Neuer Kurs und 301 aus Carbon: Restrukturierung und Neuausrichtung bei Liteville & Syntace

Neuer Kurs und 301 aus Carbon: Restrukturierung und Neuausrichtung bei Liteville & Syntace

Nach der Mehrheitsübernahme durch die Pierer Industries AG im September 2022 hat die Syntace GmbH im vergangenen Jahr eine Restrukturierung und Neuausrichtung erfahren. Die ausführlichen Informationen zu den Änderungen bei Liteville und Syntace gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Kurs und 301 aus Carbon: Restrukturierung und Neuausrichtung bei Liteville & Syntace

Was sagt ihr zu den Änderungen bei Liteville und Syntace?
 

Anzeige

Re: Neuer Kurs und 301 aus Carbon: Restrukturierung und Neuausrichtung bei Liteville & Syntace
Klar wird sich das verändern, aber ist ja auch gewollt, sieht man schon am neuen Händlernetz... alleine mit der aktuellen Zielgruppe ist halt weiter kein größeres Wachstum zu erreichen ...
Man hat das Potential bie der ehem. Zielgruppe bei weitem nicht ausschöpfen können. Das wäre ein bisserl weniger Sturheit (Evo6, Hinterbauthematik etc.) hilfreich gewesen.
Ich unterstelle auch mal dass man eig. auch gar nicht groß wachsen wollte sondern einfach nur das machen was man für richtig hält - aber halt auch gern profitabel gewesen wäre.

Beim neuen Händlernetz bin ich im MTB Segment wirklich gespannt. Die Pierer Hausmarken Husquana und Gas Gas spielen in meiner Wahrnehmung genau gar keine Rolle. Ich wohne in OÖ Zentralraum - quasi dem Fleckchen Erde mit der höchsten Händlerdichte dieser Marken und kann sie nicht wahrnehmen ;)

Das sind halt Leute aus einem Konzern der seit Jahrzehnten eine Starke Motorrad Marke hat.
Ich lass mich wirklich gerne überraschen aber was die bisher mit den eigenen Marken nicht geschafft haben, werden sie in dem aktuellen Marktumfeld auch mit LV nicht hinbringen. So sie das denn überhaupt vor haben ... ich seh aktuell nicht wie die Marke LV in deren Strategie passen wird
 
Eigentlich geht es ums Bike und nicht um ein Klischee von Zahnärzten. Es gibt Leute, die kaufen nicht alle paar Tage irgend ein neues Utensil und dafür alle 10 Jahre ein wirklich tolles Gerät.
Was macht das Liteville 301 eigentlich aus? Ist es rein der Rahmen (früher aus Alu) oder ist es die Geometrie und das Fahrverhalten? In der Vergangenheit hat das Bike bei allen Tests immer super abgeschnitten, wird sich das jetzt ändern? Sind neue Geometrien und Dämpfungssysteme anderer Hersteller viel besser?
Sind es die verbauten Teile? Anbauteile und Ausstattung sind fast überall gleich, außer sie sind selbst gefertigt. Natürlich spielt die Qualität der Anbauteile eine große Rolle und das macht auch den höheren oder niederen Preis aus.
Beim 301 CL sind doch nur die top Baureihen verarbeitet, oder ist das nicht der Fall?
Wenn man andere Hersteller mit den top Komponenten konfiguriet, dann kommt man auch nicht unter 10K raus. Da es sich um ein Händerbike handelt, ist der Preis auch verständlicher. Ob der Preis allgemein zu hoch ist, sei dahingestellt.
 
LV hätte einfach wie in der Prä-Michi-Grätz-Zeit weiter machen müssen.

LV wird sicher ins KTM Biotop integriert. Dann stehen neben den Motorrädern auch GasGas- und Husqvarna E-Bikes im Schauraum und daneben auch noch die von LV.

Auch ich frage mich, wo die 120.000 E-Bikes von Pierer hin verkauft wurden? Spanien?
 
