeleitpaste verwedet wurde oder ob überhaupt welche drin ist...

Kannst ja bei der Gelegenheit auch mal Fotos machen wie sie von Innen ausiet, die anbindung der leds an das Gehäuse würde mich interesieren.
 
so wie ich das sehe ist da ein Alueinsatz der am Gehäuse anliegt.
da und unter den leds muss unbedingt wärmeleitpaste hin.

sonst ist der Hitzetod wahrscheinlicher.

wenigstens sind die leds verschraubt...
die eifrigen chinesen "vergessen" oft die Wärmeleitpaste
bis jetzt hatte noch keine einzige chinalampe, die ich gekauft habe war auch MJ dabei, wärmeleitpaste dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ohne Wärmepaste soll das alles kaputt gehen?:confused:
Nein, keine Sorge. Die wird "vergessen", weil sie für unnötig gehalten wird. Zwischen "nötig" und "sinnvoll" befindet sich einiger Spielraum. Sinnvoll ist sie auf jeden Fall zur effektiven Wärmeableitung dort, wo kleine Fugen zum Wärmestau führen können.
Und woher bekomme ich gute Wärmeleitpaste? Aus dem Computerladen?
Ja, oder eBay, Amazon, heute bestellt, (oft) morgen geliefert. Arctic Silver 5, Arctic Cooling MX-2 oder Arctic Cooling MX-4 gelten als herausragend. Die meisten anderen tun's auch. Alles weitere müssen die Experten ergänzen ;)
 
korrigiert mich wenn ich falsch liege:

Die MJ880 wird innerhalb von 3 Minuten so heiß, dass man das Gehäuse nicht sehr lange in der Hand halten sollte. Für mich bedeutet das, dass die Wärmeableitung von den LED's ins Gehäuse sehr gut funktioniert. Wenn dort keine WLP verteilt ist, dann ist die Anbindung der Trägerplatte zum Gebäuse doch so gut, dass WLP unnötig ist, richtig?
 
70°C zu heiß, Ihr habt ja Probleme;).
Wenn meine Funzel so weit abgekühlt ist kann ich langsam wieder zünden:D.
Bei meiner HTI150 habe ich mich schon darüber aufgeregt das nur 230°C Sockeltemperatur zugelassen sind und nicht 450°C wie bei den dicken Sharkxs.


Im Grunde genommen ist es doch gar nicht schlimm wenn man auch nutzt das eine LED bei über 100°C Sperrschichttemperatur noch läuft. Wenn es möglich ist eine immer noch effiziente Lampe die hell ist kompakt zu bauen, diese das auch dauerhaft aushält ohne kaputtzugehen dann ist es doch eigentlich egal wie heiß die Funzel wird.
 
Unter die LED platine auf jeden fall, dazu musst du die 2 schrauben lösen und die platine nach vorne klappen.

den alu einsatz bekommt man wohl nicht so einfach raus.
siet so aus als ob man da die Kabel der led platine weglöten muss?
 
Ach quatsch er muss vielleicht doch nicht löten. Schrauben auf und die Platine ein wenig zur Seite heben, schauen ob Paste drunter und wenn nicht ein wenig drauf und fertig die Sache. Sieht so aus als ob die Kabel lang genug wären um die Platine mal an zu heben. Oder sie sind etwas länger nur sieht man das nicht unbedingt.
 
Ich habe meine MJ889 zum Versender zurückgeschickt (Dealextreme) weil sie gleich nach dem Einschalten kaputt war.

Ich habe mir die Fotos oben angeschaut´und muss sagen dass ich von der LAmpe inwzwischen nicht mer überzeugt bin. Das war mal echt ein Spontankauf von mir. Aber über den Preis wird halt nicht alles Gewonnen. Ich lasse mir von DX deshalb den Preis zurückgeben. Vermutlich kaufe ich mir die ne ältere Wilma. Die gibts für verünftige Preise in der Bucht, sind mörderhell und kann auf dem Helm getragen werden. Oder ich kauf mir sogar die unschlagbare Königin aller Lampen, die Betty in der Bucht,
 
hackt doch nicht auf ihm rum! was soll das? er hat bestellt und 2 mal pech gehabt!

