Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Intend Hover Opt – nach fünf Jahren war es an der Zeit für ein Update: Die neueste Iteration des Freiburger Boutique-Dämpfers soll vieles, wenn nicht sogar alles besser machen als der zum Bike Festival 2019 vorgestellte erste Intend Hover.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?

Intend Hover – bist du den Freiburger Edeldämpfer schon einmal gefahren?
 

Anzeige

Re: Neuer Intend Hover Opt Dämpfer: Der beste (Intend-) Dämpfer aller Zeiten?
Hallo Gemeinde,

ich bin seit kurzem Besitzer eines Bulls Daytona. Leider stelle mich anscheinend zu blöd an, was die Einstellung der Druckstufe für Edge und Hover angeht.
Federung mit Einstellung des PSI Wertes inkl. Differenzdrücke an der Hover für negativ und positiv, habe ich hinbekommen. Genauso wie die Zugstufe, damit das Rad nicht mehr "hüpft" beim Ausfedern.

Bräuchte jetzt halt noch Hilfe für die Druckstufe.

LG aus Leipzig - Rajko

P.s.: Bräuchte auf dem Weg bitte nochmal die Drücke für die Hover zum Abgleichen.
0,9-1,1 PSI pro Kilo Fahrer bei der Edge waren mir klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen Trick um den Druckverlust beim Abschrauben der Pumpe zu verhindern?
Habe die Positivkammer auf 485 PSI gebracht. Nach Demontage der Pumpe waren es durch Druckentweichen noch 370.

LG Rajko
 
Gibt es einen Trick um den Druckverlust beim Abschrauben der Pumpe zu verhindern?
Habe die Positivkammer auf 485 PSI gebracht. Nach Demontage der Pumpe waren es durch Druckentweichen noch 370.

LG Rajko
Das sollte mit der mitgelieferten Pumpe nicht passieren. Wie kommst du auf die 370?

Wenn du die Pumpe wieder drauf schraubst, zeigt es automatisch weniger Druck an.
 
Das sollte mit der mitgelieferten Pumpe nicht passieren. Wie kommst du auf die 370?

Wenn du die Pumpe wieder drauf schraubst, zeigt es automatisch weniger Druck an.
Genau.
Beim nächsten Draufdrehen (quasi als Kontrolle) waren es dann leider nur noch 370.
Habe gerade mal bis 520 hochgedrückt, da waren leider nur noch 420 übrig.
 

Anhänge

  • 17239918020746234094435220010022.jpg
    17239918020746234094435220010022.jpg
    1 MB · Aufrufe: 57
Genau.
Beim nächsten Draufdrehen (quasi als Kontrolle) waren es dann leider nur noch 370.
Das liegt daran, das im inneren deiner pumpe vorm Aufschrauben Normaldruck herrscht. Beim Aufschrauben gleicht sich dann der Druck der Pumpe mit dem des Dämpfers aus. Darum zeigt es weniger an, was aber nicht dem Druck des Dämpfers vorm Aufschrauben entspricht! Also alles normal
 
Das liegt daran, das im inneren deiner pumpe vorm Aufschrauben Normaldruck herrscht. Beim Aufschrauben gleicht sich dann der Druck der Pumpe mit dem des Dämpfers aus. Darum zeigt es weniger an, was aber nicht dem Druck des Dämpfers vorm Aufschrauben entspricht! Also die
Den Gedanken hatte ich so auch. Aber es entschwindet definitiv mehr Luft beim abdrehen, als in die Pumpe mit Normaldruck strömt.
Bei über 480 PSI ist ein kleiner Zischer bei dem geringen Volumen halt wirklich viel Druck.
 
