Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Nachdem Last mit der Vorstellung des neuen Modells Tarvo für einen echten Paukenschlag gesorgt hat, sind jetzt die beliebten Aluminium-Bikes der Dortmunder an der Reihe. Das Trailbike Last Glen und das Enduro-Bike Last Coal teilen sich ab sofort die gleiche Rahmenplattform und kommen mit einigen interessanten Neuerungen daher.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
Die ersten sind auf jeden Fall ausgeliefert. Hab meins schon in freier Wildbahn ausprobiert und kann sagen, das warten lohnt sich.Jungs arbeiten auch mit Hochdruck daran so schnell wie möglich die E-Mails zu bearbeiten
 
Die ersten sind auf jeden Fall ausgeliefert. Hab meins schon in freier Wildbahn ausprobiert und kann sagen, das warten lohnt sich.Jungs arbeiten auch mit Hochdruck daran so schnell wie möglich die E-Mails zu bearbeiten
.... falls Deins Rahmengröße 175 hat, könntest Du bitte ein Foto mit der Seitenansicht hier reinstellen....vielen Dank!
 
Repost unseres Beitrags aus dem LAST-Wartezimmer-Thread:

Hallo MTB-News Mitglieder und Interessierte,

als erstes möchte ich euch Recht geben und mich dafür entschuldigen, dass unsere Kommunikation in den letzten Wochen zu langsam war - teilweise kam man gar nicht mehr bei uns durch. Die Kapazität zur Beantwortung von Emails wurde erhöht und mittlerweile sind die meisten Emails beantwortet. Wir haben für die Bearbeitungsreihenfolge den laufenden Bestellungen die Priorität gegeben, so dass es sein kann, dass insbesondere Anfragen noch nicht beantwortet sind - hier bitten wir noch um etwas Geduld.


Warum kam es zu dieser Situation?

Nachdem wir mit dem TARVO, dem GLEN und dem COAL innerhalb weniger Wochen unser komplettes Portfolio erneuert und ausgebaut haben, war die Nachfrage überwältigend. Der Zuspruch freut uns sehr, aber wir sind personell nicht darauf eingestellt gewesen so viele Bestellungen und Anfragen in kurzer Zeit zu beantworten. Unser Team ohne Aushilfen besteht aus 4 Personen, die sich Entwicklung, Qualitätssicherung, Einkauf, Lager, Montage, Vertrieb und Service teilen. Im Vorfeld der Produktvorstellungen haben wir natürlich auf eine hohe Nachfrage gehofft. Das Frühjahr mit dem Beginn der Corona Pandemie und der Absage aller Events (inkl. unserer Testrides) hat hier jedoch eher unsere Vorsicht beflügelt. Unser Team ist daher konstant geblieben und wurde nicht vergrößert. Rückblickend ist es klar, dass wir hier eher hätten reagieren müssen und es besser gewesen wäre keine neuen Aufträge mehr anzunehmen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir den Überblick über die Anzahl der noch nicht bearbeiteten Aufträge jedoch bereits verloren, wozu ich später noch genauer Stellung beziehe. Hinzu kam noch geplanter Urlaub, ungeplante Fehlzeiten, durch Corona bedingte Verzögerungen, Mehraufwand in Produktion und Montage. Auch mussten wir unseren Arbeitsalltag Corona bedingt umstellen und teilweise neu organisieren.


Beim TARVO ist die Entscheidung für das Staufach erst sehr spät im Entwicklungsprozess gefallen. Das finale Design für den Staufachdeckel ist mittlerweile fertig - hat aber einfach mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant und so unseren Zeitplan durcheinandergeworfen. Den Staufach Mechanismus könnt Ihr Euch bei uns im Showroom anschauen - wir werden zu dem Thema aber auch in kürze Bildmaterial online stellen. Zusammen mit dem Email-Stau hat dies die Auslieferung und Kommunikation leider zusätzlich beeinflusst.