geht nicht und beim manchmal doch recht unzuverlässigen dx bestellt...

dort hatte ich letztens pech, habe aber mein geld über paypal zurück bekommen...;) da lieferung (stt-90) nicht ankam...


grüße

karsten
 
@ Grobi-Stollo:

Jedoch verstehe ich sowieso nicht, warum man noch im Ausland bestellt, wenn man es genauso günstig oder günstiger hier in Deutschland bekommen kann mit weniger Stress...:confused:

Hallo Shark-Attack
Weil das halt nicht immer möglich ist!
Ich wollt mir ja die Inton LED LB-T262 bei http://www.ledox.de/index.php kaufen, aber die können nicht liefern! Probiers selbst mal aus!
Nun habe ich sie halt in England geordert. Da ist zwar auch was schief gelaufen mit der Lieferung, jetzt ist die Lampe aber unterwegs.
Gruss Daniel
 
Ne, nicht wegen der Lumen, sondern wegen dem grösseren Akku!!
Obwohl, erst dachte ich, die Inton sei das Gegenstück der MJ880, also in etwa baugleich. So, wie ich mich aber mittlerweile informiert habe, ist die Inton grösser und die MJ880 von der Verarbeitung her etwas besser. Na ja. Ich bin aber sicher, dass beide absolut genügend Licht abgeben und wirklich sehr hell sind.
Desweiteren wage ich sogar noch zu behaupten, dass wohl beide Lampen dieselben LED-Leuchtmittel verbaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radonisti: ist die Lampe oder der Akku kaputt?
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den DX Lampen (ca. 20 808 und 808E) ist es wenn was defekt ist immer der Akku...
 
@Radonisti: ist die Lampe oder der Akku kaputt?
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den DX Lampen (ca. 20 808 und 808E) ist es wenn was defekt ist immer der Akku...
Kann ich nur bestätigen - bei allen MagicShine Lampen ist der Akku der Fehler. Ich habe ja einige (3-stellige Anzahl) an MJ808 verkauft und jeder, der Probleme hatte, hat sich über den Akku beschwert, dass dieser Tot sei! Bei meiner Lampe lässt die Akkukapazität nach ca. 2 Jahren merklich nach, aber ich habe ihn wohl auch ab-und zu nicht so behandelt wie er sollte.
 
Nun, ich gehe mal davon aus, dass ein Akku generell Schaden nimmt oder nehmen kann, wenn er nicht regelmässig gebraucht wird. Also ICH brauche meine Bike-Beleuchtung nicht ganz regelmässig im Winterhalbjahr, im Sommer für lange Zeit gar nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass man auch LiIo-Akkus immer mal wieder ganz entladen und danach wieder laden sollte. Braucht man sie über Wochen oder Monate gar nicht, sollten sie wohl nicht vollgeladen gelagert werden.

Hab grad mal gegoogelt, hier ein interessanter Link:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm

Gruss Daniel
 
Und es heisst auch da:
"Um den Akku zu schonen, sollte man ihn möglichst nicht über 90 Prozent laden"
Wie sage ich so einem Standartladegerät, dass bei 90% Schluss ist...?
 
Entschuldigung, aber die MJ880 ist genauso gut, wie eine alte Wilma von der Ausleuchtung.Meiner Meinung nach sogar besser- Vergleich hier:

Nö, da hat jemand ganz verschiedene Aufnahmen mit einander verglichen. Helmmontage und Lenkermontage. ;)

Dazu hab ich aber auch schon was geschrieben:
Ok der Abstand zwischen Wilma und Piko ist auf Motiv 2 und 3 besser zu erkennen.

@vfb: warum leuchtet die MJ 880 nicht auch oberhalb der Kamera (Helmmontage) auf Motiv 1 + Motiv 3 wie Wilma und Piko sondern von unten wie bei Lenkermontage?
(das erkennt man an dem blauen schimmer des Hauptspots)

Die Ausleuchtung ist dadurch eine andere und so nicht mehr 100% vergleichbar...

Wenn er die MJ 880 auch von oben leuchten lassen hätte dann würden wir in etwa das gleiche Foto erhalten wie bei der Wilma. ;)
 
Zurück