NEUERS Alutech - Frame 2011

Hat jemand evtl. Erfahrung mit dem Reuber Hackengas im Vergleich zur Fanes? Die geben ja offiziell 2 Jahre Bikepark-Garantie auf das Ding! Hier wurde zwar schon über die Fragwürdigkeit einer solchen diskutiert, aber immerhin zeugt es von Vertrauen ins eigene Material. Der Jü streubt sich ja da ein wenig, bzw. es heißt glaube ich "Light Freeriding"...:cool:
 
Ja ein bisschen mehr Vertrauen in das eigene Material sollte Alutech schon noch zeigen.

Ich kenne 2 extrem Beispiele:
"Materialzweifler" - Fusion. Sie hatten schließlich auch recht, ihr Freak Rahmen brach des öfteren.

"Grenzenloses Selbstvertrauen" - Liteville/Syntace. Auch sie hatten recht. Selbst die ursprünglichen Marathonrahmen (ur 301) hielten fast jeden "Missbrauch" stand.
 
das Hackengas ist ja mal Augenkrebs pur. :D
Da könnte mich nicht einmal eine Bikepark Garantie drauf bringen...


und apropos Garantie, wenn ich Rahmenbauer wäre, im Styl eines kleinen Betriebes, würde ich mich auch scheuen auf so ein Bike eine Park Garantie zu geben. Das eigentliche Problem sind bestimmt nicht die Bikes, sondern die Typen die draufsitzen und meinen alle möglichen Stürze und Schläge müsse das Bike/die Teile aushalten. Dem ist leider nicht immer so und leider sind genau diese Typen diejenigen die dann von den Herstellern kulanterweise Ersatz erhalten und dennoch im Internet rumflammen wie sch****e das Zeug ist!
Da kann ich gut verstehen wenn einer eine solche Garantie nicht erteilt und so über jeden Fall selber entscheiden kann.
Und meiner Meinung nacht verträgt das Fanes auch einen Park Ausflug (bins noch nicht gefahren), allerdings kenne ich meinen cleanen Fahrstil. ;9 Ob dies bei anderen zutrifft kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand evtl. Erfahrung mit dem Reuber Hackengas im Vergleich zur Fanes? Die geben ja offiziell 2 Jahre Bikepark-Garantie auf das Ding! Hier wurde zwar schon über die Fragwürdigkeit einer solchen diskutiert, aber immerhin zeugt es von Vertrauen ins eigene Material. Der Jü streubt sich ja da ein wenig, bzw. es heißt glaube ich "Light Freeriding"...:cool:

Naja, ob mich "2 Jahre Bikeparkgarantie" mehr überzeugen... ich weiß nicht grad. Das ist die ersten 2 Jahre beruhigend, im 3. Jahr hast du bei jeder Abfahrt Angst, dass es dir wegbricht und verkaufen kannst es auch nicht mehr...

Ich denke auch, dass Jürgen durchaus etwas mutiger sein kann. Meinem Eindruck nach dem Testnachmittag (optisch und gefühlt) nach zu urteilen, hab ich in keinster Weise Bedenken, dass das einen geshapten Park nicht aushalten sollte - ganz im Gegenteil! Wenn das Fanes nicht hält, was soll dann halten...

Grüße, Thomas
 
Es geht ja gar nicht so sehr um die Garantie selbst, sondern darum, dass der Hersteller offenbar seinem Rahmen so weit vertraut, dass er in den Bikepark darf. Wie genau der Hersteller das sieht ist ntürlich eine andere Frage, schließlich wird der Bikepark-Freak auch mit einem Hardtail unbeschadet durch kommen, einfach weil jede Landung sauber ist.

Für mich bedeutet so eine Garantie, dass ich auch ein paarmal unsauber ins Flat droppen darf ohne dass ich nachher die Druck-Strebe in der Hand habe. Natürlich nicht vom 5 Meter Turm, aber 1,5-2m sollten schon drin sein.
Zumindest sollte eine Superenduro das aushalten und ein solches ist das Fanes für mich. Es sollte mehr drauf haben als ein Strive, ein Slayer ein Threesom ein Fritzz, und eigentlich auch mehr als andere Bikeparkzugelassene wie Votec V.SX oder Uncle Jimbo.