Warum wurden mehr Rahmen über den Onlineshop verkauft, als verfügbar waren? Warum kann nicht jede Bestellung erfüllt werden?
Hier gibt es mehrere Aspekte die zusammenkommen: Erst nachdem die Rahmen in Deutschland beim CNC Fräsen waren machen wir die endgültige Qualitätskontrolle von Vorderbau und Hinterbau. Durch Transportschäden und Bearbeitungs- und Produktionsfehler kommt es in der Qualitätskontrolle stets dazu, dass Rahmen aussortiert werden. So ist die tatsächlich verfügbare Menge kleiner als ursprünglich geplant. Normalerweise ist das kein Problem, aber dieses Mal gingen die Bestellungen so schnell ein, dass wir die Verfügbarkeit nicht schnell genug anpassen konnten. In Kombination mit dem Bearbeitungsrückstau bei den Emails haben wir so leider in einigen Fällen Rahmen angeboten, die gar nicht mehr verfügbar waren. Die Vielzahl der möglichen Bestellwege, also über den Shop, per Email, Telefon und persönlich hat ebenfalls dazu beigetragen, dass wir den Überblick verloren hatten. Mittlerweile sind alle Rahmenteile gecheckt und wir wissen nun wieder was verfügbar ist und haben dies im Onlineshop angepasst.

Mit welcher Antwortzeit kann ich bei LAST in Zukunft rechnen?
Wir versuchen Fragen zu Aufträgen und Service/Garantie innerhalb von 2 Werktagen (Mo-Fr) zu beantworten. Bei allen anderen Emails streben wir diese Antwortzeit mittelfristig an, können dies aktuell jedoch nicht realisieren, da ältere Emails noch abgearbeitet werden müssen. Telefonisch sind wir aktuell zwischen 14 und 16 Uhr auf 2 Leitungen erreichbar. Weiterhin werden wir Zahlungseingänge (Banküberweisungen) für Rahmen und Bikes täglich checken und den Bestellern den Geldeingang bestätigen.

Welche Maßnahmen setzen wir darüber hinaus um?
Wir arbeiten (seit einigen Monaten bereits) an einem neuen Webshop, der mittels Konfigurator Infos, Preise und Verfügbarkeiten besser darstellen kann. Mit dem neuen Shop wird auch die Kommunikation mit dem im Januar eingeführten Warenwirtschaftsystem voll zu Entfaltung kommen - was die Verfügbarkeitsabfrage zusätzlich optimieren wird.

Unsere Modelle sind weiterhin als Komplettbike, oder Frameset erhältlich. Einzelne Komponenten bei einem Komplettbike wegzulassen, oder während der Bestellung zu ändern wird nicht mehr möglich sein - dies vereinfacht und beschleunigt den Bestellablauf erheblich. Außerdem möchte ich möchten ich, dass alle bei uns montierten Bikes Probe gefahren werden - dies ist zum Beispiel ohne Bremsen nicht möglich, ohne unsere Mitarbeiter zu gefährden.

Damit wir als Firma noch lange Bestand haben und Krisen überstehen können, werden wir unser Wachstum auf ein gesundes Niveau begrenzen. Personell werden wir uns verstärken, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Wann kommen die nächsten Rahmen?

Die nächste Produktion COAL und GLEN wird voraussichtlich ab Dezember oder Januar verfügbar werden. Vorbestellbar werden diese ab November über den Onlineshop. Bitte berücksichtigt, dass nicht alle Bikes genau zu diesem Termin ausgeliefert werden können. Wir brauchen Zeit um die Rahmen zu prüfen, zu montieren und daraus Bikes zu bauen. Da jedes Bike individuell aufgebaut wird, können wir nicht vorproduzieren und montieren immer just in time und auftragsbezogen.

Die Situation der letzten Wochen war nicht zufriedenstellend und ich kann den Ärger hier gut verstehen. Ich hoffe aber, dass die Situation jetzt für Euch transparenter ist.

Beste Grüße aus Dortmund
Jochen
 
Repost unseres Beitrags aus dem LAST-Wartezimmer-Thread:

Hallo MTB-News Mitglieder und Interessierte,

als erstes möchte ich euch Recht geben und mich dafür entschuldigen, dass unsere Kommunikation in den letzten Wochen zu langsam war - teilweise kam man gar nicht mehr bei uns durch. Die Kapazität zur Beantwortung von Emails wurde erhöht und mittlerweile sind die meisten Emails beantwortet. Wir haben für die Bearbeitungsreihenfolge den laufenden Bestellungen die Priorität gegeben, so dass es sein kann, dass insbesondere Anfragen noch nicht beantwortet sind - hier bitten wir noch um etwas Geduld.


Warum kam es zu dieser Situation?

