Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Nachdem Last mit der Vorstellung des neuen Modells Tarvo für einen echten Paukenschlag gesorgt hat, sind jetzt die beliebten Aluminium-Bikes der Dortmunder an der Reihe. Das Trailbike Last Glen und das Enduro-Bike Last Coal teilen sich ab sofort die gleiche Rahmenplattform und kommen mit einigen interessanten Neuerungen daher.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
Mir gefallen die Last Bikes ausgesprochen gut. Betreffend den erstaunlich tiefen Gewichten der Alumodelle hat mir mal ein Konstrukteur erzählt, dass sie bei Alu aufgrund der geringeren Fertigungstoleranzen viel näher ans Limit gehen können als bei Carbon, wo die Schwankungen grösser seien und höhere Sicherheit eingerechnet werden müsse. Wer also ein Alumodell über Jahre aufgrund der Erfahrungen optimiert, kann also durchaus ein konkurrenzfähiges Gewicht hinbekommen.
 
willst das mal ganz kurt begründen?
bezüglich der kettenstreben oder wie kommst du darauf? das neu coal und tyee sind ja nicht soweit auseinander…

Er ging auf die Tests auf enduro-mtb ein da wird beiden Bikes eine hohe Progession bescheinigt mit weniger Komfort/Traktion als andere Bikes (z.b. Madonna oder Mega)
 
Das Last ist doch um Klassen schöner und wertiger als das Tyee. Klare Sache.

Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich finde definitiv das Tyee schöner als die Last Bikes (abgesehen vom Tarvo). Für mein ästhetisches Empfinden passen die runden Hauptrohre mit der Welle im Oberrohr einfach nich zum kantigen Hinterbau.

Was die Wertigkeit Last, Propain betrifft, woran würdest du das festmachen? Was ist am Tyee weniger wertig? Ich finde gerade, in den Details (wie z.B. Unterrohr- und Kettenstrebenschutz) Propain besser. Auch die Hinterbaukinematik ist deutlich aufwendiger. Die Lager sind doppelt gedichtet usw.

Nur weil Last eine kleine Marke ist, sind die Bikes ja nicht wertiger. Ich finde die Bikes schön schlicht, es ist halt auch insgesamt nicht viel dran. Auch den Gedanken, dass Last leicht sein kann, weil sie einen Rahmen immer weiterentwickeln kann ich nicht nachvollziehen. Auch Santa Cruz entwickelt weiter, nur führt die Weiterentwicklung halt zu mehr Gewicht, was ja auch Sinn machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich finde definitiv das Tyee schöner als die Last Bikes (abgesehen vom Tarvo). Für mein ästhetisches Empfinden passen die runden Hauptrohre mit der Welle im Oberrohr einfach nich zum kantigen Hinterbau.

Was die Wertigkeit Last, Propain betrifft, woran würdest du das festmachen? Was ist am Tyee weniger wertig? Ich finde gerade, in den Details (wie z.B. Unterrohr- und Kettenstrebenschutz) Propain besser. Auch die Hinterbaukinematik ist deutlich aufwendiger. Die Lager sind doppelt gedichtet usw.

Nur weil Last eine kleine Marke ist, sind die Bikes ja nicht wertiger. Ich finde die Bikes schön schlicht, es ist halt auch insgesamt nicht viel dran. Auch den Gedanken, dass Last leicht sein kann, weil sie einen Rahmen immer weiterentwickeln kann ich nicht nachvollziehen. Auch Santa Cruz entwickelt weiter, nur Fürth die Weiterentwicklung halt zu mehr Gewicht.

Thema Unterrohr und Kettenstrebenschutz muss ich dir echt Recht geben, ob eine aufwendigere Hinterbaukinematik automatisch besser ist, ist eine andere Frage ;)

Zum Thema Lager, wäre es mir wichtiger, einen sauberen Sitz zu haben als das sie doppelt gedichtet sind und man beim Ein- und Ausbau Angst haben muss was kaputtzumachen. Falls man beides kriegen kann umso besser.
 
Thema Unterrohr und Kettenstrebenschutz muss ich dir echt Recht geben, ob eine aufwendigere Hinterbaukinematik automatisch besser ist, ist eine andere Frage ;)

da bin ich auch mal gespannt, bin die letzten Jahre nur VPP, DW-Link und 4-Gelenker gefahren. Der letzte Eingelenker ist sicher über 10 Jahre her, bin gespannt.
 
Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich finde definitiv das Tyee schöner als die Last Bikes (abgesehen vom Tarvo). Für mein ästhetisches Empfinden passen die runden Hauptrohre mit der Welle im Oberrohr einfach nich zum kantigen Hinterbau.