Du meinst also, es gibt keine Jungen Leute mehr, die Interesse an Hike'n Bike hat?
Kann mich noch an die Hater aus dem K.I.S.-Thread (Ende 2022?) erinnern, die die LV-Teamfahrer, also H.Philipp, S. Eberharter, usw, als "komisches Völkchen" (Zitat) beschrieben hatten. Hatte ich nie verstanden, aber so Leute gibts. Inwiefern die in der Gesamtheit der MTB-Szene eine Minder-oder Mehrheit darstellen, kann ich nicht sagen.
LV hätte einfach wie in der Prä-Michi-Grätz-Zeit weiter machen müssen.
Was war denn die "Prä-Michi-Grätz"-Zeit? Der war doch wesentlich an der LV-Gründung beteiligt.
 
Beim neuen Händlernetz bin ich im MTB Segment wirklich gespannt. Die Pierer Hausmarken Husquana und Gas Gas spielen in meiner Wahrnehmung genau gar keine Rolle.
Diese beiden Marken beziehen sich glaube ich auf Motorrad. Die haben garkeine Fahrräder, nur E Bike und da sieht man schon gelegentlich mal welche. Vorallem GasGas.

Auch ich frage mich, wo die 120.000 E-Bikes von Pierer hin verkauft wurden? Spanien?
3 davon (GasGas) fahren in der Region um D - 91344 Waischenfeld rum.
 
Diese beiden Marken beziehen sich glaube ich auf Motorrad. Die haben garkeine Fahrräder, nur E Bike und da sieht man schon gelegentlich mal welche. Vorallem GasGas.


3 davon (GasGas) fahren in der Region um D - 91344 Waischenfeld rum.
Ich bin da jetzt nicht so streng und sehe MTB und eMTB als artverwandt.
Die Pierer Gruppe hat sich als Strategie aufgelegt nur noch eBikes zu bauen.

Schau ma mal ob das mittelfristig auch für LV gilt.

Ich frag mich halt was die Zielgruppe von LV nach der Strategie von Pierer sein soll.
 
Ich frag mich halt was die Zielgruppe von LV nach der Strategie von Pierer sein soll.
Er/Sie/Es mit Schotter in der Tasche
Wobei das 303 es doch schon für eigentlich lau gibt gemessen an der durchaus guten Ausstattung. Da zahlst bei anderen Marken mehr für weniger.

Welche Zielgruppe hat Cube zum Beispiel?

Wobei man das auch wieder nicht vergleichen kann, die haben ein viel größeres Portfolio an Bikes.

Ich bin da jetzt nicht so streng und sehe MTB und eMTB als artverwandt.
Das muss man dennoch getrennt betrachten weil Syntace / Liteville nicht in diesem Teil des Konzern implementiert ist.


Und dann wäre da noch
https://www.handelsblatt.com/untern...richtige-krise-kommt-erst-noch/100002948.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Er/Sie/Es mit Schotter in der Tasche

Welche Zielgruppe hat Cube zum Beispiel?
Bis jetzt waren doch Käufer von Liteville, Menschen die genau gewusst haben was sie wollten, und warum.
Cube's stehen zwischen vielen anderen Marken bei Fahrrad XXL, und werden meistens von Laufkundschaft gekauft, die erstmal gar keine Ahnung haben und nur ein Fahrrad suchen. 🤷🏻‍♂️
Und da will Liteville jetzt auch hin.
 
Bis jetzt waren doch Käufer von Liteville, Menschen die genau gewusst haben was sie wollten, und warum.
Cube's stehen zwischen vielen anderen Marken bei Fahrrad XXL, und werden meistens von Laufkundschaft gekauft, die erstmal gar keine Ahnung haben und nur ein Fahrrad suchen. 🤷🏻‍♂️
Und da will Liteville jetzt auch hin.
Die Welt ist nicht so schwarz wie manche sie sehen 🙂

Die Firma 1bike4life Manufaktur übernahm bereits im Frühjahr Montagedienstleistungen der unmotorisierten Fahrräder der Pierer-Fahrradmarke Liteville. Derzeit werden pro Woche 30 bis maximal 50 Räder montiert, teils als Custom-Bestellungen aus dem Fachhandel und von Endkunden, teils in Kleinserien von 20 Rädern, etwa wie für den Versender Bike24. Alle Fahrradaufbauten werden in Einzelplatzmontage vollzogen.
https://www.sazbike.de/hersteller/p...ke4life-vertiefen-zusammenarbeit-2895767.html

Wenn Du keins willst, kein Problem, es gibt genug andere 😀

Der Konzern will Geld verdienen, da reichen Kleinserien nicht aus, irgendwie logisch oder?
 