Nachdem wir mit dem TARVO, dem GLEN und dem COAL innerhalb weniger Wochen unser komplettes Portfolio erneuert und ausgebaut haben, war die Nachfrage überwältigend. Der Zuspruch freut uns sehr, aber wir sind personell nicht darauf eingestellt gewesen so viele Bestellungen und Anfragen in kurzer Zeit zu beantworten. Unser Team ohne Aushilfen besteht aus 4 Personen, die sich Entwicklung, Qualitätssicherung, Einkauf, Lager, Montage, Vertrieb und Service teilen. Im Vorfeld der Produktvorstellungen haben wir natürlich auf eine hohe Nachfrage gehofft. Das Frühjahr mit dem Beginn der Corona Pandemie und der Absage aller Events (inkl. unserer Testrides) hat hier jedoch eher unsere Vorsicht beflügelt. Unser Team ist daher konstant geblieben und wurde nicht vergrößert. Rückblickend ist es klar, dass wir hier eher hätten reagieren müssen und es besser gewesen wäre keine neuen Aufträge mehr anzunehmen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir den Überblick über die Anzahl der noch nicht bearbeiteten Aufträge jedoch bereits verloren, wozu ich später noch genauer Stellung beziehe. Hinzu kam noch geplanter Urlaub, ungeplante Fehlzeiten, durch Corona bedingte Verzögerungen, Mehraufwand in Produktion und Montage. Auch mussten wir unseren Arbeitsalltag Corona bedingt umstellen und teilweise neu organisieren.


Beim TARVO ist die Entscheidung für das Staufach erst sehr spät im Entwicklungsprozess gefallen. Das finale Design für den Staufachdeckel ist mittlerweile fertig - hat aber einfach mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant und so unseren Zeitplan durcheinandergeworfen. Den Staufach Mechanismus könnt Ihr Euch bei uns im Showroom anschauen - wir werden zu dem Thema aber auch in kürze Bildmaterial online stellen. Zusammen mit dem Email-Stau hat dies die Auslieferung und Kommunikation leider zusätzlich beeinflusst.

Warum wurden mehr Rahmen über den Onlineshop verkauft, als verfügbar waren? Warum kann nicht jede Bestellung erfüllt werden?
Hier gibt es mehrere Aspekte die zusammenkommen: Erst nachdem die Rahmen in Deutschland beim CNC Fräsen waren machen wir die endgültige Qualitätskontrolle von Vorderbau und Hinterbau. Durch Transportschäden und Bearbeitungs- und Produktionsfehler kommt es in der Qualitätskontrolle stets dazu, dass Rahmen aussortiert werden. So ist die tatsächlich verfügbare Menge kleiner als ursprünglich geplant. Normalerweise ist das kein Problem, aber dieses Mal gingen die Bestellungen so schnell ein, dass wir die Verfügbarkeit nicht schnell genug anpassen konnten. In Kombination mit dem Bearbeitungsrückstau bei den Emails haben wir so leider in einigen Fällen Rahmen angeboten, die gar nicht mehr verfügbar waren. Die Vielzahl der möglichen Bestellwege, also über den Shop, per Email, Telefon und persönlich hat ebenfalls dazu beigetragen, dass wir den Überblick verloren hatten. Mittlerweile sind alle Rahmenteile gecheckt und wir wissen nun wieder was verfügbar ist und haben dies im Onlineshop angepasst.

Mit welcher Antwortzeit kann ich bei LAST in Zukunft rechnen?
Wir versuchen Fragen zu Aufträgen und Service/Garantie innerhalb von 2 Werktagen (Mo-Fr) zu beantworten. Bei allen anderen Emails streben wir diese Antwortzeit mittelfristig an, können dies aktuell jedoch nicht realisieren, da ältere Emails noch abgearbeitet werden müssen. Telefonisch sind wir aktuell zwischen 14 und 16 Uhr auf 2 Leitungen erreichbar. Weiterhin werden wir Zahlungseingänge (Banküberweisungen) für Rahmen und Bikes täglich checken und den Bestellern den Geldeingang bestätigen.