Die Zukunft wird es zeigen, wenn die ersten Full-Coil Fanes durch Winterberg brettern....oder auch nicht....:cool:
 
Die Zukunft wird es zeigen, wenn die ersten Full-Coil Fanes durch Winterberg brettern....oder auch nicht....:cool:

Da waren schon genug, teils auch ohne COil, aber das ändert ja an der Belastung nichts. Das was du da beschreibst ist jetzt nicht so wild, aber was macht man, wenn sich jemand sowas aufbaut und er nahezu jedes WE im BIkepark damit rumeiert, gerne auch mal 20km weiter auf den Weltcup Kurs von Willingen rübermacht und es dann zerbröselt? Bei solchen Belastungen brechen auch gerne mal DHler, trotz Bikeparkzulassung und 2kg mehr auf den Rippen. Wo soll man da die Grenze ziehen, fordern kann man ja viel, wenn nicht der eigene gute Ruf dranhängt bei der Einführung einer neuen Serie. Wie man sich in Knie schießt zeigt Votec, wie man sich Mosherkids vom Hals hält, die ein oder andere hochpreisige Marke.
 
Ich kann die Thematik ja irgendwie verstehen, aber was nützt eine Garantie, wenn der Hersteller nicht bereit ist den schaden anzuerkennen. Ich behaupte mal, dass es in einem solchen Fall darauf hinaus läuft, wenn man einen rahmenbruch erleidet da man ins Flat gesprungen ist. Das wird dir immer als unsachgemäß ausgelegt. Dann bietet dir der Hersteller als Vergleich einen günstigen Rahmen an und du wirst in nehmen und sauer sein da er nicht um sonst war. Anschliessend kaufst du nie wieder bei xy.
Dann doch lieber ohne Segen vom Papst und mich freuen, wenn der Hersteller mir ohne Verpflichtung entgegen kommt. So schätze ich den jü bis jetzt ein. Ich hoffe das ich es aber nie rausfinden werde. Und mal ehrlich. Wenn es nur die Druckstrebe ist. Da wird man sich sicherlich einig und die Welt kostet es auch nicht.
Beim Helius am gibt es auch keine Freigabe und ich kenne keinen er es bis jetzt zerstört hat.
 
es soll doch ein Fanes FR kommen, das wird garantiert die Bikepark Freigabe haben. Dann ist die Diskussion erledigt.

bei der Fanes Enduro sehe ich das entspannt. Es ist ein ENDURO. Wer damit in den Park will, soll das machen und ich hätte auch keine großen Bedenken, aber halt auf eigene Faust.
 
MEIN persönliches Problem ist bei der Sache, dass ein Fanes FR eben auch direkt eine bergauf-feindliche Freeride-Geometrie bekommen wird. So wie das bei ALLEN anderen Marken auch ist. ICH persönlich würde mir ein Fanes HC (Hardcore) mit Enduro-Geo wünschen....:D
 
Irgendwas ist doch immer.


bei der Fanes Enduro sehe ich das entspannt. Es ist ein ENDURO. Wer damit in den Park will, soll das machen und ich hätte auch keine großen Bedenken, aber halt auf eigene Faust.

Sehe ich auch so. Kanns auch verstehen, wenn der Jü da nicht alles mitmacht, einige Bikes sind schon recht grenzwertig in puncto Haltbarkeit und haben dann dennoch eine Bikeparkfreigabe, so ein Hersteller wie Alutech oder auch N und L werden halt immer ganz besonders unter die Lupe genommen. Hätten wir die Probleme eines Strives, Scratch oder ReignX, dann wäre hier aber was los und der Jü im Winter pleite.
 
ich gehe mal davon aus das der Jü (der nicht mit dem Klammerbeutel gepudert ist) , genauso wie bei der Enduro Fanes, die Zukünftigen Fahrer oder besser gesagt die IBC Alutechgemeinde, seiner Freeride Fanes, genauso nach ihren Wünschen Fragen wird, wie er es beim Hardtail, der Fanes AM und der Fanes Enduro gemacht hat.

