Neues Premium Bleed Block Set von Zine: Bremsen entlüften, Kolben mobilisieren

Neues Premium Bleed Block Set von Zine: Bremsen entlüften, Kolben mobilisieren

Bleed-Blocks, Spacer für das Entlüften hydraulischer Bremsen, bestehen meist aus Kunststoff. Von Zine, dem Hersteller für liebenswert-praktische MTB-Accessoires, kommt jetzt das Premium Bleed Block Set aus Aluminium. Das soll gleich mehrere Vorteile mit sich bringen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Premium Bleed Block Set von Zine: Bremsen entlüften, Kolben mobilisieren

Must have? Glaubst du, dass das Premium Bleed Block Set eine Hilfe bei Arbeiten an der Bremse ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die Dinger von Hand aus dem ganzen Alublock rausgefeilt ???
Weiß nicht so richtig, aber irgendwie fehlt mir da bei der Preisgestaltung der Bezug zur Realität.
Wie werden die Bleed-Blocks gegen herausfallen gesichert ?
Bremsen entlüften, bzw. Kolben mobilisieren scheint irgendwie eine unlösbare Aufgabe geworden zu sein ?!
 
Da muss ne schöne Splash Eloxierung drauf! Dann geht der Preis… 🥰
 

Anhänge

  • 650382FC-E102-46B8-82AB-3472D8C432A7.jpeg
    650382FC-E102-46B8-82AB-3472D8C432A7.jpeg
    173,1 KB · Aufrufe: 248
Servus,

bei mir liegt seit einer Woche ein selbst konstruiertes 4-Kolben-Tool aus ABS, das nicht nur die Kolben einzeln ausfahren lässt, sondern auch, einfachst festgeklemmt mit nem Gummi als Bleed Block funktioniert, und man kann alle Kolben damitauch wieder zurückdrücken. Durch die Symmetrie der Konstruktion reicht ein einfaches Umstecken des Tools.

Wer sich dafür interessiert – Bitteschön:

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1659787-doc-moller-4-kolben-tool
 
... dann schau mal hier, das 4-in-eins-Tool für 4 Kolben Bremsen...
Ganz schlicht, ziemlich gut.
 

Anhänge

  • IMG_6304.JPG
    IMG_6304.JPG
    478,7 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_6306.JPG
    IMG_6306.JPG
    387,9 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_6308.JPG
    IMG_6308.JPG
    432,5 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_6310.JPG
    IMG_6310.JPG
    674,6 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_6311.JPG
    IMG_6311.JPG
    556,8 KB · Aufrufe: 189
Für das Rausdrücken der Kolben komm ich mit dem Schraubenschlüssel super klar. Ich wär mal für ne Lösung dankbar die sich mit dem Wieder Reindrücken der Kolben befasst. Die interessiert das oft überhaupt nicht wenn ich die wieder zurückbewegen will ^^
 
Servus,

bei mir liegt seit einer Woche ein selbst konstruiertes 4-Kolben-Tool aus ABS, das nicht nur die Kolben einzeln ausfahren lässt, sondern auch, einfachst festgeklemmt mit nem Gummi als Bleed Block funktioniert, und man kann alle Kolben damitauch wieder zurückdrücken. Durch die Symmetrie der Konstruktion reicht ein einfaches Umstecken des Tools.

Wer sich dafür interessiert – Bitteschön:

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1659787-doc-moller-4-kolben-tool
Sorry, aber schau mal n paar Beiträge weiter vorn. Die Konstruktion von Hope sieht da deutlich besser aus und man bekommt die STL kostenlos. Ich will keinem das "Geschäft" madig machen, aber wenn n 3D Drucker hat, weiß, dass es für so n teil nicht sonderlich viel Material brauch.


Ich finds ja cool, dass Leute sich immer wieder neue "Produkte" einfallen lassen und verkaufen wollen. Aber ich frag mich ernsthaft wie ihr auf eure Preise kommt.

Und um es vorweg zu nehmen. Ich weiß wovon ich rede. Ich hab selber seit Jahren Drucker. ABS und ASA zu drucken ist wirklich keine Kunst.
 
.. ach und das Hope Teil und alle anderen aufgeführten sind auch gleichzeitig Bleed Block und eignen sich auch zum zurückdrücken?
 
Ich fasse zusammen… Reifenheber, Holzstäbchen, Bleed Block, und 3-D Druck-Teil … sind drei verschiedene Tools.
 
Ich warte drauf, bis es das Ding für den Preis als eine Art Zange gibt, mit der ich den einzelnen Kolben auch wieder bequem zurück drücken kann.
Solange tut es der kostenlos zurecht gesägte Bleedblock.
 
Für das Rausdrücken der Kolben komm ich mit dem Schraubenschlüssel super klar. Ich wär mal für ne Lösung dankbar die sich mit dem Wieder Reindrücken der Kolben befasst. Die interessiert das oft überhaupt nicht wenn ich die wieder zurückbewegen will ^^

Die Lösung hatte mal einige Zeit ein, glaube Maschinenbauer, entwickelt und verkauft. Fand ich damals cool , habs gekauft und benutze es seit der Zeit. Hab jetzt leider kein Bild.

Zum Thema Bleedblock. Entlüften wirklich so viele mit einem Bleedblock? Irgendwie hat man das Gefühl, das hier im Forum kaum einer die original Scheiben fährt. Was den original Bleedblock meistens schon unbrauchbar macht!? Besonders bei Shimano.

G.:)
 
Um wieviel mm drückt sich denn das Achso weiche Plastik der Standardteile zusammen?
Und warum kommen mit dem Alu mehr Luftblasen aus dem System?
 

FALSCH:

Das ursprüngliche Problem wurde von Hope bei der RX4 noch immer nicht abgestellt, daher haben Sie eine Lösung kreiert die nun geklaut wurde.

Ich glaube so oder so ähnlich war’. Glaube ich zumindest, oder war es doch anderst

:confused:o_O
 
Ich hatte mir mit meiner ersten SRAM Bremse so einen Block aus Holz gesägt. Hat gut funktioniert. Braucht man aber nicht wirklich.
Zurück drücken ist auch bei mir die Herausforderung, weil ein Kolben meist brachial festsitzt.
In Reifenheber kann ich dann Kringel reinbiegen.
Dem Birzman traue ich es nicht zu, da meine letzte Lösung immer die gebogene Spitzzange ist, die den notwendigen Hebel erzeugt. Für probieren ist es zu teuer und zurückschicken ist nicht mein Ding.
 
Zurück