Neuer und enttäuschter Käufer

Kaum genutzte Teile wegzuwerfen um dem neuesten Werbehype hinterherzulaufen ist zwar gut für die Konjunktur, aber technisch gesehen sollte man vorher erstmal alltäglichere Maßnahmen ausprobieren:
-im Gelände mit niedrigerem Reifendruck fahren
-an der vorderen Bremse die Shimano-Beläge durch grüne Swissstop Vikings ersetzen (lassen) und die Shimanos hinten verbraten
-Schaltung einstellen
-mal den Händler einen Blick drauf werfen lassen
-Werkstatt- und Fahrtechnikkurse
-nicht unter Last schalten
-Schleifbremsung vermeiden
-erstmal Erfahrung sammeln bis die Beine rauchen ;)
usw.
 
Neueinsteiger die Lust haben ernsthafter als 2 stunden pro Woche aufs Rad zu steigen, werden nicht so richtig ernst genommen. Wie gesagt, das trifft nur auf einen Teil zu, habe auch sehr viele hilfreiche ung gute Gedanken erhalten, dafür nochmals vielen Dank an alle.

Den Antworten hier ist eigentlich nichts hinzuzufügen.Und fast schon langweilig vernünftig;)
Vieleicht geben wir hier die falschen Antworten:confused:.Wenn dir nach einem neuen,geilen Bike ist kaufe es dir einfach.:D
Nötig ist es nicht unbedingt.Nicht nur dieses Jahr wird wirst eher du das Bike limitieren als umgekehrt.
DIe verbaute Schaltung ist wahrscheinlich sogar robuster wie eine teuere,nur etwas schwerer.
Auserdem tut es nicht so weh wenn du es verstürzt:heul:.
In 1 bis 2 Jahren macht dir kein Händler in X für ein U vor.Und du kanst dein jetziges als Stadtschlampe,zum Brötchenholen usw. verwenden.

Gruß Rainer

p.S. Ich würde mich ohne jegliche Erfahrung nicht an den Gardasee trauen
 
Hab das bike im Laden gekauft

Warst du denn jetzt mal im Laden, das Rad sauber einstellen lassen?

Ich denke die Empfehlung an dich lautet, erstmal mit dem vorhandenen Rad fröhlich zu fahren, und vor dem nächsten Kauf herauszufinden was deine Bedürfnisse sind und welches Rad am besten dazu passt.

In/um Stuttgaft sollte es ja möglich sein, etwa auf der Alb mal die Grenzen von Rad und Radler kennenzulernen, und verschiedene Räder zur Probe zu fahren.
 
Ob Neueinsteiger oder Profi - das Forum ist für alle da.

Nic, du hast mit dem Carver ein Bike, das durchaus für die Anfängertouren geeignet ist. Nichts tolles, aber geeignet. Auch meine Frau hatte als Neueinsteiger bis vor kurzem ein Bike in der Klasse bis 500 Euro. So nach und nach ist sie dann auf den Geschmack nach mehr Höhenmeter und ausgiebigeren Touren gekommen. Auch das und auch einen Alpencross hat das 500 Euro Bike ohne Probleme ausgehalten.
Warte erst einmal ab, ob ihr auch dieses Jahr weiter fleißig unterwegs seid und die Touren anspruchsvoller werden. Wenn ja, kannst kommt es nächstes Jahr auf den Wunschzettel.
 
sorry an alle, konnte aus Zeitgründen einige Tage nicht reinschauen, nochmals vielen lieben Dank an alle die geantwortet haben. Werde es erstmal abwarten und ausreizen, falls es dann nicht reicht nächstes Jahr auf Wunschzettel. NOCHMALS LIEBEN DANK für die Beratung !!!!!!
 
Zurück