Welche Maßnahmen setzen wir darüber hinaus um?
Wir arbeiten (seit einigen Monaten bereits) an einem neuen Webshop, der mittels Konfigurator Infos, Preise und Verfügbarkeiten besser darstellen kann. Mit dem neuen Shop wird auch die Kommunikation mit dem im Januar eingeführten Warenwirtschaftsystem voll zu Entfaltung kommen - was die Verfügbarkeitsabfrage zusätzlich optimieren wird.

Unsere Modelle sind weiterhin als Komplettbike, oder Frameset erhältlich. Einzelne Komponenten bei einem Komplettbike wegzulassen, oder während der Bestellung zu ändern wird nicht mehr möglich sein - dies vereinfacht und beschleunigt den Bestellablauf erheblich. Außerdem möchte ich möchten ich, dass alle bei uns montierten Bikes Probe gefahren werden - dies ist zum Beispiel ohne Bremsen nicht möglich, ohne unsere Mitarbeiter zu gefährden.

Damit wir als Firma noch lange Bestand haben und Krisen überstehen können, werden wir unser Wachstum auf ein gesundes Niveau begrenzen. Personell werden wir uns verstärken, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Wann kommen die nächsten Rahmen?

Die nächste Produktion COAL und GLEN wird voraussichtlich ab Dezember oder Januar verfügbar werden. Vorbestellbar werden diese ab November über den Onlineshop. Bitte berücksichtigt, dass nicht alle Bikes genau zu diesem Termin ausgeliefert werden können. Wir brauchen Zeit um die Rahmen zu prüfen, zu montieren und daraus Bikes zu bauen. Da jedes Bike individuell aufgebaut wird, können wir nicht vorproduzieren und montieren immer just in time und auftragsbezogen.

Die Situation der letzten Wochen war nicht zufriedenstellend und ich kann den Ärger hier gut verstehen. Ich hoffe aber, dass die Situation jetzt für Euch transparenter ist.

Beste Grüße aus Dortmund
Jochen

Hallo,

diese Transparenz ist sehr vorbildlich und gerade die Auseinandersetzung mit Kritiken finde ich sehr gut.

Ich würde aber gern nochmal auf dem Forum-Support eingehen; wie schon mehrfach angesprochen wäre ein Forum im Herstellerbereich zu begrüßen, das nach jeweiligen Modellen geclustert ist. Gerade jetzt, Wo die Fahrt mit LAST im wirklichen Sinne Fahrt aufnimmt, wäre ein Support und Austausch sicherlich sehr hilfreich um kanalisiert Informationen zu bekommen.
Hier verschwinden teils Sachen in der Masse und mit erhöhter Aufmerksamkeit nutzen auch mehr Menschen die Foren.
Ich kann mir vorstellen, das Ihr andere Baustellen gerade habt, aber vielleicht könnt Ihr das mal auf die "to-do" Liste irgendwo im unteren Drittel aufschreiben, sofern das Eurerseits überhaupt gewünscht ist.

Maximale Erfolge weiterhin.

Cheers
 
In der neuen BIKE ist ein Test des neuen Last Glen als MX enthalten. Auch die Tester sind voll des Lobes über das Bike. Leichte Kritik gibt es aber für die 2,6"-Bereifung auf dem kleinen Hinterrad. Bestärkt mich darin, das Glen nächstes Jahr als 29er zu ordern. Wenn auch nicht als ganz so extremen Leichtbau wie im Test.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200829_124540_com.pressmatrix.bikeapp.jpg
    Screenshot_20200829_124540_com.pressmatrix.bikeapp.jpg
    360,4 KB · Aufrufe: 450
das ist lustig, dass sie ein Pumpen des Hinterbaus kritisieren. Genau das finde ich nämlich nicht. Das Rad geht super den Berg hoch und ist das erste mit dem ich auch mal bei kurzen Stichen in den Wiegetritt wechseln kann.
 
das ist lustig, dass sie ein Pumpen des Hinterbaus kritisieren. Genau das finde ich nämlich nicht. Das Rad geht super den Berg hoch und ist das erste mit dem ich auch mal bei kurzen Stichen in den Wiegetritt wechseln kann.
Der Hinterbau pumpt bei mir immer genau dann, wenn die Kraft und die Ausdauer nicht mehr für eine juvenile, spochtliche Trittfrequenz reicht... ? und nur noch stumpf reingehackt wird.

Ansonsten so wie @Osti bereits schrub

M.
 
