Neue Reifen Frühjahr 2014, Abfahrtsorientiert

D

Deleted 224116

Guest
Hi Leute,
möchte warscheinlich zum Frühjahr hin neue Reifen aufziehen weil vorallem hinten schon ordentlich was runter ist an Profil.

Aktuell hab ich Fat Albert Performance drauf.

Würde gern was neues ausprobieren. Preis nicht über 50 Euro.
Fahre 99% im Trockenen und am meisten im Sommer, dabei fast ausschließlich kurze abfahrten. Keine längeren Touren, kein Alpencross oder sonstige aktionen.

Was könnt ihr empfehlen?
Laufrad sind 26" und Breite ist max. 2.4

Merkmale sollten sein:
- Abfahrtsorientiert
- Rollwiderstand ist ziemlich egal
- maximaler Grip im Trockenen

Find die hier (MAXXIS Ardent) ansehnlich oder habt ihr andere Empfehlungen?
Danke für tipps!


achja: Brauche ich auch neue Schläuche für neue Reifen oder kann ich die Schläuche von den Fat Alberts weiterverwenden?
Hatte 2-3 Mal nen platten letzte Saison aber mehr wars nicht
 
Hübsche Mischung aus bspw. Conti Rubber Queen (Trail King) 2.4. hinten. 2.3er Conti Baron vorne drauf. Jeweils falls die Unterscheidung nötig wird, "Black Chili Compound" und Protection Variante. Da hast eigentlich Ruhe.
Alternativ:
- Onza Ibex 2.4
- Specialized Ground Control/ Butcher etc.

Schläuche sind Bumms. 26 Zoll ist 26 Zoll. Evtl. paar leichtere nehmen aber nicht unbedingt Latex oder paar Schwindsuchtpellen.
 
Danke für eure Tipps, werde sie mir durch den Kopf gehen lassen
Leider gibts den Baron offenbar nicht in 2.4.
2.5 passt in meine Felge net rein und 2.3 würde ich ungern nehmen da ich die ganze Zeit nur 2.4 hatte
 
Den Baron 2.5 kann man einwandfrei auch in Felgen mit weniger Maulweite fahren, da er eine Bocksteife Karkasse hat - sogar mit geringem Luftdruck. Wie breit ist deine Felge denn?
 
Danke für die Antworten. Was hat es mit der weicheren Gummimischung denn auf sich? Inwieweit spürt man das beim fahren?

Meine Felge ist folgende:

DT Swiss M 1800
559 x 19,5
max. Reifenbreite 2.4 steht auf der Felge
k.A. ob man da auchn 2.5er reinquetschen kann??

edit: Felgenname korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die Reifenbreite angeht: Beim einen Hersteller kann ein 2.4 breiter ausfallen als ein 2.5 beim anderen. Ist somit relativer Natur. Deine Felge ist mit 19.5mm Maulweite schon recht schmal. Aufziehen kannst du den Baron 2.5 schon. Wird auch dank der steifen Karkasse nicht zu wabbeling sitzen und auch nicht wirklich zum wegknicken neigen, aber sonst kann ich zur Sinnhaftigkeit nichts weiter sagen - habe den schlicht noch nicht auf sowas schmalem gefahren. :ka:

Weiches Gummi gript besser als härteres. Das Black Chilli Compount des Baron 2.5 gehört zum weichsten was man für Fahrräder so kriegen kann und wird auch bei Minusgraden nicht so hart wie beispielsweise die weichsten Mischungen von Maxxis.
 
Ok vielen Dank, ich werde mich bei der Reifenwahl dann ggf bei meiner Fachwerkstatt nochmal erkundigen, ob man den Baron 2.5 aufziehen kann.

Sonst nehm ich halt was anderes
 
Hi Leute hab mich jetzt für nen HANS DAMPF Evo entschieden.
Hab mal ne ganz andere und simple Frage: Werden die immer im Set verkauft oder muss ich 2 bestellen??

Bei den Angeboten steht immer nur "Reifen" und da der Plural auch "Reifen" ist, war mir nicht ersichtlich obs ein 2er Pack ist oder einer alleine. Im örtlichen Bikeshop bekommt man meistens gleich 2....

Hab über das Internet noch nie nen Reifen gekauft, daher meine Frage.
Bei Menge steht zwar "1", aber wenns ein 2er pack ist würde das ja reichen....

Danke für die Antwort auf diese dämliche Frage :D
 
Das hängt eher vom Preis ab. Im Zweifelsfall fragt man einfach den Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe???
Folgt man Deinem Link, findet man ein deutlich als 2er-Set gekennzeichnetes Angebot, ansonsten ist es immer nur einer...
Und natürlich kosten 2 mehr als einer.

Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk
 
Also wenn du dir wegen der Maulweite der Felge Sorgen mit dem 2.5er Baron gemacht hast, verstehe ich jetzt die Entscheidung für den HD nicht. Auf meinen 25er und 30er MW Felgen ist der HD ein wenig breiter, als der 2.5er Baron (Karkasse ca. 2mm, Stollenbreite tut sich nix). Der Baron sollte mit seiner bocksteifen Karkasse mit den schmalen Felgen darüberhinaus auch besser klarkommen. (Beide funtionierem im trockenen gut , der HD ist deutlich leichter und rollt je nach compound ein wenig (ts) bis merklich (ps) besser, der Baron klebt noch besser, nach meinen Erfahrungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab nochmal über Schwalbe nachgedacht, bisher hatte ich nur Reifen von denen.
Da bin ich auf den Hans Dampf gekommen und als ich nur positives darüber gelesen hab, dachte ich, nimmste halt den.

Ob der Baron besser gewesen wäre, kann ich erst entscheiden wenn ichs getestet hab.
 
Es sind beides gute Reifen für deinen Einsatzzweck (nen 2.5er Baron hintenist schon unlustig ohne lift), machst nix verkehrt. Nur den Baron wegen der Breite aauszuschliessen und dann nen breiteren HD mit viel weicherer Karkasse zu nehmen wunderte mich.
 
Die Papierkarkasse vom HD braucht bei ner schmalen Felge ne Menge
Druck. Ausserdem kann der Reifen nix auf feuchtem Waldboden, das
Profil funktioniert da nur wenns staubtrocken ist.

Kombis aus Baron und TK halte ich für nicht sinnvoll, der eine hat keinen
Grip mehr, wo der andere grade anfängt warmzuwerden.
 
Naja, so extrem is das auch nicht. Is ja nicht so als wär die Kombi Trocken/Intermediate wenig verbreitet. Bei DH Rennen sieht man sogar die Kombi Wetscream (ungekürzt) und Minion F häufig. Ein Trockenreifen hat ja nur im ganz üblen Matsch keine Führung mehr.
 
Danke für eure Tipps, ich muss halt wie gesagt erstmal selbst was neues fahren um die Erfahrung zu machen.
Jeder erzählt was anderes, und das kann man sich zu Herzen nehmen aber wie es mir dabei geht, kann ich unmöglich sagen ohne es selbst getestet zu haben.
Schaun wir mal was es gibt :D
 
Zurück