Nicht Umsonst hat die Fanes den Award bekommen und nicht Umsonst hat er sich bei allen die "Mitgedacht" haben bedankt und nicht umsonst gibt es so viele "endlich das richtige Bike Fahrer" . Und das die Wünsche bzw. Anregungen mit in die Rahmenentwicklung eingeflossen sind sieht man an der Fanes ( zumindest die die Idee dazu hatten).

Also es liegt an uns wie sich eine Fanes Freeride entwickelt, abgesehen von dem Technisch machbaren und dem schon von Jürgen erdachten ..........und bitte keine Flaschenhalterwünsche ;););)


..... schon mal daran gedacht das ein Bike keine Parkfreigabe bekommt, nicht weil der Hersteller Angst um sein Material hat oder ihm nichts zutraut, sondern den Nutzer vor dem Falschen Gebrauch seines Materials abhalten will.........leider gibt es zu viele Bsp. wo mit CC oder AM Rädern im Falschen Gelände gefahren wird, mit Fatalen Folgen für beide Seiten. Und wer von sich behaupten kann sauber und Materialschonen zu fahren, der soll es tun, er weiß ja worauf er sich einlässt ;)
 
Ich weiß nicht was gegen einen Flaschenhalter spricht. Hat natürlich keine Prio und deswegen kompromisse bei der Geo einzugehen wäre blöd, aber wenn er am Ende reinpassen würde wäre ich froh; 800gr. im Rucksack gespart.

Also meiner bescheidenen Meinung nach ist eine 800g Flasche am Rad gleichbedeutend mit 800g mehr Material an Rahmen oder Komponenten.
Aus einem 14,2kg Enduro wird da schnell ein 15kg Bike.
Alles was man am Körper (Rucksack) hat ist vom Bike entkoppelt und schlägt sich nicht bei Wendigkeit und Fahrverhalten nieder....
 
das Hackengas ist ja mal Augenkrebs pur. :D
Da könnte mich nicht einmal eine Bikepark Garantie drauf bringen...

So schlimm ist es auch nicht:D und zu der Thematik Garantie habe ich auch so meine eigene Meinung. Das Fanes wäre für mich die allererste Wahl gewesen, wenn mein Freund damals nicht den Weg gesucht hätte und etwas eigenes auf die Beine zu stellen:daumen: Ich habe mich beim Dirt Masters mit Jürgen über das Fanes unterhalten und er sagte mir, dass er kein anderes Bike mehr bräuchte und die Aussage glaube ich ihm und ist für mich ein Meßwert, mit dem ich gut umgehen kann:) Jürgen ist jetzt lang genug im Geschäft und seine Bikes waren von Anfang an spitzenklasse:love: und Jürgen weiß halt worauf es bei guten Bikes ankommt, da er selbst ein Biker ist, der Spaß an allen Facetten unserer Sportart hat und sein Material ganz sicher nicht schont;) Und es ist hier schon richtig geschrieben worden, dass es nichts gibt was nicht kaputt gehen kann. Ich habe alles eigentlich schon gesehen(auch ein Helius ist schon bei uns gebrochen:D) Ich finde das Fanes einfach klasse und ich freue mich für Jürgen, dass es so eine gute Resonanz bekommt, denn das hat er einfach für seine unkomplizierte Art und seine Philosophie von Rahmenbau verdient:) Und ich hoffe, dass ich noch im Lotto gewinne und mir dann auch noch ein Fanes aufbauen kann:D So muss man sich halt entscheiden und ich bin froh heute ein Bike zu fahren, dass 100% meine Sicht des Bikens wiederspiegelt und aus unserer Truppe entstanden ist. Aber genauso froh bin ich, weiterhin meine Sau im Keller stehen zu haben und sie immer wieder zum spielen ausführen zu können:love::D
Allen viel Spaß mit ihren Bikes!
 
finde ich auch daneben.
und meistens brauchen die leute die so drauf beharren so eine freigabe eh nicht wirklich...

wobei bei dem rahmengewicht der fanes sind entsprechende heizungsrohre verbaut. dat wird halten! *spaß* :D
 
Hat einer der aktuell wartenden, evtl RAW Besteller, schon was gehört ?