Hallo MTB-News Community,

die Produktion der nächsten GLEN und COAL Rahmen läuft planmäßig auf Hochtouren. Wir erwarten die Rahmen Anfang des Jahres in Deutschland und werden dann die Endbearbeitung der Lagersitze und Gewinde bei Debus Frästechnik durchführen und mit der Montage beginnen. Neue Bestellungen können wir voraussichtlich ab Februar ausliefern.

Für uns ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwer eine exakte Planung aufzustellen. Durch Corona sind viele unberechenbare Faktoren im Spiel und wir erleben in letzter Zeit immer häufiger Verzögerungen, die dann auch bei uns zu Verspätungen führen. Bis jetzt sind wir alle gesund und hoffen, dass uns Corona nicht erwischt.

Damit Ihr die Lieferbarkeit unserer Bikes, Frames und wählbaren Komponenten demnächst bestmöglich online einsehen könnt, arbeiten wir zur Zeit parallel an einem neuen Konfigurator. Damit könnt Ihr Euer nächstes Bike direkt online konfigurieren und bestellen. Ihr bekommt vor der Bestellung den geplanten Liefertermin angezeigt und wir werden euch zukünftig mehr Updates über den Fortschritt Eurer Bestellung geben können. Schön ist auch, dass ihr im Konfigurator sofort sehen könnt, welche Parts direkt lieferbar sind und bei welchen es längere Lieferzeiten gibt.

Wie oben schon erläutert ist eine exakte Planung derzeit schwierig. Je näher die Fertigstellung rückt, desto zuverlässiger können wir die Liefertermine berechnen. Deshalb wollen wir noch drei bis vier Wochen abwarten, bis wir wieder Bestellungen für COAL und GLEN Rahmen und Bikes annehmen.

Wer jetzt mitgerechnet hat, der erkennt, dass wir auch dieses mal wieder Bestellungen annehmen, bevor die Rahmen komplett fertig sind. Wie vor einigen Monaten kommuniziert, kommt es ab und zu vor, dass wir Rahmen wegen Fehlern in der Produktion aussortieren. Um trotz dieses Risikos alle bestätigten Bestellungen liefern zu können, werden wir nicht alle Rahmen sofort bestellbar machen. Dieser Puffer wird erst nach erfolgreicher Qualitätsprüfung freigeschaltet.
Den genauen Termin für den Bestellstart posten wir dann hier, auf Facebook, Instagram und natürlich auch auf unserer Webseite.

Unser Showroom hat weiterhin regulär geöffnet - wir vergeben jetzt aber persönliche Beratungstermine, um alle Hygieneschutz-Richtlinien einzuhalten. Die geführten Testride Touren im November können leider nicht stattfinden. Neue Testride Termine für 2021 werden wir erst wieder planen, wenn es absehbar ist wie es mit den Corona Auflagen weitergeht.

Bleibt gesund und beste Grüße aus Dortmund
Jochen und Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Den genauen Termin für den Bestellstart posten wir dann hier, auf Facebook und Instagram.
Moin, danke für die Infos. Diese drei Orte sind alles geschlossene Netzwerke und nicht allen Interessenten, potentielle Kunden und Kunden zugänglich. Warum wird das nicht auch auf der Webseite gepostet?
 
Moin, danke für die Infos. Diese drei Orte sind alles geschlossene Netzwerke und nicht allen Interessenten, potentielle Kunden und Kunden zugänglich. Warum wird das nicht auch auf der Webseite gepostet?

Hallo @erwin1.05b,

Danke für Deine Nachfrage. Den Termin für den Bestellstart posten wir natürlich auch auf unserer Webseite. Ich habs beim Post entsprechend ergänzt.

Beste Grüße
Christoph
 
Servus zusammen.
Möchte mir jemand etwas zu Pedalierbarkeit des Coal bergauf erzählen? Da ich keinen direkten Bikepark mit Liftunterstützung in der Nähe habe und ich eh gerne abseits unterwegs bin, kommen auch mal gerne 1000/ 1200 Hm zusammen.
Ich weiß, ich sollte und werde das Coal selber antesten, würde mich aber über ein paar Meinungen freuen.
Besten Gruß, Andreas
 
Servus zusammen.
Möchte mir jemand etwas zu Pedalierbarkeit des Coal bergauf erzählen? Da ich keinen direkten Bikepark mit Liftunterstützung in der Nähe habe und ich eh gerne abseits unterwegs bin, kommen auch mal gerne 1000/ 1200 Hm zusammen.
Ich weiß, ich sollte und werde das Coal selber antesten, würde mich aber über ein paar Meinungen freuen.
Besten Gruß, Andreas
Alpencross mit regelmäßig >2000hm pro Tag war weder mit dem 650b Coal noch mim Glen ein Problem.
 