Welche Rolle spielt Liteville im Premiumsegment? Können die davon leben? Nein. Der Rubel rollt im Massenmarkt. Was ich bezüglich Syntace angedeutet habe, gilt auch für Liteville. Der Massenmarkt finanziert die Premiumprodukte. Prominentes Beispiel: Der VW-Konzern macht mit Bugatti keine nennenswerten Gewinne. Solange es von Liteville wieder Stoff zum Träumen gibt, können sie sich doch vom Massenmarkt ernähren. Vielleicht sind sie ja die ersten, die ein vielseitiges E-Hardtail aus Carbon raushauen. Dafür würde ich sogar meine Möglichkeiten im Dienstradleasing ausschöpfen.
 
Liteville hat bestimmt mal die besten Aluminium-MTB-Rahmen der Welt gebaut. Dann ging es los mit Gravel, E-Motor und Carbon. Wenn man sich als kleine Premiummarke so auffächert, wundert es nicht, wenn man in der Kernkompetenz nachlässt und wirtschaftlich ins Straucheln gerät.
Ganz zu schweigen von der Arroganz der Mitarbeiter im Showroom in Wiggensbach, wo ich als Kemptner mal spontan hingeradelt bin und mir das Gefühl gegeben wurde, ich würde dort nur stören und was will ich dort überhaupt?!
Bei LV soll man die Probefahrt vorher buchen und Geld bezahlen. Santa Cruz hält am Firmensitz in Kalifornien jedes Modell in jeder Rahmengröße für spontane Besucher zur kostenlosen Probefahrt bereit.

Es wurde dann übrigens ein Santa Cruz.
 
Der Massenmarkt finanziert die Premiumprodukte.
Doch nicht im MTB-Bereich.
Die Hersteller machen ja eh nur den Rahmen. Der Rest wird zugekauft.
Der Rahmen vom 12k Bike einer Premium Marke ist der selbe wie beim 4k Einsteigermodell. Die teilen sich die Entwicklungs, Fertigungs und Marketing/Vertriebskosten. Das ist bei Bugatti und VW nicht so.

Schau dir doch mal die ganzen größeren Premium Marken an: Santa Cruz, Pivot, Yeti, Transition... die Meisten haben nicht mal billig Räder für den Massenmarkt.
Nur bei Specialized könnte ich es mir vorstellen, dass der Massenmarkt an Billigrädern die S-Works Rahmen mitfinanziert und diese Teilweise für Markting da sind. Ok, vielleicht noch Trek, aber sind die noch Premium?

Dann gibts noch die Kleinen schmieden, die Premium Preise verlangen: Forbidden, Evil, Raaw, Last, Nicolai... Wo sind deren Massenmarkt Räder, die die Premiumsparte finanzieren? Höchstens bei Last, aber ich glaube kaum, dass deren Carbonräder nur als Marketinggag da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss man dennoch getrennt betrachten weil Syntace / Liteville nicht in diesem Teil des Konzern implementiert ist.
phu - klär uns doch mal auf.

Syntace soll Zulieferer für alle (Rad)Marken im Unternehmen werden, was Sinn macht. Der Vertrieb läuft wie bei allen anderen (Rad)Marken über Bike & Wheels ... ist aber laut dir ganz wo anders im "Konzern implementiert"?

Gut auf der Webseite (Stand Nov. 2023) wird LV noch nicht mal ausgewiesen, dafür ist Felt noch drinnen. Insofern wird das nicht viel heißen ;)
https://www.piererindustrie.at/unternehmen/konzernstruktur/

Aber soweit ich gelesen hatte ist LV genau dort wo auch die anderen Radmarken sind - im Bereich "New Mobility" der Pierer Mobility AG.
 