Den Gedanken hatte ich so auch. Aber es entschwindet definitiv mehr Luft beim abdrehen, als in die Pumpe mit Normaldruck strömt.
Bei über 480 PSI ist ein kleiner Zischer bei dem geringen Volumen halt wirklich viel Druck.
Das ist der Druck der aus der Pumpe strömt den du da beim abdrehen hörst. Das Ventil am Hover ist da vorher bereits geschlossen
 
Und wenn du die Pumpe aufschraubst musst die Kammern ja wieder verbinden wodurch ein Ausgleich stattfindet, du kannst einfach nicht den gleichen Wert bekommen und wie geschrieben wurde, beim abschrauben ist das Ventil längst du, Pumpe beides auf und wenns passt ist doch gut, muss man jetzt nicht 7 mal überprüfen
 
Den Gedanken hatte ich so auch. Aber es entschwindet definitiv mehr Luft beim abdrehen, als in die Pumpe mit Normaldruck strömt.
Bei über 480 PSI ist ein kleiner Zischer bei dem geringen Volumen halt wirklich viel Druck.
Anders gefragt, sackt dein Rad über die Zeit hinten ein oder bleibt es gleich? Wenn gleich dann ist es der normale Druckausgleich in der Pumpe.
 
@HarzEnduro wann kommt der erste Eindruck zum hover? Ich bin schon gespannt!
Hatte nix geplant weil ich nicht davon ausging, dass hier groß Interesse besteht. Ich weiss auch gar nicht so recht was ich berichten soll. Er funktioniert unspektakulär gut aber nicht so auffällig wie z.B. die Edge. Er vereint die guten Sachen der Dämpfer zuvor ohne die schlechten zu übernehmen.
 
Gerade mal in der Liste nach dem Megatower V2 nachgesehen. Ist nur mit Megatower vermerkt. Z. B. Hightower und Nomad werden mit der jeweiligen Version aufgeführt.
Mal direkt bei Intend nachfragen sollte aber kein Problem sein. Das Versprechen der Stahlfeder-Performance bei geringem Gewicht und das bereits im Preis enthaltene Tuning auf Rahmen und Fahrer klingt nach wie vor interessant.

Weiß vielleicht jemand, ob das Fahrergewicht nackt oder mit vollständiger Ausrüstung angegeben werden muss?

Hat jemand schon einmal ein Tune, mit dem er nicht zufrieden war, ändern lassen? Ist das möglich und wenn ja in welchem preislichen Rahmen bewegt sich so ein Umtuning?

Wenn ich 1,1k€ für einen Dämpfer hinblättern sollte, würde ich ein Tuning erwarten, dass das Fahrwerk sowohl feinfühlig und komfortabel, aber eben gleichzeitig auch mit ordentlich Gegenhalt zum Pushen und Abziehen performen lässt. Außerdem ein annähernd vollständiges Ausnutzen des vorhandenen Hubs in meinem Einsatzbereich ohne dabei Abzusaufen.
 
Gerade mal in der Liste nach dem Megatower V2 nachgesehen. Ist nur mit Megatower vermerkt. Z. B. Hightower und Nomad werden mit der jeweiligen Version aufgeführt.
Mal direkt bei Intend nachfragen sollte abee kein Problem sein. Das Versprechen der Stahlfeder-Performance bei geringem Gewicht und das bereits im Preis enthaltene Tuning auf Rahmen und Fahrer klingt nach wie vor interessant.

Weiß vielleicht jemand, ob das Fahrergewicht nackt oder mit vollständiger Ausrüstung angegeben werden muss?

Wenn ich 1,1k€ für einen Dämpfer hinblättern sollte, würde ich ein Tuning erwarten, dass das Fahrwerk sowohl feinfühlig und komfortabel, aber eben gleichzeitig auch mit ordentlich Gegenhalt zum Pushen und Abziehen performen lässt. Außerdem ein annähernd vollständiges Ausnutzen des vorhandenen Hubs in meinem Einsatzbereich ohne dabei Abzusaufen.
CheckAll und trotzdem kann ich mich irgendwie schwer vom Storia trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ich ein Tuning erwarten, dass das Fahrwerk sowohl feinfühlig und komfortabel, aber eben gleichzeitig auch mit ordentlich Gegenhalt zum Pushen und Abziehen performen lässt. Außerdem ein annähernd vollständiges Ausnutzen des vorhandenen Hubs in meinem Einsatzbereich ohne dabei Abzusaufen.
Schau dir mal das Intend Video an (ungefähr bei 2:00 - 2:14 Stunde nicht Minute). Da spricht Cornelius genau über diese Anforderung. Kurz: Genau in der Mitte wie alle anderen auch. :D
 
Zurück