Ich habe eben eine Newsletter-Mail von LAST bekommen. Die will ich euch nicht vorenthalten. Super Sache!

Neuer Webshop & Bestellstart für unsere Alu Bikes

Am morgigen Mittwoch (03. Dezember) ab ca. 15 Uhr gehen wir mit unserem neuen Webshop online. Alle Bikes und Frames sind dann wieder bestellbar. Neu ist, dass ihr euer Komplettbike direkt online bei uns auf der Webseite konfigurieren könnt. Zu den Komponenten gibt es viele Infos und meistens auch von uns selbst gewogene Gewichte. Darüber hinaus seht ihr direkt, wie sich während der Konfiguration euer Liefertermin verändert - je nachdem welche Parts gewählt werden. Wir haben unsere Abläufe optimiert, so dass wir euch auch zukünftig besser über den Fortschritt eurer Bestellung informieren können.

Die Produktion der Alu Rahmen läuft planmäßig und wir werden ab Februar mit der Auslieferung neuer Bestellungen bei den Alu Bikes beginnen können. Unsere Suche nach einem zusätzlichen Monteur war erfolgreich, so dass wir ab Mitte Februar deutlich mehr Bikes montieren können.
 
Wie viele Preissteigerungen waren es denn? Ziemlich genau eine...

Jo, bis zur vorstellung des Glen v2 waren es noch 1599, dann eben 1699 und jetzt uber 1800. Und das noch ohne Dämpfer.

Rein objektiv, ist ja kein Angriff. Aber in, 6 monaten so oft und starke Steigerung ist schon happig.

Vorher hane ich immer die zu hiben oreise der amerikanischen Marken, die mit wesentlich schlechterer Qualität und toleranzen in Taiwan fertigen. Aber inzwischen relativiert sich das und Dämpfer sind auch dabei.

Macht es nur langsam schwerer LAST zu rechtfertigen
 
Jo, bis zur vorstellung des Glen v2 waren es noch 1599, dann eben 1699 und jetzt uber 1800. Und das noch ohne Dämpfer.

Rein objektiv, ist ja kein Angriff. Aber in, 6 monaten so oft und starke Steigerung ist schon happig.

Vorher hane ich immer die zu hiben oreise der amerikanischen Marken, die mit wesentlich schlechterer Qualität und toleranzen in Taiwan fertigen. Aber inzwischen relativiert sich das und Dämpfer sind auch dabei.

Macht es nur langsam schwerer LAST zu rechtfertigen

vorher waren es doch 1.799 für den blanken V2 Rahmen- bis die ausverkauft waren.
Das Glen V1 war eigentlich genau gleich teuer wie das V2 jetzt, als es raus kam, habe ich gerade gesehen.
click Das heißt Last ist beim V2 sogar mim Preis sogar runter gegangen

Aber ich hadere auch gerade etwas... das mit dem rechtfertigen sehe ich ähnlich.
Mal sehn was heute unterm Strich rauskommt.
 
Das Glen ist 150€ teurer geworden und ich hadere inzwischen auch mit der Bestellung. Wenn die Komponenten auch noch teurer geworden sind, bin ich vermutlich raus. Vor 2.5 Wochen hat man im Store noch die alte Preisliste in die Hand gedrückt bekommen. Das finde ich nicht in Ordnung. Die hätten ja durchaus schon Bestellungen annehmen können. Hätte ich sofort gemacht.
 
Ich werde vermutlich trotzdem zuschlagen und ggfl. etwas die Komponenten günstiger wählen, falls hier auch noch eine Erhöhung zum Tragen kommt.

Zum einen wären die Bikes ja (wenn man eins bekommt :D) verfügbar, zum anderen konnte ich eines Probesitzen und habe mich sofort wohl gefühlt.
Lieber nehme ich also etwas mehr Geld in die Hand und habe dann mein Traumbike, als noch länger ohne vernünftiges Bike auszukommen.
 
Zurück