Was die Wertigkeit Last, Propain betrifft, woran würdest du das festmachen? Was ist am Tyee weniger wertig? Ich finde gerade, in den Details (wie z.B. Unterrohr- und Kettenstrebenschutz) Propain besser. Auch die Hinterbaukinematik ist deutlich aufwendiger. Die Lager sind doppelt gedichtet usw.

Nur weil Last eine kleine Marke ist, sind die Bikes ja nicht wertiger. Ich finde die Bikes schön schlicht, es ist halt auch insgesamt nicht viel dran. Auch den Gedanken, dass Last leicht sein kann, weil sie einen Rahmen immer weiterentwickeln kann ich nicht nachvollziehen. Auch Santa Cruz entwickelt weiter, nur Fürth die Weiterentwicklung halt zu mehr Gewicht.
Mmh, sachlich und objektiv begründen kann ich es nicht. Hatte noch keines der beiden auf dem Montageständer.
Ist mehr Hörensagen. Hab im Wald 3 Jungs auf Last. Find die schon sehr wertig gemacht. Der Aufwand der betrieben wird, um die Lagersitze zu fertigen, imponiert. Sind halt nur echt beulenanfällig. Alle 3 haben Beulenpest. Der Preis für's Gewicht. Nichts ist umsonst. Die Propain in Alu empfinde ich einfach grobschlächtiger, liebloser. Was aber mitnichten heißen soll dass die schlecht sind.
 
Mmh, sachlich und objektiv begründen kann ich es nicht. Hatte noch keines der beiden auf dem Montageständer.
Ist mehr Hörensagen. Hab im Wald 3 Jungs auf Last. Find die schon sehr wertig gemacht. Der Aufwand der betrieben wird, um die Lagersitze zu fertigen, imponiert. Sind halt nur echt beulenanfällig. Alle 3 haben Beulenpest. Der Preis für's Gewicht. Nichts ist umsonst. Die Propain in Alu empfinde ich einfach grobschlächtiger, liebloser. Was aber mitnichten heißen soll dass die schlecht sind.

Wo sind denn die Beulen primär? Wäre mal interessant, fürs Unterrohr hab ich eh auf welchem Bike einen Schutz dran.

Bei meinem Spindrift ist leider der Lack sehr anfällig auf Abbplatzer.
 
Also mal ehrlich. Schön werbewirksam mit den Lagersitzen...man liest ja ständig von kapitalen Schäden anderer Hersteller und exorbitanter Reibung. Für mich als Anwender wäre ein vernünftiger Schutz an exponierten Stellen mehr Benefit.
 
Also mal ehrlich. Schön werbewirksam mit den Lagersitzen...man liest ja ständig von kapitalen Schäden anderer Hersteller und exorbitanter Reibung. Für mich als Anwender wäre ein vernünftiger Schutz an exponierten Stellen mehr Benefit.

Naja, auch da sind die Geschmäcker verschieden.

Mir sind sauber laufende Hinterbauten aufgrund sehr gut fluchtender Lager wichtiger als ein optisch schöner Kettenschutz.
Und aus Erfahrung kann ich sagen das nicht alle Hinterbauten mancher Hersteller sauber laufen....
 
Meinst du das ernst? Das Tallboy und Megatower den gleichen Hauotrahmen haben? Wie kommst du denn darauf?
Dann nehme ich die Aussage wieder zurück :-D

Anberacht der sehr ähnlichen Reach/ Stack Werte und Rahmenform sind die Moldau aber sicherlich sehr ähnlich.

War wohl ein zu schneller Schluss, aber "verdächtig" ist es schon irgendwie.

Soll nicht heißen, dass die SC Bikes schlecht gehen.
Mir wäre es für das Gebotene zu teuer.
 
Zumindest was Alu angeht haben Santa,Transition, Ibis, etc auf jeden Fall wenig Bock auf Entwicklung.

Last hat dazu aber auch nur zwei Jahre Garantie, 3 Jahre Crash Replacement - zB Santa Cruz (schwer) und Giant (obwohl auch leicht) bieten da deutlich mehr. Aber ob sich das Mehr-Gewicht auch tatsächlich positiv in der Haltbarkeit niederschlägt weiß ich nicht.




Da kannst du ablesen wer von den Komponenten-Herstellern wie Shimano, SRAM, BikeYoke,... dem Fahrrad-Zusammenbauer Last die besseren Einkaufs-Preise gemacht hat.
Gute Frage- von kaputten Last Bikes hört man eigentlich nichts.

Gut, haben jetzt nicht die Reichweite von Speci/ Trek/ SC- aber halten tun sie schon.
 
Dann nehme ich die Aussage wieder zurück :-D

Anberacht der sehr ähnlichen Reach/ Stack Werte und Rahmenform sind die Moldau aber sicherlich sehr ähnlich.