So langsam müßte doch mal jemand was hören....

Nicht das es neben Kupfer bald auch Alu diebe gibt :lol:
 
finde ich auch daneben.
und meistens brauchen die leute die so drauf beharren so eine freigabe eh nicht wirklich...

wobei bei dem rahmengewicht der fanes sind entsprechende heizungsrohre verbaut. dat wird halten! *spaß* :D

Zustimmung zu Ersterem.

:DDie Rohre sind, bis aufs Unterrorhr gar nicht mal das Wilde. Die ersten Gewichtsangaben sind noch ohne die Vertsellgedönse entstanden. Alleine das Ausfallende bringt schonmal 200g und mehr, dann noch Wippe und so weiter, schon bist du über die 3kg Marke gewandert, also müßte man fairer Weise beim Vergleich auch die Verstellbarkeit mit bedenken, gekniffen sind nur die Leute, die nichts verstellen.

Also meiner bescheidenen Meinung nach ist eine 800g Flasche am Rad gleichbedeutend mit 800g mehr Material an Rahmen oder Komponenten.

Dannach müßte man dann aber auch immer Schuhe (bei Klicks) oder Windel bei Knallhartsätteln mitrechenen, das ist doch nur outsourcing, damit die Waage was schönes anzeigt, man muß immer noch alles bewegen. Flaschenghalter geht halt nicht wenn man sich nicht an der Dämpferposition vergreifen möchte.
 
Hat einer der aktuell wartenden, evtl RAW Besteller, schon was gehört ?

So langsam müßte doch mal jemand was hören....

Nicht das es neben Kupfer bald auch Alu diebe gibt :lol:

Ne noch nix.Wie gesagt musste ich vor 1,5Wochen(weiss nicht mehr genau wann) mein Auftrag nochmal unterschreiben und zurück faxen damit der Jü auch nicht das falsche macht und sich nochmal absichert.Ich schau auch schon pro Tag 20mal auf mein Email Account aber bis jetzt noch nix.
 
Zustimmung zu Ersterem.

Dannach müßte man dann aber auch immer Schuhe (bei Klicks) oder Windel bei Knallhartsätteln mitrechenen, das ist doch nur outsourcing, damit die Waage was schönes anzeigt, man muß immer noch alles bewegen. Flaschenghalter geht halt nicht wenn man sich nicht an der Dämpferposition vergreifen möchte.

Hier wage ich dennoch zu wiedersprechen. Wenn das Gewicht fest am Rahmen ist, muss ich das auch imme rmitbewegen. Beim ziehen in den Manual, beim Bunny Hop beim Versetzen des Hinterrades etc. Wenn ich das Gewicht abgekoppelt im Rucksack habe ist das was ganz anderes.

Sonst könnte ja ein Fahrer mit 80kg ein 20kg Bike fahren und ein 90Kg Fahrer ein 10Kg Bike und es würde keinen Unterschied machen, da Gesamtgewicht gleich....:p
 
Ich habe gestern eine sehr knappe Mail vom Jürgen bekommen in der u.a. stand, dass die Rahmen beim Beschichter sind.
Trotz direkter Nachfrage wollte er sich aber nicht zu einem Liefertermin äußern...

Ich finde es schade, hier im Thread war Seitens Alutech auch schon mal mehr Beteiligung... als ich im Anfang August bestellt habe, hieß es Lieferung Mitte-Ende September und die allgemeine Kommunikation ist auch mehr als zäh...
 
Zurück