Ganz zu schweigen von der Arroganz der Mitarbeiter im Showroom in Wiggensbach, wo ich als Kemptner mal spontan hingeradelt bin und mir das Gefühl gegeben wurde, ich würde dort nur stören und was will ich dort überhaupt?!
Bei LV soll man die Probefahrt vorher buchen und Geld bezahlen. Santa Cruz hält am Firmensitz in Kalifornien jedes Modell in jeder Rahmengröße für spontane Besucher zur kostenlosen Probefahrt bereit.

Es wurde dann übrigens ein Santa Cruz.
Boah manno ey! Die sind ja voll die Gemeinis bei Liteville!
Mit meinem neuen Santa Cruz hab ich's denen aber gezeigt!
 
Also meiner Meinung nach wäre es absolut notwendig gewesen, das Portfolio aufzufächern. Ich trauere immer noch einem 201 hinterher und ebenso einem 401 und 501. So schade, dass LV da nie nachgelegt hat in den vielen verschiedenen Kategorien. Da hätte sich so mancher ein paar zusätzliche Litevilles in die Garage gestellt. Und vielleicht hätte ja ein 401 auch mal eine progressive Geometrie haben können - und ein 501 eine andere Kinematik...nun bleibt alles im Traumland.

Was mich ja am meisten wundert ist, dass die Marke Liteville überhaupt für einen Käufer attraktiv gewesen ist.

Es ist mir wirklich schleierhaft was Pierer mit der Marke will. Ich bin gespannt ob sich in ein oder zwei Jahren zeigt, dass tatsächlich ein Plan dahinter stand oder ob dann eher ersichtlich wird, dass es einen solchen Plan nie gab.

Zunächst ist es mal einfach schön - v.a. für die direkt Betroffenen - dass es mit LV irgendwie weiter geht. Wünsche da allen das Beste.

Aber das ganze über all die Jahre verplemperte Potential, das schmerzt schon bitterlich.

So ein Bike wie das Carbon 301 auf 200 Stück zu limitieren macht bei den Werkzeugkosten natürlich überhaupt keinen Sinn. Das deutet eigentlich schon ziemlich klar auf "Einstampfen" hin.
 
LV hätte einfach wie in der Prä-Michi-Grätz-Zeit weiter machen müssen.

LV wird sicher ins KTM Biotop integriert. Dann stehen neben den Motorrädern auch GasGas- und Husqvarna E-Bikes im Schauraum und daneben auch noch die von LV.

Auch ich frage mich, wo die 120.000 E-Bikes von Pierer hin verkauft wurden? Spanien?

An irgendwelche Händler in Form von Trekking Ebikes,EMTB, Einstiegspreis Ebikes, Kinderrädern, Citybikes usw. . Und die Hälfte steht dort vermutlich noch irgendwo im Lager rum.

Den letzten Liteville Kunden hab ich vor ca. 4 Jahren mal in einem Shop gesehen. Seitdem kräht da doch kein Hahn mehr danach. Aktiv danach gefragt hat auch immer nur derjenige welcher bereits eins hatte. Gekauft wurde dann auch nur selten was neues.

Wir hatten hier damals einen super Shop der hat immer mal eines auf Bestellung verkauft. Das wollte dann Liteville nichtmehr. Man wollte eine ordentliche Vororder. Das war es dann mit Liteville weit und breit in meiner Gegend. Die meisten umgestiegen auf SC und Pivot. Danach auch nie mehr an Liteville gedacht. Der Shop hats nichtmal gemerkt. Fand es für die Marke aber selber schade. War auch so ein Stolperbiker der eigtl. voll hinter dem Produkt stand.

Pierer selber konnte ja auch 1, fast 2 Jahre gar nichts liefern. Die werden auch gut Händler verlieren auf 24.

Ich wollte früher selber immer mal eins haben...aber irgendwie gabs immer einen Stolperstein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten