Neuer und enttäuschter Käufer

Ich würd das Ding erstmal noch diese Saison fahren, schauen was damit möglich ist und wenn Du nächstes Jahr immer noch durch den Wald heizen willst und Deine Ansprüche gewachsen sind, was anständiges kaufen.
Die Erfahrung zeigt nämlich, daß wahrscheinlich 80% der MTBs nach einigen Monaten unnütz Platz im Keller wegnehmen und nach 5-8 Jahren mit der Originalbereifung bei Ebay vertickt werden...
Hier im Forum ist das natürlich anders, aber ich spreche von der breiten Masse. Hoffe natürlich, daß des bei Dir anders ist :)

Den Gardasee-Urlaub würde ich dann auch eher für nächstes Jahr planen. Um das richtig durchziehen zu können, sollte man schon etwas Fahrtechnik (und Kondition) draufhaben.
 
Hi,
ich habe damals auch ein billiges MTB gekauft und es hat eine Weile gedauert bis ich es an der Grenze hatte.
Dann habe ich angefangen das MTB umzurüsten, anderer Dämpfer, andere V-Brakes, 2 Jahre später Scheibenbremsen dazu anderer Laufradsatz usw..
Gebracht hat das insofern viel, das ich gelernt habe selber meine Bikes zu reparieren, bzw. aufzubauen.

Sieh mal im Lokalforum nach ob es bei dir in der Nähe nicht eine Gruppe gibt, bei der du mal mitfahren kannst und dich umsiehst was Mountainbikefahren bedeuten kann.
"Downhill" und das was mache unter DH verstehen sind oft 2 verschiedene Dinge.
Sieh mal hier:http://www.singletrail-skala.de.vu/
Die meisten steigen schon zwischen S1 und S2 ab.

Ein Fahrtechnikkurs für Einsteiger wäre auch was, wenn etwas mehr als nur durch den Wald fahren willst.

Edit: Ach ja, 1-2 Stunden in der Woche radeln reicht nicht um am Gardasee Spaß zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß gar nicht was alle haben, ist doch ein tolles Rad:

"German Engineering by Peter Voitl
Kein geringer als Peter Voitl, einst der Mitbegründer der allseits bekannten VOTECBikes, ist nun für die Konstruktion und Entwicklung bei CARVER verantwortlich.
Wer Peter Voitl kennt weiß, dass hier Bikes aus Leidenschaft konstruiert werden. Seine Jahrzehnte lange Erfahrung in Konstruktion, Test und Praxis garantieren die Zuverlässigkeit und das in zahlreichen Tests immer wieder überragende Preis-Leistungs-Verhältnis."
(kursiv von mir ;) )

OK, Scherz beiseite.
Wenn es rattert oder quietscht sollte sich das durch saubere Einstellung beheben lassen. Ausreichend hochwertig sind die verbauten Komponenten. Das kriege ich auch an meiner Stadtschlampe aus billigst-Teilen hin.

Ansonsten wäre es sinnvoll herauszufinden, was dich genau stört:
merkst du es wirklich beim fahren, oder hast du nur herausgefunden, dass es für mehr Geld (scheinbar) hochwertigere Räder gibt?

Der Rahmen sieht nach Taiwan-Standard aus, wie er durchaus auch an doppelt so teuren Rädern zu finden sein dürfte. Der doppelte Preis wird nur bezahlt, weil dann ein XT-Schaltwerk dran ist (ehrlich, für viele ist das ein entschiedendes Kriterium). Höchstens über die Gabel könnte man sich unterhalten, aber wenn sie eine Oldämpfung hat sollte sie eine Weile reichen. Suntour sind besser als ihr Ruf, und u.a. Marzocchis purzeln ja auch aus der Suntour-Fabrik.

Also insgesamt kein Grund zur Panik, oder für unüberlegte Geldausgaben.
Fahr lieber in Ruhe nach und nach verschiedene Räder zur Probe, das bieten Händler bisweilen, oder nette Kumpels. Damit du herausfindest, was du überhaupt willst.
 
Wenn es rattert oder quietscht sollte sich das durch saubere Einstellung beheben lassen. Ausreichend hochwertig sind die verbauten Komponenten. Das kriege ich auch an meiner Stadtschlampe aus billigst-Teilen hin.

Ansonsten wäre es sinnvoll herauszufinden, was dich genau stört:
merkst du es wirklich beim fahren, oder hast du nur herausgefunden, dass es für mehr Geld (scheinbar) hochwertigere Räder gibt?

Der Rahmen sieht nach Taiwan-Standard aus, wie er durchaus auch an doppelt so teuren Rädern zu finden sein dürfte. Der doppelte Preis wird nur bezahlt, weil dann ein XT-Schaltwerk dran ist (ehrlich, für viele ist das ein entschiedendes Kriterium). Höchstens über die Gabel könnte man sich unterhalten, aber wenn sie eine Oldämpfung hat sollte sie eine Weile reichen. Suntour sind besser als ihr Ruf, und u.a. Marzocchis purzeln ja auch aus der Suntour-Fabrik.

Also insgesamt kein Grund zur Panik, oder für unüberlegte Geldausgaben.
Fahr lieber in Ruhe nach und nach verschiedene Räder zur Probe, das bieten Händler bisweilen, oder nette Kumpels. Damit du herausfindest, was du überhaupt willst.

so ist es! :daumen:

das rad ist weder lebensgefährlich noch ein totaler fehlkauf.

wenns dir am gardasee kaputt geht, weil du plötzlich zum super hardcore-crack mutiert bist und extrem hart fährst, und mut und fahrtechnik durch die italienische luft ins unermessliche gestiegen sind, kannst du da immer noch was ausleihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe das es wirklich nicht so ist bei mir, aber hast recht, erstmal wirklich testen ob es nicht doch reicht danke für die tips
 
Die Erfahrung zeigt nämlich, daß wahrscheinlich 80% der MTBs nach einigen Monaten unnütz Platz im Keller wegnehmen und nach 5-8 Jahren mit der Originalbereifung bei Ebay vertickt werden...

Das denke ich mir auch immer wenn Leute hier ihr erstes MTB für max. 500€ kaufen wollen und dann die Profis kommen und sagen: "nochmal 500€ drauf, erst da wirds interessant". Klar sind die Räder da wesentlich besser und man kriegt die einzelnen Komponenten nie wieder einzeln für den Preis.

Aber da geht jeder nur von sich aus und denkt nicht daran das die Leute vielleicht 1-2h die Wochen überhaupt ein bisschen auf dem Waldweg fahren und das Rad viellicht nach 'nem halben JAhr nur noch im Keller steht.
 
Woher kommst du denn?
Welcher größere Ort ist in der Nähe?

Edit:
Aber da geht jeder nur von sich aus und denkt nicht daran das die Leute vielleicht 1-2h die Wochen überhaupt ein bisschen auf dem Waldweg fahren und das Rad viellicht nach 'nem halben JAhr nur noch im Keller steht.
Genau aus dem Grund habe ich mir das "billige" MTB gekauft, es hätte ja auch so kommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist immer noch nicht klar, was man bei 1-2 Stunden Biken in der Woche oder der Tour mit der 10-jährigen Tochter mit dem Bike nicht fahren können soll. Und bist Du Dir sicher, ob du am Lago überhaupt Trails fahren wirst? Fährst Du bei Dir daheim auch Trails? Steil, verwurzelt und verworfen mit unterschiedlichen Untergründen, etc.pp.? Bergab und Bergauf? Falls ja, kommt das Knattern der Schaltung vielleicht davon, dass diese für solche Belastungen nicht ausgelegt ist. Falls nein, würde ich versuchen herauszufinden, ob ich mit dem Bike meine Grenzen überhaupt antesten kann.

Ich habe das Mountainbiken auch mit einem Carver (XC300) für €600,- begonnen und hätte es sicher heute noch, wenn die Manitougabel nicht so furchtbar unsensibel gewesen wäre. Es war komplett mit Deore und V-Brakes ausgestattet und hat selbst bei leichten XC Einsatz wunderbar funktioniert. Leider steigen die eigenen Ansprüche an sich und an das Rad mit der Zeit. Aber das merkst Du dann ganz von selbst, ohne dass Dir hier einer was dazu sagen muss.

Gruss,
Jens
 
Danke Jens für deine Antwort. Klar reicht das Bike für ein paar touren mit Tochter usw...Mir geht es um was ganz anderes, ich könnte mir vorstellen das biken ernsthafter anzugehen, daher die Idee mal ein paar leichte touren am Gardasee, dann steigern. Ich bin neben laufen und squashen auf der Suche nach einem vernünftigen Hobby / Sport.
Das war der Grund sich in dem Forum hier mal anzumelden und umzuhören, allerdings habe ich das Gefühl dass es ein rein professionelles Thema hier ist, Neueinsteiger die Lust haben ernsthafter als 2 stunden pro Woche aufs Rad zu steigen, werden nicht so richtig ernst genommen. Wie gesagt, das trifft nur auf einen Teil zu, habe auch sehr viele hilfreiche ung gute Gedanken erhalten, dafür nochmals vielen Dank an alle.
 
Neueinsteiger werden hier ernst genommen, sonst hättest du keine Antworten bekommen.
Es gibt nur genug Leute die sich gleich ein HighEnd Bike gekauft haben und dann gemerkt haben, das es doch nicht ihr Hobby ist.
Du weist ja nicht mal die Richtung in die es gehen soll:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike#Einsatzbereiche

Ein Bekannter von mir hat auch erst nach ein paar Runden gemerkt, das er sich das falsche (teure!) Bike gekauft hat.

Ich denke (bis auf ein paar Beiträge) ist das hier eine der "besseren" Kaufberatungen.
Wenn du mal weist in welche Richtung es geht, siehe Wikipedia, dann kannst du ja nach den Modellen fragen.
Jeder wird dir sonst zu dem Model raten was er selber fährt.
 
Sorry, kam falsch rüber. Klar ist das ein fantastisches Forum und bin für die Antworten sehr dankbar. Werde mir in der Tat erstmal überlegen was ich wil. Vielen Dank an alle für eure Antworten und Mühen
 
Ich denke, der allgemeine Tenor hier lautet doch: Da Du das Rad ja eh schon hast, fahr es und teste aus, ob es Dir taugt oder ob Du wirklich etwas hochwertigeres brauchst. Wertverlust beim Wiederverkauf ist so oder so vorhanden. Da macht es kaum etwas aus, ob Du es nun mehr oder weniger benutzt, solange Du es nicht zerstörst.
Damit hast Du hier mehr unvoreingenommene "Beratung" bekommen, als viele vor Dir.
Und falls es dann doch irgendwann was neues werden soll, kannst Du sicher auch viel exakter mitteilen, welche Erwartungen Du ans Bike hast und man kann Dir effektiver helfen.
 
eben, die Quintessenz:

Fahr mit dem Rad und finde heraus was dich genau stört bzw. was dich wie einschränkt.

Wenn du dich dann nach etwas intensiveren Materiestudium und mehr Erfrahrung zum Kauf schreitest weißt du sicher eher was du willst als wenn du jetzt einfach mal ein Rad kaufst.
 
So etwas Ähnliches hatte ich zu Anfang auch. Das hatte einen Alivio Umwerfer und der hat nie gestreikt, den musste ich nicht 1 mal einstellen. Später habe ich mein Fully gekauft und auf mein altes HT habe ich 1.6x26 Conti- Sportcontact drauf gemacht und bin damit Straßentouren, CTFs...etc. gefahren. Neulich habe ich es verkauft, nach etwa 8 Jahren und nicht etwa, weil es kaputt gewesen wäre. Ich denke, mit dem Rad kannst du einiges anfangen, mach dir da mal keine Sorgen.
 
Das Rad ist so gut wie ein Teures. Nur ein wenig schwerer und mit nicht so gut gedichteten Lagern. Es wird fast genausugut funktionieren wie ein Teures und fast genau so lange halten.
Wenn du nicht in jedes Dreckloch reinfährst und dein Rad regelmäßig pflegst wirst Du fast genau so viel Spaß dran haben.

Vor 18 Jahren hatte ich mein erstes Mountainbike gekauft. Stahlrahmen, Deore-ausstattung, Stargabel, Billigbremsen.
Das alles nicht vergleichbar mit der Quallität von heute. Da ist dein Bike um Welten besser.
Aber auch mit dem Bike damals, sind wir regelmäßig über den Tremalzo gebrettert. Schön wars trotzdem...

Also las Dich nicht vom Marketing verarschen. Teure Räder sind auch immer ein wenig Schwanzvergleich.
 
ich vermute bei dir auch eher ein "kopfproblem". sprich du redest dir evtl. das rad schlechter als es objektiv besehen ist.

die "vernünftigsten" tipps wurden schon genannt, schaltung einstellen (dieses wissen ist auch bei höherwertigem material essenziell) und evtl. eine neue V-brake montieren (oder die alte richtig einstellen...)

sollte es wirlich eine mentale geschichte sein, kauf dir ein neues, daß du dann das carver einfach als lehrreiche erfahrung abschreiben musst ist dir ja bewußt.
 
verkaufen lohnt eh nicht mehr, kriegst ja höchstens die hälfte des gezahlten preises (grobe schätzung), also spricht nix dagegen damit einfach ein bisserl rum zu kurven.

die gabel sieht zb nicht so arg verkehrt aus, einstellbare zugstufe ist doch schon mal was. viel mehr gibts an nem ht an technischen details eh nicht, wenn der rahmen passt... ah, bremsen schon ordnungsgemäß eingebremst?

viel spaß! ... und die vorfreude auf ein evtl. kommendes besseres fahrrad ist eh die schönste freude ;)
 
Zurück