War wohl ein zu schneller Schluss, aber "verdächtig" ist es schon irgendwie.

Soll nicht heißen, dass die SC Bikes schlecht gehen.
Mir wäre es für das Gebotene zu teuer.
Ich finde es ok. Wenn man die Rahmen mal mit den "günstigen" vergleicht, passt das schon. Ich hab den Kauf nie bereut, auch wenn ich mich an den Santa's sattgesehen hab. Fahren sich aber phantastisch. Noch mal kaufen würde ich es mir, aufgrund der Einheitsoptik, allerdings nicht mehr.
 
Ich finde es ok. Wenn man die Rahmen mal mit den "günstigen" vergleicht, passt das schon. Ich hab den Kauf nie bereut, auch wenn ich mich an den Santa's sattgesehen hab. Fahren sich aber phantastisch. Noch mal kaufen würde ich es mir, aufgrund der Einheitsoptik, allerdings nicht mehr.

Ein Grund warum ich jetzt von Propain zu Last geschwenkt bin, da fahren schon ganz schön viele mit rum mittlerweile, so von wegen Bike als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit :D
 
Habe ich das richtig gesehn, dass sie den Lenkwinkel beim glen von 64°auf 65° steiler gemacht haben? Wenn ja finde ich das ziemlich gut für die Art von bike :) Der arg flache lw hat mich immer son bisschen abgehalten. Auf die Liste damit und ab nach Dortmund zum probefahren :D
 
Habe ich das richtig gesehn, dass sie den Lenkwinkel beim glen von 64°auf 65° steiler gemacht haben? Wenn ja finde ich das ziemlich gut für die Art von bike :) Der arg flache lw hat mich immer son bisschen abgehalten. Auf die Liste damit und ab nach Dortmund zum probefahren :D
Mmh, mal probiert? Mein Hardtail hat 63°. Mittlerweile kommen mir 65° viel zu steil vor
 
Mmh, mal probiert? Mein Hardtail hat 63°. Mittlerweile kommen mir 65° viel zu steil vor
Is des n ein fast forward?
Noja Mein capra hat 65,5 ° wenn ich mich recht erinnere ? finde das schon recht flach. Aber nein 64°habe ich tatsächlich noch nicht probiert. Ich kanns mir aber für son 29ee trailbike auch echt nicht vorstellen. Aber ja test ride des glen ist schon länger geplant. Trifft sich ja ganz gut... Zufällig jemand im Großraum FFM bzw im Taunus mit nem glen in M unterwegs, der mich mal fahren lässt :) gerne pn
 
Is des n ein fast forward?
Noja Mein capra hat 65,5 ° wenn ich mich recht erinnere ? finde das schon recht flach. Aber nein 64°habe ich tatsächlich noch nicht probiert. Ich kanns mir aber für son 29ee trailbike auch echt nicht vorstellen. Aber ja test ride des glen ist schon länger geplant. Trifft sich ja ganz gut... Zufällig jemand im Großraum FFM bzw im Taunus mit nem glen in M unterwegs, der mich mal fahren lässt :) gerne pn
Ne, ein Nicolai GLF. Dachte ja auch lange, das wäre völliger Quatsch. Bin dann mal so ein Geometron gefahren. Das war total interessant, völlig neu. Hab es dann mal gewagt. Nach ein paar Wochen will man nix anderes mehr. Durch diese Geo kannst es mit einem Hardtail so stehen lassen, das viele Fullys nicht nachkommen. Wie muss sich dann ein Fully mit dieser Geo erst fahren lassen? Und im Uphill kann man ganz entspannt sitzen bleiben. Kein "nach vorne rutschen" mehr. Das VR bleibt selbst bei steilsten Stichen unten. Kann man nur empfehlen. Ich bin echt ein Fan von lang und flach geworden.
 
Is des n ein fast forward?
Noja Mein capra hat 65,5 ° wenn ich mich recht erinnere ? finde das schon recht flach. Aber nein 64°habe ich tatsächlich noch nicht probiert. Ich kanns mir aber für son 29ee trailbike auch echt nicht vorstellen. Aber ja test ride des glen ist schon länger geplant. Trifft sich ja ganz gut... Zufällig jemand im Großraum FFM bzw im Taunus mit nem glen in M unterwegs, der mich mal fahren lässt :) gerne pn

Was man sich vorstellen kann und was man tatsächlich kann, dazwischen können Welten liegen.

Möchte mein Glen mit 64° LW nicht mehr hergeben wollen, vermittelt für mich im Downhill einfach viel Sicherheit. Geschmäcker sind aber verschieden.
 
Zurück